Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoffrichter TREND III Gebrauchsanleitung Seite 22

Atemtherapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TREND III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Für den Betrieb des Gerätes darf nur das mitgelieferte Netzteil verwendet wer-
den. Zubehör oder Netzteile, die nicht von der HOFFRICHTER GmbH für dieses
Atemtherapiegerät freigegeben sind, können zu einer erhöhten Aussendung
elektromagnetischer Strahlung, einer vermindeten Störfestigkeit oder zu einem
erhöhten Patientenableitstrom führen.
• Eine Kombination mit anderen als den empfohlenen medizinischen Geräten kann
die Leistung des Gerätes verändern (z.B. Kombinationen mit einem Luftbefeuchter,
Filter, Atemfilter oder Auslassanschlusses).
• Das Netzteil kann im Betrieb eine Oberflächentemperatur von bis zu 57°C erreichen.
Daher sollte das Netzteil nicht länger berührt werden, um Verbrennungen der
Haut zu vermeiden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät oder das Netzteil zu öffnen. Reparaturen und
Wartungsarbeiten dürfen nur durch von der HOFFRICHTER GmbH autorisierte
Personen durchgeführt werden.
• Berühren Sie spannungsführende Teile des Netzkabels bzw. Netzteils nicht, falls
es defekt ist. Defektes Netzkabel bzw. Netzteil ersetzen.
• Vor der Reinigung des Gerätes muss der Netzstecker gezogen werden.
• Um das Gerät vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.
• Stellen Sie kein mit Flüssigkeiten gefülltes Gefäß auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wassergefäßen (z.B. Badewannen) auf.
• Greifen Sie auf keinen Fall nach dem Gerät, falls es ins Wasser gefallen sein sollte.
• Das Gerät darf nicht in Feuchträumen verwendet werden, da durch Feuchtigkeit
im Gerät die Gefahr eines Stromschlages besteht.
• Setzen Sie sich mit einem Arzt in Verbindung, wenn Brustbeschwerden, Atemnot,
Magendehnung, Aufstoßen, schwere Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Haut-
rötungen oder andere Beschwerden auftreten.
• Das Gerät ist nicht für die Anwendung im MRT geeignet.
• Das Gerät ist nicht durch Blinde und schwerst sehbehinderte Personen zu bedienen.
22
Kapitel 2: Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis