1 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den Suunto t4c als Ihren Trainingsbegleiter entschieden haben. Der Suunto t4c ist ein hochpräziser Herzfrequenzmonitor, der Ihr Training so effektiv und angenehm wie möglich machen soll. Der Suunto t4c ermöglicht Ihnen das Training in verschiedenen Herzfrequenzzonen, misst exakt die verbrannten Kalorien und zeichnet den Trainingsverlauf auf.
2 DEFINIEREN DER GRUNDEINSTELLUNGEN Bevor Sie mit dem Training beginnen, müssen Sie die Einstellungen unter GENERAL (ALLGEMEIN) und (PERSÖNLICH) festlegen. Diese Einstellungen garantieren PERSONAL exakte Messwerte und Berechnungen. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal aktivieren (durch Drücken einer beliebigen Taste), werden Sie aufgefordert, die Grundeinstellungen vorzunehmen.
Seite 8
Einstellung Wert Beschreibung height cm / ft Höheneinheiten: Zentimeter“ oder Fuß“ time 12h / 24h Uhrzeitformate: 12-Stunden-Anzeige“ oder 24-Stunden-Anzeige“ date dd.mm / mm.dd Datumsformat: Tag-Monat“ oder Monat-Tag“ save ask / all Speichern des Protokolls: vor dem Speichern nachfragen oder alle Protokolle speichern Foot km/h, /km, Einheiten des Foot POD: Kilometer pro Stunde,...
5. Drücken Sie die Taste [Start Stop], um den Einstellvorgang zu beenden. 2.2 Persönliche Einstellungen Unter (PERSÖNLICH) können Sie Ihren Suunto Herzfrequenzmonitor ganz PERSONAL individuell auf Ihre Person und Ihr Fitnesslevel / Aktivitätsklasse einstellen. Viele der Berechnungen greifen auf diese Einstellungen zurück. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie diese Werte so exakt wie möglich angeben.
So ändern Sie die Einstellungen unter (PERSÖNLICH): PERSONAL 1. Rufen Sie im Modus (ZEIT) das Menü ( ) (EINSTELLEN) auf und blättern TIME Sie mit der Taste [Lap +] zu (PERSÖNLICH). PERSONAL 2. Wählen Sie über die Taste [Mode] die entsprechende Einstellung und stellen Sie mit Hilfe der Tasten [Lap +] und [Light -] den gewünschten Wert ein.
Seite 11
Gemütlich Wenn Sie in Ihrer Freizeit kaum sportlich aktiv sind und auch körperlich nicht schwer arbeiten, d.h. lediglich spazieren gehen oder ab und zu ein paar Übungen machen, wählen Sie Einstellung 1. Freizeit Wenn Sie in Ihrer Freizeit regelmäßig Sport treiben oder körperlich arbeiten und Ihre Aktivität wöchentlich: ●...
● verwenden Sie für 11-13 Stunden Einstellung 9. ● verwenden Sie für 13-15 Stunden Einstellung 9,5. ● verwenden Sie für mehr als 15 Stunden Einstellung 10. HINWEIS: Wenn Sie ohne Ihren Suunto Herzfrequenzmonitor trainieren, kann sich der Wert für (AKT.KLASSE) selbst dann verringern, wenn Sie entsprechend der ACT CLASS angegebenen Häufigkeit trainiert haben.
3 VERWENDEN VON SUUNTO COACH Suunto Coach ist Ihr persönlicher Trainingsratgeber. Suunto Coach erstellt für die nächsten fünf Tage ein ideales Trainingsprogramm mit Empfehlungen zu Training Effect und Dauer der einzelnen Trainingseinheiten. Die Empfehlungen basieren auf Ihrem aktuellen Fitnesslevel und vorangegangenen, gespeicherten Trainingseinheiten.
Seite 14
innerhalb festgelegter Herzfrequenzen zu bleiben. Die Funktion Training Effect berechnet hingegen eine akkumulierte Trainingsbelastung über die Dauer des Trainings. Training Effect Ergebnis Beschreibung 1,0-1,9 Geringfügiger Verbessert die Erholungsfähigkeit. Bei längeren Einheiten (über eine Stunde) Verbesserung der Grundlagenausdauer. Keine wesentliche Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit. 2,0-2,9 Erhaltender TE Stabilisierung der aeroben Fitness.
Seite 15
Trainingseinheit schlechter oder weniger effizient ist als ein Training mit einem hohen Wert. Achten Sie auf eine ausgewogene Trainingsgestaltung. TIPP: Training Effect ist eine fortschrittliche Funktion, die Ihnen auf vielerlei Weise helfen kann. Weitere Informationen zu TE finden Sie im Suunto Trainingshandbuch, das unter suunto.com/training heruntergeladen werden kann. Der aktuelle wird als Ansicht im Modus angezeigt.
Effect erstellt, wird von Firstbeat Technologies Ltd. bereitgestellt und unterstützt. 3.2 Erste Schritte mit Suunto Coach Die einzige Information, die Suunto Coach zu Beginn von Ihnen benötigt, ist Ihre Activity Class (Aktivitätsklasse) ( ) (AKT.KLASSE). Selbst wenn der eingestellte Wert...
Suunto Coach verwendet acht Trainingsprogrammstufen. Ihre Anfangsstufe wird automatisch basierend auf Ihrer Aktivitätsklasse eingestellt. Im Anschluss passt sich Suunto Coach an und erhöht bzw. reduziert die Stufe anhand Ihres aktuellen (aufgezeichneten) Trainingsverlaufs und Ihrer aktuellen Aktivitätsklasse. HINWEIS: Suunto t4c erhöht oder verringert außerdem Ihre Aktivitätsklasse Ihrem Trainingsverlauf entsprechend.
Seite 18
Suunto Coach erkennt, ob der Trainingseffekt Ihres letzten Trainings über oder unter dem empfohlenen Wert liegt und aktualisiert automatisch den Trainingsplan sowie die nächsten Vorgaben. HINWEIS: Bitte haben Sie Geduld bei der Verbesserung Ihrer Fitness. Der Suunto Coach gibt hierfür optimale Empfehlungen und variiert zwischen intensiven und regenerativen Trainingseinheiten.
Seite 19
HINWEIS: Die Technologie zur Herzfrequenzanalyse für das adaptive Trainingsprogramm des Suunto Coach wird zur Verfügung gestellt und unterstützt von Firstbeat Technologies Ltd.
Im Modus wird die Messung Ihrer Trainingsaktivität verarbeitet. TRAINING HINWEIS: Zwar ist sowohl die Suunto t4c als auch der Sendergurt wasserdicht, doch das Funksignal wird im Wasser nicht übertragen, so dass keine Kommunikation zwischen den beiden Geräten möglich ist. 4.1 Anlegen des Brustgurts...
Trainingsprogramm beginnen. 4.2 Aufzeichnen einer Trainingseinheit Wenn Sie in den Modus wechseln, sucht Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor TRAINING automatisch nach Signalen von einem Brustgurt. Sobald er diese Signale empfängt, wird Ihre Herzfrequenz auf dem Display angezeigt. Die Aufzeichnung Ihrer Trainingseinheit beginnt, sobald Sie die Stoppuhr einschalten und endet, wenn Sie die Stoppuhr abschalten.
HINWEIS: Sie müssen die Stoppuhr anhalten, bevor Sie die Zeit zurücksetzen können. Wenn der Spitzenwert Ihrer Herzfrequenz den definierten Maximalwert überstiegen hat, werden Sie beim Speichern bzw. Löschen der Trainingseinheit vom Suunto Herzfrequenzmonitor gefragt, ob Sie eine Aktualisierung auf den neuen Spitzenwert durchführen möchten.
Rundenzeit angezeigt. 4.4 Nach dem Training 4.4.1 Anzeigen der Trainingsprotokolle Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor kann jede Ihrer Trainingseinheiten in einem Logbuch speichern. Die verfügbaren Summendaten je protokollierter Einheit sind: ● Erreichter Training Effect (TE) ● Durchschnittliche und maximale Herzfrequenz ●...
