WARNUNG
GEFAHR
Bei äußerer Verschmutzung mit Lappen und Seifenlauge (max. 60 °C) reinigen.
Durch den Betrieb des Flächengreifers kann aus der Umgebung Staub eingesaugt werden. Dieser Staub
sammelt sich im Greifer an. Je nach Menge an eingesaugtem Schmutz muss der Greifer regelmäßig
gereinigt werden.
Wartungsplan
Wartung und Reinigung nur durch geschultes und eingewiesenes Fachpersonal oder den Hersteller zu-
lässig.
Empfohlene Erstprüfung der Verschmutzung innerhalb des Saugbalkens im ersten Monat nach Inbe-
triebnahme.
Erzeugt der Vakuumerzeuger unter Volllast ungewöhnli-
che Geräusche?
Ist der Staubfilter gereinigt?
Elektroinstallation noch in Ordnung? Kabelverschrau-
bung fest?
Sind die Vakuumschläuche in gutem Zustand (nicht brü-
chig, nicht geknickt, keine Scheuerstellen und damit
dicht)?
Verbindungen auf festen Sitz prüfen z. B. Schrauben,
Schlauchschellen etc.?
Sind Typen- und Traglastschild noch auf dem Gerät an-
gebracht?
44 | DE
Warten und Instandhalten des Systems durch ungeschultes Personal
Schwere Personenschäden
► System darf ausschließlich von geschultem Personal eingerichtet werden, wel-
che die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Allgemeine Gefahrenhinweise zur Wartung und Instandhaltung
Gefahr für Leib und Leben
► Gefahrenbereich ist durch den Systemintegrator abzusichern.
► Die Produktionsanlage ist in dem Bereich, in dem das System gewartet wird,
zu stoppen.
► Das System darf nur entsprechend der Bedienungsanleitung gewartet werden.
► Das System ist während der Instandhaltung druck- und spannungsfrei zu
schalten.
► Die Produktionsanlage ist gegen Einschalten während den Wartungsarbeiten
zu sichern.
Menschliches Fehlverhalten
Gefahr für Leib und Leben
► Bedienungsanleitung beachten
www.schmalz.com
Intervall
täglich wöchent-
monat-
lich
lich
X
X
X
1/2-jähr-
jährliche
lich
Prüfung
X
X
X
30.30.01.01648/06