Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glückwunsch!
Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden,
die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset E500

  • Seite 1 Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
  • Seite 2: Gigaset E500/E500A - Ihr Zuverlässiger Begleiter

    Tasten und ein übersichtliches Display mit großer Schrift aus. Darüber hinaus überzeugt es durch Robustheit, erstklassige Klangqualität beim Freisprechen sowie durch eine lange Betriebszeit. Ihr Gigaset ist dank ECO-Modus im Ruhezustand strahlungsfrei – und es spart Strom. Die Bedienungsanleitung mit praktischer Aufklappseite und ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen hilft Ihnen, mit Ihrem Telefon schnell vertraut...
  • Seite 3: Übersicht Mobilteil

    Übersicht Mobilteil Übersicht Mobilteil 6 Steuer-Taste (¢ S. 8) 7 Taste 1 Anrufbeantworter (nur E500A)/ Netz-Anrufbeantworter anrufen (¢ S. 58) 8 Stern-Taste Klingeltöne ein/aus (lang drücken) 9 Anschlussbuchse für Headset (¢ S. 80) Ð ± 10 0-Taste/R-Taste Rückfrage (Flash): lang drücken 07:30 11 Seiten-Taste (¢...
  • Seite 4: Übersicht Basis Gigaset E500A

    Übersicht Basis Gigaset E500A Übersicht Basis Gigaset E500A Über die Tasten an der Basis können Sie den integrierten Anrufbeantworter ¢ bedienen (nur Gigaset E500A), Mobilteile suchen („Paging“ S. 62) und ¢ Mobilteile an der Basis anmelden S. 61. (¢ Direktwahltaste I S.
  • Seite 5: Anrufbeantworter-Tasten

    Übersicht Basis Gigaset E500 Anrufbeantworter-Tasten ö Ein-/Aus-Taste: Anrufbeantworter ein- und ausschalten. ó Wiedergabe-/Stopp-Taste: Nachrichten vom Anrufbeantworter wie- dergeben bzw. die Wiedergabe abbrechen. ô Vorwärts-Taste: Zur nächsten Nachricht springen. ò Rückwärts-Taste: An den Beginn der aktuellen Nachricht bzw. der vor- herigen Nachricht springen.
  • Seite 6: Symbole Und Tasten

    Symbole und Tasten Symbole und Tasten Display-Symbole Die Anzeige ist abhängig von Einstellung und Betriebszustand des Telefons. Empfangsstärke i (¢ S. 60) ¼ oder Eco-Modus+ (¢ S. 60) Anrufbeantworter eingeschaltet (nur E500A) Klingelton ausgeschaltet (¢ S. 65) Tastensperre eingeschaltet (¢ S. 28) Akku wird geladen (¢...
  • Seite 7: Hauptmenü-Symbole

    Symbole und Tasten Weitere Display-Symbole Aktion fehlgeschlagen Aktion ausgeführt ‰ À Information Weckruf (¢ S. 61) Ð Ø Ú Bitte warten ... Ò Hauptmenü-Symbole  Telefonbuch Telefon-  á Verpasste Anrufe buch Wecker Zurück Ì Anrufbeantw. Ï Einstellungen Informationen zur Menü-Führung und Menü-Übersicht: S. 27, S. 31. Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensitua- tion.
  • Seite 8: Steuer-Taste

    Symbole und Tasten Û Neue verpasste Anrufe oder neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nur E500A)/Netz-Anrufbeantworter (¢ S. 44). Lösch-Taste: Zeichen-/wortweise von rechts nach links Lösch. löschen. Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbre- Zurück chen. Mikrofon stummschalten (¢ S. 36). Stumm Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben oder unten), die Sie in der jeweiligen...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht Basis Gigaset E500A ....... 4 Übersicht Basis Gigaset E500 ....... . 4 Anrufbeantworter-Tasten .
  • Seite 10 Wahlwiederholungsliste ........42 Anrufbeantworterliste (nur Gigaset E500A) ....42 Netz-Anrufbeantworterliste .
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Mehrere Mobilteile nutzen ....... . . 61 Mobilteile anmelden ......... . 61 Mobilteile abmelden .
  • Seite 12 Zubehör ........... 80 Wandmontage der Basis E500 ......82 Wandmontage der Ladeschale .
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehör- schäden zuziehen. Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digi- talen Hörgeräten. Eine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Basen außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten. Hinweise u Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern verfügbar.
  • Seite 15: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte 1. Schritt: Verpackungsinhalt überprüfen oder Eine Basis Gigaset E500/E500A, ein Gigaset Mobilteil, zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip, ein Steckernetzgerät für die Basis, ein Telefonkabel, eine Kunststoffabdeckung für die Registerkarte, eine Bedienungsanleitung mit Registerkarten.
  • Seite 16: Schritt: Basis Und Ladeschale Aufstellen

    ¤ Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf oder montieren Sie die Basis (nur Gigaset E500) oder Ladeschale an die Wand ¢ S. 82. Hinweis Achten Sie auf die Reichweite der Basis. Sie beträgt im freien Gelände bis zu 300 m, in Gebäuden bis zu 50 m.
  • Seite 17: Schritt: Basis Anschließen

    Erste Schritte 3. Schritt: Basis anschließen Gigaset E500 ¤ Zuerst den Telefon- stecker anschlie- ßen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. ¤ Danach das Stecker- netzgerät anschließen. Gigaset E500A Achtung u Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, weil das Telefon ohne Netzanschluss nicht funktioniert.
  • Seite 18: Registerkarten

    Auf der Rückseite der Bedienungsanleitung sind Registerkarten für die Basis abgedruckt: Sie können ausgeschnitten und beschriftet werden. Sie können sich Registerkarten auch aus dem Internet als PDF-Datei herunterladen: www.gigaset.com/gigasete500a. Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang enthalten) ¤ Flachstecker des Steckernetz- teiles anschließen 1.
  • Seite 19: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen auf- ladbaren Akkus (¢ S. 77) verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
  • Seite 20: Gürtelclip Anbringen

    Akku zunächst vollständig geladen und dann entladen wird. ¤ Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorn für 7,5 Stun- den in die Basis. 7,5h Hinweis Das Mobilteil darf nur in die dazugehörige Basis E500/E500A bzw. in die dazugehörige Ladeschale gestellt werden.
  • Seite 21 Erste Schritte ¤ Nehmen Sie das Mobilteil anschließend aus der Basis und stellen Sie es erst dann wieder hinein, wenn die Akkus vollständig entla- den sind. Hinweise u Das Mobilteil ist bereits an der Basis angemeldet. Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobilteilen gekauft, sind bereits alle Mobilteile an der Basis angemeldet.
  • Seite 22: Display-Sprache Ändern

    Erste Schritte Display-Sprache ändern Ändern Sie die Display-Sprache, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist. Menu ¤ Drücken Sie auf die rechte Dis- play-Taste. ¤ Drücken Sie die Tasten 5und4 langsam nachein- ander. English Das Display zur Spracheinstellung ³ erscheint.
  • Seite 23: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Menü ¤ Drücken Sie auf die Display- §Menü§ Taste unter der Anzeige um das Hauptmenü zu öffnen. ¤...
  • Seite 24 Erste Schritte ¤ Das Eingabefeld öffnet sich. Die Datum: aktive Zeile ist mit [...] markiert. [01.04.2010] Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B. Zurück Q1Q42Q1Q für den 1. April 2010. Zur Korrektur: Drücken Sie auf den oberen bzw.
  • Seite 25: Display Im Ruhezustand

    Erste Schritte Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel). Display-Anzeigen u Funkkontakt zwischen Basis und Ð ± Mobilteil: 07:30 – gut bis gering: Ð i Ñ ¦ – kein Empfang: ¥ blinkt Menü...
  • Seite 26: Was Möchten Sie Als Nächstes Tun

    Was möchten Sie als Nächstes tun? Was möchten Sie als Nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Gigaset erfolgreich in Betrieb genommen haben, können Sie sofort telefonieren – oder, Sie passen es Ihren individu- ellen Bedürfnissen an. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Funktionen schnell zu finden.
  • Seite 27: Telefon Bedienen

    Telefon bedienen Telefon bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angebo- ten, das aus mehreren Ebenen besteht (Menü-Übersicht ¢ S. 31). Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Menü§ im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Funktionen im Hauptmenü...
  • Seite 28: Tasten Des Tastenfeldes

    Telefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü: Ð ± ¤ Auflegen-Taste a lang drücken oder 07:30 ¤ keine Taste drücken: Nach 2 Minuten wechselt das Display automatisch in Wahlw. Menü den Ruhezustand. Tasten des Tastenfeldes c / Q / P usw.
  • Seite 29: Darstellung Der Bedienschritte In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Eine Prozedur wird z. B. wie folgt dargestellt: ¤ q Einstellungen ¤ ¤ q System ¤ §Menü§ §OK§ §OK§ ¤ q Eco-Modus+ ¤ §OK§ (³ = ein) Dies bedeutet, Sie sollen folgendermaßen vorgehen: Hinweis Wenn man in einer Menü-Ebene mit vielen Einträgen einen der letzten Einträge wählen möchte, empfiehlt es sich, nach oben zu...
  • Seite 30 Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung System: System ... im Display der Menü-Eintrag System angezeigt wird. ¤ §OK§ Zurück Drücken Sie auf die Display-Taste §OK§ unter der Anzeige , um das Untermenü zu öffnen. ¤ q: Drücken Sie auf den oberen oder unteren Rand der Steuer-Taste, bis ...
  • Seite 31: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht §Menü§ Wenn Sie im Ruhezustand die Display-Taste drücken, erscheint eine Liste mit Menü-Einträgen. Sie können mit q durch die Liste blättern: Â Telefonbuch á Verpasste Anrufe Wecker Ì Anrufbeantw. Ï Einstellungen Diese Menü-Einträge sind zum Teil untergliedert. Die Seitenzahlen verweisen auf die Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 32 Menü-Übersicht ¢ S. 56 Rufannahme * Sofort ¢ S. 56 Nach 10 Sek. ¢ S. 56 Nach 18 Sek. ¢ S. 56 Nach 30 Sek. ¢ S. 56 Automatisch ¢ S. 55 Mithören * Mobilteil ¢ S. 55 Basis ¢ S. 58 Netzanrufbeantw.
  • Seite 33 Menü-Übersicht ¢ S. 64 Telefonie Automat. Rufann. ¢ S. 63 Intern zuschalten ¢ S. 45 Preselection ¢ S. 66 Wartemelodie ¢ S. 66 System Mobilteil Reset ¢ S. 68 Basis-Reset ¢ S. 67 Repeater-Betrieb ¢ S. 59 Eco-Modus ¢ S. 59 Eco-Modus+ ¢...
  • Seite 34: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Sie haben folgende Möglichkeiten, den Anruf am Mobilteil anzuneh- men: Wenn Sie bei ausgeschalteter Dis- ¤ Auf die Abheben-Taste c drücken. play-Beleuchtung auf eine beliebige ¤ Auf die Freisprech-Taste d Taste drücken, schaltet sich die Dis- play-Beleuchtung ein. Die jeweilige drücken.
  • Seite 35: Hinweise Zur Rufnummernanzeige (Clip)

    CLIP (oder einer alternativen Bezeichnung wie Rufnummernü- (CLIP) bermittlung, Rufnummernüber- tragung, Anrufanzeige, ...). Infor- Ihr Gigaset-Telefon ist im Lieferzu- mieren Sie sich ggf. beim Herstel- stand so eingestellt, dass die Ruf- ler dieser Anlage. nummer des Anrufers im Display angezeigt wird. Sie selbst müssen keine weiteren Einstellungen an Ihrem Gigaset-Telefon vornehmen.
  • Seite 36: Freisprechen

    Freisprech-Taste drücken. Verfügung. Während eines Gesprächs und beim Anhören des Anrufbeantworters Ist die Rufnummernanzeige beim (nur Gigaset E500A) schalten Sie das Netzanbieter beauftragt? ¤ Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter die Freisprechen ein oder aus. Rufnummernanzeige (CLIP) Wenn Sie das Mobilteil während unterstützt und die Funktion für...
  • Seite 37: Telefonbuch, Direktwahl-Tasten Und Listen Nutzen

    Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Telefonbuch, Erste Nummer im Telefonbuch speichern Direktwahl-Tasten und s ¤ Neuer Eintrag? ¤ §OK§ Listen nutzen ¤ ~ (Nummer eingeben) ¤ §OK§ ¤ ~ (Namen eingeben) ¤ §OK§ Zur Verfügung stehen Telefonbuch, Direktwahl-Tasten, Wahlwiederho- Weitere Nummer im lungsliste, Anrufbeantworterliste, Telefonbuch speichern Netz-Anrufbeantworterliste und die...
  • Seite 38: Telefonbuch-Einträge Verwalten

    Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Telefonbuch-Eintrag auswählen Liste löschen Alle Telefonbuch-Einträge Telefonbuch öffnen. löschen. Sie haben folgende Möglichkeiten: u Mit q zum Eintrag blättern, bis Liste senden Komplette Liste an ein anderes der gesuchte Name ausgewählt Mobilteil senden (¢ S. 38). ist.
  • Seite 39: Direktwahl-Tasten Bis

    Die Belegung der Direktwahltasten mer durch Betätigen der entspre- chenden Direktwahl-Taste ; bis > gilt für das Mobilteil und die Basis (nur Gigaset E500A). am Mobilteil oder an der Basis (nur Gigaset E500A). Der Direktwahl-Taste ; können Funktion der Direktwahl-Tasten ändern...
  • Seite 40: Intern Anrufen

    Um den Internruf auszulösen, drü- den Eintrag zunächst löschen. cken Sie im Ruhezustand am Mobilteil oder an der Basis (nur Intern anrufen Gigaset E500A) die mit dem Intern- ruf belegte Taste. Interne Anrufe sind kostenlose Internruf an der Basis auslösen Gespräche zwischen Mobilteilen,...
  • Seite 41: Gespräch An Ein Anderes Mobilteil Weitergeben/Intern Rückfragen

    Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Internruf am Mobilteil auslösen Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben/intern Beispiel: Sie drücken Taste <. rückfragen Die Liste der Mobilteile wird geöff- Sie telefonieren mit einem externen net. Sie können durch die Liste blät- Teilnehmer. tern.
  • Seite 42: Wahlwiederholungsliste

    In der Wahlwiederholungsliste ste- hen die zehn am Mobilteil zuletzt Anrufbeantworterliste gewählten Nummern (max. 22 Zif- fern). Steht eine der Nummern im (nur Gigaset E500A) Telefonbuch, wird der zugehörige Name angezeigt. In der Anrufbeantworterliste wer- den alle vom Anrufbeantworter auf- Aus Wahlwiederholungsliste gezeichnete Anrufe gespeichert.
  • Seite 43: Liste Der Verpassten Anrufe

    Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Liste der verpassten Listeneintrag Anrufe Beispiel für einen Listeneintrag: Voraussetzung: CLIP (¢ S. 34) Anruf neu Ihr Telefon speichert die letzten 20 12345678 verpassten Anrufe. Zurück Menü Liste der verpassten Anrufe öffnen u Der Status des Eintrags u Liste über das Menü...
  • Seite 44: Listen Mit Neuen Nachrichten Aufrufen

    Nachricht ein Symbol im Display Anrufe wählen angezeigt: Liste öffnen (¢ S. 43). Symbol Neue Nachricht... Ì Eintrag auswählen..in Anrufbeantworter- liste (nur Gigaset E500A) Abheben-Taste drücken. oder auf dem Netz-Anruf- Nummer wird gewählt. beantworter ™ Alle Einträge löschen ... in der Liste...
  • Seite 45: Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection)

    Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) ’ Die Display-Taste wird nach dem Beispiel: Eintreffen neuer Nachrichten wieder Preselect-Nr. 0999 angezeigt. Mit Preselect Hinweis Neue Anrufe auf dem Netz-Anruf- Ohne Preselect beantworter werden Ihnen nur dann korrekt angezeigt, wenn Ihr Alle Nummern, die mit 08 beginnen, Netzanbieter diese Information mit Ausnahme von 081 und 084, übermittelt (siehe Bedienungs-...
  • Seite 46: Preselection Dauerhaft Deaktivieren

    Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) Einträge in Preselection-Listen Zeitweises Unterdrücken von speichern oder ändern Preselection c (lang drücken) ¤ §Menü§ Jede der beiden Listen kann ¤ Preselect. aus ¤ 11 Einträge mit 4 Ziffern enthalten. §OK§ ¤ In der Liste „Mit Preselect“ sind, je nach Land, ggf.
  • Seite 47: Sos-Funktion - Direktwahl-Taste

    SOS-Funktion – Direktwahl-Taste ; SOS-Funktion – Direktwahl-Taste Ihr Gigaset E500A ist mit vier zusätzlichen Tasten (;- >) an Basis und Mobilteil ausgestattet. Nur die Direktwahl-Taste ; kann mit einer speziellen SOS-Funktion belegt werden („SOS-Taste“). Damit können Sie im Notfall Hilfe von Freunden oder Nachbarn anfordern.
  • Seite 48 SOS-Funktion – Direktwahl-Taste ; Hinweis u Während der gesamten Prozedur blinken alle SOS-Tasten an allen ange- meldeten Mobilteilen und an der Basis. Der Satz „Notruf wird gesendet“ wird an dem Mobilteil, das den Notruf ausgelöst hat, ausgegeben. u Falls zusätzlich ein Internruf gespeichert ist (¢ S. 39), kann der SOS-Ruf auch von einem internen Teilnehmer angenommen werden.
  • Seite 49: Sos-Funktion Einrichten

    SOS-Funktion einrichten Sie haben die Möglichkeit, weitere 3 Nummern einzugeben und den Um die Funktion nutzen zu können, SOS-Ruf zusätzlich an einen oder müssen Sie alle internen Teilnehmer zu aktivie- u die SOS-Nummern speichern und ren: u die SOS-Funktion einschalten. Weitere Nummer? §Ja§...
  • Seite 50: Internen Sos-Ruf Ein-/ Ausschalten

    SOS-Nummern ändern Hinweis ¤ q Einstellungen ¤ Wie Sie Text korrekt eingeben, §Menü§ §OK§ entnehmen Sie der Zeichensatz- ¤ q SOS-Funktion ¤ §OK§ tabelle (¢ S. 78). ¤ q SOS-Nummern ¤ §OK§ ¤ q (Eintrag 1 bis 4 auswählen) Persönlichen Notruftext ¤...
  • Seite 51 Gerät wählt sofort. Nach dem Einrichten der SOS- Hinweise Funktion sollte diese getestet u Die gespeicherten SOS-Num- werden. mern gelten sowohl für die Mobilteile Gigaset E500H als auch für die Basis. u Die SOS-Taste funktioniert auch bei eingeschalteter Tas- tensperre.
  • Seite 52: Anrufbeantworter Bedienen

    Anrufbeantworter bedienen Anrufbeantworter Persönliche Ansage aufnehmen bedienen ¤ q Anrufbeantw. ¤ §Menü§ §OK§ Sie können den (integrierten) Anruf- ¤ q Ansagen ¤ §OK§ beantworter ¤ q Ansage aufnehmen ¤ u über das Mobilteil oder §OK§ u über die Tasten Ihrer Basis bedie- §OK§...
  • Seite 53: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter bedienen Ansage anhören Die Liste wird wie folgt angezeigt: ¤ q Anrufbeantw. ¤ §Menü§ §OK§ Anrufb.: ¤ q Ansagen ¤ §OK§ ¤ q Ansage anhören ¤ 01+02 §OK§ Zurück Existiert keine eigene Ansage, wird die Standardansage wiedergege- Anzahl der neuen Nachrichten + ben.
  • Seite 54: Wiedergabe Anhalten Und Steuern

    Anrufbeantworter bedienen Zu jeder Nachricht werden Datum Weitere Funktionen während und Uhrzeit des Eingangs erfasst der Nachrichtenwiedergabe (falls eingestellt, S. 23). Wurde die §Menü§ Displaytaste drücken. Die Rufnummer übertragen, wird die Wiedergabe wird ange- Rufnummer des Anrufers angezeigt. halten. Ist die Nummer des Anrufers im Wählen Sie die entsprechende Funk- Telefonbuch gespeichert, wird der tion aus q:...
  • Seite 55: Gespräch Vom Anrufbeantworter Übernehmen

    Anrufbeantworter bedienen Gespräch vom Mithören ein-/ Anrufbeantworter ausschalten übernehmen Während Ihnen jemand auf den Anrufbeantworter spricht, können Während der Anrufbeantworter ein Sie über den Lautsprecher von Basis Gespräch aufzeichnet, können Sie und Mobilteil mithören. das Gespräch entgegen nehmen: c/d Abheben- oder Frei- Mithören auf Dauer ein-/ sprech-Taste drücken.
  • Seite 56: Anrufbeantworter Einstellen

    Anrufbeantworter bedienen Anrufbeantworter Aufzeichnungslänge festlegen einstellen Sie können die maximale Aufzeich- nungslänge einer Nachricht einstel- Im Lieferzustand ist der Anrufbeant- len. worter bereits voreingestellt. Indivi- Zur Auswahl stehen: 1 Minute, duelle Einstellungen nehmen Sie 2 Minuten, 3 Minuten oder über das Mobilteil vor. Unbegrenzt.
  • Seite 57: Anrufbeantworter Anrufen Und Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter bedienen Anrufbeantworter Zifferncodes für die Bedienung: anrufen und Nachrichten Vorherige Stopp/ Nächste anhören Forts. Eigene Nummer wählen. Während Sie Ihren Ansa- getext hören: Taste 9 drücken und System-PIN eingeben. Einstieg Es wird Ihnen mitgeteilt, ob neue Nachrichten vorliegen. Die Wieder- löschen gabe der Nachrichten beginnt.
  • Seite 58: Netz-Anrufbeantworter Nutzen

    Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter Neue Meldung des Netz- Anrufbeantworters nutzen annehmen Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anrufbeantworter im Telefonnetz Wenn für Sie eine Nachricht eintrifft, Ihres Anbieters. Informieren Sie sich erhalten Sie vom Netz-Anrufbeant- ggf. dort. worter einen Anruf. Im Display wird die Nummer des Netz-Anrufbeant- Sie können den Netz-Anrufbeant- worter angezeigt, wenn Sie die...
  • Seite 59: Eco Dect

    ECO DECT Die Liste wird wie folgt angezeigt: ECO DECT Netz-AB: Mit Ihrem Gigaset leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 00+** Reduzierung des Zurück Stromverbrauchs 00: Die Anzahl neuer Nachrichten wird nur korrekt angezeigt, wenn Ihr Durch die Verwendung eines...
  • Seite 60 ECO DECT Ausschaltung der Strahlung Hinweise u Bei eingeschaltetem Eco- u Eco-Modus+ Modus+ können Sie die Wenn Sie Eco-Modus+ aktivieren, Erreichbarkeit der Basis prüfen, ist die Strahlung (DECT-Sendeleis- indem Sie die Abhebentaste tung) von Basis und Mobilteil im c drücken. Ist die Basis Ruhezustand ausgeschaltet.
  • Seite 61: Mobilteil Als Wecker Verwenden

    Mobilteile anmelden. ¤ q Aktivierung ¤ §OK§ (³= ein) Manuelle Anmeldung Wenn Sie den Wecker aktivieren, öff- Gigaset Mobilteil an Gigaset net sich danach automatisch das E500/E500A Menü zum Einstellen der Weckzeit. Die manuelle Anmeldung des Weckzeit einstellen Mobilteils müssen Sie am Mobilteil...
  • Seite 62: Mobilteile Abmelden

    (ca. 3 Sekunden) drücken. Abheben-Taste c bzw. Display- §Aus§ Taste am Mobilteil drücken. Mobilteile abmelden Namen eines Mobilteils Sie können von jedem angemelde- ten Gigaset E500H Mobilteil jedes ändern andere angemeldete Mobilteil abmelden. Beim Anmelden werden automa- ¤ q Einstellungen ¤ §Menü§ §OK§...
  • Seite 63: Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mobilteil einstellen Zu externem Gespräch Mobilteil einstellen zuschalten Sie können die Einstellungen Ihres Mobilteils individuell ändern. Sie wollen sich zu einem bestehen- den Externgespräch zuschalten. Display-Sprache ändern Voraussetzung: Die Funktion Intern zuschalten ist aktiviert. Sie können sich die Display-Texte in Funktion aktivieren/deaktivieren: verschiedenen Sprachen anzeigen ¤...
  • Seite 64: Display-Kontrast Ändern

    Mobilteil einstellen Display-Kontrast ändern Lautstärke während eines Gespräches einstellen: ç Sie können den Kontrast des Dis- Seiten-Tasten oben (lau- plays in 9 Stufen einstellen. ter) oder unten (leiser) ¤ q Einstellungen ¤ §Menü§ §OK§ drücken (¢ S. 3). ¤ q Display ¤ Die Einstellung wird auto- §OK§...
  • Seite 65 Mobilteil einstellen Zeitsteuerung ¤ §OK§ Lautstärke während des Klingelns einstellen: Sie können einen Zeitraum einge- ç ben, in dem Ihr Telefon bei exter- Seiten-Taste oben (lauter) nen Anrufen nicht klingeln soll, oder unten (leiser) drü- z. B. nachts. cken (¢ S. 3). q Aktivierung mit §OK§...
  • Seite 66: Hinweis-/Warntöne

    Basis einstellen Klingelton für den aktuellen Anruf Akkuwarnton ein-/ausschalten ausschalten ¤ q Einstellungen ¤ §§Menü§ §OK§ §Ruf aus§ ¤ q Töne und Signale ¤ Display-Taste drücken. §OK§ ¤ q Akkuwarnton Hinweis-/Warntöne ¤ §OK§ (³= ein) Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf Mobilteil in den verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin.
  • Seite 67: Repeater-Unterstützung

    4-stellige PIN ändern, die nur Ihrer Basis vergrößern. Dazu müssen Sie kennen. Sie den Repeater-Betrieb aktivieren. Gigaset E500A: Mit der Einrichtung Dabei werden Gespräche, die einer System-PIN ermöglichen Sie gerade über die Basis geführt wer- die Fernbedienung des Anrufbeant- den, abgebrochen.
  • Seite 68: Gesprächslautstärke Ändern

    Basis einstellen Gesprächslautstärke Wenn Klingeltonlautstärke / Klin- geltonmelodie ausgewählt ist: ändern ¤ q (Lautstärke/Melodie auswäh- len) ¤ §OK§ (³= Melodie ausge- Sie können die Lautstärke für das wählt) Freisprechen in fünf Stufen einstel- len (1–5; z.B. Lautstärke 3 = ˆ). Wenn Zeitsteuerung ausgewählt ¤...
  • Seite 69: Basis An Telefonanlage Betreiben

    Basis an Telefonanlage betreiben Flash-Zeit einstellen Hinweis ¤ P#Q5#12 Nach dem Anschließen oder §Menü§ ¤ Ziffer für die Flash-Zeit eingeben: Rücksetzen der Basis ist der Q = 80 ms; 1 = 100 ms; Anrufbeantworter erst nach 2 = 120 ms; I = 400 ms; ca.
  • Seite 70: Kundenservice & Hilfe

    Service-Seiten in unserem Gigaset-Online-Portal. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset-Telefon direkt nach dem Kauf unter www.gigaset.com/at/service – so können wir Ihnen bei Fragen oder beim Ein- lösen von Garantieleistungen umso schneller weiterhelfen. In Ihrem Passwort geschützten persönlichen Bereich können Sie persönliche Daten verwalten und mit unserem Kundenservice per email in Kontakt treten.
  • Seite 71 Kundenservice & Hilfe Wir weisen darauf hin, daß ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händlern im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zei- chen, und auf der Unterseite der Basis wird eindeutig darauf hingewiesen, für...
  • Seite 72: Fragen Und Antworten

    Treten beim Gebrauch Ihres Tele- Es wurde nicht das mitgelieferte fons Fragen auf, stehen wir Ihnen Telefonkabel verwendet bzw. dieses unter www.gigaset.com/service durch ein neues Kabel mit falscher rund um die Uhr zur Verfügung. Steckerbelegung ersetzt. ¤ Bitte immer das mitgelieferte Tele- Außerdem sind in der folgenden...
  • Seite 73: Zulassung

    Netz vorgesehen. Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt. ¤ Datum/Uhrzeit einstellen Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. (¢ S. 23). Hiermit erklärt die Gigaset Commu- Der Anrufbeantworter meldet bei nications GmbH, dass dieses Gerät der Fernbedienung „PIN ist ungül- den grundlegenden Anforderungen tig“.
  • Seite 74: Garantie-Urkunde

    Kundenservice & Hilfe u Ersetzte Geräte bzw. deren Kom- Garantie-Urkunde ponenten, die im Rahmen des Dem Verbraucher (Kunden) wird Austauschs an Gigaset Communi- unbeschadet seiner Mängelansprü- cations zurückgeliefert werden, che gegenüber dem Verkäufer eine gehen in das Eigentum von Giga- Haltbarkeitsgarantie zu den nach- set Communications über.
  • Seite 75: Umwelt

