Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung 400DX-2 Bedienungsanleitungen
Samsung 400DX-2 Bedienungsanleitungen

Samsung 400DX-2 Bedienungsanleitungen

Lcd display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400DX-2:

Werbung

LCD DISPLAY
quick start guide
400DX-2, 400DXN-2, 460DX-2, 460DXN-2


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung 400DX-2

  • Seite 1 LCD DISPLAY quick start guide 400DX-2, 400DXN-2, 460DX-2, 460DXN-2...
  • Seite 2: Kontrollieren Des Packungsinhalts

    Einleitung Lieferumfang Hinweis Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten enthalten sind: Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler. Kontrollieren des Packungsinhalts Entfernen Sie die Sicherung von der Verpackung (siehe Abbildung oben). Heben Sie die Verpackung Kontrollieren Sie den Entfernen Sie das Styro-...
  • Seite 3 Einleitung LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen Kurzanleitung zur Konfigu- Garantiekarte Benutzerhandbuch ration (Nicht überall verfügbar) Software-CD für MagicIn- fo, Handbuch-CD für Mag- icInfo (Nur im Modell DXN-2) Kabel Netzkabel Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) BNC-auf-RCA- Adapter- stecker (BP59-00138A) (Nicht überall verfügbar) (Nur im Modell DX-2) Separat erhältlich D-Sub-Kabel DVI-Kabel...
  • Seite 4 Einleitung Separat erhältlich Wandhalterung RGB/BNC-Kabel BNC/BNC-Kabel (Nur im Modell DX-2) RGB/Komponentenkabel Halbfuß-Bausatz LCD-Bildschirm Vorderseite Taste MENU [MENU] Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen Menü zurückkehren. Auf/Ab-Taste Drücken Sie diese Taste, um vertikal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü...
  • Seite 5 Einleitung [PC] → [DVI] → [AV] → [Komp.] → [HDMI] → [MagicInfo] Hinweis • Der BNC-Modus wird beim Modell DXN-2 nicht aktiviert. • MagicInfo unterstützt nur das Modell DXN-2. Taste PIP Drücken Sie die PIP-Taste, um die PIP-Funktion ein- oder auszuschalten. Es kann nur ein PIP-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt werden, weil BNC- und Komponentenanschluss dieselbe Buchse verwenden.
  • Seite 6 Einleitung Hinweis Nur im Modell DX-2. Nur im Modell DXN-2. POWER S/W ON [ │ ] / OFF [O] Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. POWER Das Netzkabel verbindet den LCD-Bild- schirm mit der Steckdose in der Wand. RS232C OUT/IN (Serieller RS232C- Anschluss) Anschluss für...
  • Seite 7 Einleitung D-Sub/BNC-Kabels an den BNC-Ans- chluss am PC an. DVI IN (PC-Video-Anschlussbuchse) Verwenden Sie ein DVI-D/DVI-D-Kabel – DVI-Modus (Digital PC) DVI/RGB/HDMI AUDIO IN (PC/DVI// HDMI(PC) Audioanschluss (Eingang)) AV/COMPONENT AUDIO IN [L- AUDIO- Verbinden Sie den Anschluss der DVD, VCR (DVD / DTV-Set-Top Box) mit dem [ L- AU- DIO - R ]-Anschluss am Gerät.
  • Seite 8 Einleitung Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der Rückseite Ihres LCD-Bildschirms mit einem HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres digitalen Ausgabegeräts an. Es werden HDMI-Kabel bis Version 1.0 un- terstützt. BNC OUT [R, G, B, H, V](BNC-Ans- chluss (Ausgang)) BNC-Anschluss (Analog PC): Verbinden mit dem R, G, B, H, V-Anschluss.
  • Seite 9 Einleitung RGB OUT Hinweis Nur im Modell DXN-2. LAN(LAN-Anschlussbuchse) Hinweis Nur im Modell DXN-2. USB1,USB2 (USB-Anschlussbuchse) Kompatibel mit Tastatur, Maus und Mas- senspeichergeräten. Hinweis Nur im Modell DXN-2. Kensington Lock Ein Kensington-Schloss dient zur physi- schen Sicherung des Systems bei Verwen- dung in öffentlichen Bereichen.
  • Seite 10 Einleitung Hinweis Weitere Informationen zu Kabelanschlüssen finden Sie unter Anschließen von Kabeln. Fernbedienung Hinweis Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fern- bedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird. POWER Zifferntasten Taste DEL...
  • Seite 11 Einleitung 5. + VOL - Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke. Drücken Sie die Taste, um die Signalquelle SOURCE zu SOURCE wechseln. Die SOURCE kann nur bei externen Geräten geändert wer- den, die aktuell an den LCD-Bildschirm angeschlossen sind. D.MENU DTV-Menü...
  • Seite 12 Einleitung Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurück- ENTER/PRE-CH kehren. - Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht ver- fügbar. Die Audioausgabe wird vorübergehend unterbrochen MUTE (stummgeschaltet). Dies wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Die Tonwiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie im Mute-Modus die Tasten MUTE oder - VOL + drücken.
  • Seite 13: Anschließen An Einen Computer

    Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche In- formationen zum Anschließen von AV-Geräten finden Sie unter „Einstellen des LCD-Bild- schirms“. (400DXN-2,460DXN-2) (400DX-2,460DX-2) Es gibt verschiedene Methoden, um den Computer an den Monitor an- zuschließen. Wählen Sie eine der folgenden Varianten: Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte.
  • Seite 14 Anschlüsse Mit dem DVI-Anschluss (Digital) der Grafikkarte. • Schließen Sie das DVI-Kabel an den DVI-Anschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms und den DVI-Anschluss Ihres Computers an. Mit Hilfe des (digitalen) HDMI-Ausgangs der Grafikkarte. • Verbinden Sie den HDMI IN-Anschluss des Monitors über ein HDMI- Kabel mit dem HDMI-Anschluss am PC.
  • Seite 15: Anschließen An Andere Geräte

    Netzschalter ein. Hinweis • Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm ein. • Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Hinweis • Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Cam- corder sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden.
  • Seite 16: Anschließen Von Av-Geräten

    Anschlüsse Anschließen von AV-Geräten Verbinden Sie den Video and [R-AUDIO-L]-Anschluss des DVD-Players, Videorekor- ders oder des DTV-Receivers mit dem [R-AUDIO-L]-Anschluss am LCD-Bildschirm. Starten Sie anschließend den DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder mit einge- legtem Band oder eingelegter DVD. Wählen Sie mit der Taste SOURCE die Option AV. Verbinden mit dem BNC/BNC-Kabel Schließen Sie die BNC/COMPONENT IN -[R/Y, G/P , B/P...
  • Seite 17 Anschlüsse Anschließen an einen DVD-Player - Nur im Modell DX-2. Verbinden Sie den AV/COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]-Anschluss am LCD-Bild- schirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen am DVD-Player. Verbinden Sie den BNC/COMPONENT IN- [R/Y, G/P , B/P ]-Anschluss am Plasma- bildschirm und den P , Y, P -Anschluss am DVD-Player über ein Komponentenkabel miteinander.
  • Seite 18: Anschließen An Einen Camcorder

    Anschlüsse Verbinden Sie den AV/COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]-Eingang am LCD-Bild- schirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen am DVD-Player (oder anderen externen Gerät). Schließen Sie das Komponenten/D-Sub-Kabel an die RGB/COMPONENT IN-Ans- chlüsse am Monitor an. Hinweis • Wählen Sie Component mit der SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 19: Anschließen Mit Einem Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Anschließen mit einem HDMI-Kabel Schließen Sie Signalquellen wie Blu-ray/DVD-Geräte mit dem HDMI-Kabel an den HDMI IN-Anschluss des LCD-Bildschirms an. Hinweis Im HDMI-Modus wird Ton nur im PCM-Format unterstützt. Anschließen mit einem DVI-Kabel Stellen Sie die Verbindung zwischen dem DVI OUT-Anschluss des LCD-Bildschirm und dem Eingang eines anderen Monitors mit einem DVI-Kabel her.
  • Seite 20: Anschließen Mit Einem Dvi/Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel Der DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts und der HDMI IN-Anschluss des LCD- Bildschirms werden über ein DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden. Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und ver- binden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem DVI / RGB /HDMI AUDIO IN- Anschluss des LCD-Bildschirms.
  • Seite 21 Anschlüsse Hinweis • Wählen Sie über die SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirm oder auf der Fernbedienung den Komp.-Eingang für den Anschluss an eine DTV-Set-Top-Box. • Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Set Top Box. Anschließen eines DTV-Receivers (Kabel/Satellit) Schließen Sie die RGB/COMPONENT IN-Anschlüsse des Monitors mit Hilfe des Kom- ponenten/D-Sub-Kabels an die P , Y, P...
  • Seite 22: Anschließen Eines Lan-Kabels

    Anschlüsse Verbinden Sie den AUDIO OUT-Ausgang am LCD-Bildschirm mit den AUX L, R-Ans- chlüssen am Audiosystem. Anschließen eines LAN-Kabels Hinweis • Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Cam- corder sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Aus- führliche Informationen zum Anschließen von AV-Geräten finden Sie unter „Einstellen des LCD-Bildschirms“.
  • Seite 23 Anschlüsse...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzen- trum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Fehlerbehebung Wartung und Reinigung 1) Pflegen des LCD-Bildschirmgehäuses Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben. • Verwenden Sie zur Reinigung kein Benzol, Verdün- ner oder andere brennbare Substanzen oder feuchte Tücher. • Wir empfehlen die Verwendung eines milden SAM- SUNG-Reinigungsmittels, um Schäden am LCD- Bildschirm zu vermeiden.
  • Seite 26 Fehlerbehebung Checkliste Hinweis • In der folgenden Tabelle werden mögliche Probleme sowie deren Lösungen aufgeführt. Ehe Sie den Kundendienst um Unterstützung bitten, lesen Sie sich diesen Abschnitt durch, um zu überprüfen, ob Sie das Problem vielleicht selbst beheben können. Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie die Telefonnummer im Abschnitt „Informationen“...
  • Seite 27 Fehlerbehebung (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) Das Bild ist unklar und unscharf. Führen Sie eine Feinabstimmung der Frequenz (Grob and Fein ) aus. Schalten Sie den LCD-Bildschirm erneut ein, nachdem Sie sämtliches Zubehör entfernt haben (Videoerweiterungskabel, usw.). Stellen Sie Auflösung und Frequenz in den empfohlenen Bereich ein.
  • Seite 28: Probleme Im Zusammenhang Mit Audio

    Fehlerbehebung Computer um sicherzugehen, dass diese ordnungsgemäß miteinander verbunden sind. Probleme im Zusammenhang mit Audio Hinweis Die hier aufgeführten Probleme und Lösungen betreffen die Wiedergabe von Audiosignalen. Kein Ton. Achten Sie darauf, dass das Audiokabel fest mit dem Audioeingang Ihres LCD-Bild- schirms und dem Audioausgang Ihrer Soundkarte verbunden ist.
  • Seite 29 Fehlerbehebung Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen "Control Panel" (Systemsteuerung) → "Ap- pearance and Themes" (Darstellung und Designs) → "Display" (Anzeige) → "Set- tings" (Einstellungen) ein. Windows ME/2000: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen "Control Panel" (Systemsteuerung) → "Dis- play"...

Diese Anleitung auch für:

400dxn-2460dx-2460dxn-2

Inhaltsverzeichnis