Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Wartung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach 59094059944 Original Bedienungsanleitung

Regenfasspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Drücken Sie die seitliche Lasche leicht in Pfeilrich-
tung bis sich der Ansaugkorb (5) von dem Gerät
abnehmen lässt.
2.
Entnehmen Sie den Filter und waschen Sie ihn
unter fließendem Wasser aus.
3.
Setzen Sie anschließend den Filter wieder in den
Ansaugkorb (5) und stecken Sie den Ansaugkorb
wieder auf das Gerät.

13. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Werkzeug
in der Originalverpackung auf. Decken Sie das Werk-
zeug ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schüt-
zen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Werkzeug auf.

14. Wartung

Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange
Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine regelmäßige
Kontrolle und Pflege.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Dichtungen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
12 | DE

15. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllent-
sorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies
kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen
Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten
Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten geschehen. Der unsachge-
mäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell
gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro und Elektro-
nik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit ha-
ben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Pro-
dukts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nut-
zung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu
Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer
Müllabfuhr.
www.scheppach.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bap350

Inhaltsverzeichnis