3. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Hochspannung
Angesichts der Tatsache, dass der iOn mit einem Hochspannungskreis mit einer 330-V-Lithium-Ionen-
Batterie für die Elektromotoreinheit sowie weitere Komponenten ausgestattet sind, muss vor jedem
Rettungseinsatz an den Fahrzeugen sichergestellt sein, dass der Hochspannungskreis „isoliert" und
„unterbrochen" ist, um jegliches Risiko eines elektrischen Schlags auszuschließen.
(1)
Erforderliche Werkzeuge und Ausrüstung
Mittel
Persönliche isolierende
Schutzausrüstung
1. Isolierende
Schutzhandschuhe aus
Gummi
2. Elektriker
Gesichtsschutzschirm
3. und 4. Hose und Jacke
(empfohlen)
5. Isolierende Schuhe mit
Gummisohlen
Schlüssel
Maske gegen organische
Dämpfe, lösungsmittelfeste
Handschuhe (oder
Gummihandschuhe mit
gleichwertiger
Schutzfunktion) und
Augenschutz.
Matten mit aufsaugenden
Eigenschaften, Sand
Feuerlöscher
Isolierklebeband
31/07/2012
20120626_iOn_Rescue_Manual_German.doc
Spezifikation
Mindestens Schutz
vor Spannungen
von 400 V
Schlüsselweite
10 mm
Schlüsselweite
12 mm
Typ ABC
Nutzen
Verhinderung eines elektrischen
Schlags bei Maßnahmen an den
Hochspannungskreisen.
Zum Lösen von:
2 Muttern (12 mm) zur
Befestigung der Abdeckung des
Wartungstrennschalters,(Service
Plug) um Zugang zum
Trennschalter zu erhalten und
den Kreis trennen zu können.
Zum Abklemmen des Minuspols
der Zusatzbatterie (10 mm).
Schutz vor aus der
Antriebsbatterie austretendem
Elektrolyt.
Aufnahme ausgetretenen
Elektrolyts.
Eine Matte mit aufsaugenden
Eigenschaften (effizient zur
Aufnahme von Kraftstoff
und/oder Öl) und/oder Sand
muss vorhanden sein.
Es ist ein zum Löschen
entflammbarer Flüssigkeiten und
von elektrischer Ausrüstung
geeigneter Feuerlöscher
erforderlich.
Isolierung des elektrischen
Stromkreises und der
Werkzeuge im Fall einer
Beschädigung.
9 / 29