älteste Protokoll durch das neue ersetzt. Das Gerät erinnert Sie daran, Ihre Protokolle auf dem PC zu speichern, bevor der Speicher zum ersten Mal voll wird (PC POD erforderlich). 4.4.2 Anzeigen der Trainingssummen Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor kann Ihre Trainingseinheiten speichern und die Daten nach Wochen und Monaten zusammenfassen.
Die verfügbaren Zeiträume sind: ● (DIESE WOCHE): aktuelle Woche, Montag bis Sonntag THIS WEEK (LETZTE WOCHE): Zeitraum vom vorherigen Montag bis Sonntag ● LAST WEEK ● Monat (Monatsname in Englisch): aktueller Monat und die fünf vorhergehenden Monate Pro Zeitraum können Sie sich folgende Gesamtdaten anzeigen lassen: ●...
4.5.1 Herzfrequenz-Grenzwerte Das Einstellen der oberen und unteren Herzfrequenz-Grenzwerte hilft Ihnen dabei, die korrekte Trainingsintensität beizubehalten. Im Menü (HF-GRENZW.) können Sie dieAnzeige der Herzfrequenz-Grenzwerte HR LIMITS ein- oder ausschalten, den oberen und unteren Grenzwert definieren und den Herzfrequenzalarm ein- oder ausschalten. Einstellung Wert Beschreibung...
In der Praxis: Verbleiben in der Zone Heute wollen Sie intensiv trainieren. Stellen Sie die Ober- und Untergrenze Ihrer Herzfrequenz gemäß den Angaben für Zone 3 ein und aktivieren Sie den HF-Zonenalarm. Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor benachrichtigt Sie, wenn Sie nicht hart genug oder zu intensiv trainieren! 4.5.2 Herzfrequenzzonen...
Seite 28
● Zone 2 (70-80%): Aerobe Zone; verbessert die aerobe Fitness und eignet sich zum Ausdauertraining. ● Zone 3 (80-90 %): Schwellenzone; verbessert die aerobe und anaerobe Fitness und eignet sich zur Verbesserung der Spitzenleistung. Wenn Sie ein persönliches Trainingsprogramm befolgen, das auf das Zonentraining zurückgreift, dann geben Sie die vom Programm vorgegebenen Werte ein.
Laufen in hügeligem Gelände, ist es besser, Sie halten sich an die in Echtzeit angegebene mittlere Herzfrequenz als an die Zonengrenzwerte. 4.6 Verwenden von Intervallen und Aufwärmzeiten Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor unterstützt Intervalltraining also Training, bei dem sich Phasen starker Belastung und Erholungsphasen abwechseln. Mit (INT1) und INT1 (INT2) können Sie Intervalle mit unterschiedlicher Länge definieren.
Seite 30
wie viel Zeit Ihnen für das aktuelle Intervall noch bleibt. Nachdem Sie mit der Trainingseinheit begonnen haben, setzt sich der Countdown-Timer nach jedem Intervall selbstständig zurück. Wenn Sie mit Intervallen trainieren, wird vor dem Countdown (INT1), (INT2) INT1 INT2 oder (AUFWÄRMEN) angezeigt, damit Sie erkennen können, in welchem Intervall WARM Sie sich gerade befinden.
Seite 31
3. Bestätigen Sie den eingestellten Wert und drücken Sie die Taste [Mode], um zur nächsten Einstellung zu wechseln. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 je nach Bedarf. 5. Drücken Sie die Taste [Start Stop], um den Einstellvorgang zu beenden. TIPP: Wenn die Intervalle für die Trainings- und Ruhephasen gleich lang sein sollen, aktivieren und definieren Sie einfach nur Intervall 1 ( ) (INT1).
5.1 Synchronisieren eines Suunto PODs Um den Modus (Geschwindigkeit & Distanz) verwenden zu können, SPEED AND DISTANCE müssen Sie Ihren Suunto Herzfrequenzmonitor zuerst mit einem Suunto POD synchronisieren. So synchronisieren Sie einen Suunto POD: 1. Rufen Sie im Modus das Menü ( ) (EINSTELLEN) auf und blättern Sie...
Mit Hilfe der Funktion Autolap“ (Autorunde) können Sie Runden über die Distanz definieren, statt über die Zeit (Intervalltraining). Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (und Ihr Speed & Distance-POD aktiviert ist), zeigt Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor die Gesamtstrecke, die durchschnittliche Rundengeschwindigkeit sowie die Rundenzeit...
Seite 34
HINWEIS: Wenn Sie die Autolap-Funktion verwenden, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Speed & Distance-POD exakt kalibrieren. Einstellung Wert Beschreibung autolap on / off Funktion Autolap“ (Autorunde): Ein“ oder Aus“ dist. 0000 Strecke: Länge der Strecke entsprechend den unter GENERAL (ALLGEMEIN) ausgewählten Einheiten So ändern Sie Autolap-Einstellungen: 1.
Seite 35
TIPP: Ist die Funktion "Autopause" (Autopause) aktiviert, wird die Aufzeichnung Ihrer Trainingseinheit unterbrochen, wenn Sie einen Speed & Distance-POD verwenden und dieser eine sehr geringe Geschwindikgeit misst. Die Aufzeichnung wird fortgesetzt, sobald Sie wieder beschleunigen. In der Praxis: Trainieren auf Stadtstraßen Die Funktion Autopause“...
5. Drücken Sie die Taste [Start Stop], um den Einstellvorgang zu beenden. 5.3 Kalibrieren Ihres Suunto POD Ein Suunto POD, der die Geschwindigkeit und die Distanz misst, muss kalibriert werden, um exakte Daten liefern zu können. Der Kalibriervorgang hängt vom POD-Typ ab.
6 VERWENDEN DES MODUS TIME (ZEIT) Der Modus (ZEIT) zeigt die Uhrzeit für zwei unterschiedliche Zeitzonen an: Hauptzeit TIME und Dualzeit. In den Menüs (ZEIT) und (DATUM) können Sie folgende Einstellungen ALARM TIME DATE vornehmen: Einstellung Wert Beschreibung alarm on / off Alarmfunktion: Ein“...
3. Bestätigen Sie den eingestellten Wert und drücken Sie die Taste [Mode], um zur nächsten Einstellung zu wechseln. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 je nach Bedarf. 5. Drücken Sie die Taste [Start Stop], um den Einstellvorgang zu beenden. In der Praxis: Wie viel Uhr ist es zu Hause? Sie reisen ins Ausland und stellen die Dualzeit auf die Zeit zu Hause ein.
Seite 39
4. Wiederholen Sie zur Einstellung des Alarms die Schritte 2 und 3. 5. Drücken Sie die Taste [Start Stop], um den Einstellvorgang zu beenden. Alarmpause Deaktivieren Sie den Alarm durch Drücken von [View Back]. Durch Drücken einer anderen Taste wird die Alarmpausefunktion aktiviert. Jede Pause dauert 5 Minuten. Die Pausefunktion kann zwölfmal aktiviert werden.
7 ALLGEMEINE FUNKTIONEN 7.1 Beleuchtung Aktivieren Sie die Beleuchtung, indem Sie die Taste [Light -] drücken. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch aus. Wenn Sie bei der Änderung von Einstellungen die Beleuchtung verwenden möchten, müssen Sie diese aktivieren, bevor Sie das Einstellungsmenü...
TIPP: Wir empfehlen, die Tasten mit Beginn einer Trainingseinheit oder beim Transport zu sperren. 7.3 Energiesparmodus Versetzen Sie Ihren Suunto Herzfrequenzmonitor in den Energiesparmodus, um die Lebenszeit der Batterie zu verlängern oder um den aufgezeichneten Trainingsverlauf zu löschen. Die persönlichen Einstellungen werden dabei nicht gelöscht.
Sie Suunto Training Manager oder Training Manager Lite. Mit dieser Software können Sie detaillierte Werte, Statistiken und grafische Darstellungen Ihrer Trainingseinheiten anzeigen. Um Ihre Protokolle auf einen Computer zu übertragen, benötigen Sie einen Suunto PC POD. Der Suunto PC POD ermöglicht außerdem die Überwachung der Herzfrequenz.
Synchronisieren Sie Ihren Brustgurt. Wenn Sie die Batterie des Brustgurts austauschen oder Probleme mit dem Signalempfang haben, müssen Sie Ihren Brustgurt eventuell erneut mit Ihrem Suunto Herzfrequenzmonitor synchronisieren. So synchronisieren Sie den Brustgurt: 1. Nehmen Sie die Batterie aus dem Brustgurt: 2.
Seite 44
Diese Vorgehensweise können Sie auch bei Problemen mit dem Signalempfang bei einem Suunto POD anwenden.
9 WARTUNG UND PFLEGE 9.1 Allgemeine Hinweise Für alle Suunto Trainingsgeräte gilt: ● Verwenden Sie die Geräte nur wie in den Suunto Handbüchern beschrieben. ● Demontieren Sie das Gerät nicht und führen Sie Reparaturarbeiten nicht selbst durch. ● Schützen Sie Ihr Gerät vor Erschütterungen, harten und scharfen Objekten, extremen Temperaturen und längerer direkter Sonneneinstrahlung.
9.3 Wechseln des Armbands Für Ihren Suunto Herzfrequenzmonitor sind viele verschiedene Armbänder verfügbar. Fragen Sie Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie den Suunto Webshop (shop.suunto.com), um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Tauschen Sie das alte Armband wie hier abgebildet gegen das neue aus:...
9.4 Wechseln der Batterie in der Uhr Wechseln Sie die Batterie mit äußerster Vorsicht, so dass Ihr Suunto Herzfrequenzmonitor weiterhin wasserdicht bleibt. Mangelnde Sorgfalt beim Batteriewechsel kann den Verfall des Garantieanspruchs zur Folge haben. Wechseln Sie die Batterie wie hier abgebildet:...
HINWEIS: Ist das Deckelgewinde beschädigt, senden Sie das Gerät bitte an einen autorisierten Suunto Fachhändler zur Reparatur. 9.5 Wechseln der Batterie im Brustgurt Wechseln Sie die Batterie wie hier abgebildet:...
Seite 49
HINWEIS: Wir empfehlen, Abdeckung und O-Ring zusammen auszutauschen, damit der Sender sauber und wasserfest bleibt. Austauschabdeckungen sind zusammen mit den Austauschbatterien erhältlich.
● Wasserfestigkeit (Gerät): 30 m / 100 ft (ISO 2281) ● Wasserfestigkeit (Gurt): 20 m / 2.011,68 cm (ISO 2281) ● Übertragungsfrequenz: 2.465 GHz Suunto ANT-kompatibel ● Übertragungsreichweite: bis zu 10 m/30 ft ● Durch Benutzer auswechselbare Batterie: (Gerät / Gurt) 3 V CR2032 Protokollrecorder ●...
übernommen. Wird die Funktion anderer Geräte beeinträchtigt, versuchen Sie die Störung zu beheben, indem Sie diese Geräte entfernen und an anderer Stelle betreiben. Wenden Sie sich an einen autorisierten Suunto Händler oder einen anderen qualifizierten Servicefachbetrieb, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen: ●...
Die Einhaltung der FCC-Normen wurde in Prüfungen nachgewiesen. Das Produkt ist für den Heim- und Bürogebrauch bestimmt. FCC-Hinweis: Änderungen oder Modifikationen ohne ausdrückliche Genehmigung von Suunto Oy können Ihr Nutzungsrecht für dieses Gerät nach den FCC-Bestimmungen unwirksam machen. 10.7 Patenthinweis Dieses Produkt ist durch folgende Patente und Patentanträge und ihre entsprechenden...
11 HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE 11.1 Benutzerverantwortlichkeit Dieses Gerät ist nur für den privaten Einsatz bestimmt. Suunto Herzfrequenzmonitore dürfen nicht zu Messzwecken eingesetzt werden, die professionelle oder großtechnische Präzision erfordern. 11.2 Warnhinweise Falls Sie einen Herzschrittmacher, einen Defibrillator oder ein anderes elektronisches Gerät tragen, verwenden Sie den Gurt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen, vorab einen Belastungstest mit Herzfrequenzmonitor und Brustgurt unter ärztlicher Aufsicht...