Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung YP-P3 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YP-P3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MP3-Player
Benutzerhandbuch
imagine
the possibilities
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses
Produkt von Samsung entschieden haben.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.samsung.com/register,
um unseren Service besonders umfassend
nutzen zu können.
YP-P3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung YP-P3

  • Seite 1 YP-P3 MP3-Player Benutzerhandbuch imagine the possibilities Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt von Samsung entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.samsung.com/register, um unseren Service besonders umfassend nutzen zu können.
  • Seite 2: Ihr Neuer Mp3-Player

    Ihr neuer MP3-Player Er sieht gut aus, ist zuverlässig und bietet viele praktische Funktionen. Dank der hochmodernen Technologie von Samsung können Sie erstklassigen Sound und lebendige Bilder genießen. Wir wünschen Ihnen jederzeit viel Freude an Ihrem neuen Gerät – beim Sport, beim Download Ihrer Lieblingssongs, beim Anschauen von Videoclips oder einfach beim Radio hören!
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bedeutung der verwendeten Symbole und Hinweiszeichen Lebensgefahr oder ernsthafte Verletzungsgefahr. WARNUNG Verletzungsgefahr oder Gefahr eines Sachschadens. VORSICHT Gefahr von Feuer, Explosionen, elektrischem Schlag oder sonstigen Verletzungen - bei der Benutzung des MP3-Players die angegebenen Sicherheitsmaßnahmen einhalten. ACHTUNG Tipps oder Verweise auf Seiten, die für die Benutzung des Players hilfreich sein können.
  • Seite 4: So Schützen Sie Sich Selbst

    Sie es keinesfalls ein. Sie könnten einen elektrischen Schlag ACHTUNG bekommen. Wenden Sie sich an den Samsung-Kundendienst in Ihrer Nähe. Verwenden Sie das Produkt nicht bei Gewitter. Dies kann Stromschlag oder Fehlfunktionen des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 5: So Schützen Sie Ihren Mp3-Player

    Fertigen Sie von wichtigen Daten immer Sicherheitskopien an. Für Datenverlust übernimmt Samsung keine Haftung. Verwenden Sie nur von Samsung mitgeliefertes oder zugelassenes Zubehör. Sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät. Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit Chemikalien wie Benzol oder mit Lösungsmitteln, da dies zu Bränden, elektrischem ACHTUNG Schlag oder zu einer Beschädigung der Oberfl...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt GRUNDLEGENDES Lieferumfang Abbildungen des MP3-Players System zurücksetzen Akku aufl aden Hinweise zum Akku Gerät ein- und ausschalten Lautstärke einstellen Tasten sperren Mit dem „Dateibrowser“ nach Dateien suchen Mit dem „Dateibrowser“ Dateien löschen Touchscreen verwenden Anzeige des Hauptmenüs einstellen Widget-Symbole Widgets verwenden Schnellstartleiste verwenden Mini-Player verwenden...
  • Seite 7 Inhalt VIDEOCLIP ANZEIGEN Videoclip anzeigen Videowiedergabe-Bildschirm Touchsymbole zur Wiedergabesteuerung Videomenü verwenden MUSIK WIEDERGEBEN Kategorie auswählen Musikwiedergabe-Bildschirm Touchsymbole zur Wiedergabesteuerung Eine Sequenz wiederholen Wiedergabeliste auf dem MP3-Player erstellen Wiedergabeliste wiedergeben Eine Datei von der Wiedergabeliste löschen Musikmenü verwenden BILDER ANZEIGEN Bilder anzeigen Bildanzeige-Bildschirm Bilder vergrössern Bildmenü...
  • Seite 8 Inhalt BLUETOOTH VERWENDEN Allgemeines zu Bluetooth Bluetooth-Stereo-Headset verwenden Ein Bluetooth-Mobiltelefon verwenden Dateien zum/vom Bluetooth-Gerät übertragen Bluetooth-Menü verwenden Bluetooth-Einstellungen DATACASTS ANZEIGEN Datacasts anzeigen UKW-RADIO UKW-Radio verwenden UKW-Radio-Bildschirm VERWENDEN UKW-Sender einstellen Aufnahmen von UKW-Radiosendungen erstellen UKW-Radiomenü verwenden FLASH-DATEIEN Metronom verwenden ANSEHEN...
  • Seite 9 Inhalt SPRACHAUFNAHMEN Sprachaufnahmen erstellen ERSTELLEN VIDEOSPIELE SPIELEN Videospiele spielen ALARM EINSTELLEN Alarm einstellen ADRESSBUCH Adressbuch anzeigen ANZEIGEN...
  • Seite 10 Inhalt TASCHENRECHNER Taschenrechner verwenden VERWENDEN U-BAHN-PLÄNE U-Bahn-Pläne anzeigen ANZEIGEN FEHLERSUCHE Fehlersuche ANHANG Menü-Übersicht Technische Daten Lizenz...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Grundlegendes LIEFERUMFANG Dieses Zubehör ist im Lieferumfang des MP3-Players enthalten. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung. Player Ohrhörer USB-Kabel Das Design des Zubehörs kann aufgrund von Weiterentwicklungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Grundlegendes _ 11...
  • Seite 12: Abbildungen Des Mp3-Players

    ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS Ein/Aus-Taste und Sperrtaste (HOLD) Drücken Sie diese Taste einmal, um die Tastensperre zu aktivieren. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Tastensperre wieder auszuschalten. Halten Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts die Taste gedrückt. Leiser-Taste Mit dieser Taste verringern Sie die Lautstärke.
  • Seite 13 ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS (Fortsetzung) Ohrhörer-Anschlussbuchse Ohrhörer Der linke Ohrhörer ist mit einem „L“, der rechte mit einem „R“ gekennzeichnet. Der Ohrhörer dient gleichzeitig als Antenne für das UKW-Radio. Mikrofon/Reset-Taste USB-Anschluss Grundlegendes _ 13...
  • Seite 14: System Zurücksetzen

    SYSTEM ZURÜCKSETZEN Wenn sich der MP3-Player nicht einschalten lässt, die Wiedergabe nicht funktioniert oder er vom angeschlossenen Computer nicht erkannt wird, muss das System zurückgesetzt werden Drücken Sie die verborgene Reset-Taste auf der Unterseite des Players mit einem spitzen Gegenstand, z. B. mit einer Sicherheitsnadel. Das System wird neu initialisiert.
  • Seite 15: Akku Aufl Aden

    AKKU AUFLADEN Vor der ersten Benutzung des Players muss der Akku aufgeladen werden. Dies gilt auch, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzt haben. Display-Anzeige <USB Connected > (USB verbunden) < > - Ladevorgang < > - Voll aufgeladen 1. Verbinden Sie den größeren Stecker des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss unten am MP3-Player.
  • Seite 16: Hinweise Zum Akku

    HINWEISE ZUM AKKU Wenn Sie die folgenden Hinweise zu Pfl ege und Lagerung beachten, können Sie die Akku- Lebensdauer verlängern: • Die Temperatur während des Ladevorgangs sollte zwischen 5 °C und 35 °C liegen. • Den Akku nicht überladen (höchstens 12 Stunden aufl aden). Übermäßiges Laden oder Entladen kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Akkus führen.
  • Seite 17: Lautstärke Einstellen

    LAUTSTÄRKE EINSTELLEN Die Lautstärke kann bei laufender Wiedergabe eingestellt werden. Drücken Sie die Tasten [ ], [ Die Lautstärke kann zwischen 0 und 30 eingestellt werden. TASTEN SPERREN Die Sperrfunktion sperrt alle Tasten des MP3-Players. Wenn Sie also versehentlich, z. B. beim Sport, an eine der Tasten kommen, wird die Wiedergabe nicht unterbrochen.
  • Seite 18: Mit Dem "Dateibrowser" Nach Dateien Suchen

    MIT DEM “DATEIBROWSER” NACH DATEIEN SUCHEN Sie können Dateien ganz einfach mit der Funktion <File Browser> (Dateibrowser) suchen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf den gewünschten Ordner, um die Dateiliste anzuzeigen. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Datei. Die Datei wird abgespielt bzw.
  • Seite 19: Touchscreen Verwenden

    TOUCHSCREEN VERWENDEN Tippen Sie leicht mit dem Daumen oder der Fingerspitze auf den Touchscreen. Berühren Sie den Touchscreen vorsichtig, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden. Bedienen Sie den Touchscreen zum Vermeiden von Beschädigungen nur mit den Fingern. HINWEISE Berühren Sie den Touchscreen nur mit sauberen Fingern. Bedienen Sie die Touchscreen-Tasten nicht mit Handschuhen.
  • Seite 20 TOUCHSCREEN VERWENDEN (Fortsetzung) Einmal tippen Tippen Sie einmal auf die gewünschte Stelle des Touchscreens. Beispiele Einen Menüpunkt Tippen Sie auf das entsprechende Symbol, um eine auswählen oder zum Funktion auszuführen, oder wählen Sie ein Element nächsten Bildschirm aus der Liste. wechseln Tippen Sie auf den Touchscreen, um Wiedergabeinformationen...
  • Seite 21: Zweimal Tippen

    TOUCHSCREEN VERWENDEN (Fortsetzung) Zweimal tippen Tippen Sie zweimal auf die gewünschte Stelle des Touchscreens. Beispiele Ändern Sie die Bildschirmgröße im Videomodus und Bildschirmgröße ändern vergrößern Sie die Bilddatei. und Bilder vergrößern Sie können die Schriftgröße bei der Anzeige von 2. Schriftgröße ändern Texten ändern.
  • Seite 22 TOUCHSCREEN VERWENDEN (Fortsetzung) Längeres Berühren Berühren Sie länger die gewünschte Stelle des Touchscreens. Beispiel Berühren Sie länger das Symbol oder Zum vorherigen um eine vor kurzem gespielte Datei wiederzugeben Wiedergabebildschirm oder zum Wiedergabebildschirm der aktuellen wechseln Datei zu wechseln. Halten Sie ihren Finger während der Videowiedergabe auf den Bildschirm Automatischer gedrückt, um der voreingestellten Aufteiloption...
  • Seite 23 TOUCHSCREEN VERWENDEN (Fortsetzung) Gleiten Berühren Sie den Touchscreen, und gleiten Sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung. Beispiele Gleiten Sie mit dem Finger horizontal über eine freie Stelle Hauptmenü durchsuchen des Touchscreens, um das Hauptmenü zu durchsuchen. Gleiten Sie mit dem Finger vertikal über die Listenansicht, um zum vorherigen/nächsten Bildschirm zu wechseln.
  • Seite 24 TOUCHSCREEN VERWENDEN (Fortsetzung) Ziehen Tippen Sie mit dem Finger zunächst auf ein Symbol/Programm, und ziehen Sie es dann auf die gewünschte Stelle. Beispiele Tippen Sie auf eine freie Stelle des Touchscreens, und ziehen Sie den Finger in horizontaler Richtung, Hauptmenü durchsuchen um das Hauptmenü...
  • Seite 25 TOUCHSCREEN VERWENDEN (Fortsetzung) Kreisen Legen Sie Ihren Finger auf den Touchscreen, und bewegen Sie ihn vorsichtig im Kreis. Beispiele Drehen Sie das Bild oder den Text, um die Ansicht bei Drehen der Bild-/Textwiedergabe zu ändern. Legen Sie den Finger während des Pausenmodus auf den Touchscreen, und bewegen Sie ihn im Kreis, um innerhalb der aktuellen Datei vorzuspringen.
  • Seite 26: Anzeige Des Hauptmenüs Einstellen

    ANZEIGE DES HAUPTMENÜS EINSTELLEN Menüdesign ändern Sie können das Design des Hauptmenüs ändern. 1. Tippen Sie auf eine freie Stelle im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf <Style> (Stil). 3. Wählen Sie mit [ , ] das gewünschte Menüdesign aus. 4. Tippen Sie auf <OK>. Menülayout ändern Sie können das Layout des Hauptmenüs individuell anpassen, indem Sie jedes Hauptmenü-Symbol an die gewünschte Stelle verschieben.
  • Seite 27: Widget-Symbol Hinzufügen/Löschen

    ANZEIGE DES HAUPTMENÜS EINSTELLEN (Fortsetzung) Widget-Symbol hinzufügen/löschen So können Sie im Hauptmenü Widget-Symbole hinzufügen oder löschen: 1. Tippen Sie auf eine freie Stelle im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf <Widget>. 3. Ziehen Sie ein Widget von der Widget-Anzeige in das Hauptmenü...
  • Seite 28: Widget-Symbole

    WIDGET-SYMBOLE Widgets sind kleine Computerprogramme oder Applikationen, die in eine grafi sche Benutzeroberfl äche (GUI) eingebunden sind. Sie liefern visuelle Informationen und ermöglichen einen einfachen Zugriff auf häufi g verwendete Tools wie Uhr, Kalender oder Notizblock. Ordnen Sie Uhr, Kalender und andere Widgets für einen einfachen und schnellen Zugriff im Hauptmenü...
  • Seite 29 WIDGET-SYMBOLE (Fortsetzung) Sie können ein Memo eingeben und speichern. Siehe Seite 31. Sie können sich einen Kalender und Ihre Termine anzeigen lassen. Siehe Seite 32. Sie können sich die aktuelle Uhrzeit in verschiedenen Städten der Welt anzeigen lassen. Siehe Seite 33. Sie können sich gespeicherte Bilder als Diashow ansehen.
  • Seite 30: Widgets Verwenden

    WIDGETS VERWENDEN Aktuelle Uhrzeit einstellen 1. Tippen Sie auf die Digital- oder Analoguhr im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf den oberen oder unteren Bereich der Ziffern von <Year> (Jahr), <Month> (Monat), <Day> (Tag), <Hour> (Stunde), <Min> (Min.) und das Symbol <AM/PM> (AM/PM), um das Datum und die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
  • Seite 31: Memo Eingeben

    WIDGETS VERWENDEN (Fortsetzung) Memo eingeben 1. Tippen Sie auf das Memo-Widget im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf das Symbol [ Tippen Sie auf das Symbol [ ], um das gewünschte Memo zu löschen. 3. Geben Sie Ihr Memo auf dem Tastaturbildschirm ein, und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 32: Optionen Für Kalender-/Termin-Widget Einstellen

    WIDGETS VERWENDEN (Fortsetzung) Kalender/Termine anzeigen Sie können Termine nur einsehen, wenn eine mit MS Offi ce Outlook erstellte Datei (ics-Format) unter <File Browser> (Dateibrowser) → <My Pack> (Mein Paket) → <Calendar> (Kalender) gespeichert wurde. 1. Tippen Sie auf das Kalender-Widget im Hauptmenü. 2.
  • Seite 33: Weltzeituhr-Optionen Einstellen

    WIDGETS VERWENDEN (Fortsetzung) Weltzeituhr ändern Sie können einige der größten Städte der Welt sowie Datum und Uhrzeit an diesen Orten je nach deren Zeitzone anzeigen. Bevor Sie beginnen - Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 42. Stellen Sie die gewünschte Zeitzone unter <Settings>...
  • Seite 34: Diashow Anzeigen

    WIDGETS VERWENDEN (Fortsetzung) Diashow anzeigen 1. Tippen Sie auf das Diashow-Widget im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Bilddatei. Sie können sich gespeicherte Bilder als Diashow ansehen. Diashow-Optionen einstellen 1. Tippen Sie auf das Diashow-Widget im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf das Symbol [ 3.
  • Seite 35: Schnellstartleiste Verwenden

    SCHNELLSTARTLEISTE VERWENDEN Ermöglicht schnellen Zugriff auf das Hauptmenü und die Einstellungen zu Tonausgabe, Sperre/Display aus und Verbindung mit Bluetooth-fähigem Stereo- Headset. Schnellstartleiste verwenden Schnellstartleiste öffnen Tippen Sie auf den oberen Bereich des Touchscreens. Schnellstartleiste schließen Tippen Sie auf den Touchscreen. Sperre/Display aus Verbindung zu Bluetooth-Stereo- Headset herstellen/trennen...
  • Seite 36 SCHNELLSTARTLEISTE VERWENDEN (Fortsetzung) Zum Hauptmenü wechseln Durch Tippen auf das Symbol [ ] in der Schnellstartleiste gelangen Sie zum Hauptmenü. Tonausgabe einstellen Durch Tippen auf das Symbol [ ] in der Schnellstartleiste können Sie die Tonausgabe über den Lautsprecher oder die Ohrhörer einstellen. Wählen Sie zwischen den Symbolen [ ] (Auto), [ ] (Ohrhörer) und [...
  • Seite 37: Mini-Player Verwenden

    MINI-PLAYER VERWENDEN Mit dem Mini-Player können Sie Musik oder UKW-Radio hören Mini-Player verwenden Mit dem Mini-Player können Sie Musik oder UKW-Radio hören, ohne in den Modus für Musik oder UKW-Radio zu wechseln. Mini-Player Touch-Bereich des Mini-Players Mini-Player öffnen Bewegen Sie Ihren Finger horizontal auf dem Touch-Bereich des Mini-Players. Mini-Player schließen Bewegen Sie erneut Ihren Finger horizontal auf dem Touch-Bereich des Mini- Players.
  • Seite 38: Einstellungen Ändern

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN Sie können die Werkseinstellungen ändern, um den MP3-Player Ihren Bedürfnissen anzupassen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf den gewünschten Menüpunkt im Einstellmenü. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Einstelloption. 4. Stellen Sie die gewünschten Optionen ein. [Einstellmenü] Wenn Sie bei geöffnetem Menü...
  • Seite 39: Optionen Für Toneinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Toneinstellungen Sie können die Optionen Master-EQ, Touch-Ton und Wise Volume usw. einstellen. Master EQ (Master-EQ): Mit dieser Option kann der Ton optimiert werden. Wählen Sie die gewünschte Frequenz und deren Wert aus. Touch Tone (Touch-Ton): Sie können die Lautstärke des Touch- Tons und die Vibrationsstufe einstellen.
  • Seite 40: Optionen Für Display-Einstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Display-Einstellungen Hier können Sie Schrift, Abschaltzeit und Helligkeit des Displays usw. ändern Font (Schrift): Sie können die Schriftart der Menüsprache ändern. Wählen Sie zwischen drei Schriftarten. Für einige Sprachen ist <Font> (Schrift) nicht verfügbar. Transparency (Transparenz): Sie können die Transparenz des Touchscreens einstellen.
  • Seite 41: Optionen Für Spracheinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Spracheinstellungen Für die Menüanzeige des MP3-Players steht eine Vielzahl von Sprachen zur Verfügung. Wählen Sie einfach die gewünschte Sprache aus. Menu (Menü): Zum Einstellen der Menüsprache. Wählen Sie zwischen <English>, <한국어>, <Français>, <Deutsch>, <Italiano>, <日本語>, <简体中文>, <繁體中 文>, <Español>, <Русский>, <Magyar>, <Nederlands>, <Polski>, <Português>, <Svenska>, <ไทย>, <Čeština>, <Ελληνικά>, <Türkçe>, <Norsk>, <Dansk>, <Suomi>, <Español...
  • Seite 42: Optionen Für Zeiteinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Zeiteinstellungen Über diese Option können Sie Datum und Uhrzeit, Datumstyp und auch die Zeitzone einstellen. Date/Time Set (Datum/Zeit einstellen): Hier können Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einstellen. Tippen Sie auf den oberen oder unteren Bereich der Werte für <Year> (Jahr), <Month>...
  • Seite 43: Optionen Für Systemeinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Systemeinstellungen Legen Sie die gewünschten Einstellungen für den Sleep-Timer, das automatische Ausschalten sowie die Standardeinstellungen fest. My Info (Meine Info): Sie können Ihren Namen sowie Ihr Geburtsdatum einstellen. Siehe Seite 45. Sleep (Timer): Das Gerät wird nach einer vorgegebenen Zeit automatisch abgeschaltet.
  • Seite 44 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Systemeinstellungen (Fortsetzung) About (Info): Hier werden Informationen zu Firmware-Version und Speicherkapazität angezeigt. Firmware (Firmware) - Zeigt die aktuelle Firmware-Version an. Memory (Speicher) - Der verbleibende Speicherplatz wird angezeigt. Unter <Used> (Genutzt) wird der belegte Speicherplatz angezeigt, unter <Remaining>...
  • Seite 45 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Einstellungen zu My Name (Mein Name) 1. Tippen Sie auf <My Info> (Meine Info). 2. Tippen Sie auf das Eingabefeld unter <My Name> (Mein Name). 3. Geben Sie Ihren Namen auf dem Tastaturbildschirm ein, und tippen Sie auf <OK>. ] : Der Eingabemodus kann auf Groß- und Kleinschreibung (Englisch) sowie Zahlen eingestellt werden.
  • Seite 46: Bei Einstellung Der Pc-Verbindung Auf (Ums)

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Bei Einstellung der PC-Verbindung auf <UMS> (UMS) Als Wechseldatenträger verwenden Sie können den Player als Wechseldatenträger verwenden. Bevor Sie beginnen – Verbinden Sie den Musik-Player mit Ihrem Computer. 1. Öffnen Sie die Ordner mit den Dateien, die Sie von Ihrem PC übertragen möchten.
  • Seite 47 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Bei Einstellung der PC-Verbindung auf <UMS> (Fortsetzung) Vom PC trennen Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen, wenn Sie den Player vom PC lösen, um Schäden an Produkt und Daten zu vermeiden. 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste in der unteren rechten Ecke des Desktops.
  • Seite 48: Systemvoraussetzungen

    EmoDio EmoDio ist eine Softwareanwendung für diesen MP3-Player mit verschiedenen inhaltsbezogenen Diensten und Unterstützung für verschiedene Geräte. Bevor Sie beginnen - Folgen Sie zur Installation von EmoDio der Kurzanleitung. Schließen Sie den Player an Ihren PC an. <EmoDio> wird automatisch gestartet, sobald Sie den Player an den Computer anschließen.
  • Seite 49: Emodio Verwenden

    EMODIO VERWENDEN EmoDio ist eine benutzerfreundliche Softwareanwendung, die Ihnen bei der Organisation Ihrer Dateien auf Ihrem Computer hilfreich ist. Dateien, die in EmoDio sortiert und organisiert wurden, können schnell und ohne langes Durchsuchen der Festplatte auf den MP3-Player übertragen werden. Mit <EmoDio>...
  • Seite 50 EMODIO VERWENDEN (Fortsetzung) Trennen Sie das USB-Kabel nicht während der Übertragung. Dies kann zu Schäden am Player und am PC führen. ACHTUNG Für eine stabile Verbindung ist der direkte Anschluss an den Computer besser als der Anschluss über einen USB-Hub. Alle Funktionen des Players sind während der PC Verbindung deaktiviert.
  • Seite 51: Videoclip Anzeigen

    Videoclip anzeigen Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. VIDEOCLIP ANZEIGEN Video track 1.svi 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf die Videodatei, die wiedergegeben werden soll. Die ausgewählte Videodatei wird im Querformat wiedergegeben.
  • Seite 52: Videowiedergabe-Bildschirm

