Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vor- Und Rücklaufanschluss; Steckverbinder - Solvis SolvisLea 8 kW Eco Montageanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe mit solarheizzentralen solvisben oder solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLea 8 kW Eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Montage

5.1 Vor- und Rücklaufanschluss
ACHTUNG
Fremdkörper, z. B. Rost, Sand oder Dichtungsma-
terial, können die Betriebssicherheit der Wärme-
pumpe beeinträchtigen.
• Vor dem Anschließen der Wärmepumpe an die
Versorgungsleitungen das Leitungssystem gründ-
lich durchspülen.
• Zum Schutz vor Verschmutzungen, am Rücklauf
der Wärmepumpe einen Schlammabscheider
einbauen.
ACHTUNG
Qualität des Füllwassers beachten
Schäden durch Steinbildung / Korrosion an der
Heizungsanlage möglich.
• Das Füllwasser der Heizungsanlage muss den
Anforderungen der VDI 2035, Teil 1 und 2, ent-
sprechen.
ACHTUNG
Bei der Montage beachten
Nichtbeachten könnte zu Störungen bis hin zu
Beschädigungen der Anlage führen.
• Beim Anschluss der Wärmepumpe auf Dichtigkeit
achten.
• Auf den richtigen Anschluss des Heizungsvor-
und -rücklaufs achten.
• Die Wärmedämmung entsprechend geltender
Verordnung ausführen.
• Bei der Auslegung des Heizkreises die interne
Druckdifferenz beachten, siehe
SolvisLea 8 kW Eco mit SolvisBen WP oder Sol-
visMax WP", S. 21.

5.2 Steckverbinder

ACHTUNG
Beschädigung der Steckverbinder möglich
• Die Schraubkappe der Steckverbinder per Hand
anziehen.
• Kein Werkzeug verwenden.
Ablösen von Steckverbindern verhindern
Um den sicheren Halt der Steckverbinder zu gewährleis-
ten, müssen Rohre mit einer Oberflächenhärte > 225 HV
(z. B. Edelstahl) mit einer Nut versehen werden.
1. Mit einem Rohrschneider eine Nut von ca. 0,1 mm
Tiefe in einem definierten Abstand zum Rohrende
schneiden.
• Rohrdurchmesser 22 mm: 17 +-0,5 mm
• Rohrdurchmesser 28 mm: 27,5 +-0,5 mm
SOLVIS MAL-LEA-8E · Technische Änderungen vorbehalten · 32704-3
Funktionsprinzip von Steckverbindern
Die Steckverbinder sind mit einem Halteelement mit Edel-
stahlzähnen und einem O-Ring für die Abdichtung ausge-
rüstet. Zusätzlich besitzen die Steckverbinder die „Drehen
und Sichern"-Funktion.
Durch einfache Drehung der Schraubkappe per Hand wird
das Rohr im Verbinder fixiert und der O-Ring zur Abdich-
tung auf das Rohr gepresst.
Herstellen einer Steckverbindung
Vor dem Einstecken muss der Verbinder in der entriegel-
ten Position stehen. In dieser Stellung befindet sich ein
schmaler Spalt zwischen Schraubkappe und Grundkörper.
Abb. 8: Steckverbindung entriegelt
1
Halteelement
2
Schraubkappe
3
Spalt zwischen Schraubkappe und Grundkörper
4
Grundkörper
Kap. „* nur
Steckverbindung herstellen
1. Rohr am O-Ring vorbei bis zum Erreichen der vorgege-
benen Einstecktiefe in den Steckverbinder führen.
2. Schraubkappe bis zum Anschlag handfest am Grund-
körper festziehen.
Hierdurch wird der Steckverbinder gesichert.
Abb. 9: Rohr einsetzen und verriegeln
A
Einstecktiefe 44 mm (nur bei Rohr- Ø 28 mm), 33 mm für Rohr- Ø 22
mm
Ø
Rohrdurchmesser
ACHTUNG
Rohrenden müssen gratfrei sein
Ansonsten sind Verletzungen oder Beschädigungen
der Steckverbindungen möglich.
• Die Rohre nur mit einem Rohrschneider kürzen.
5 Montage
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis