Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E560
L470
A +
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals
Bedienungsanleitung online auf Ihrem Smartphone
oder Tablet:
Gigaset Help App herunterladen von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset E560

  • Seite 1 E560 L470 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.com/manuals Bedienungsanleitung online auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Gigaset Help App herunterladen von...
  • Seite 3: Das Komforttelefon Mit Freisprech-Clip Und Integriertem Notrufsystem

    Tastendruck Hilfe anfordern ohne eine monatliche Grundgebühr für ein Hausnotruf- system entrichten zu müssen. Weitere Funktionen des Telefons E560A Das Gigaset E560A bietet neben den Standard-Telefonfunktionen, wie z. B. einstellbare Klingel- töne oder Telefonbuch, eine besonders nutzerfreundliche Bedienung: •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Freisprech-Clip Gigaset L470 ........
  • Seite 5: Übersicht

    Mobilteil Übersicht Mobilteil Abheben-Taste Gespräch annehmen; angezeigte Nummer wählen; Wahlwiederholungsliste öffnen Blinkt: Gespräch annehmen Steuer-Taste ( S. 15) Menü öffnen; in Menüs und Eingabefeldern navigieren; Funktionen aufrufen (situationsab- hängig) Taste 1 Anrufbeantworter/Netz-Anrufbeantworter anrufen ( S. 45) Stern-Taste Klingeltöne ein/aus (lang drücken) Taschenlampe und Signallicht (LED) ( S.
  • Seite 6: Basis Gigaset E560A

    Basis Gigaset E560A Basis Gigaset E560A Über die Tasten an der Basis können Sie den integrierten Anrufbeantworter bedienen, Mobil- teile suchen („Paging“ S. 53) und Mobilteile an der Basis anmelden S. 52. ¢ ¢ Direktwahltaste A ( S. 16) / SOS-Taste mit SOS-Leucht-...
  • Seite 7 Basis Gigaset E560A Anrufbeantworter-Tasten Anzeigefeld Wiedergabe-/Stopp-Taste: Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben bzw. die Wiedergabe abbrechen. Vorwärts-Taste: Zur nächsten Nachricht springen. Rückwärts-Taste: An den Beginn der aktuellen Nachricht bzw. der vorherigen Nachricht springen. Lösch-Taste: Während der Nachrichten-Wiedergabe die aktuelle Nachricht, im Ruhezu- stand alle alten Nachrichten löschen.
  • Seite 8: Freisprech-Clip Gigaset L470

    Freisprech-Clip Gigaset L470 Freisprech-Clip Gigaset L470 Lautsprecher Lautstärke-Tasten Lautstärke von Lautsprecher und Klingelton einstellen S. 21 Gerät ausschalten: ¥ S. 21 gleichzeitig lang drücken Abheben-/Auflegen-Taste Gespräch annehmen, beenden: kurz drücken S. 27 Notruf auslösen: lang drücken S. 35 Voraussetzung: SOS-Funktion ist aktiviert Direktwahl auslösen:...
  • Seite 9: Darstellung In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • Eine Basis Gigaset E560A, • ein Gigaset Mobilteil, • zwei Akkus, • ein Akkudeckel, • ein Steckernetzgerät für die Basis, • ein Telefonkabel, • eine Bedienungsanleitung • eine Kunststoffabdeckung für die Registerkarte Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobilteilen gekauft, liegt für jedes zusätzliche Mobilteil noch folgender Inhalt bei:...
  • Seite 12: Basis Anschließen

    Kabel in die Kabelkanäle legen. ¤ Danach das Steckernetzgerät anschließen. Nach dem Anschließen oder Rücksetzen der Basis ist der Anrufbeantworter erst nach ca. 15 Sekunden einsatzbereit. Registerkarten Sie können sich Registerkarten auch aus dem Internet als PDF-Datei herunterladen: www.gigaset.com/insertstrips.
  • Seite 13: Mobilteil

    Mobilteil Mobilteil Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang enthalten) ¤ Flachstecker des Steckernetzteiles Stecker von der Ladeschale wieder abziehen: ¤ anschließen Steckernetzgerät vom Stromnetz trennen. ¤ ¤ Steckernetzteil in die Steckdose Entriegelungsknopf drücken. ¤ stecken Stecker abziehen Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt.
  • Seite 14: Akkus Laden

    Mobilteil Akkus laden ¤ Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Lade- schale/Basis vollständig aufladen. Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol im Display erlischt. Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich. Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit. In der Verpackung enthaltene Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet.
  • Seite 15: Gigaset L470 In Betrieb Nehmen

    Mobilteil Gigaset L470 in Betrieb nehmen Der Gigaset L470 ist bei Auslieferung an Ihrem Gigaset E560A mit dem internen Namen INT 2 angemeldet. Es kann wie jedes andere Mobilteil abgemeldet und bei Bedarf wieder angemeldet werden. ( S. 52) Akku Akku einlegen ¤...
  • Seite 16: Akku Laden

    Ladevorgang unterbrechen. Wenn Sie das Gerät während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen, wird die Verbindung nicht getrennt. Clip befestigen ¤ Befestigen Sie das Gigaset L470 mithilfe des Clips an Ihrer Kleidung. Optimaler Abstand zum Mund: 20 cm...
  • Seite 17: Telefon Bedienen

    Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil aus-/einschalten ¤ Auflegen-Taste lang drücken (Bestätigungston). Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Telefons. Raute-Taste im Ruhezustand lang drücken (Bestätigungston). Die Tastensperre wird ein- oder ausgeschaltet. Ist sie eingeschaltet, wird im Display das Symbol angezeigt.
  • Seite 18: Lautstärke-Tasten

    Mobilteil oder an der Basis. Der Direktwahl-Taste können Sie auch die SOS-Funktion zuordnen ( S. 35). Ist an der Basis ein Freisprech-Clip Gigaset L470 angemeldet, übernimmt dessen Abhe- ben-/Auflegen-Taste dieselbe Funktion, die der Direktwahl-Taste zugeordnet ist (Direktwahl oder SOS-Funktion).
  • Seite 19: Direktwahl-Tasten Eine Funktion Zuordnen

    Telefon kennen lernen Direktwahl-Tasten eine Funktion zuordnen Voraussetzung: Der jeweiligen Direktwahltaste ist noch keine Funktion zugeordnet. ¤ Im Ruhezustand die Direktwahl-Taste ( ) am Mobilteil drücken, der Sie eine Funk- tion zuordnen wollen. Wählen Sie die entsprechende Funktion aus ¤ Mit ext.
  • Seite 20: Display-Tasten

    Telefon kennen lernen Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: Wahlw. Menü Aktuelle Funktion der Display-Tasten Display-Tasten Beispiele: Wahlw. Wahlwiederholungsliste öffnen. Menü Hauptmenü/situationsabhängiges Menü öffnen. Auswahl bestätigen oder Eingabe speichern. Verpasste Anrufe oder Nachrichten auf dem Anrufbeantworter/Netz-Anrufbe- antworter ( S.
  • Seite 21: Menü-Führung

    Telefon kennen lernen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebe- nen besteht. Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ Drücken Sie die Display-Taste Menü im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Funktionen im Hauptmenü werden mit Symbol und Bezeichnung angezeigt.
  • Seite 22: Namen Schreiben Und Bearbeiten

    Telefon kennen lernen Namen schreiben und bearbeiten Beim Schreiben von Namen gelten folgende Regeln: • Jeder Taste zwischen sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet. • Die Schreibmarke (Cursor) wird mit gesteuert. • Zeichen werden an der Schreibmarke eingefügt. • Display-Taste Lösch. drücken, um das Zeichen links von der Schreibmarke zu löschen. •...
  • Seite 23: Einschalten

    3 Sek. drücken bis die Ausschalt- melodie ertönt. Gerät suchen ¤ Gigaset L470 an einem Mobilteil aus der Liste der angemeldeten Mobilteile auswählen und intern anrufen. Das Gigaset L470 hat bei Auslieferung den internen Namen INT 2. oder ¤...
  • Seite 24: Gerät Von Basis Abmelden

    Telefon kennen lernen Gerät von Basis abmelden Mit dem Mobilteil Ihres Telefons ¤ Standard-Abmeldeverfahren für Mobilteile durchführen ( S. 53). Gerät von Basis abmelden und in Lieferzustand zurücksetzen ¤ Gerät ausschalten ( S. 21). ¤ Abheben-/Auflegen-Taste und eine der Lautstärke-Tasten ( oder ) gleichzeitig mindestens 3 Sek.
  • Seite 25: Telefonieren

    ¤ Auf die Display-Taste Abheb. drücken. An der Basis ¤ Freisprech-Taste drücken und Anruf über den Lautsprecher führen. Am Freisprech-Clip Gigaset L470 ¤ Abheben-/Auflegen-Taste drücken ( S. 27) Klingelton ausschalten: ¤ Auf die Display-Taste Ruf aus drücken. Den Anruf können Sie noch so lange annehmen, wie er im Display angezeigt wird.
  • Seite 26: Rufnummernübermittlung

    Telefonieren Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Nummer bzw. der Name des Anrufers im Display angezeigt, wenn fol- gende Voraussetzungen erfüllt sind: • Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI und CNIP. • CLI (Calling Line Identification): Nummer des Anrufers wird übertragen. •...
  • Seite 27: Freisprechen Ein-/Ausschalten

    Telefonieren Freisprechen ein-/ausschalten Beim Wählen einschalten Nummer eingeben und Freisprech-Taste drücken. Zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb wechseln Freisprech-Taste drücken. Während eines Gesprächs und beim Anhören des Anrufbeantworters schalten Sie das Freispre- chen ein oder aus. Wenn Sie das Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen wollen: ¤...
  • Seite 28: Gespräch An Ein Anderes Mobilteil Weitergeben/Intern Rückfragen

    Telefonieren Gespräch beenden ¤ Auflegen-Taste am Mobilteil bzw. Freisprech-Taste an der Basis drücken. Name des Mobilteils ändern: S. 58 Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben/intern rückfragen Externes Gespräch, intern rückfragen: ¤ Liste der Mobilteile wird geöffnet. Falls mehr als zwei Mobilteile an der Basis ange- meldet sind, ein Mobilteil oder An alle auswählen.
  • Seite 29: Intern Telefonieren

    Außerdem können Sie den Gigaset L470 für die SOS-Funktion verwenden S. 35 Wenn Sie im gleichen Raum mit einem Gigaset L470 und einem Mobilteil im Frei- sprech-Modus telefonieren, kann technisch bedingt eine Rückkopplung (Pfeifton) auftreten. Beenden Sie in diesem Fall den Freisprech-Modus am Mobilteil oder ver- größern Sie den Abstand zwischen den Geräten.
  • Seite 30: Gespräch Übergeben

    Listen Gespräch übergeben Mobilteil: In externem Gespräch: ¤ Int-Taste drücken Gigaset L470 aus der Liste der angemeldeten Mobilteile auswählen (INT 2) Abheben-Taste drücken Übergabe mit Ankündigung: ¤ Gigaset L470: Gespräch mit Abheben-/Auflegen-Taste annehmen ¤ Mobilteil: Gespräch ankündigen Externes Gespräch mit der Auflegen-Taste beenden ¤...
  • Seite 31: Liste Der Entgangenen Anrufe

    Listen Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten Abheben-Taste drücken. Eintrag auswählen. Menü Display-Taste drücken. Folgende Funktionen können Sie mit auswählen: ¤ Nummer verwenden (wie im Telefonbuch, S. 33) ¤ Nummer ins Telefonb. (wie im Telefonbuch, S. 33) ¤ Eintrag löschen (wie im Telefonbuch, S.
  • Seite 32: Funktionen Des Menüs

    Listen Funktionen des Menüs Drücken Sie die Display-Taste Menü, um folgende Funktionen auszuwählen: ¤ Eintrag löschen: Ausgewählten Eintrag löschen. ¤ Nummer ins Telefonb.: Nummer des Anrufers ins Telefonbuch übernehmen. ¤ Eingangszeit Telefonnummer des Anrufers anzeigen Datum und Uhrzeit des Anrufs anzeigen. ¤...
  • Seite 33: Listen Mit Neuen Nachrichten Aufrufen

    Listen Listen mit neuen Nachrichten aufrufen Sind Nachrichten vorhanden, rufen Sie mit der Display-Taste • die Anrufbeantworterliste , • den Netz-Anrufbeantworter (wenn Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und die Nummer des Netz-Anrufbeantworters eingetragen ist, S. 45), • die Liste der entgangenen Anrufe auf. Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste eingeht, ertönt ein Hinweiston.
  • Seite 34: Telefonbuch

    Telefonbuch Telefonbuch Das Telefonbuch erstellen Sie individuell für Ihr Mobilteil. Im Telefonbuch speichern Sie Num- mern und zugehörige Namen. Telefonbuch öffnen Im Ruhezustand: Steuer-Taste drücken Länge eines Eintrags Nummer: max. 30 Ziffern Name: max. 16 Zeichen Erste Nummer im Telefonbuch speichern ¤...
  • Seite 35: Telefonbuch-Einträge Verwalten

    Telefonbuch Telefonbuch-Einträge verwalten Sie haben einen Eintrag ausgewählt. Eintrag ändern ¤ Menü Eintrag ändern (ggf. Nummer ändern) (ggf. Namen ändern) Weitere Funktionen nutzen Folgende Funktionen können Sie mit Menü auswählen: ¤ Nummer anzeigen Nummer anzeigen. ¤ Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen. ¤...
  • Seite 36: Angezeigte Nummer Ins Telefonbuch Übernehmen

    Telefonbuch Angezeigte Nummer ins Telefonbuch übernehmen Sie können Nummern in das Telefonbuch übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste, angezeigt werden. Haben Sie CNIP, werden auch die ersten 16 Zeichen des übertragenen Namens in das Eingabe- feld Name: übernommen.
  • Seite 37: Sos-Funktion

    SOS-Funktion belegt werden („SOS-Taste“). Damit können Sie im Notfall Hilfe von Freunden oder Nachbarn anfordern. Wenn ein Freisprech-Clip Gigaset L470 an der Basis angemeldet ist, kann die SOS-Funktion auch durch die Abheben/Auflegen-Taste des Clips ausgelöst werden.
  • Seite 38: Sos-Funktion Einrichten

    SOS-Funktion • Während der gesamten Prozedur blinken alle SOS-Tasten an allen angemeldeten Mobilteilen und an der Basis. Der Satz „Notruf wird gesendet“ wird an dem Mobilteil, das den Notruf ausgelöst hat, angezeigt. • Falls zusätzlich ein Internruf gespeichert ist ( S.
  • Seite 39 SOS-Funktion ¤ Name u. Adr. aufnehmen? Bestätigen Sie mit Ja, wenn Sie einen Text aufsprechen wollen (z. B. Name und Adresse), der nach dem Drücken der SOS-Taste beim angerufenen Teilnehmer automatisch angesagt wird. Die Ansage wird zur Kontrolle wiedergegeben. Das Display zeigt Gespeichert an, mit lang drücken der Auflegen-Taste kehren Sie in den Ruhezustand zurück.
  • Seite 40: Persönlichen Notruftext Aufnehmen/Ändern

    SOS-Funktion Persönlichen Notruftext aufnehmen/ändern ¤ Menü Einstellungen SOS-Funktion SOS-Ansage Wählen Sie die entsprechende Funktion aus ¤ Ansage aufnehmen Bestätigen Sie mit OK, wenn Sie einen Text aufsprechen wollen (z. B. Name und Adresse), der nach dem Drücken der SOS-Taste beim angerufenen Teilnehmer automatisch angesagt wird. Die Ansage wird zur Kontrolle wiedergegeben.
  • Seite 41: Notruf Auslösen

    Haben Sie den Notruf versehentlich ausgelöst, brechen Sie ihn durch Drücken der Auflegen-Taste Am Gigaset L470: Abheben-/Auflegen-Taste drücken Die gespeicherten SOS-Nummern gelten sowohl für die Mobilteile Gigaset E560H als auch für die Basis und den Freisprech-Clip. Die SOS-Taste funktioniert auch bei eingeschalteter Tastensperre.
  • Seite 42: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter bedienen Anrufbeantworter Anrufbeantworter bedienen Sie können den (integrierten) Anrufbeantworter • über das Mobilteil oder • über die Tasten Ihrer Basis bedienen. Bedienung über die Tasten der Basis: S. 3. In den folgenden Abschnitten wird die Bedienung über das Mobilteil beschrieben. Anrufbeantworter ein-/ausschalten ¤...
  • Seite 43: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter bedienen Ansage anhören ¤ Menü Anrufbeantw. Ansagen Ansage anhören Existiert keine eigene Ansage, wird die Standardansage wiedergegeben. Persönliche Ansage löschen ¤ Menü Anrufbeantw. Ansagen Ansage löschen Nach dem Löschen wird wieder die Standardansage verwendet. Nachrichten anhören Sie haben 3 Möglichkeiten, die Nachrichtenwiedergabe auf dem Anrufbeantworter zu starten. •...
  • Seite 44: Wiedergabe Anhalten Und Steuern

    Anrufbeantworter bedienen Wiedergabe anhalten und steuern Während der Nachrichtenwiedergabe: Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken. Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen. Zur vorherigen Nachricht. Zur nächsten Nachricht. Zur übernächsten Nachricht. Bei einer Unterbrechung von mehr als einer Minute kehrt der Anrufbeantworter in den Ruhezu- stand zurück.
  • Seite 45: Gespräch Vom Anrufbeantworter Übernehmen

    Anrufbeantworter bedienen Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen Während der Anrufbeantworter ein Gespräch aufzeichnet, können Sie das Gespräch entgegen nehmen: Abheben-Taste drücken. Steht das Mobilteil in der Basis/Ladeschale und ist die Funktion Automat. Rufann. ein- geschaltet ( S. 56), nimmt das Mobilteil den Anruf entgegen, wenn Sie es aus der Basis/Ladeschale nehmen.
  • Seite 46: Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung)

    Anrufbeantworter bedienen Aufzeichnungslänge festlegen Sie können die maximale Aufzeichnungslänge einer Nachricht einstellen. Zur Auswahl stehen: 1 Minute, 2 Minuten, 3 Minuten oder Unbegrenzt. ¤ Menü Anrufbeantw. Aufzeichnungslänge Aufzeichnungslänge auswählen OK ( = ein) Sprache für Sprachführung und Standardansage ändern ¤ Menü...
  • Seite 47: Anrufbeantworter Anrufen Und Nachrichten Anhören

    Netz-Anrufbeantworter nutzen Fernbedienung beenden: Taste drücken oder Hörer auflegen Der Anrufbeantworter unterbricht die Verbindung in folgenden Fällen: • Die eingegebene System-PIN ist falsch. • Es befinden sich keine Nachrichten auf dem Anrufbeantworter. • Nach Ansage der Restspeicherzeit. Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten anhören Eigene Nummer wählen.
  • Seite 48 Netz-Anrufbeantworter nutzen Nachrichten anhören Sie haben 3 Möglichkeiten, den Netz-Anrufbeantworter anzurufen. • Netz-Anrufbeantworter über das Menü Anrufbeantw. anrufen: ¤ Menü Anrufbeantw. Nachricht anhören Netzanrufbeantw. • Rufen Sie den Netz-Anrufbeantworter über die Netz-Anrufbeantworterliste an: ¤ Netzanrufbeantw.: ( S. 31) Die Liste wird wie folgt angezeigt: Netzanruf- 00: Die Anzahl neuer Nachrichten wird nur korrekt angezeigt, wenn Ihr Netz-Anbieter diese Information überträgt.
  • Seite 49: Weitere Funktionen

    ECO DECT Weitere Funktionen ECO DECT Mit Ihrem Gigaset leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Reduzierung des Stromverbrauchs Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils ist der Energieverbrauch Ihres Telefons im Ruhezustand und wenn die Akkus nicht geladen werden <0,5W. Reduzierung der Strahlung Die Strahlung reduziert sich automatisch: •...
  • Seite 50: Mobilteil Als Wecker Verwenden

    Mobilteil als Wecker verwenden • Bei eingeschaltetem Eco-Modus+ können Sie die Erreichbarkeit der Basis prüfen, indem Sie die Abhebentaste lang drücken. Ist die Basis erreichbar, hören Sie das Freizeichen. • Der Freisprech-Clip erkennt bei aktiviertem ECO-Modus + nicht, wenn er sich außer Reichweite befindet.
  • Seite 51: Weckruf Ausschalten/Nach Pause Wiederholen (Schlummermodus)

    Babyphone Weckruf ausschalten/nach Pause wiederholen (Schlummermodus) Voraussetzung: Es ertönt ein Weckruf. ¤ Ausschalten bis zum nächsten Weckruf: Auf Aus drücken. Oder: ¤ Schlummermodus: Auf Snooze oder eine beliebige Taste drücken. Der Weckruf wird ausgeschaltet und nach 5 Minuten wiederholt. Oder: Nichts drücken.
  • Seite 52: Babyphone Deaktivieren/Alarm Abbrechen

    Direktruf Zielrufnummer ändern ¤ Menü Babyphone Rufziel Externruf oder Internruf auswählen bei Externruf : Zielrufnummer eingeben Babyphone deaktivieren/Alarm abbrechen ¤ Babyphone deaktivieren: Im Ruhezustand Display-Taste Aus drücken ¤ Babyalarm abbrechen: Während eines Alarms Auflegen-Taste drücken Direktruf Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Drücken einer beliebigen Taste eine bestimmte Nummer gewählt wird.
  • Seite 53: Taschenlampe

    ( S. 57). Schutz vor unerwünschten Anrufen Die folgenden Funktionen gelten nicht für den Freisprech-Clip Gigaset L470, d. h. der Freisprech-Clip klingelt immer. Zeitsteuerung Sie können einen Zeitraum eingeben, in dem Ihr Telefon bei externen Anrufen nicht klingeln soll, z.
  • Seite 54: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Basis Ihres Telefons angemeldet. Es kann wie jedes andere Mobilteil abgemeldet ( S. 53) und bei Bedarf wieder angemeldet werden. Der Gigaset L470 verwendet beim Anmelden als PIN 0000. Wenn Sie an Ihrer Basis eine andere PIN eingestellt haben, müssen Sie diese zum Anmelden des Gigaset L470 auf 0000 zurücksetzen ( S.
  • Seite 55: Mobilteile Abmelden

    ¤ Gerät einschalten Der Gigaset L470 geht automatisch für 5 Min. in den Anmeldezustand. Die LED zeigt die Bereitschaft zur Anmeldung durch Blinken an (grün, 3 x pro Sek.). Kann das Gerät innerhalb der 5 Min. nicht angemeldet werden, schaltet es sich wieder aus.
  • Seite 56: Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Zu externem Gespräch zuschalten Sie wollen sich zu einem bestehenden Externgespräch zuschalten. Voraussetzung: Die Funktion Intern zuschalten ist aktiviert. Funktion aktivieren/deaktivieren: ¤ Menü Einstellungen Telefonie Intern zuschalten = ein) Zum Gespräch zuschalten: ¤ Abheben-Taste lang am Mobilteil drücken. Alle Teilnehmer hören einen Signalton. Im Display des Mobilteils steht Konferenz.
  • Seite 57: Telefon Einstellen

    Mobilteil einstellen Telefon einstellen Mobilteil einstellen Sie können die Einstellungen Ihres Mobilteils individuell ändern. Datum und Uhrzeit einstellen ¤ Menü Einstellungen Datum/ Uhrzeit ¤ Tag, Monat und Jahr 8-stellig eingeben, z.B. für den 1. Dezember 2016. ¤ Stunden und Minuten 4-stellig eingeben, z.B. für 7 Uhr 15 Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen.
  • Seite 58: Automatische Rufannahme

    Mobilteil einstellen Automatische Rufannahme Bei eingeschalteter Funktion nehmen Sie das Mobilteil bei einem Anruf einfach aus der Basis, ohne die Abheben-Taste drücken zu müssen. ¤ Menü Einstellungen Telefonie Automat. Rufann. OK ( = ein) Gesprächslautstärke ändern Sie können die Lautstärke für das Freisprechen und die Hörerlautstärke in fünf Stufen einstellen (1–5;...
  • Seite 59: Klingelton Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Für externe Anrufe: ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Klingeltöne (Mobilteil) Melodie Für externe Anrufe (Melodie auswählen) OK ( = ausgewählt) Klingelton aus-/einschalten Sie können • im Ruhezustand oder bei einem Anruf vor dem Abheben den Klingelton auf Dauer aus- schalten •...
  • Seite 60: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Hinweistöne OK ( = ein) Akkuwarnton ein-/ausschalten ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Akkuwarnton OK ( = ein) Reichweitenwarnton ein-/ausschalten ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Reichweitenwarnton OK ( = ein) Namen des Mobilteils ändern Die Basis vergibt bei der Anmeldung automatisch einen Namen für das Mobilteil.
  • Seite 61: Basis Einstellen

    Basis einstellen Basis einstellen Die Basis stellen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil ein. Wartemelodie ein-/ausschalten ¤ Menü Einstellungen Telefonie Wartemelodie OK ( = ein) Repeater-Unterstützung Mit einem Repeater können Sie die Reichweite und Empfangsstärke Ihrer Basis vergrößern. Dazu müssen Sie den Repeater-Betrieb aktivieren. Dabei werden Gespräche, die gerade über die Basis geführt werden, abgebrochen.
  • Seite 62: System-Pin Zurücksetzen

    Basis einstellen System-PIN zurücksetzen Sollten Sie die System-PIN vergessen haben, können Sie die Basis auf den ursprünglichen Code 0000 zurücksetzen: Entfernen Sie das Netzkabel von der Basis. Halten Sie die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt, während Sie gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen. Halten Sie die Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt.
  • Seite 63: Basis In Lieferzustand Zurücksetzen

    Basis an Telefonanlage betreiben Basis in Lieferzustand zurücksetzen Beim Zurücksetzen • bleiben Datum und Uhrzeit erhalten, • bleiben Mobilteile angemeldet, • werden der Eco-Modus und der Eco-Modus+ ausgeschaltet, • wird die System-PIN nicht zurückgesetzt. ¤ Menü Einstellungen System Basis-Reset Nach dem Anschließen oder Rücksetzen der Basis ist der Anrufbeantworter erst nach ca.
  • Seite 64: Telefon An Router Betreiben

    Telefon an Router betreiben Telefon an Router betreiben Betrieb an einem Router Bei Betrieb am analogen Anschluss eines Routers eventuell auftretende Echos können durch Einschalten des XES-Modus 1 reduziert werden ( XES = „eXtended Echo Suppression“). Bestehen keine Probleme mit Echos, sollte der Normal-Modus (Lieferzustand) aktiviert sein. ¤...
  • Seite 65: Anhang

    Preise gelten) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland ver- kauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hin- gewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das Zubehör entwickelt wurde.
  • Seite 66: Fragen Und Antworten

    Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Lösungsvorschläge im Internet unter www.gigaset.com/service Außerdem sind in der folgenden Übersicht Fehlersuchhilfen aufgelistet. Das Display zeigt nichts an. • Mobilteil ist nicht eingeschaltet: Auflegen-Taste lang drücken. • Der Akku ist leer: Akku laden bzw. austauschen ( S.
  • Seite 67 Mobilteil weitergeleitet. Die SOS-Funktion ist dann nicht möglich, weil keine Gespräche geführt werden können. SOS-Funktion nach der Einrichtung mit jedem eingetragenen Empfänger tes- ten. Das Anmelden eines Freisprech-Clips Gigaset L470 gelingt nicht • Die System-PIN der Basis muss auf 0000 gesetzt sein System-PIN prüfen und ggf. ändern ( S.
  • Seite 68: Garantie-Urkunde

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z.
  • Seite 69: Herstellerhinweise

    Dieses Gerät ist für den analogen Telefonanschluss im deutschen und luxemburgischen Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der Funkanlagentyp Gigaset E560A/L470 der Richt- linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/docs.
  • Seite 70: Kontakt Mit Flüssigkeit

    Herstellerhinweise Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- mittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
  • Seite 71: Technische Daten

    130 * / 100 ** Ladezeit in Basis (Stunden) Ladezeit in Ladeschale (Stunden) *Eco-Modus ausgeschaltet, ohne Display-Beleuchtung im Ruhezustand **Eco-Modus eingeschaltet, ohne Display-Beleuchtung im Ruhezustand Betriebszeiten/Ladezeiten des Gigaset L470 Bereitschaftszeit (Stunden) 110 * Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden)
  • Seite 72: Leistungsaufnahme Der Basis

    Mobilteil in Ladeschale ca. 0,40 W ca. 0,50 W Mobilteil außerhalb Ladeschale Während des Gesprächs ca. 0,60 W ca. 0,70 W Leistungsaufnahme des Gigaset L470 Beim Aufladen: ca. 1,3 W Zum Erhalten des Ladezustands: ca. 0,05 W Allgemeine technische Daten DECT-Standard wird unterstützt...
  • Seite 73: Steckerbelegung Des Telefonsteckers

    Technische Daten Steckerbelegung des Telefonsteckers 1 frei 2 frei 5 frei 6 frei Schrifttabelle Standardschrift 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x 14x 15x 1 £ $ ¥ ¤ a b c 2 ä á à â ã ç...
  • Seite 74: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ... . . betreiben an Telefonanlage ......einstellen .
  • Seite 75 ... . weitergeben (verbinden) Meldung des Gigaset L470 siehe Freisprech-Clip Netz-Anrufbeantworters ......
  • Seite 76 Stichwortverzeichnis ....Nummer Systemeinstellungen ......des Anrufers anzeigen (CLIP) System-PIN ändern .
  • Seite 77 Stichwortverzeichnis ..... . . Verpackungsinhalt ..... . . Verpasster Anruf .
  • Seite 78 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2016 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. www.gigaset.com Apple, the Apple logo and iPhone are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.

Diese Anleitung auch für:

E560 aE560a plusL470

Inhaltsverzeichnis