3.1
Nr. 2 Achtung Übertemperatur STB gefallen
KESSEL:
STB
3.2
Nr.21 Lambdasonde Info
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr.5 Hand
Lambdasonde
Lambda Spg./Korrektur: 0.0/0.0 mV
O2: 14.5% TRG: ---°C
Kessel kalt
Kalibrierung
Test Start
Start
Nach dem Test die Lambdasonde ausreichend festziehen und den
Rauchgasfühler wieder einstecken
3.3
Verschmutzte Rauchgaszüge bzw. Warnung Wärmetauscher reinigen
Verschmutzte Wärmetauscherrohre bzw. -flächen reinigen
Minderung des Wirkungsgrads
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Nähert sich die Kesseltemperatur 100 °C, erfolgt ein Wechsel in den Zustand
STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer)
• Saugzug ausgeschaltet (0%)
• Luftklappen auf eingestellten Wert
• Pumpen Ein
• Mischer Auf
• Fehlermeldung: Nr. 2 Achtung Übertemperatur STB gefallen
STB (1) entriegeln
• Erst möglich, sobald die Kesseltemperatur unter 70 °C sinkt
• Schutzkappe abschrauben und Knopf mit Stift hinein drücken
Weiterbetreiben der Anlage nach dem 1. Quittieren der Fehlermeldung möglich.
Test der Lambdasonde durchführen. (Dauer ca. 5 Minuten)
Anlage abkühlen lassen (unter 50 °C)
Lambdasonde und Rauchgasfühler herausziehen
Test Start drücken
Nach ca. 5 Minuten muss die Sondenspannung gegen -7,0 mV gehen
Werte zwischen -2 bis -12 mV liegen im Toleranzbereich
Bei bereits kalibrierter Lambdasonde erfolgt die Anzeige des gemessenen
Korrekturwertes
O2 Minimum: 2,2 %, nach dem Test 21 %
Erreicht die Sondenspannung nicht -2 bis -12 mV
Fehlermeldung Nr. 20
Kessel schaltet aus
Weitere Vorgehensweise: siehe Fehlermeldungsliste
Lambdasonde kalibrieren (Dauer ca. 15 Minuten)
Nur bei aktiv bei eingegebenen im Service-Code
Lambdasonde und Rauchgasfühler herausziehen
Lambdasonde und Einschraubmuffe reinigen (aussaugen oder ausklopfen)
Kalibrierung Start drücken
Nach 15 Minuten muss die Sondenspannung gegen -7,0 mV gehen
Werte zwischen -2 bis -12 mV liegen im Toleranzbereich
• Defekte Muffe sofort austauschen
• Bei stark verschmutzten Wärmetauscherrohre / Turbulatoren sofort reinigen
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Störungsbehebung
H I N W E I S
A C H T U N G
V
77