Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Transport der Maschine

• Um die Maschine zu transportieren, müssen Sie den Schiebebügel ein wenig nach unten drüc-
ken, sodass die Messer aus dem Boden gehoben werden.
• Über kurze Entfernungen transportiert man die Maschine am besten mit ausgeschalteten Motor
durch Schieben. Dies ist die sicherste Vorgehensweise.
• Muss man die Maschine über eine größere Entfernung, und ebenes Gelände oder über eine Stei-
gung fahren, kann man die Unterstützung durch den Antrieb nutzen.
Achtung: Berühren Sie beim Fahren nicht den Kupplungshebel, da hierdurch die
Messer in Betrieb genommen werden und Schaden verursachen können.
• Beim Fahren der Maschine mithilfe des Antriebs wird empfohlen, vorsorglich den Schiebebügel
leicht nach unten zu drücken, sodass sich die Vorderräder vom Boden lösen. So können die
Messer den Boden nicht berühren, wenn sie sich unbeabsichtigt in Bewegung setzen sollten.
• Nur Erwachsene dürfen die Maschine transportieren oder an eine andere Stelle bewegen.
• Halten Sie während des Transports Unbefugte, Kinder oder Tiere im Umkreis von 3 Metern von
der Maschine fern.
• Wählen Sie einen geeigneten Transportweg, auf dem möglichst wenige Hindernisse den Trans-
port erschweren. Der Transportweg sollte möglichst eben sein.
• Wenn die Maschine umgekippt ist, müssen Sie diese so schnell wie möglich wieder aufrichten.
Dadurch wird vermieden, dass Öl aus dem Gehäuse auf den Luftfilter gelangt.
• Um die Maschine in einen Lieferwagen oder einen Anhänger einladen zu können, benötigen Sie
rutschfeste Auffahrbohlen. Achten Sie darauf, dass diese Auffahrbohlen sicher am Fahrzeug
oder am Anhänger befestigt sind. Die Neigung der Auffahrbohlen darf höchstens 25° betragen.
• Beim Be- und Entladen der Maschine muss äußerst vorsichtig und beherrscht vorgegangen
werden, damit die Maschine nicht kippen und einen Unfall verursachen kann.
Achtung: Lassen Sie die Maschine in einem verschlossenen Raum niemals län-
ger als 30 Sek. in Anwesenheit von Menschen oder Tieren laufen. Die Auspuf-
fgase von Benzinmotoren enthalten nämlich schädliche Stoffe, die zu Erstickung
oder Vergiftung führen können.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis