Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ericsson Dialog 4223 Professional Bedienungsanleitung

Ericsson Dialog 4223 Professional Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog 4223 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision
Systemtelefone für Ericsson MD110 und Ericsson MX-ONE™ Telephony System
?
Grafik auf dem Deckblatt
Platzieren Sie die Grafik direkt auf der Seite und nicht im
Textfluss. Wählen Sie Grafik > Eigenschaften, und
nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Breite: 15,4 cm (Wichtig!)
Höhe: 11,2 cm (Möglicherweise kleiner)
Oben: 5,3 cm (Wichtig!)
Links: -0,3 cm (Wichtig!)
Dieser Text sollte dann ausgeblendet werden.
Bedienungsanleitung
D4-Modus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ericsson Dialog 4223 Professional

  • Seite 1 Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision Systemtelefone für Ericsson MD110 und Ericsson MX-ONE™ Telephony System D4-Modus Bedienungsanleitung Grafik auf dem Deckblatt Platzieren Sie die Grafik direkt auf der Seite und nicht im Textfluss. Wählen Sie Grafik > Eigenschaften, und nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor: •...
  • Seite 2 DE/LZT 103 68 R4B © Ericsson Enterprise AB 2006...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anrufweiterleitung ........... 64 Abwesenheitsinformation (optional) ....78 Nachrichten ........... 81 Gruppierungsfunktionen ......... 87 Weitere nützliche Funktionen ......90 Einstellungen ..........99 Zubehör ............116 Installation ............ 123 Fehlerbehebung ........... 131 Glossar ............134 Index ............135 Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 5: Willkommen

    Willkommen Willkommen Willkommen bei der Bedienungsanleitung für die Systemtelefone Ericsson Dialog 4223 Professional und Ericsson Dialog 4225 Vision. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die verfügbaren Funktionen der Telefone beim Anschluss an einen Ericsson MD110 oder Ericsson MX-ONE™ Telephony System. Die für diese Telefone verfügbaren Funktionen und Leistungsmerk- male wurden entwickelt, um in verschiedensten Telefonbedienungs- situationen einfache und komfortable Bedienbarkeit zu gewährleisten.
  • Seite 6: Gewährleistung

    Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson bereitgestellt wird, erteilt Ericsson die Erlaubnis, Kopien des in dieser Datei enthaltenen Inhalts für private Zwecke und nicht zur Weiterverbreitung herunter- zuladen und auszudrucken. Kein Teil dieser Publikation darf verändert, modifiziert oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
  • Seite 7: Wichtige Benutzerinformationen

    Telefonieren Sie nicht während eines Gewitters (außer mit schnurlosen Geräten). Entsorgung des Produkts Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen Einrichtungen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für elektronische Produkte gibt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 8: Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision

    Sie die entsprechende Taste drücken, um die jeweilige Funktion aufzurufen. Rückruf Anzeigen/Aktivieren des Rückrufs. Siehe Abschnitt „Besetztzeichen“ auf Seite 41. Die Funktion kann vom Systemadministrator gelöscht oder auf eine andere programmierbare Funktionstaste gelegt werden. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 9 Lautsprecher Hörer Kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten. Es kann ein zusätzli- cher Hörer angeschlossen werden (siehe Abschnitt „Zubehör“ auf Seite 116). Hinweis: Unter Umständen können kleine Metallobjekte von der Hörmuschel angezogen werden und sich darin verfangen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 10 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. D4-Modusinformation Das Telefon Dialog 4223 Professional kann in zwei verschiedenen Modi (Benutzerschnittstellen) an die Telefonanlage angeschlossen werden, entweder im D3- oder D4-Modus. Für jeden Modus gibt es eine separate Bedienungsanleitung.
  • Seite 11 Mit dieser Taste kehren Sie zur Ausgangsposition (Ruhemodus) zurück, wenn Sie im oberen Menü navigieren. Siehe Abschnitt „Display“ auf Seite 16. Rechte Navigationstaste Mit dieser Taste bewegen Sie sich im oberen Menü einen Schritt nach rechts. Siehe Abschnitt „Display“ auf Seite 16. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 12 Ein- und Ausschalten des Mikrofons während eines Anrufs. Siehe Abschnitt „Stummschalten“ auf Seite 55. b. Ausschalten des Rufsignals, wenn das Telefon klingelt oder gerade nicht benutzt wird. Siehe Abschnitt „Rufsignal-Unterdrückung“ auf Seite 109 und „Geräuschloses Rufsignal“ auf Seite 109. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 13 Verwenden Sie den DCM (Designation Card Manager), um Ihre eigenen Beschriftungskarten zu erstellen und zu drucken. Der DCM ist auf der Enterprise Telephone Toolbox-CD enthalten oder kann heruntergeladen werden unter: http://www.ericsson.com/enterprise/library/manuals.shtml Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 14 Leuchtet permanent die mehrfach angezeigte Nebenstelle ist besetzt. Ö Ô Langsam blinkende Die Leitung (oder das Leistungsmerkmal) Lampe wird gehalten. Ö Ô Schnell blinkende Ein eingehender Anruf. Lampe Õ Ô Leuchtet mit kurzen Laufendes Gespräch. Unterbrechungen Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 15: Töne Und Rufsignale

    In diesem Abschnitt werden die gängigsten Töne beschrieben. Viele Märkte verwenden verschiedene Töne für verschiedene Situationen. Wählton Besonderer Wählton Freizeichen oder Warteton Besetztzeichen Überlastung Nummer nicht verfügbar Anklopfen Aufschalten Konferenz alle 15 Sekunden (bei allen Teilnehmern) Bestätigungston Warnton, teure Verbindung Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 16 Zeichen pro Zeile hängt von der Größe und Schriftart der Zeichen ab. Wenn im Display eine Liste angezeigt wird oder sich das Telefon im Einstellungsmodus befindet, wird das mittlere Feld des Displays an die jeweilige Situation angepasst. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 17 Home (Ruhemodus). Tel.buch Tel.buch Greifen Sie auf das Menü Siehe Abschnitt „Wählen vom Telefonbuch aus (optional)“ auf Seite 46. Nachrichten Nachrichten Greifen Sie auf das Menü Siehe Abschnitt „Nachrichten“ auf Seite 81. Positionsanzeige (ausgewählte obere Menüoption). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 18: Displaysymbole

    Rufsignal“ auf Seite 109. Lautstärkeanzeige. Zeigt die Rufsignal-Lautstärke im Ruhe- oder Ruftonmodus oder die Lautsprecher- bzw. Hörer-Lautstärke im Sprechmodus an. Beim Dialog 4223 Professional wird das Symbol für einige Sekunden an- gezeigt, nachdem eine Lautstärketaste gedrückt wurde. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 19 Abgehender Anruf. Zeigt einen abgehenden Anruf an. Balkenanzeige. Zeigt den angezeigten Teil der Gesamtliste sowie die Position in der Gesamtliste an. Auswahlrahmen. Smith Bob Zeigt den anzurufenden oder den in der Liste auszuwählenden Teilnehmer an. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 20: Ruhemodus

    Nebenstellennummer auf der rechten Seite angezeigt. Darunter wird der Hauptmenütext für die Display-Menütasten angezeigt. Im folgenden Beispiel lautet die Durchwahl für James Brown 2222. Programm Telefon Anrufliste Tel.buch Nachrichten 11:06 28 Aug 2003 Brown James 2222 Abw.heit Konto Berechtig. Weitere... Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 21: Abgehender Anruf

    11:06 28 Aug 2003 Smith Bob >Sofort Brown James Nelson Lord 5555 2222 Rückruf Pager-Ruf Stoppuhr Obwohl Sie die Rufnummer des Kollegen Smith (3333) gewählt haben, wird Ihr Anruf sofort zur Nebenstelle 5555 (Nelson) umgeleitet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 22 Teilnehmers und die Umleitungsinformationen an- gezeigt. 1:06 28 Aug 2003 Smith Bob >Sofort Carter Jim 4444 Abw.heit Konto Berechtig. Weitere... Caspari (4444) hat Smith angerufen, und der Anruf wurde direkt an Sie umgeleitet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 23 Teilnehmers und die Umleitungsinformationen unter- halb des oberen Menüs angezeigt. Programm Telefon Anrufliste Tel.buch Nachrichten Smith Bob >Sofort Jim Carter 4444 Abw.heit Konto Berechtig. Weitere... Caspari (4444) hat Smith angerufen, und der Anruf wurde direkt an Sie umgeleitet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 24 Nach unten blättern DatumAnz. NichtStören Datum anzeigen Anrufschutz Deaktivier. Program* Deaktivieren Melodieprogrammier-Modus aktivieren Details Programm Details für eingerahmtes Objekt Programmieren anzeigen Eingeben Rückkehr Werte eingeben Zu vorherigen Menütasten zurückkehren Exit* Rückruf Das angezeigte Menü verlassen Rückruf Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 25: Save&Exit

    Anrufe in der Anrufliste SUhrAnz. Zurück Stoppuhr anzeigen Zum vorherigen Menü zurückkehren TeilnHinzuf Öffnen Einen Teilnehmer in eine Telefonsperre aufheben Konferenz aufnehmen TelBuch Telefonbuch aufrufen Wird immer in englischer Sprache angezeigt (Dialog 4223 Professional) Wahl Angezeigte Nummer wählen Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 26: Menüstruktur Für Das Systemtelefon Dialog 4223 Professional

    Funktionstasten n = Anzahl der unbeantworteten Anrufe. programmieren*** ** Aktuelle Anzahl wird angezeigt. Display-Kontrast Telefon *** Der Text wird nicht im Display angezeigt. MenüAusbl./ Melodieprogrammier. Firmware-Anzeige MenüAnz. Headset eingest. Lokaler Testmodus Option Unit-Einstell Hörer-Lautst einst. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 27: Menüstruktur Für Das Systemtelefon Dialog 4225 Vision

    ** Aktuelle Anzahl wird angezeigt. Externes Follow-Me Stoppuhr Anrufschutz Wahlwied. *** Der Text wird nicht im Display angezeigt. Uml. bei keiner Antw nnnn** MenüAusbl./ Home. Zurück zur Ausgangsposition bei Uml. bei besetzt zu nnnn** MenüAnz. Navigation im oberen Menü. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 28 Hinweis: Standardmäßig sind die Ziffern 5–9 mit Englisch belegt. Diese können lokal auf andere Sprachen umprogram- miert werden. *08* So wählen Sie eine Sprache aus: Wählen. – Geben Sie den Sprachcode ein. # í Drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 29: Freie Platzwahl (Optional)

    Geben Sie Ihre Rufnummer ein, und drücken Sie die í angegebene Taste. Drücken, um den Vorgang zu beenden. Im Display wird Ihre Rufnummer angezeigt. #11# So melden Sie sich ab Wählen. í Drücken, um den Vorgang zu beenden. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 30: Eingehende Anrufe

    Heben Sie den Hörer ab. Leitung Drücken Sie die blinkende Leitungstaste. Ö Ô Freisprechmodus Leitung Drücken Sie die blinkende Leitungstaste. Sie sind nun mit dem Anrufer über Lautsprecher und Mikrofon í verbunden. Drücken, um einen Freisprechanruf zu beenden. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 31: Anrufübernahme Von Anderer Nebenstelle

    Drücken, um den Anruf anzunehmen (siehe Display). Anrufübern Weitere... Wird nicht angezeigt, drücken Sie so oft bis es angezeigt wird. Hinweis: Sie können auch oder Halten/Übernahme drücken. (Diese Funktionstaste kann von Ihnen vorpro- grammiert werden.) Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 32: Beantworten Eines Weiteren Anrufs Während Eines Laufenden Gesprächs

