Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportfahrt Mit Der Maschine - Rauch AERO 32.1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AERO 32.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Sicherheit
Wird das zulässige Gesamtgewicht eingehalten? Beachten Sie die zulässige Achslast, die
zulässige Bremslast und die zulässige Reifentragfähigkeit;
Ist die Maschine vorschriftsmäßig angebaut?
Kann während der Fahrt Düngemittel verloren gehen?
Sind die Auslegerteile vollständig eingeklappt, in Transportposition geschwenkt und verriegelt?
Siehe Schwenkrahmen verriegeln.
Prüfen Sie den Reifendruck und die Funktion des Bremssystems des Traktors.
Entspricht die Beleuchtung und Kennzeichnung der Maschine den Bestimmungen Ihres Landes
zur Benutzung öffentlicher Verkehrswege? Achten Sie auf die vorschriftsmäßige Anbringung.
Der Aufenthalt von Personen auf der Maschine ist während der Fahrt und während des Betriebes
verboten.
3.9.2

Transportfahrt mit der Maschine

Das Fahrverhalten, die Lenk- und Bremseigenschaften des Traktors ändern sich durch die angebaute
Maschine. So wird z. B. durch ein zu hohes Gewicht der Maschine die Vorderachse Ihres Traktors
entlastet und damit die Lenkfähigkeit beeinträchtigt.
Fahren Sie auf den Straßen auf keinen Fall mit voll beladenem Behälter.
Fahren Sie auf den Straßen auf keinen Fall mit ausgeschwenkten Schwenkrahmen.
Passen Sie Ihre Fahrweise den geänderten Fahreigenschaften an.
Achten Sie beim Fahren stets auf ausreichende Sicht. Ist diese nicht gewährleistet (z. B.
Rückwärtsfahrt), ist eine einweisende Person erforderlich.
Stellen Sie die Traktor-Rückspiegel so ein, dass ein möglichst großer Bereich hinter der Maschine
einsehbar ist.
Beachten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Vermeiden Sie bei Berg- und Talfahrten sowie Querfahrten zum Hang plötzliches Kurven fahren.
Durch die Verlagerung des Schwerpunktes besteht Umsturzgefahr. Fahren Sie bei unebenem,
weichem Boden (z. B. Feldeinfahrten, Bordsteinkanten) besonders vorsichtig.
Stellen Sie den Unterlenker am Heckkraftheber seitlich starr ein, um ein Hin- und Herpendeln zu
vermeiden.
Der Aufenthalt von Personen auf der Maschine ist während der Fahrt und während des Betriebes
verboten.
Beachten Sie die Gesamthöhe der angebauten Maschine (siehe 4.3.1.1 Abmessungen)
18
Siehe 5 Achslastberechnung
Achten Sie auf den Füllstand des Düngermittels im Behälter.
Schalten Sie die elektronische Bedieneinheit aus.
5903290
AERO 32.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis