INSTRUMENTE UND REGLER
Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung
Die Einstellung der Leuchtweite
werfer erfolgt über eines der Rändelräder am
Armaturenbrett.
1. Den Motor laufen lassen oder die Fahrzeug-
elektrik in Zündstellung I lassen.
2. Zur Erhöhung oder Verringerung der Leucht-
weite das Daumenrad nach oben oder unten
drehen.
Nachfolgend wird gezeigt, in welche Stellungen
das Daumenrad für verschiedene Beladungssitu-
ationen gedreht werden muss.
Ausgewählte Stellungen des Daumenrads.
Daumenrad Stellung 0
Daumenrad Stellung 1
Gilt für Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern
23
144
Beladungssituation
23
der Schein-
Nur Fahrer.
Fahrer und Beifahrer.
Fahrer und Beifahrer.
Drei Insassen im Fond.
Fahrer und Beifahrer.
Drei Insassen im Fond.
220 kg Ladegut im Kofferraum.
Fahrer sowie maximale Beladung
im Kofferraum.
Themenbezogene Informationen
•
Lichtschalter (S. 142)
Positionsleuchten
Stellung
Das Einschalten der Positionsleuchten erfolgt
des Dau-
über den Drehring am Lenkradhebel.
menrads
0
0
1
2
2
Drehring am Lenkradhebel in der Stellung für die Positi-
onsleuchten.
Wenn Sie den Drehring in Stellung
gen, werden die Positionsleuchten und die Kenn-
zeichenbeleuchtung eingeschaltet.
Wenn bei Dunkelheit die Heckklappe geöffnet
wird, werden die hinteren Positionsleuchten ein-
geschaltet (sofern dies nicht bereits erfolgt ist),
damit das Fahrzeug von hinten sichtbar ist. Dies
geschieht unabhängig von der Stellung des
Drehrings oder der Fahrzeugelektrik.
Wenn länger als 30 Sekunden mit einer
Geschwindigkeit von maximal 10 km/h (ca
6 mph) gefahren wird, oder wenn die Geschwin-
brin-