    So beantworten Sie den neuen Anruf: Drücken, um das aktuelle Gespräch zu beenden. Ö Ô Das Telefon klingelt und kündigt so den wartenden Anruf an. Leitung Drücken Sie die blinkende Leitungstaste, um den neuen Anruf entgegenzunehmen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 33 Systemadministrator programmiert werden muss, oder das folgende Verfahren verwenden: * 2 7 # Geben Sie zum Aktivieren ein, und drücken Sie die Löschen-Taste. # 2 7 # Geben Sie zum Deaktivieren ein, und drücken Sie die Löschen-Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 34: Abw.heit Nachunten Nachoben

    Wenn Sie das parallele Klingeln für nur eines der in der Liste festge- legten Telefone deaktivieren wollen, befolgen Sie die Anweisungen für das Deaktivieren der Funktion. Nehmen Sie das Deaktivieren am jeweiligen Telefon vor, und geben Sie seine Nebenstellennummer ein. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 35: So Aktivieren Sie Das Parallele Klingeln Erneut

    Telefone wieder aktivieren wollen, befolgen Sie die Anweisungen für das erneute Aktivieren der Funktion. Nehmen Sie das Aktivieren am jeweiligen Telefon vor, und geben Sie seine Nebenstellennummer ein. Die Follow-me-Taste kann nicht für die Aktivierung des parallelen Klingelns verwendet werden. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 36: Abgehende Anrufe

    Amtskennziffer gewählt haben (und die optionale Kosten- sparfunktion im System verwendet wird), legen Sie nicht auf. Sobald eine Leitung frei wird, erhalten Sie automatisch den Wählton. Ertönt ein Warnton, bedeutet das, dass die ausgewählte Leitung als teuer gilt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 37: Beschränkung Der Nummernanzeige

    Sie die Funktion erneut nutzen *42# möchten. Wählen und auf neuen Wählton warten. Wählen Sie die Rufnummer. Anstatt Ihres Namens und Ihrer Nummer wird im Display des ange- Anonym rufenen Telefons angezeigt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 38: Individuelle Amtsleitung

    Liste der unbeantworteten Anrufe direkt auf, n Unbeantw. drücken (siehe Display). n = Anzahl der unbeantworteten Anrufe. NachUnten oder Drücken, um eine Rufnummer einzurahmen (siehe Display). NachOben Wahl Drücken, um eine umrahmte Rufnummer zu wählen (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 39 Liste der unbeantworteten Anrufe direkt auf, n Unbeantw. drücken (siehe Display). n = Anzahl der unbeantworteten Anrufe. NachUnten oder Drücken, um eine Rufnummer einzurahmen (siehe Display). NachOben Wahl Drücken, um eine umrahmte Rufnummer zu wählen (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 40: Wahlwiederholung Der Letzten Externen Nummer

    Drücken, bevor Sie den Anruf beenden. Wahlwiederh. Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. Wahlwiederholung Ô Heben Sie den Hörer ab. Drücken, um die Nummer erneut zu wählen. Wahlwiederh. Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 41: Besetztzeichen

    Sie wie üblich Anrufe tätigen und beantworten. Nehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab. Der Teilnehmer wird von der Nebenstellenanlage angewählt. Hinweis: Sie können mehrere Rückrufe für verschiedene Nebenstellen gleichzeitig aktivieren. Rückrufe von weiteren Leitungen werden auf Leitung 1 weitergeleitet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 42: Bestimmten Rückruf Löschen

    Wählen und die Nummer der Nebenstelle wählen. Hinweis: Um einen Rückruf zu einer speziellen Amtsleitung aufzuheben, wählen Sie anstelle der Rufnummer die Ziffer(n) # í für externe Leitungen. Drücken. #37# Alle Rückruf-Einstellungen löschen Wählen. í Drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 43: Anklopfen

    Hinweis: Der Warnton kann in Ihrem Telefonsystem deakti- viert sein. Das Leistungsmerkmal Aufschalten kann bei Ihrer Nebenstelle gesperrt sein. Diese Programmierung hat der Systemadministrator vorgenommen. Wenn Sie nicht zum Aufschalten berechtigt sind, hören Sie nur das Besetztzeichen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 44: Bei Besetzter Amtsleitung Aufschalten

    Wenn dieses Leistungsmerkmal für Ihre Nebenstelle zugelassen ist, können Sie eine aktivierte Rufumleitung, aktiviertes Follow-me oder *60* z eine aktivierte Abwesenheitsinformation einer Nebenstelle umgehen. Wählen und Nummer der Nebenstelle eingeben. Drücken und warten, bis der Anruf angenommen wird. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 45: Individuelle Kurzwahlnummern

    Wählen und die ausgewählte Ziffer drücken. Drücken und die Rufnummer wählen. # í Drücken. Hinweis: Die programmierte Rufnummer darf bis zu 20 Ziffern und ein Sternchen ( ) umfassen. Mit dem Sternchen wird der zweite Wählton vom öffentlichen Telefonnetz angezeigt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 46: Wählen Über Eine Funktionstaste

    Verfügung stehen, werden im Display angezeigt. Haben Sie den ge- wünschten Teilnehmer gefunden, können Sie ihn direkt anrufen, indem Sie eine der Menüfunktionstasten unter dem Display drücken. Auf dem Dialog 4223 Professional: Tel.buch Drücken, um das Telefonbuch zu öffnen (siehe Display).
  • Seite 47 Normalerweise müssen Sie nicht den vollständigen Namen eingeben, sondern nur so viele Buchstaben, wie zur eindeutigen Zuordnung des Namens erforderlich sind. Hinweis: Wenn Sie eine Person anhand ihres Vornamens suchen möchten, müssen Sie dennoch den vollständigen Nachnamen eingeben. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 48 Smith John 3434 Swanson Kate 3654 Wahl NachOben NachUnten Weitere... Wenn anhand der Anfangsbuchstaben des Nachnamens (SMI) ein ähnlicher Name gefunden wird (z. B. Ann Smith), blättern Sie nach unten, um zum gewünschten Namen gelangen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 49 Drücken, um zu den vorherigen Optionen der Menütaste zurückzukehren (siehe Display). Ist der gewünschte Eintrag nicht im Telefonbuch enthalten, wird im Display der Name angezeigt, der im Alphabet vor dem von Ihnen eingegebenen Namen liegt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 50: Aufschaltschutz

    Sie hören den Bestätigungston. * 7 2 * Hinweis: Sie können auch die Tasten drücken, den Code eingeben und drücken. Geben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 51 , bis es angezeigt wird. Eingeben Geben Sie den Autorisierungscode ein, und Drücken (siehe Display). Sie hören den Bestätigungston. * 7 6 * Hinweis: Sie können auch die Tasten drücken, den Code eingeben und drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 52 Taste. Sie hören den Bestätigungston. Wählen Sie Ihre Nebenstellennummer, und drücken Sie die angegebene Taste. Sie hören den Bestätigungston. Geben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 53 So ändern Sie den persönlichen Autorisierungscode: Wählen. Geben Sie den alten Autorisierungscode ein, und drücken Sie die angegebene Taste. Geben Sie den neuen Autorisierungscode ein, und drücken Sie die angegebene Taste. Sie hören den Bestätigungston. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 54: Während Eines Gesprächs

    Legen Sie den Hörer auf. Sie können jetzt über die Freisprecheinrichtung telefonieren. u  Vom Freisprechmodus zum Lauthören wechseln Nehmen Sie den Hörer ab, und drücken Sie diese Taste. í Drücken, um das Gespräch zu beenden. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 55: Stummschalten

    Anruf übergeben, eine Konferenz einrichten oder eines der í beiden Telefonate beenden. Drücken, um die Rückfrage zu beenden. Ö Ô Die Verbindung zum dritten Teilnehmer wird getrennt. Leitung 1 Drücken, um zum ersten Gespräch zurückzukehren. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 56 Der Anruf wird damit übergeben. Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Anruf in der Leitung halten, wird das zuletzt gehaltene Gespräch übergeben. Ist bei der gewünschten Nebenstelle besetzt oder die Übergabe nicht gestattet, läutet Ihr Telefon erneut. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 57 Wenn der Konferenzleiter die Konferenz verlässt, wird die Konferenz mit den anderen eingerichteten Teilneh- mern fortgesetzt. Das Gespräch wird wieder zu einem nor- malen Gespräch mit zwei Teilnehmern, wenn nur noch zwei Teilnehmer übrig sind. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 58 Telefonen angezeigt wird, blinkt jetzt auf den betreffenden Apparaten die Lampe der Taste, der Ihre Nummer zugewiesen wurde. So nehmen Sie das Gespräch selbst (mit Ihrem eigenen Telefon) Ö Ô wieder auf: Leitung Drücken Sie die blinkende Leitungstaste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 59 (siehe Display). Das laufende Gespräch wurde damit übergeben. Gleichzeitig wurde der ID-Code des Anrufers bzw. seine Rufnummer übermittelt. Hinweis: Sie können dieses Leistungsmerkmal nur dann verwenden, wenn das Telefon der empfangenden Neben- stelle ID-Codes verarbeiten kann. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 60: Wählen Während Eines Verbundenen Gesprächs

    Während Sie telefonieren: Drücken Sie diese Taste, und wählen Sie die gewünschten Ziffern (siehe Display). Alle Ziffern, die Sie nun eingeben, werden als MFV-Signale übertragen. Hinweis: Sie können auch drücken und die benötigten Ziffern wählen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 61: Gebührenzählung

    Drücken, um die Gebührenanzeige ein- oder auszublenden (siehe Display). KostenInfo Weitere... Wird nicht angezeigt, drücken Sie so oft bis es angezeigt wird. Hinweis: Wenn dieses Merkmal aktiviert wurde, erscheint die Gebührenanzeige automatisch für alle erfassten Anrufe. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 62 Drücken, um die Stoppuhr zurückzusetzen (siehe Display). DatumAnz. Drücken, um das Datum anzuzeigen (siehe Display). Beenden Drücken, um die Gesprächsdaueranzeige zu verlassen (siehe Display). Stopp Drücken, um die Stoppuhr anzuhalten (siehe Display). SUhrAnz. Drücken, um die gemessene Zeit anzuzeigen (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 63 Beenden Tastenfunktionen, die während des Gesprächsdauermodus zur Verfügung stehen: DatumAnz. Drücken, um das Datum anzuzeigen (siehe Display). Beenden Drücken, um die Gesprächsdaueranzeige zu verlassen (siehe Display). SUhrAnz. Drücken, um die gemessene Zeit anzuzeigen (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 64: Anrufweiterleitung

    Besetzt“ und „Rufumleitung zum Pager“. Hinweis: Wenn für Ihr Telefon die Funktion „Mehrfachruf- umleitung und Anrufschutz“ eingerichtet wurde, wird die Rufumleitung gleichzeitig für alle Leitungen aktiviert bzw. aufgehoben. Bitte fragen Sie hierzu Ihren Systemadministrator. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 65 Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. oder KeineR.uml drücken (siehe Display). # 2 1 # Hinweis: Sie können zum Deaktivieren auch folgender- maßen vorgehen: Wählen Sie , und drücken Sie die Löschen-Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 66 (nnnn = Rufnummer zum Umleiteziel, z. B. Vermittlung.) Deaktivier. Drücken (siehe Display). Beenden Drücken (siehe Display). # 2 1 1 # Hinweis: Sie können zum Deaktivieren auch folgender- und anschließend maßen vorgehen: Drücken Sie die Löschen-Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 67 (nnnn = Rufnummer zum Umleiteziel, z. B. Vermittlung.) Deaktivier. Drücken (siehe Display). Beenden Drücken (siehe Display). # 2 1 2 # Hinweis: Sie können zum Deaktivieren auch folgender- maßen vorgehen: Drücken Sie und anschließend die Löschen-Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 68: Von Ihrer Eigenen Nebenstelle Aus Aktivieren

    Sie bei abgenommenem Hörer die Funktionstaste „Rufumleitung“, wählen Sie die Rufnummer des Umleiteziels, drücken Sie nochmals „Rufumleitung“, und legen Sie den Hörer wieder auf. Allerdings muss die Funktionstaste zuvor vom Systemadministrator programmiert worden sein. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 69: Von Der Eigenen Nebenstelle Aus Deaktivieren

    Drücken und die Nummer des Umleiteziels eingeben. # í Drücken, um die Umleitung zu aktivieren. Alle Anrufe werden jetzt zum neuen Umleiteziel geleitet. #21* z Vom Umleiteziel aus deaktivieren Wählen und Nummer Ihrer Nebenstelle eingeben. # í Drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 70: Aktivieren

    Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. oder KeineR.uml drücken (siehe Display). # 2 2 # Hinweis: Sie können zum Deaktivieren auch folgender- maßen vorgehen: Wählen Sie , und drücken Sie die Löschen-Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 71: Persönliche Rufnummer (Optional)

    Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadminist- rator. Wenn Sie sich außerhalb des Büros befinden, kann die DISA-Funktion (Direct Inward System Access) verwendet werden, sofern diese in Ihrem System verfügbar ist. Die Nutzung der DISA-Funktion wird in diesem Abschnitt beschrieben. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 72 Drücken (siehe Display). NachUnten oder Kein Profil Drücken, um einzurahmen (siehe Display). NachOben Auswählen Drücken (siehe Display). # 1 0 # Hinweis:Sie können zum Deaktivieren auch folgender- maßen vorgehen: Wählen Sie , und drücken Sie die Löschen-Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 73 Vermittlung, im aktivierten Profil angegeben ist, müssen Sie diese Partei immer über Ihre Abwesenheit informieren. Falls im aktivierten Profil die Mailbox als Umleiteziel angegeben ist, nehmen Sie entsprechende Abwesenheits- informationen in den Ansagetext auf. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 74: So Deaktivieren Sie Das Profil Von Einem Externen Telefon Aus

    Informationen ein und übergeben das ausgefüllte Formular dem Systemadministrator. Hinweis: Wenn an Ihr System eine Anwendung zum Be- arbeiten von Profilen angeschlossen ist, können Sie Profile auch über das Intranet bearbeiten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der Anwendung. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 75 Sie die verschiedenen Profile so, dass sie Ihren häufigsten Um- leitzielen entsprechen. Geben Sie in jedem Profil möglichst wenige Umleiteziele an. Beispiele für Suchprofile: – Im Büro – Zu Hause – Unterwegs – Abwesend/nicht erreichbar Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 76 Rufnummer (Sekunden) Stationär 1234 Schnurlos 5234 Mailbox *Beispiele: Stationäres Telefon, schnurloses Telefon, Mobiltelefon, externes Telefon, Mailbox, Vermittlung usw. Profil 2 Zuhause Such- Telefonart oder Rufsignaldauer reihenfolge Umleiteziel* Rufnummer (Sekunden) Externes Telefon 222222 Mobiltelefon 0706666666 Mailbox Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 77: Formular Für Suchprofile

    Rufnummer (Sekunden) Profil 3 ......Such- Telefonart oder Rufsignaldauer reihenfolge Umleiteziel* Rufnummer (Sekunden) Profil 4 ......Such- Telefonart oder Rufsignaldauer reihenfolge Umleiteziel* Rufnummer (Sekunden) Profil 5 ......Such- Telefonart oder Rufsignaldauer reihenfolge Umleiteziel* Rufnummer (Sekunden) Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 78: Abwesenheitsinformation (Optional)

    Drücken (siehe Display). NachUnten oder Drücken, um das erforderliche Profil einzurahmen (siehe NachOben Display). Auswählen Drücken (siehe Display). Wenn keine Datums- oder Zeitangaben für die Rückkehr benötigt werden, werden im Display die eingegebene Abwesenheits- und Umleitungsinformationen angezeigt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 79: Für Eine Andere Nebenstelle Einstellen

    Drücken und dann das Datum oder die Uhrzeit eingeben, zu der # í die betreffende Person wieder am Arbeitsplatz anzutreffen ist. Drücken. Bei der fremden Nebenstelle wird im Display der eingegebene Ab- wesenheitsgrund und – falls eingestellt – das Rückkehrdatum bzw. die Rückkehrzeit angezeigt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 80: Für Eine Andere Nebenstelle Ausschalten

    Wählen Sie die Nummer der Nebenstelle, und drücken Sie die angegebene Taste. Hinweis: Wenn Sie den speziellen Wählton hören, ist der Autorisierungscode für die fremde Nebenstelle erforderlich. Geben Sie den Code ein, und drücken Sie die Taste í bevor Sie die Löschen-Taste betätigen. Drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 81: Auswählen

    Drücken (siehe Display). Drücken. Nachricht Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. Im Display wird die Rufnummer der Person angezeigt, die die Nach- richt gesendet hat. Beenden Drücken Sie zum Beenden diese Taste (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 82 Wählen Sie die Nebenstellennummer. # í Drücken. Bei der angerufenen Nebenstelle wird nun angezeigt, das Sie eine Nachricht hinterlassen haben. #31* MMW an eine andere Nebenstelle löschen Wählen. Wählen Sie die Nebenstellennummer. # í Drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 83: Nachricht Wartet (Optional)

    Wenn Sie die Meldung neuer Nachrichten als störend empfinden oder aus anderen Gründen nicht mehr auf neue Nachrichten hin- gewiesen werden wollen, können Sie so das Blinken der Taste #91#* folgendermaßen ausschalten: Wählen. Sie hören den Bestätigungston. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 84: So Aktivieren Oder Deaktivieren Sie Die Mailbox

    Siehe „Rufumleitung“ auf Seite 64, wenn Sie nicht an den Apparat gehen (Funktion mit Code 211). Für ankommende Anrufe bei Besetzt: Siehe „Rufumleitung“ auf Seite 64, wenn bei Ihnen besetzt ist (Funktion mit Code 212). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 85 Sie folgendermaßen vor: Drücken. Wählen Sie die Rufnummer der Mailbox. (In der Regel die Nebenstellennummer des Mitarbeiters, dessen Mailbox Sie abfragen möchten.) Geben Sie den Berechtigungscode des Mitarbeiters ein, dessen Mailbox Sie abfragen möchten (falls erforderlich). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 86: So Handhaben Sie Die Mailbox