    VIDEOWIEDERGABE-BILDSCHIRM Tippen Sie auf den Bildschirm, wenn Sie die Informationen und Symbole zur Videowiedergabe anzeigen möchten. Video track 1.svi Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/ Wiedergabe-, Pausen- und Alarmfunktion Suchanzeige Akkuladezustand Videomodus-Anzeige Uhrzeit Wiedergabe-Fortschrittsbalken Bereits wiedergegebene / gesamte Zurück-Symbol Spielzeit Dateiname Menü-Symbol Symbole für Wiedergabe/Pause/ Suche Die Bildschirmdarstellungen dienen nur zur Veranschaulichung.
  • Seite 53: Touchsymbole Zur Wiedergabesteuerung

    TOUCH-SYMBOLE ZUR WIEDERGABESTEUERUNG Video track 1.svi Tippen Sie auf diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü aufzurufen. Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü zu schließen. Tippen Sie drei Sekunden nach Wiedergabestart einmal auf diese Taste, um zum Anfang der aktuellen Datei zurückzukehren.
  • Seite 54: Videomenü Verwenden

    DNSe ist die Abkürzung für „Digital Natural Sound Engine“. Hierbei handelt es HINWEISE sich um eine von Samsung entwickelte Funktion für spezielle Klangeffekte des MP3-Players. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Klangeinstellungen je nach Musiktyp festlegen und somit das Hörerlebnis noch intensivieren.
  • Seite 55: Die Mosaik-Suchfunktion Verwenden

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Die Mosaik-Suchfunktion verwenden Sie können so viele Videokapitel erstellen, wie es die voreingestellte Bildschirmteilung erlaubt, und durch Antippen eines gewünschten Kapitels zur entsprechenden Szene gelangen. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. 2.
  • Seite 56: Untertitel Anzeigen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Untertitel anzeigen Sie können ein Video und – falls vorhanden - dessen Untertitel wiedergeben. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Subtitle> (Untertitel) → <View> (Anzeige) → <On> (Ein). Es werden nur Untertitel im smi-Dateiformat unterstützt.
  • Seite 57: Die Untertitelgröße Ändern

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Die Untertitelgröße ändern Sie können die Schriftgröße der aktuellen Untertitel ändern. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Subtitle> (Untertitel) → <Size> (Größe). 3. Wählen Sie eine gewünschte Schriftgröße aus und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 58 VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bildschirmgröße auswählen So können Sie auswählen, in welcher Größe der Videoclip angezeigt werden soll: 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Display> → <Screen Size> (BS-Größe). 3.
  • Seite 59: Helligkeit Einstellen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Helligkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit des Videobildschirms einstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Display> → <Brightness> (Helligkeit). 3. Wählen Sie den gewünschten Wert für die Helligkeit aus, und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 60: Lesezeichen Setzen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Lesezeichen setzen Markieren Sie eine Stelle im Videoclip, die Ihnen besonders gefallen hat, mit einem Lesezeichen und schauen Sie sie jederzeit wieder an. 1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf das ], wenn die Stelle erreicht ist, Symbol [ die Sie markieren möchten.
  • Seite 61: Wiedergabegeschwindigkeit Einstellen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabegeschwindigkeit einstellen Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit für Ihr Lieblingsvideo schneller oder langsamer einstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Play Speed> (Wiedergabegeschwindigkeit). 3. Wählen Sie die gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit aus, und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 62: Horizontale Linie Einstellen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Horizontale Linie einstellen Durch Bewegen des Daumens auf dem Touchscreen nach links oder rechts können Sie eine Datei in bestimmten Intervallen durchlaufen. Sie können dabei eine ganze Datei oder mehrere Sekunden gleichzeitig überspringen. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe.
  • Seite 63: Musik Wiedergeben

    Musik wiedergeben Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. KATEGORIE AUSWÄHLEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf den gewünschten Menüpunkt in der Musikliste. 3.
  • Seite 64 KATEGORIE AUSWÄHLEN (FORTSETZUNG) Musikliste Je nach dem in der Musikdatei enthaltenen ID3-Tag können Namen von Interpret und Album, Musiktitel und Genre angezeigt werden. Eine Datei ohne ID3-Tag wird als [Unknown] (unbekannt) angezeigt. Now Playing (Aktuelle Wiedergabe): Wiedergabe der aktuell gewählten Musikdatei und Anzeige von Informationen zur aktuellen Musikdatei.
  • Seite 65: Musikwiedergabe-Bildschirm

    MUSIKWIEDERGABE-BILDSCHIRM Tippen Sie auf den Bildschirm, wenn Sie die Symbole zur Musikwiedergabe anzeigen möchten. Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/Alarmfunktion Uhrzeit Akkuladezustand Anzeige für aktuelle Titelnummer / Gesamtanzahl der Titel Wiedergabebildschirm Symbole für Wiedergabe/Pause/Suche Musiktitel Bereits wiedergegebene / gesamte Spielzeit A-B-Taste für Bereichswiederholung Menü-Symbol Wiedergabe-, Pausen- und Suchanzeige Musikmodus-Anzeige...
  • Seite 66: Touchsymbole Zur Wiedergabesteuerung

    TOUCH-SYMBOLE ZUR WIEDERGABESTEUERUNG Tippen Sie auf diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen. Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü aufzurufen. Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü zu schließen. Tippen Sie drei Sekunden nach Wiedergabestart einmal auf diese Taste, um zum Anfang des aktuellen Titels zurückzukehren.
  • Seite 67: Eine Sequenz Wiederholen

    EINE SEQUENZ WIEDERHOLEN Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Stellen eines Titels wiederholt anhören. Dies ist beispielsweise beim Erlernen einer Sprache hilfreich. 1. Tippen Sie am Anfang der Sequenz, die Sie wiederholen möchten, auf das Symbol [ Der Startpunkt wird festgelegt und <Rep A> wird angezeigt. 2.
  • Seite 68: Wiedergabeliste Auf Dem Mp3-Player Erstellen

    WIEDERGABELISTE AUF DEM MP3-PLAYER ERSTELLEN Wenn Sie bereits Musikdateien auf den MP3 Player heruntergeladen haben, können Sie ohne EmoDio oder Computer eine Wiedergabeliste mit Ihren Favoriten erstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf <Music Browser> (Musikbrowser) in der Musikliste. 3 Tippen Sie auf das Symbol [ 4.
  • Seite 69: Wiedergabeliste Wiedergeben

    WIEDERGABELISTE WIEDERGEBEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf <Playlists> (Wiedergabelisten). 3. Tippen Sie auf die gewünschte Nummer der Wiedergabeliste. 4. Tippen Sie auf die Musikdatei, die Sie wiedergeben möchten. Die Musikdatei wird abgespielt. EINE DATEI VON DER WIEDERGABELISTE LÖSCHEN Führen Sie die oben genannten Schritte 1 –...
  • Seite 70: Musikmenü Verwenden

    MUSIKMENÜ VERWENDEN Im Musikmenü können Sie sämtliche Funktionen zur Musikwiedergabe verwalten: z. B. welche Titel und Alben wiederholt werden sollen oder welcher Bildschirmhintergrund während der Wiedergabe angezeigt wird. Klangeffekt einstellen Sie können den Klangeffekt für Ihre Lieblingstitel auswählen. 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe.
  • Seite 71 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Klangeffekt einstellen (Fortsetzung) Weitere Informationen zu <Playlist DNSe> (Wiedergabeliste (DNSe)) fi nden Sie in der Hilfe zu <EmoDio>. HINWEISE Musik wiedergeben _ 71...
  • Seite 72 DNSe ist die Abkürzung für „Digital Natural Sound Engine“. Hierbei handelt es sich HINWEISE um eine von Samsung entwickelte Funktion für spezielle Klangeffekte des MP3- Players. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Klangeinstellungen je nach Musiktyp festlegen und somit das Hörerlebnis noch intensivieren.
  • Seite 73: Benutzer-Dnse Auswählen

    MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Benutzer-DNSe auswählen Sie können auf dem Player drei verschiedene Benutzer-DNSe festlegen. Mit der EmoDio- Software können bis zu 97 Benutzer-DNSe zur Übertragung auf den Player festgelegt werden. Dadurch können Sie viele verschiedene DNSe-Einstellungen vornehmen und speichern, um den Klang verschiedener Musikrichtungen zu verbessern. 1.
  • Seite 74: Wiedergabemodus Einstellen

    MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabemodus einstellen Wählen Sie den Wiedergabemodus aus den unten stehenden Optionen. 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Play Mode> (Wiedergabemodus). 3. Tippen Sie auf den gewünschten Wiedergabemodus. Optionen für den Wiedergabemodus Normal: Spielt alle Dateien der aktuellen Kategorie einmal in der gelisteten Reihenfolge ab.
  • Seite 75 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bildschirm für die Musikwiedergabe einstellen Wählen Sie ein Hintergrundbild aus, das während der Musikwiedergabe angezeigt werden soll. 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Music Play Screen> (Wiederg.bildschirm). 3.
  • Seite 76 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabegeschwindigkeit einstellen Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit für Ihre Lieblingsmusik schneller oder langsamer einstellen. 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Play Speed> (Wiedergabegeschwindigkeit). 3. Wählen Sie die gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit aus, und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 77: Alarmton Hinzufügen

    MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Alarmton hinzufügen Sie können Ihre Lieblingsmusik in die Liste der Alarmmelodien aufnehmen und diese beim nächsten Alarm wiedergeben lassen. Informationen zum Einstellen des Alarms fi nden Sie auf Seite 129. 1. Wählen Sie die Musikdatei aus, die Sie in die Liste der Alarmmelodien aufnehmen möchten, und tippen Sie auf das Symbol [ 2.
  • Seite 78: Zur Wiedergabeliste Hinzufügen

    MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Zur Wiedergabeliste hinzufügen Sie können den aktuellen Musiktitel zur gewünschten Wiedergabeliste hinzufügen. 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe. 2. Tippen Sie auf <Add to Playlist> (In die Wiederg.liste). 3.
  • Seite 79: Bilder Anzeigen

    Bilder anzeigen Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. BILDER ANZEIGEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Bilddatei. <Skin> (Design) ist der Ordner, in dem die als Hintergrundbild festgelegten Bilder gespeichert werden.
  • Seite 80: Bildanzeige-Bildschirm

    BILDANZEIGE-BILDSCHIRM Bildvorschau-Bildschirm Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/ Alarmfunktion Akkuladezustand Uhrzeit Diashow-Symbol Status der Musikwiedergabe Bildmodus-Anzeige Anzeige für übergeordnetes Menü Miniaturbilder Zurück-Symbol Die Bildschirmdarstellungen dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Bildschirmanzeige kann von den Abbildungen abweichen. HINWEIS 80 _ Bilder anzeigen...
  • Seite 81 BILDANZEIGE-BILDSCHIRM (Fortsetzung) Bildwiedergabe-Bildschirm Tippen Sie auf den Bildschirm, wenn Sie die Informationen und Symbole zu den Bildern anzeigen wollen. Anzeige für aktuelle Datei / Picture 1 Gesamtanzahl der Dateien Symbol zum Aufrufen des nächsten Bildes Zoom-Symbol Dateiname Symbol zum Aufrufen des vorherigen Bildes Menü-Symbol Zurück-Symbol...
  • Seite 82: Bilder Vergrössern

    BILDER VERGRÖSSERN Sie können ein Bild heranzoomen. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Wiedergabebildschirm. Picture 1 Bei jedem Antippen des Symbols [ ] wird das Bild in der Reihenfolge <x2> → <x3> → <x4> vergrößert. Um die Bildvergrößerung abzubrechen, tippen Sie einmal auf den Touchscreen, und tippen Sie auf das Symbol [ Vergrößerte Fotos anzeigen 1.
  • Seite 83: Bildmenü Verwenden

    BILDMENÜ VERWENDEN Diashow anzeigen 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Wiedergabebildschirm. 2. Tippen Sie auf <Start Slideshow> (Start der Diaschau). Das Symbol [ ] wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die Diaschau wird gestartet. Sie können auch eine Diashow starten, indem Sie auf das Symbol [ ] in der Bildvorschau tippen.
  • Seite 84: Ein Bild Drehen

    BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Ein Bild drehen Sie können Bilder nach Belieben drehen. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Wiedergabebildschirm. 2. Tippen Sie auf <Rotate> (Drehen). Start Slideshow 3. Tippen Sie auf den gewünschten Winkel. Slideshow Speed Rotate Sie können zwischen <Left 90°>...
  • Seite 85: Foto Als Bildschirmhintergrund Auswählen

    BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Foto als Bildschirmhintergrund auswählen Sie können ein Foto als Bildschirmhintergrund auswählen. 1. Wählen Sie das gewünschte Foto aus, und tippen Sie auf das Symbol [ 2. Tippen Sie auf <Set as My Skin> (Als Mein Design festl.) → <Yes>...
  • Seite 86: Texte Anzeigen

    Texte anzeigen Ob ein Roman, das Manuskript einer neuen Geschichte oder Ihre Forschungsarbeit – mit dem MP3-Player können Sie Texte lesen und dabei gleichzeitig Musik hören! Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku.
  • Seite 87: Textmenü Verwenden

    TEXTMENÜ VERWENDEN Lesezeichen setzen Setzen Sie ein Lesezeichen an eine Stelle im Text, damit Sie jederzeit schnell zu dieser Stelle zurückkehren können. 1. Tippen Sie während der Textanzeige bei der gewünschten Seite auf das Symbol [ 2. Tippen Sie auf <Add Bookmark> (Lesezeichen hinzufügen). Beim angezeigten Text wird ein Lesezeichen gesetzt und im Vollbild das Symbol [ ] in der oberen linken Ecke eingeblendet.
  • Seite 88: Farbe Des Textbetrachters Einstellen

    TEXTMENÜ VERWENDEN (FORTSETZUNG) Farbe des Textbetrachters einstellen Wählen Sie die Farbe, in welcher der Text angezeigt werden soll. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Textanzeigebildschirm. 2. Tippen Sie auf <Text Viewer Color> (Farbe d. Textbetr.). 3. Wählen Sie die gewünschte Farbe für den Textbetrachter und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 89: Schriftgröße Ändern

    TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Schriftgröße ändern Sie können die Schriftgröße des Texts ändern. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Textanzeigebildschirm. 2. Tippen Sie auf <Font Size> (Schriftgröße). 3. Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße aus, und tippen Sie dann auf <OK>.
  • Seite 90: Bluetooth Verwenden

    Bluetooth verwenden Über Bluetooth können Sie Ihren Player mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbinden, mit diesen Daten austauschen, beim Telefonieren freisprechen oder mit einem Bluetooth-Stereo-Headset Musik hören. ALLGEMEINES ZU BLUETOOTH Bluetooth ist ein Industriestandard für private drahtlose Netzwerke. Mit Bluetooth können Geräte wie Mobiltelefone, Laptops, PCs, Drucker, Digitalkameras und Spielkonsolen miteinander verbunden werden.
  • Seite 91 Missbrauchen Sie die Bluetooth-Funktion nicht für illegale Aktivitäten (wie z. B. die Anfertigung von Raubkopien oder illegale Mitbenutzung von drahtlosen Verbindungen für gewerbliche ACHTUNG Zwecke). Samsung übernimmt keine Verantwortung für die illegale Nutzung dieser Funktion und eventuell daraus resultierende Konsequenzen. Bluetooth verwenden_ 91...
  • Seite 92: Bluetooth-Stereo-Headset Verwenden

    BLUETOOTH-STEREO-HEADSET VERWENDEN Hören Sie Ihren Lieblingshit in bestem Sound über ein Bluetooth-fähiges Stereo-Headset – ganz ohne Kabel! Bevor Sie beginnen - Wenn der Player an ein Bluetooth-Mobiltelefon oder ein anderes externes Gerät angeschlossen ist, müssen Sie zunächst die Verbindung unterbrechen. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät kopplungsbereit ist (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
  • Seite 93 Sie können bis zu 20 Geräte in die Liste mit Bluetooth-Geräten eintragen. Dieser Player ist möglicherweise nicht mit allen Bluetooth-Stereo-Headsets kompatibel. Bluetooth-kompatible Stereo-Headsets Hersteller Modell Hersteller Modell Plantronics PULSAR 590 LUBIX wiREVO S300 SAMSUNG SBH-170 Sony Ericsson HBH-DS970 Jabra BT-620S SONY DR-BT30Q Motorola HT-820 Fusion NFC BT-55D Bluetooth verwenden_ 93...
  • Seite 94 BLUETOOTH-STEREO-HEADSET VERWENDEN (Fortsetzung) Bluetooth-Stereo-Headset verbinden 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf <Stereo Headset> (Stereo-Headset). 3. Tippen Sie auf das gewünschte Bluetooth-Stereo-Headset, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Symbol [ ] auf dem Display angezeigt.
  • Seite 95: Ein Bluetooth-Mobiltelefon Verwenden

    Die Option <Bluetooth Mode> (Bluetooth-Modus) wird auf <On> (Ein) gestellt. Das Symbol [ ] wird angezeigt. 3. Suchen Sie im Menü Ihres Mobiltelefons das Gerät YP-P3. Wenn Sie den MP3-Player YP-P3 umbenannt haben, suchen Sie den neuen Namen. 4. Geben Sie das Kennwort ein, sobald das entsprechende Fenster auf dem Display des Mobiltelefons angezeigt wird.
  • Seite 96 Sie ein Gespräch führen oder beenden. Es ist empfehlenswert, dem Mobiltelefon einen englischen Namen zu geben. Bluetooth-kompatible Mobiltelefone Hersteller Modell SPH-C3250, SPH-W2700, SPH-V7400, SPH-V6900, SCH-W270, SAMSUNG SPH-B5600, SPH-B3200, SGH-X828, SGH-I718, SGH-E908, SGH-U608 LG-KH1000, LG-KV2400, LG-KG90, LG-KG77 IM-U130 NOKIA PHILIPS...
  • Seite 97: Eine Verbindung Zu Dem Angemeldeten Bluetooth-Mobiltelefon Herstellen

    EIN BLUETOOTH-MOBILTELEFON VERWENDEN (Fortsetzung) Eine Verbindung zu dem angemeldeten Bluetooth- Mobiltelefon herstellen 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie im Bluetooth-Bildschirm auf <Mobile Phone> (Mobiltelefon). 3. Tippen Sie auf <Mobile Phone> (Mobiltelefon). 4. Tippen Sie auf das Mobiltelefon, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
  • Seite 98: Die Zuletzt Verwendete Rufnummer Wählen

    EIN BLUETOOTH-MOBILTELEFON VERWENDEN (Fortsetzung) Die zuletzt verwendete Rufnummer wählen 1. Tippen Sie im Bluetooth-Bildschirm auf <Mobile Phone> (Mobiltelefon). 2. Tippen Sie auf <Redial> (Nochmals wählen). Die Verbindung mit der zuletzt gewählten Rufnummer wird aufgebaut. Je nach Telefontyp kann der aktuelle Anrufverlauf angezeigt werden.
  • Seite 99: Anrufe Über Das Telefonverzeichnis Tätigen

    EIN BLUETOOTH-MOBILTELEFON VERWENDEN (Fortsetzung) Anrufe über das Telefonverzeichnis tätigen 1. Tippen Sie im Bluetooth-Bildschirm auf <Mobile Phone> (Mobiltelefon). 2. Tippen Sie auf <Call History> (Anrufverlauf). 3. Tippen Sie auf die gewünschte Telefonnummer. Das Gespräch wird aufgebaut. Telefonnummer aus dem Telefonverzeichnis löschen 1.
  • Seite 100: Gespräche Entgegennehmen

    1. Bei eingehenden Anrufen wird <Connect?> (Verbinden?) angezeigt. 2. Tippen Sie auf <Yes> (Ja). Sie können nun das Telefongespräch führen. Während des Sprechens vom Player (YP-P3) zum Mobiltelefon wechseln Tippen Sie auf <Voice to Phone> (Sprache an Telefon), wenn Sie bei einem Gespräch vom Player zum Telefon wechseln möchten.
  • Seite 101: Dateien Zum/Vom Bluetooth-Gerät Übertragen

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN Sie können Musik-, Bild- und Filmdateien von Bluetooth-fähigen externen Geräten wie MP3- Player, Mobiltelefon usw. auf den Player übertragen und umgekehrt. Bevor Sie beginnen - Wenn der Player mit einem Bluetooth-fähigen Stereo-Headset oder Mobiltelefon verbunden ist, muss diese Verbindung zuvor unterbrochen werden. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät kopplungsbereit ist (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
  • Seite 102 Aus wie vielen Stellen das Kennwort besteht, hängt vom Modell des externen Geräts ab (siehe Bedienungsanleitung des Geräts). HINWEISE Wenn Sie für die Dateiübertragung ein anderes Gerät als das YP-P3 verwenden, kann es bei einigen Funktionen Probleme geben. 102 _ Bluetooth verwenden...
  • Seite 103: Dateien Vom Player Auf Ein Externes Gerät Übertragen

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) Dateien vom Player auf ein externes Gerät übertragen Bevor Sie beginnen - Wenn sich keine Verbindung herstellen lässt, müssen Sie das externe Gerät zunächst beim Player registrieren. Siehe Seite 101. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät kopplungsbereit ist (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
  • Seite 104: Datenübertragung Abbrechen

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) Datenübertragung abbrechen Um die Datenübertragung abzubrechen, tippen Sie <Cancel> (Abbrechen). Die Datenübertragung wird gestoppt. Datenübertragungsmodus beenden Halten Sie im Bildschirm für die Datenübertragung und bei Anzeige der Dateiliste das Symbol [ ] gedrückt. Bei jedem Antippen der Taste [ ] wird die jeweils vorherige Ebene aufgerufen, und das Fenster zum Schließen des Datenübertragungsmodus wird angezeigt.
  • Seite 105: Dateien Von Einem Externen Gerät Auf Den Player Übertragen

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) Dateien von einem externen Gerät auf den Player übertragen Bevor Sie eine externe Datei auf den Player übertragen, muss dieser für die Kopplung vorbereitet werden. Bevor Sie beginnen - Vor dem Start: Wenn der Player an ein Bluetooth-fähiges Stereo-Headset oder Mobiltelefon angeschlossen ist, müssen Sie zunächst die Verbindung trennen.
  • Seite 106: Bluetooth-Menü Verwenden

    BLUETOOTH-MENÜ VERWENDEN Bluetooth-Gerät entfernen 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf das Symbol [ 3. Tippen Sie auf <Disconnect> (Trennen). 4. Tippen Sie auf <Yes> (Ja) Die Verbindung mit dem aktuell verbundenen Gerät wird getrennt. Verbundenes Bluetooth-Gerät überprüfen 1.
  • Seite 107: Bluetooth-Einstellungen

    BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN Bevor Sie beginnen - Stellen Sie die Option <Bluetooth Mode> (Bluetooth-Modus) auf <On> (Ein) ein. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf <Bluetooth Settings> (Bluetooth-Einstellungen). 3. Stellen Sie die gewünschten Optionen ein. Optionen für Bluetooth-Einstellungen Discover Option (Erkennungsoption): Sie können einstellen, ob der Player für andere Bluetooth-Geräte erkennbar ist oder nicht.
  • Seite 108: Bluetooth-Gerät Löschen

    BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN (Fortsetzung) Bluetooth-Gerät löschen Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von Seite 105 aus. Dann gehen Sie wie folgt vor. 3. Tippen Sie auf <Delete Device> (Gerät löschen). 4. Tippen Sie auf ein Gerät, das Sie entfernen möchten, und tippen Sie auf <OK>.
  • Seite 109: Datacasts Anzeigen

    Datacasts anzeigen Über Datacasts können Sie automatisch aktualisierte Informationen empfangen, ohne dass Sie häufi g besuchte Websites mit News, Blogs oder anderem benutzerdefi nierten Inhalt (UCC) jedes Mal aufrufen müssen. Bevor Sie beginnen - Übertragen Sie die gewünschten Datacast-Inhalte mit Hilfe von <EmoDio>...
  • Seite 110: Ukw-Radio Verwenden

    UKW-Radio verwenden Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. UKW-RADIO VERWENDEN Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Der UKW-Radioempfang wird aktiviert. Stummfunktion verwenden 1. Tippen Sie bei eingeschaltetem Radio auf das Symbol [ Tippen Sie das Symbol [ ] erneut an, um den Ton wieder zu aktivieren.
  • Seite 111: Ukw-Radio-Bildschirm

    UKW-RADIO-BILDSCHIRM Manueller Sendereinstellmodus Uhrzeit Akkuladezustand Anzeige für manuellen Sendereinstellmodus News Stumm-Symbol Today Headline Aufnahmetaste Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/ Alarmfunktion Radiomodus-Anzeige Aktuelle Frequenz (MHz) RDS-Anzeige Menü-Symbol Zurück-Symbol Was ist RDS? RDS (Radio Data System) ermöglicht den Empfang und das Anzeigen von HINWEISE Senderinformationen.
  • Seite 112: Modus Für Gespeicherte Sender

    DISPLAY FÜR UKW RADIO (Fortsetzung) Modus für gespeicherte Sender Anzeige für den Modus für gespeicherte Sender Programmplätze für gespeicherte Sender News Today Headline 112 _ UKW-Radio verwenden...
  • Seite 113: Ukw-Sender Einstellen

    UKW-SENDER EINSTELLEN Halten Sie im manuellen Sendereinstellmodus das Symbol [ , ] kurz gedrückt. Der Suchvorgang stoppt bei der Frequenz, die nach Freigeben des Symbols am nächsten liegt. oder: Tippen Sie auf das Symbol [ , ], um im manuellen Sendereinstellmodus in Schritten von 0,05 MHz durch die Frequenzen zu laufen.
  • Seite 114: Ukw-Radiosendungen Aufnehmen

    UKW-RADIOSENDUNGEN AUFNEHMEN UKW-Radioaufnahmen erstellen Sie können beim Hören von Radiosendungen jederzeit eine UKW-Radioaufnahme erstellen. 1. Stellen Sie den Radiosender ein, von dem Sie aufnehmen möchten, und tippen Sie auf das Symbol [ News Today Headline 2. Tippen Sie auf <Yes> (Ja). Die Aufnahme wird gestartet.
  • Seite 115: Ukw-Radiomenü Verwenden

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN Modus für gespeicherte Sender aufrufen Wählen Sie diesen Modus, um einen der bereits gespeicherten UKW-Sender aufzurufen. 1. Tippen Sie im manuellen Sendereinstellmodus auf das Symbol [ 2. Tippen Sie auf <Go to Preset Mode> (Zu gespeich. Send.n). News Today Headline Wenn keine Sender gespeichert sind, wechselt der Player nicht in den <Preset Mode>...
  • Seite 116: Sender Speichern

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sender speichern Sie können bis zu 30 Sender auf Ihrem MP3-Player speichern und mit nur einem Tastendruck abrufen. Manuell – nur ausgewählte Sender speichern: 1. Stellen Sie im manuellen Sendereinstellmodus einen Sender ein, den Sie speichern möchten. Drücken Sie anschließend auf das Symbol [ 2.
  • Seite 117: Gespeicherte Sender Aufrufen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Gespeicherte Sender aufrufen Tippen Sie im Modus für gespeicherte Sender (PRESET) auf den Speicherplatz des gewünschten Senders. Der unter dem gewählten Speicherplatz abgelegte Sender wird wiedergegeben. News Today Headline Sender löschen Folgen Sie im Modus <FM Radio> (UKW-Radio) den unten angeführten Schritten, um Sender zu löschen.
  • Seite 118: Ukw-Empfi Ndlichkeit Einstellen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Empfi ndlichkeit einstellen Die Anzahl der empfangbaren UKW-Sender lässt sich mit Hilfe von <FM Sensitivity> (UKW-Empfi ndlichkeit) regulieren. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ]auf dem Bildschirm für UKW-Radio. 2. Tippen Sie auf <FM Sensitivity> (UKW-Empfi ndlichkeit). News Today Headline 3.
  • Seite 119: Ukw-Bereich Einstellen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Bereich einstellen Vor einer Reise ins Ausland können Sie den UKW-Bereich ändern. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für UKW-Radio. 2. Tippen Sie auf <FM Region> (UKW-Bereich). News 3. Tippen Sie auf den gewünschten UKW-Bereich. Today Headline Wählen Sie zwischen <Worldwide>...
  • Seite 120: Metronom Verwenden

    Flash-Dateien ansehen Sie können Flash-Dateien (Dateien im SWF-Format) ansehen. METRONOM VERWENDEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf die Metronom-Flash-Datei (Metronome.swf). Gleiten Sie horizontal über den Bildschirm, um das Metronom zu starten. Manche SWF-Dateien werden möglicherweise nicht unterstützt. Bei der Wiedergabe einiger SWF-Dateien kann sich der Player aus- und HINWEISE anschließend wieder einschalten.
  • Seite 121: Sprachaufnahmen Erstellen

    Sprachaufnahmen erstellen Sie können Sprachaufnahmen erstellen. SPRACHAUFNAHMEN ERSTELLEN Sprachaufnahmen erstellen 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf das Symbol → <Yes> (Ja). Die Aufnahme wird gestartet. Halten Sie das Mikrofon weder zu nah an die Aufnahmequelle noch zu weit weg, da in beiden Fällen die Aufnahmequalität beeinträchtigt werden kann.
  • Seite 122 SPRACHAUFNAHMEN ERSTELLEN (Fortsetzung) Aufnahme beenden 1. Tippen Sie während der Aufnahme auf das Symbol Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die aufgenommene Datei wiedergeben möchten 2. Tippen Sie auf <Yes> (Ja) oder <No> (Nein). Bei <Yes>...
  • Seite 123: Videospiele Spielen