    Menschen. Wir bekennen uns zu einer Produktverantwortung, Zur Einlösung dieser Garantie wen- die den ganzen Lebensweg eines den Sie sich bitte an Gigaset Com- Produktes umfasst. Bereits bei der munications. Die Rufnummer ent- Produkt- und Prozessplanung wer- nehmen Sie bitte der Bedienungs- den die Umweltwirkungen der anleitung.
  • Seite 76: Entsorgung

    Anhang Ökologischer Energieverbrauch Anhang Der Einsatz von ECO DECT (¢ S. 59) spart Energie und leistet damit Pflege einen aktiven Beitrag zum Umwelt- schutz. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antista- Entsorgung tiktuch ab. Benutzen Sie keine Akkus gehören nicht in den Haus- Lösungsmittel und kein Microfaser- müll.
  • Seite 77: Technische Daten

    Da die Akkuentwicklung stetig fort- höheren Kapazitäten ist für Schnur- schreitet, wird die Liste der empfoh- lostelefone nicht sinnvoll. lenen Akkus im FAQ-Bereich der Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Gigaset Customer Care-Seiten regel- Akkukapazität, Alter der Akkus und mäßig aktualisiert: Benutzerverhalten abhängig. (Alle www.gigaset.com/service...
  • Seite 78: Namen Schreiben Und Bearbeiten

    Anhang Allgemeine technische Daten Steckerbelegung des Telefonsteckers DECT-Standard wird unterstützt 1 frei GAP-Standard wird unterstützt 2 frei Kanalzahl 60 Duplexkanäle Funkfrequenz- 5 frei bereich 1880–1900 MHz 6 frei Wiederholfre- quenz des Sen- depulses 100 Hz Namen schreiben und Länge des Sen- bearbeiten depulses 370 μs...
  • Seite 79: Groß-, Klein- Oder Ziffernschreibung Einstellen

    Anhang Groß-, Klein- oder Namen schreiben Ziffernschreibung einstellen ¤ Geben Sie die einzelnen Buchsta- ben/Zeichen durch Drücken der Den Modus für die Texteingabe entsprechenden Taste ein. wechseln Sie durch wiederholtes Drücken der Raute-Taste #. Die der Taste zugeordneten Zeichen werden in einer Auswahlzeile links 123 Ziffernschreibung unten im Display angezeigt.
  • Seite 80: Zubehör

    Zubehör Zubehör Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage. Gigaset-Mobilteil E500H u Extra laute Sprachwiedergabe u Freisprechen in brillanter Sprachqualität u Hörgeräte geeignet (HAC) u Kontrastreiches, großes s/w Display u Anzeige Ladezustand der Akkus und Funkkontakt u Sehr gute Lesbarkeit durch große Schrift u Vergrößerbare Zifferndarstellung (Jumbo-Zahlen)
  • Seite 81 Zubehör Alle Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel bestellen. Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sachschäden und stellen sicher, dass alle rele- vanten Bestimmungen eingehalten werden.
  • Seite 82: Wandmontage Der Basis E500

    Wandmontage der Basis E500 Wandmontage der Basis E500 37 mm ca. 4 mm Wandmontage der Ladeschale 21 mm ca. 3,5 mm...
  • Seite 83: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufzeichnungslänge (Anrufb.) ..56 Ausschalten Abheben-Taste ..... . . 3 Anrufbeantworter ....52 Abmelden (Mobilteil) .
  • Seite 84 Stichwortverzeichnis ECO DECT ......59 In Betrieb nehmen (Mobilteil) ..19 Eco-Modus .
  • Seite 85 Stichwortverzeichnis Notruf einrichten ....49 Nummer Medizinische Geräte ....13 des Anrufers anzeigen (CLIP) .
  • Seite 86 Stichwortverzeichnis Steckernetzteil, stromsparend ..59 Tastensperre ......28 Stern-Taste ......3 Technische Daten .
  • Seite 87 Stichwortverzeichnis Zeichensatz ......79 Zeitsteuerung ..... . . 65 Zubehör .

Diese Anleitung auch für:

E500a

Inhaltsverzeichnis