Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SyncMaster 400TSn/460TSn
LCD-Monitor
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SyncMaster 460TSN

  • Seite 1 SyncMaster 400TSn/460TSn LCD-Monitor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Einführung Lieferumfang Hinweis Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten enthalten sind: Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler. Hinweis Dieser Standfuß ist zur Aufstellung auf dem Fußboden geeignet. Auspacken LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen...
  • Seite 3 Einführung Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) Festplattenabdeckung (Nicht überall verfügbar) Separat erhältlich DVI-Kabel Wandhalterung Halbfuß-Bausatz LAN-Kabel TV-Tuner Hinweis • Sie können eine gesonderte Netzwerkbox oder einen TV-Tuner erwerben und anschließen. Weitere Informationen zu deren Verwendung finden Sie in den entsprechenden Benutzerhandbüchern. •...
  • Seite 4 Einführung Drücken Sie diese Taste, um vertikal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen. Links/Rechts-Taste / Lautstärke-Taste Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen. Wenn das Bild- schirmmenü...
  • Seite 5 Einführung │ ] / OFF [O] POWER S/W ON [ Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. POWER IN Das Netzkabel verbindet den LCD-Bildschirm mit der Steckdose in der Wand. RS232C OUT/IN (Serieller RS232C-Ans- chluss) Anschluss für die Mehrfachbildschirm-Steuer- DVI / PC / HDMI IN [DVI/PC/HDMI AUDIO IN] (PC/DVI/HDMI Audioanschluss (Eingang) DVI / PC / HDMI IN [HDMI] Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der...
  • Seite 6 Einführung Anschließen des (DVI-D/DVI-D)-Kabels – DVI- Modus (Digital PC) DC OUT [5V/1.5A] Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem POW- ER-Anschluss eines TV-Tuners oder einer Netz- werkbox. AV IN [VIDEO] (Video-Anschlussbuchse) Schließen Sie den [ VIDEO ]-Anschluss Ihres Monitors mit einem Video-Kabel an den Video- ausgang des externen Geräts an.
  • Seite 7 Einführung Kensington Lock Ein Kensington-Schloss dient zur physischen Si- cherung des Systems bei Verwendung in öffen- tlichen Bereichen. Das Schloss muss separat erworben werden. Je nach Hersteller können Aus- sehen und Verriegelungsverfahren von der Ab- bildung abweichen. Informationen zur richtigen Anwendung entnehmen Sie bitte der Bedienung- sanleitung Kensington-Schlosses.
  • Seite 8 Einführung POWER Number Buttons Taste DEL + VOL - MUTE TV/DTV MENU INFO FARBTASTEN TTX/MIX STILL AUTO S.MODE LOCK SOURCE ENTER/PRE-CH CH/P D.MENU GUIDE RETURN Auf-Ab Links-Rechts Taste EXIT MagicInfo P.MODE DUAL/MTS SWAP Hiermit wird das Gerät angeschaltet. POWER Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet. 3.
  • Seite 9 Einführung Die Taste "-" ist nur bei DTV belegt. Sie dient zur Auswahl von MMS (Mehrkanal) für ein DTV. 4. Taste DEL 5. + VOL - Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke. Die Audioausgabe wird vorübergehend unterbrochen (stummge- MUTE schaltet).
  • Seite 10 Einführung Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurückkehren. ENTER/PRE-CH 20. CH/P Im TV-Modus wählen Sie mit diesen Tasten die Fernsehkanäle aus. 21.D.MENU DTV-Menü einblenden 22.GUIDE Anzeige des elektronischen Programmführers (EPG). Zurück zum vorherigen Menü. RETURN 24. Auf-Ab Links-Rechts Taste Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü...
  • Seite 11 Halterung an Ihren nächsten SAMSUNG-Fachhändler. Unser Montagepersonal baut die Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kunden en- tstehen.
  • Seite 12: Montage Der Wandhalterung

    • Wenden Sie sich für die Montage der Wandhalterung an einen Techniker. • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Montage vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
  • Seite 13 Einführung Setzen Sie die unverlierbare Schraube ein, und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung fest. Bringen Sie anschließend die Wandhalterung an der Wand an. Es sind zwei Scharniere (links und rechts) vorhanden. Verwenden Sie jeweils das richtige. Unverlierbare Schraube Wandhalterung Scharnier (links) Scharnier (rechts) Ehe Sie die Löcher in die Wand bohren, vergewissern Sie sich, dass deren Abstand dem der beiden Montagebohrungen auf der Rückseite der Halterung entspricht.
  • Seite 14 Einführung So montieren Sie das Gerät an der Wandhalterung Die Form des Geräts ist modellabhängig. Das Bauteil mit Hängelager und Schraube ist gleich. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis •...
  • Seite 15: Anpassen Des Wandhalterungswinkels

