Durch die Anwendung von Lithium-Ionen-Zellen im Batteriemodul unterliegt der Transport allen Vorschriften
für tragbare Elektrozellen. Wenden Sie sich an die Behörden oder ein Transportunternehmen (z. B. Bahn, Bus,
Schiff), um die beste Art des Transports der Batterie zu finden.
WARNUNG!
IM FALL EINES ERNSTEN VORFALLS IN ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DES ERZEUGNISSES SOLLTEN SIE SICH
SOFORT MIT IHREM HÄNDLER ODER DIREKT MIT DEM HERSTELLER REHASENSE IN VERBINDUNG SETZEN
(Kontaktangaben am Ende der Anleitung). Es sind unverzüglich Maßnahmen gemäß den Anforderungen der Verordnung
(EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte vom 5. April 2017 zu ergreifen
3. Allgemeine Gerätebeschreibung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein elektrisch betriebenes Schleppgerät, das an einem manuellen Rollstuhl angebracht
wird und diesen in einen elektrisch unterstützten Rollstuhl verwandelt.
Die Reichweite und der Betrieb des Geräts erhöhen die tägliche Reichweite des Rollstuhlfahrers unter den meisten
Bedingungen erheblich. Eine größere Bewegungsfreiheit kann das Leben des Benutzers erleichtern und das Spektrum
seiner Aktivitäten erweitern, was sich grundlegend auf seine Unabhängigkeit und sein Selbstvertrauen auswirkt. Alle
Metallteile des PAWS sind gegen Korrosion geschützt.
Geräteteile
PAWS ist ein System, bei dem einige Teile des Geräts für alle Geräte gleich sind, während andere Teile an die
Anforderungen des Benutzers angepasst werden: -
Gleiche Teile für jedes Modell sind Rahmen, Beleuchtung, Display, Warnsystem und Batterie,
Personalisierte Elemente sind Radgröße, Spurstangenkonfiguration (Tetra- oder Standardversion) und
Befestigungssystem (Heber und manuelle oder automatische Klemme).
Version 01/22
Das Gerät und der Rollstuhl dürfen von den Benutzern nicht zum Sitzen in fahrenden
Fahrzeugen (z. B. Bussen, Zügen, U-Bahnen, Flugzeugen usw.) verwendet werden.
Die Verwendung des Geräts zum Sitzen in fahrenden Fahrzeugen ist verboten. Das
Gerät und der Rollstuhl sollten für den Transport sicher zusammengelegt und
gesichert werden.
Der Benutzer sollte sicher transportiert werden und im Sitzsystem des Fahrzeugs
Platz nehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Grundsätze besteht die Gefahr von
schweren Unfällen, Verletzungen und Sachschäden.
Die Konstruktion des Geräts enthält funktionsbedingt eine große Anzahl beweglicher
Teile, Nuten, Öffnungen und Spalten zwischen den Teilen des Geräts.
Beim Zusammenklappen, Auseinanderklappen und Einstellen der verschiedenen
Teile des Geräts besteht die Gefahr des Einklemmens von Körperteilen. Dies gilt
insbesondere für Finger und Hände.
Es ist auch möglich sich durch bewegliche Teile an den Fingern zu verletzen. Seien
Sie beim Einstellen oder Änderung der Konfiguration des Rollstuhls immer vorsichtig,
um Quetschungen oder Verletzungen von Körperteilen zu vermeiden.
Seite 7 von 56
PAWS UM DE