    Ziffer drücken. Welche Ziffer das ist, wird in der Ansage genannt. Anhand des folgenden Diagramms können Sie sich einen Überblick verschaffen, wie die Mailbox aufgebaut ist und welche Ziffern für welche Aufgaben gedrückt werden müssen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 87: Gruppierungsfunktionen

    Anrufe für die eigene Gruppe vorhanden sind. Ringruf Bei Anrufen läutet die Ringrufeinrichtung. GruppÜbern Drücken, um den Anruf anzunehmen (siehe Display). GruppÜbern Weitere... Wird nicht angezeigt, drücken Sie so oft bis es angezeigt wird. Hinweis: Sie können auch drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 88 Sie die angegebene Taste. Wählen Sie die Nebenstellennummer des neuen Umleiteziels. # í Drücken. #24* So heben Sie die Umleitung auf: Wählen. Wählen Sie die Nummer der Gruppe, für die eine Rufumleitung # í eingerichtet wurde. Drücken. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 89 Hinweis: Deutschland und Südafrika – drücken Sie Drücken. *60* z So umgehen Sie die Funktion: Wählen Sie diese Ziffernfolge, und geben Sie die Nummer der Nebenstelle ein. Drücken. Die Verbindung zum gewünschten Teilnehmer wird aufgebaut. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 90: Weitere Nützliche Funktionen

    Sie hören den Wählton. * 6 1 * Hinweis: Sie können aber auch folgendermaßen vorgehen: Wählen Sie , geben Sie den Projektcode ein, und Ö Ô drücken Sie Leitung Drücken Sie die blinkende Leitungstaste des gehaltenen Gesprächs. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 91: Sofortige Sprachverbindung

    Automatische Drücken, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Anrufannahme Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. Eingehende Anrufe werden mit einem Rufsignal angekündigt. Wenn die Tastenlampe leuchtet, ist dieses Leistungsmerkmal eingeschaltet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 92: Gleichzeitige Deaktivierung Mehrerer Funktionen

    Nebenstelle geleitet. Die Anrufe werden wie gewohnt entgegengenommen. Gruppen-Nachtschaltung Alle eingehenden Anrufe zur Vermittlung werden an ein universelles Signalgerät weitergeleitet. Dies kann z. B. der Ringruf sein. Wie Sie diese Anrufe annehmen, wird im Abschnitt „Ringruf“ auf Seite 87 beschrieben. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 93: Verzögerter Verbindungsaufbau

    Notfallmodus schalten. In diesem Fall können nur bestimmte, zuvor per Programmierung festgelegte Nebenstellen Anrufe tätigen. Wenn Ihrer Nebenstelle diese Kategorie nicht zuge- wiesen ist und Sie versuchen, einen Anruf zu tätigen, erhalten Sie keinen Wählton. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 94: Zusätzliche Rufnummer

    Taste der zusätzlichen Leitung drücken. Beispiel: So tätigen Sie einen Anruf über eine zusätzliche Leitung: Ô Heben Sie den Hörer ab. Drücken. Zusätzliche Leitung Hinweis: Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadmi- nistrator vorprogrammiert. Wählen Sie die Nebenstellennummer. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 95: Fangschaltung

    Sie so oft bis es angezeigt wird. Hinweis: Sie können auch die Taste Fangschaltung drücken. (Die Funktionstaste wird von Ihrem Systemadministrator vorprogrammiert.) Die Nebenstellenanlage bestätigt nun mit verschiedenen Tönen, ob die Fangschaltung akzeptiert oder abgewiesen wurde. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 96: Disa-Funktion (Direct Inward System Access, Optional)

    Sie hören den Wählton. Wählen Sie diese Ziffernfolge. Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die angegebene Taste. Wählen Sie Ihre Nebenstellennummer, und drücken Sie die angegebene Taste. Sie hören den Wählton. Wählen Sie die externe Rufnummer. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 97: Nachunten

    Die gewünschte Liste wird angezeigt (siehe auch Abschnitt „Anruflistenoptionen“ auf Seite 98). oder: Rufen Sie über das entsprechende Tastaturkürzel die Liste der unbeantworteten Anrufe direkt auf, n Unbeantw. drücken (siehe Display). n = Anzahl der unbeantworteten Anrufe. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 98 Position dieses Teils in der Gesamtliste an. Folgende Anrufsymbole werden angezeigt: Unbeantworteter Anruf. Zeigt einen unbeantworteten, jedoch abgefragten eingehenden Anruf an. Eingehender Anruf. Zeigt einen beantworteten eingehenden Anruf an. Abgehender Anruf. Zeigt einen abgehenden Anruf an. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 99: Auswählen

    Fahren Sie mit „Programmieren oder Ändern von Funktionen“ fort. Dialog 4225 Vision: Å Programm Wählen Sie im oberen Menü (siehe Display). Auswählen Progr. v. Funkt.tast Drücken, um auszuwählen (siehe Display). Fahren Sie mit „Programmieren oder Ändern von Funktionen“ fort. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 100: Programmieren Oder Ändern Von Funktionen

    Verwenden Sie den DCM (Designation Card Manager), um Ihre eigenen Beschriftungskarten zu erstellen und zu drucken. Der DCM ist auf der Enterprise Telephone Toolbox-CD enthalten und kann heruntergeladen werden unter: http://www.ericsson.com/enterprise/library/manuals.shtml Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 101: Leistungsmerkmale Und Erforderliche Daten

    Funktionscode Am meisten Finnland Frankreich Schweden verbreitet Anrufübernahme: Gruppe Spezielle Nr. + Nr. + Nr. + Anklopfen Konferenz Aufschalten bei be- setzter Nebenstelle Wahlwiederholung der letzten externen Nummer Alle Anrufe halten Persönliche Nummer – (Listennr.) Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 102 Taste zum Deaktivieren. Die Tastenleuchte zeigt nicht an, dass das Leistungsmerkmal aktiviert ist. Wenn das Leistungsmerkmal vom Systemadministrator program- miert wurde, kann sie mit einer Taste ein- und ausgeschaltet werden. Die betreffende Taste leuchtet, wenn das Leistungsmerkmal aktiviert ist. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 103: Programmieren Von Rufsignalen

    Fahren Sie mit „Programmieren oder Ändern von Rufsignalen“ fort. Dialog 4225 Vision: Å Programm Wählen Sie im oberen Menü (siehe Display). Auswählen Progr. v. Funkt.tast Drücken, um auszuwählen (siehe Display). Fahren Sie mit „Programmieren oder Ändern von Rufsignalen“ fort. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 104: Programmieren Oder Ändern Von Rufsignalen

    Funktionstaste gesteuert. 6 = Sofortige Sprachverbindung nach einem Rufsignal. Hinweis: Die Optionen 5 und 6 sind für mehrfach angezeigte Õ Ô Leitungen nicht verfügbar. Leitung 1 Drücken. Beenden Drücken, um die Programmierung zu beenden (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 105: Programmieren Der Tonfolge Des Rufsignals

    (siehe Display). Die derzeit eingestellte Tonfolge wird angezeigt. – Drücken Sie die Ziffer für die gewünschte Tonfolge. Das Telefon läutet mit der neu eingestellten Tonfolge. Beenden Drücken, um die Programmierung zu beenden (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 106: Hörer- Und Lautsprecher-Lautstärke

    So stellen Sie die Lautstärke während des Lauthörens ein: Legen Sie den Hörer auf. ì Drücken, um die Lautstärke einzustellen. u  Die Lautstärkestufe des Hörers und Lautsprechers wird gespeichert. Nehmen Sie den Hörer ab, und drücken Sie die angegebene Taste. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 107: Zusätzliche Erhöhung Der Hörlautstärke Des Hörers/Kopfhörersets

    Im Display wird die neue Einstellung angezeigt. Die Tastenlampe für Leitung 1 zeigt ebenfalls, wie oben beschrieben, die neue Einstellung Exit Drücken, um das Einstellen zu beenden (siehe Display). Wenn die zusätzliche Lautstärkeerhöhung ausgewählt wurde, erlischt das Lämpchen für Leitung 1. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 108 Lämpchen für Leitung 1. Rufsignal-Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke des Rufsignals mit den Lautstärketasten ein, wenn das Telefon klingelt oder gerade nicht benutzt wird. Die ì eingestellte Lautstärke wird automatisch gespeichert. Drücken, um die Lautstärke anzupassen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 109: Rufsignal-Unterdrückung

    Drücken, um das Rufsignal auszuschalten. Die leuchtende Lampe für die Rufsignaldeaktivierung und das Symbol „Rufton aus“ zeigt an, dass das Rufsignal deaktiviert ist. Sobald Sie den Hörer abnehmen oder eine Taste drücken, wird das Rufsignal automatisch wieder eingeschaltet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 110 Programmieren neuer Melodien • Ändern und Löschen gespeicherter Melodien • Aktivieren und Deaktivieren gespeicherter Melodien Exit Drücken, um den Melodiemodus zu beenden. Hinweis: Wenn Sie länger als 30 Sekunden keine Taste drücken, wird der Melodiemodus automatisch beendet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 111: Neue Melodie Programmieren Oder Aktuelle Melodie Ändern/Löschen

    Die Melodie ist nicht aktiviert (siehe Abschnitt „Gespeicherte Melodie aktivieren oder deaktivieren“ auf Seite 112). Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird, werden alle eingegebenen oder geänderten Noten automatisch gespeichert und das Telefon wechselt in den Ruhemodus. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 112: Gespeicherte Melodie Aktivieren Oder Deaktivieren

    Melodie aber gespeichert bleiben soll, drücken Sie einfach die Taste für die betreffende Anrufart erneut. Wenn die Tastenlampe erlischt, ist die gespeicherte Melodie deak- tiviert. Exit Drücken, um den Melodiemodus zu beenden (siehe Display). Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 113 Geben Sie die Noten ein. Graue Ziffern = langer Tastendruck. Hinweis: Die Raute-Taste ( ) (Halbtonschritt nach oben oder unten) wird zwar nach der Note gedrückt, im Display steht das Kreuz aber vor der Note. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 114 #D#DppDDDbAGppppGFG< < > Zurück Hinweis: Das um einen Halbton verringerte A ( A) wird als „bA“ dargestellt. Der Buchstabe „b“ steht also sowohl für die Note „b“ als auch für die Verringerung um einen Halbton. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 115: Display-Kontrast

    (siehe Display). Save&Exit Drücken, um die Einstellung zu speichern und das Menü zu verlassen (siehe Display). Hinweis: Wenn Sie das Menü ohne Änderungen verlassen Save&Exit möchten, drücken Sie , bevor Einstellungstasten gedrückt werden. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 116: Zubehör

    Verwenden Sie den Designation Card Manager (DCM), um Ihre eigenen Tastenfeld-Beschriftungskarten zu erstellen und zu drucken. Der DCM ist auf der Enterprise Telephone Toolbox-CD enthalten und kann heruntergeladen werden unter: http://www.ericsson.com/enterprise/library/manuals.shtml Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 117: Anrufe Annehmen

    Abschnitt „Headset-Voreinstellung“ auf Seite 118. Drücken, um das Gespräch zu beenden. Vom Kopfhörerset zum Hörer wechseln Heben Sie den Hörer ab. Vom Hörer zum Kopfhörerset wechseln Í Wählen. Das Headset-Tastenlämpchen leuchtet. Legen Sie den Hörer auf. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 118: Headset Mit Lauthören (Lautsprecher)