    Videospiele spielen Auf Ihrem MP3-Player stehen für Sie spannende Spiele bereit! VIDEOSPIELE SPIELEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf das gewünschte Spiel. Spiele können ohne vorherige Ankündigung hinzugefügt oder geändert werden. Ausführlichere Informationen fi nden Sie im Hilfeabschnitt des jeweiligen Spiels. HINWEISE Videospiele spielen _ 123...
  • Seite 124 VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) Bubble Bang Sie müssen Punkte sammeln, indem Sie in einer bestimmten Zeit so viele Blasen wie möglich zum Platzen bringen. Tippen Sie auf die Blase oder gleiten Sie mit dem Finger darüber, um sie zum Platzen zu bringen. Wenn Sie eine [ ]-Blase zum Platzen bringen, wird Ihre Spielzeit verkürzt.
  • Seite 125 VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) World Car Puzzle Indem Sie die Mosaikteile zusammensetzen, erhalten Sie Bilder der berühmtesten Autos der Welt. Wählen Sie das gewünschte Auto aus, und legen Sie die Anzahl der Puzzleteile, die Form, Tipps sowie die Spieldauer fest. Tippen Sie auf ein Puzzleteil und verschieben Sie es an die gewünschte Stelle, indem Sie den Finger auf dem Touchscreen sanft hin- und herschieben.
  • Seite 126 VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) ALGGAGI Entfernen Sie alle gegnerischen Spielsteine vom Schachbrett, indem Sie sie mit Ihren Steinen schlagen. Verschieben Sie einen Ihrer Spielsteine in die Richtung eines Spielsteins des Gegners, um diesen vom Schachbrett zu entfernen. Wenn Sie nicht innerhalb der Spielzeit Ihren Zug beendet haben, ist der Gegner an der Reihe.
  • Seite 127 VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) Sudoku Champ Bei diesem Denkspiel müssen die Zahlen von 1 bis 9 in jedes 3 × 3-Quadrat sowie in jede Reihe und Spalte des 9 × 9-Gitters eingegeben werden. Wählen Sie ein leeres Feld, und geben Sie eine Zahl von 1 bis 9 mithilfe des unteren Zahlenfeldes ein.
  • Seite 128: Duell Im Bluetooth-Modus Spielen

    Wählen Sie im Menü <Bluetooth> → <Bluetooth Settings> (Bluetooth-Einstellungen) → <Discover Option> (Erkennungsoption) die Option <Discoverable> <Sichtbar>. 1. Starten Sie das Spiel (<Omok2> oder <ALGGAGI>) auf den zwei YP-P3-Geräten, und wählen Sie den Modus <Double> (Zwei Spieler) aus. 2. Wählen Sie auf einem Gerät die Option <Wait>...
  • Seite 129: Alarm Einstellen

    Alarm einstellen Dieser Player verfügt über eine Alarmfunktion, die zu einem festgelegten Zeitpunkt aktiviert werden kann. Bevor Sie beginnen - Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 42. ALARM EINSTELLEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü.
  • Seite 130: Alarm Ausschalten

    ALARM EINSTELLEN (Fortsetzung) Alarm ausschalten Der Alarm ertönt, sobald die eingestellte Uhrzeit erreicht ist. Tippen Sie auf <Alarm Off> (Alarm aus), um den Alarm auszuschalten. Um den Alarm zu wiederholen, tippen Sie auf das Zeitintervall. Alarmeinstellung löschen 1. Tippen Sie im Menübildschirm mit der Alarmliste auf das Symbol [ 2.
  • Seite 131: Adressbuch Anzeigen

    Adressbuch anzeigen Sie können das Adressbuch über Bluetooth herunterladen, eine Rufnummer nachschlagen und die gewünschte Person direkt mit dem Player anrufen. Bevor Sie beginnen - Verwenden Sie zunächst die Datenübertragung via Bluetooth, um das Adressbuch von einem externen Gerät herunterzuladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter <Dateien von einem externen Gerät auf den Player übertragen>.
  • Seite 132: Taschenrechner Verwenden

    Taschenrechner verwenden Der Player verfügt über einen praktischen Taschenrechner. TASCHENRECHNER VERWENDEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Führen Sie Berechnungen aus, indem Sie auf dem Touchscreen auf die Ziffern und Rechenzeichen tippen. 132 _ Taschenrechner verwenden...
  • Seite 133: U-Bahn-Pläne

    U-Bahn-Pl ä ne anzei g en Sie können U-Bahn-Pläne von verschiedenen Städten und markierte Orte in der Nähe von Haltestellen durchsuchen. U-BAHN-PLÄNE ANZEIGEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Region. Wählen Sie zwischen <AMERICA> (Amerika), <EUROPE> (Europa) oder <ASIA/OCEANIA>...
  • Seite 134: Fehlersuche

    Fehlersuche Falls ein Problem mit dem MP3-Player auftritt, suchen Sie zunächst in dieser Liste nach einer Lösung. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung in Ihrer Nähe. PROBLEM LÖSUNG • Das Gerät kann bei vollständig entladenem Akku nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 135 PROBLEM LÖSUNG • Die Lebensdauer des Akku hängt vom Klangmodus und der Displayeinstellung ab. Die Betriebszeit des Akkus • Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum weicht u. U. von den sehr hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen, Angaben im Handbuch ab. kann sich die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
  • Seite 136 Wenn dies der Fall ist, kann es zu schweren Daten Schäden an Dateien/Daten und am Player führen. Für Datenverlust übernimmt Samsung keine Haftung. • Überprüfen Sie, ob die Datei im VBR-Format (Variable Ungewöhnliche Zeitangabe Bitrate) gespeichert ist. In diesem Fall wird die während der Wiedergabe...
  • Seite 137: Anhang

    Anhang MENÜ-ÜBERSICHT Kurzübersicht über die Organisationsstruktur der Menüs und Funktionen des MP3-Players. Menü-Bildschirm Subway Flash Player Videos Musik Bilder Texte UKW-Radio Sprachaufn Dateibrowser Bluetooth Einstellg Stereo-Headset Mobiltelefon Display Datenübertragung Sprache Bluetooth-Modus Zeit Bluetooth- System Einstellungen Datacasts Alarm Spiele Taschenrechner Adressbuch Anhang _ 137...
  • Seite 138: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN YP-P3 Modellname 5,0 V Gleichspannung, 1 A Leistung Kapazität des integrierten 610 mAh, 3,7 V Gleichspannung Akkus AUDIO: MPEG1/2/2.5 Layer3 (8 kbit/s bis 320 kbit/s, 22 kHz bis 48 kHz), WMA (8 kbit/s bis 320 kbit/s, 8 kHz bis...
  • Seite 139 20 Hz~20 kHz Frequenzbereich 89 dB bei 20 kHz LPF(1 kHz, 0 dB) Signal/Rausch-Abstand Dateien: max. 10000 (einschließlich 4000 Musikdateien) Unterstützte Anzahl Ordner/ Dateien Ordner: max. 10000 (mit Dateien) Musik: max. 30 Stunden (MP3 128 kbit/s, Lautstärke: 15, Betriebsdauer (bei normaler Tonmodus, LCD aus) Verwendung von Ohr-/ Video: max.
  • Seite 140 TECHNISCHE DATEN (Fortsetzung) Bluetooth-Daten B014773 Bluetooth QD ID Funkbetriebsart 2,4 mW Leistung der Funkfrequenz 2402 MHz ~ 2480 MHz Sendefrequenz 2402 MHz ~ 2480 MHz Empfangsfrequenz 79 Kanäle Anzahl der Kanäle -10°C~ +50°C Temperatur GFSK Modulationssystem Halb-Duplex-Betrieb Kommunikationsmodus 0~95% Luftfeuchtigkeit 2.1 + EDR Unterstützte Version BCM2048...
  • Seite 141: Lizenz

    LIZENZ Das Gerät, zu dem dieses Benutzerhandbuch gehört, unterliegt den Bestimmungen zum geistigen Eigentum dritter Personen (Urheberrechtsschutz). Die Lizenz beschränkt sich auf die private, nichtkommerzielle Nutzung durch Endverbraucher im Zusammenhang mit lizenzierten Inhalten. Es sind keinerlei Rechte für die kommerzielle Nutzung erteilt. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf dieses Gerät und deckt keine unlizenzierten Produkte oder Prozesse gem.
  • Seite 142 KORREKTE ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN (ELEKTROSCHROTT) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 144 Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst. Samsung Electronics GmbH 01805 - SAMSUNG(726-7864 € 0,14Min) www.samsung.de\ REV. 3.0...

Inhaltsverzeichnis