    Einführung Entfernen Sie den Sicherheitsstift (3), und setzen Sie die 4 Gerätehalterungen in die entsprechen- den Bohrungen in der Wandhalterung (1) ein. Setzen Sie anschließend das Gerät (2) so ein, dass es fest mit der Wandhalterung verbunden ist. Setzten Sie den Sicherheitsstift (3) wieder ein, und ziehen Sie ihn fest, damit das Gerät an der Wandhalterung sicher fixiert ist.
  • Seite 16 Halterung an Ihren nächsten SAMSUNG-Fachhändler. Unser Montagepersonal baut die Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kunden en- tstehen.
  • Seite 17 • Wenden Sie sich für die Montage der Wandhalterung an einen Techniker. • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Montage vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
  • Seite 18 Einführung Es sind zwei Scharniere (links und rechts) vorhanden. Verwenden Sie jeweils das richtige. Unverlierbare Schraube Wandhalterung Scharnier (links) Scharnier (rechts) Ehe Sie die Löcher in die Wand bohren, vergewissern Sie sich, dass deren Abstand dem der beiden Montagebohrungen auf der Rückseite der Halterung entspricht. Wenn der Abstand zu groß...
  • Seite 19 Einführung So montieren Sie das Gerät an der Wandhalterung Die Form des Geräts ist modellabhängig. Das Bauteil mit Hängelager und Schraube ist gleich. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis •...
  • Seite 20 Einführung Entfernen Sie den Sicherheitsstift (3), und setzen Sie die 4 Gerätehalterungen in die entsprechen- den Bohrungen in der Wandhalterung (1) ein. Setzen Sie anschließend das Gerät (2) so ein, dass es fest mit der Wandhalterung verbunden ist. Setzten Sie den Sicherheitsstift (3) wieder ein, und ziehen Sie ihn fest, damit das Gerät an der Wandhalterung sicher fixiert ist.
  • Seite 21 Einführung Fassen Sie das Gerät immer oben in der Mitte und nicht an der linken oder rechten Seite an, um den Winkel einzustellen.
  • Seite 22: Anschließen An Einen Computer

    Anschlüsse Anschließen an einen Computer Netzkabel mit Erdung • Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen. Verge- wissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe Sie Verbin- dung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose ziehen.
  • Seite 23: Anschließen An Andere Geräte

    Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm ein. • Das DVI-Kabel ist als Zubehör erhältlich. • Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Netzkabel mit Erdung • Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen. Verge- wissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe Sie Verbin- dung zum Stromnetz herstellen.
  • Seite 24: Anschließen An Einen Camcorder

    Anschlüsse Hinweis Die LCD-Anzeige verfügt über AV-Anschlüsse zum Verbinden mit AV-Geräten wie DVD-Playern, Videorecordern oder Camcordern. Sie können AV-Signale solange anzeigen, wie die LCD-Anzeige angeschaltet ist. Anschließen an einen Camcorder Suchen Sie die AV-Ausgangsbuchsen am Camcorder. Sie befinden sich normalerweise seitlich am Camcorder oder auf dessen Rückseite.
  • Seite 25: Anschließen Mit Einem Dvi/Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel Hinweis • Der DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts und der HDMI-Anschluss des LCD-Bildschirms werden über ein DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden. • Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entspre- chend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und verbinden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem DVI / PC / HDMI AUDIO IN-Anschluss des LCD-Bildschirms.
  • Seite 26 Anschlüsse Hinweis Schließen Sie das LAN-Kabel an. Anschließen eines USB-Geräts Netzkabel mit Erdung • Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen. Verge- wissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe Sie Verbin- dung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose ziehen.
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
  • Seite 28: Symptome Und Empfohlene Abhilfemaßnahmen

    Fehlerbehebung Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch, nachdem Sie den Netz- stecker gezogen haben. • Verwenden Sie zur Reinigung kein Benzol, Verdünner oder andere brennbare Substanzen oder feuchte Tücher. • Wir empfehlen die Verwendung eines milden SAM- SUNG-Reinigungsmittels, um Schäden am LCD-Bild- schirm zu vermeiden.
  • Seite 29 Fehlerbehebung • Weitere Informationen zum Netzwerkbetrieb finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung für MagicInfo. Installationsprobleme (PC) Hinweis Hier werden Probleme im Zusammenhang mit der Installation des LCD-Monitors zusammen mit ihren Lösungen aufgeführt. Der LCD-Bildschirm flackert. Überprüfen Sie, ob das Signalkabel zwischen Computer und LCD-Bildschirm fest angeschlos- sen ist.
  • Seite 30: Probleme Im Zusammenhang Mit Audio

    Fehlerbehebung Das Bild ist instabil und vibriert. Vergewissern Sie sich, dass die eingestellten Werte für Auflösung und Frequenz innerhalb des vom LCD-Bildschirm unterstützten Bereichs fallen. Falls nicht, setzen Sie die Werte zurück. Orientieren Sie sich dabei an den aktuellen Informationen im Bildschirmmenü sowie der Tabelle mit den Voreingestellten Timing-Modi.
  • Seite 31: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Fernbedienung

    Fehlerbehebung (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke. Die Lautstärke ist zu gering. Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke. Wenn die Lautstärke auch dann noch zu gering ist, wenn Sie den Regler maximal eingestellt haben, überprüfen Sie den Lautstärkeregler der Soundkarte des Computers oder der Software.
  • Seite 32 Fehlerbehebung FAQs Wie kann ich die Frequenz ändern? Die Frequenz kann durch Ändern der Konfiguration der Videokarte geändert werden. Hinweis Die Unterstützung der Videokarte kann sich je nach Version des Treibers unterscheiden. (Ein- zelheiten hierzu finden Sie im Handbuch des Computers oder der Videokarte.) Wie kann ich die Auflösung einstellen? Windows XP: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen "Control Panel"...
  • Seite 33 Fehlerbehebung Hinweis Ehe Sie den Kundendienst um Unterstützung bitten, lesen Sie sich diesen Abschnitt durch, um zu überprüfen, ob Sie das Problem vielleicht selbst beheben können. Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie die Telefonnummer im Abschnitt „Informationen“ an, oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Diese Anleitung auch für:

Syncmaster 400tsn

Inhaltsverzeichnis