Werden die Greifer in schmutziger Umgebung eingesetzt oder transportieren verschmutze/ nasse Werk-
stücke, wird empfohlen, die Wechselplatte regelmäßig abzunehmen und zu reinigen bzw. zu trocknen.
Stillstandzeiten können verkürzt werden, indem eine identische, zweite Schnellwechselplatte während
der Reinigung/ Trocknung der ersten im Einsatz ist. Bei Sonderbreiten wird an das Schnellwechselprofil
zusätzlich ein weiteres Blech befestigt, auf welcher die Dichtplatte aufgeklebt wird.
K
I
J
Schnellwechselplatte - Ersatzteilbaugruppe
K
Dichtplatte 4 mm
I
Schnellwechselprofil
Dichtplatte – konfigurierbar- je nach Anwendung verschiedene Materialien und Kombinationen
J
möglich
J Dichtplatte
Die Dichtplatte (J) wird auf das Schnellwechselprofil (I) aufgeklebt. Sie besteht aus einem technischen
Schaum. Das Standardraster verfügt über zwei Reihen an Saugzellen, welche einen Abstand von je 28
mm zueinander haben (Benennung 2R28). Die Dichtplatte kann aufgrund einer speziellen Klebefolie
schnell ausgetauscht werden. Näheres siehe Kapitel Montage.
Hinweis zu den Eigenschaften von Schäumen:
Schäume unterliegen produktionsbedingt Schwankungen bzgl. der technischen Eigenschaften und des
optischen Eindrucks. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Eignung eines Schaumes für
eine spezifische Anwendung zu testen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstbestellung durch Greif-
tests in unserem Hause mit Ihren Original-Musterwerkstücken.
Da auch die Schaumhöhe Toleranzen unterliegt, wird empfohlen, bei jedem Schaumwechsel die Hö-
heneinstellung des Greifers zu justieren. Wir empfehlen zur sicheren Anwendung min. 50% Schaum-
kompression beim Ansaugen der zu hebenden Werkstücke um eine optimale Funktion und Schaumle-
bensdauer zu realisieren.
Durch die Walkarbeit wird der Schaum luftdurchlässiger. Bei Erreichen einer hohen Arbeitszyklenzahl,
kann ein Schaumwechsel nötig werden ohne dass dies optisch sichtbar erscheint.
Der Schaum darf nicht mit der Druckluftpistole gereinigt werden. Dadurch wird der Schaum an dieser
Stelle luftdurchlässig.
R Montageeinheit Belüftungszylinder
Die Montageeinheit „Belüftungszylinder" wird mittels einer Montageplatte (2.1) und vier Schrauben (2.2)
am Grundprofil des Greifers befestigt. An ihr wird der Trennzylinder (2.3) befestigt, welcher Speicher-
kammer und Ventilkammer miteinander verbindet bzw. voneinander trennt. Der Trennzylinder ist ein-
fachwirkend und wird pneumatisch betätigt. Zur Wartung kann diese Einheit aus dem Greifer entnom-
men werden.
30.30.01.01648/06
www.schmalz.com
DE | 17