    Die Freisprecheinrichtung und der Lautsprecher arbeiten ebenfalls ganz normal, d. h., wenn die Lautsprechertaste gedrückt wird, wird der Anruf vorübergehend mit dem Lautsprecher verbunden. Die Headset-Voreinstellung kann nur aktiviert und deaktiviert werden, wenn das Telefon gerade nicht benutzt wird. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 119 Drücken, um die Lautstärke einzustellen. Die eingestellte Lautstärkestufe des Lautsprechers wird gespeichert. Í Â Drücken. Für Personen mit beeinträchtigtem Hörvermögen kann die Headset- Lautstärke zusätzlich erhöht werden. Gehen Sie vor wie unter „Hörer- Lautsprecher-Lautstärke“ auf Seite 106 beschrieben. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 120: Zusätzlicher Hörer (Optional)

    Beschriftungskarte für das herausziehbare Fach zu erstellen und zu drucken. Der DCM ist auf der Enterprise Telephone Toolbox- CD enthalten und kann heruntergeladen werden unter: http://www.ericsson.com/enterprise/library/manuals.shtml Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 121 Drücken, um die Einstellung zu speichern und das Menü zu verlassen (siehe Display). Exit Hinweis: Wenn Sie die Taste nicht drücken, kehrt das Telefon automatisch 30 Sekunden nach Drücken der letzten Taste in den Ruhezustand zurück. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 122 Drücken, um die Einstellung zu speichern und das Menü zu verlassen (siehe Display). Exit Hinweis: Wenn Sie die Taste nicht drücken, kehrt das Telefon automatisch 30 Sekunden nach Drücken der letzten Taste in den Ruhezustand zurück. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 123: Installation

    Das Kabel zur Nebenstellenanlage muss in den mit „LINE“ und das Hörerkabel in den mit „HANDSET“ gekennzeichneten Anschluss eingesteckt werden. Kabel wechseln Wenn Sie ein Kabel entfernen möchten, lösen Sie die Sperre mit einem Schraubenzieher. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 124: Standfüße Montieren Und Telefon Anschließen

    Installation Standfüße montieren und Telefon anschließen Hohe Position Niedrige Position Zum Befestigen der Zum Entfernen der Standfüße drücken Standfüße lösen Hochklappbares Display Einstellbare Neigung Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 125: Karte Installieren

    Beschriftungskarten zu erstellen und zu drucken. Der DCM ist auf der Enterprise Telephone Toolbox-CD enthalten oder kann heruntergeladen werden unter: http://www.ericsson.com/enterprise/library/manuals.shtml Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. Dialog 4223 Professional: Dialog 4225 Vision: Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 126: Tastenfelder Installieren

    Drücken Sie auf die durch die Pfeile gekennzeichneten Stellen, bis Sie ein Klicken hören. Bringen Sie die Standfüße an, wie in der Abbildung im Abschnitt „Positionieren der Standfüße“ dargestellt. Hinweis: Alle Tastenfelder müssen vom Typ DBY 419 01 sein. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 127 Verwenden Sie den Designation Card Manager (DCM), um Ihre eigenen Tastenfeld-Beschriftungskarten zu erstellen und zu drucken. Der DCM ist auf der Enterprise Telephone Toolbox-CD enthalten oder kann heruntergeladen werden unter: http://www.ericsson.com/enterprise/library/manuals.shtml Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Ericsson Enterprise-Händler. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 128 Installation Optionales herausziehbares Fach installieren Entfernen Sie die Schutzfolie von den Führungsschienen. Befestigen Sie die Führungsschienen unten am Telefon. Achten Sie dabei auf die Richtung der „Schnittecke“. Schieben Sie das herausziehbare Fach ein. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 129: Wandhalterung

    Entfernen Sie die beiden Plastikabdeckungen mit einem Schraubenzieher. Bohren Sie entsprechend der hier angegebenen Maße Löcher in die Wand. 9,5 mm Ø 9–10 mm Ø max. 5,5 mm Bringen Sie die Schrauben entsprechend der Abmessungen an, und befestigen Sie das Telefon. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 130: Telefon Platzieren

    Setzen Sie das Telefon weder hohen Temperaturen noch Feuchtigkeit aus. Reinigen Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Telefons lediglich ein weiches, mit Wasser befeuchtetes Tuch. Die Verwendung von Seife oder anderen Reinigungsmitteln kann das Telefon beschädigen. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 131: Fehlerbehebung

    (Auch wenn der Text nach dem Schwarzwerden des Displays nicht mehr sichtbar ist, so ist die Funktion zum Beenden nach wie vor über diese Menütaste verfügbar.) Exit Hinweis: Wenn Sie nicht drücken, wird der Selbsttest nach 30 Sekunden automatisch beendet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 132 (Auch wenn der Text nach dem Schwarzwerden des Displays nicht mehr sichtbar ist, so ist die Funktion zum Beenden nach wie vor über diese Menütaste verfügbar.) Exit Hinweis: Wenn Sie nicht drücken, wird der Selbsttest nach 30 Sekunden automatisch beendet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 133: Überprüfen Der Firmware-Version

    Die Firmware-Version Ihres Telefons wird im Display angezeigt. Exit Drücken Sie die Taste, um die Anzeige zu beenden (siehe Display). Exit Hinweis: Wenn Sie nicht drücken, wird die Über- prüfung nach 30 Sekunden automatisch beendet. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 134: Überwachung

    Verbindungsstatus Die unterschiedlichen Modi, in denen sich das Telefon befindet; „Ruft an“, „Klingelt“, „Umgeleitet“ usw. Zusatzleitungen Ihre Nebenstelle kann eine oder mehrere Zusatzleitungen erhalten. Dazu wird eine freie Funktionstaste mit jeweils einer Zusatzleitung belegt. Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 135: Index

    Persönliche Rufnummer 71 Auf einer anderen Leitungstaste 30 Rufumleitung 64 Auf Leitung 1 30 Aufschalten 43 Freisprechmodus 30 Aufschaltschutz 50 Paralleles Klingeln 34 Automatischer Verbindungsaufbau (Hotline) 93 Zweiter Anruf während eines Gesprächs 32 Autorisierungscode, allgemein 50 Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 136 Programmieren der Tonfolge des Hörer- und Lautsprecher-Lautstärke 106 Rufsignals 105 Programmieren von Rufsignalen 103 Projektcode 90 ID-Code des Anrufers senden 59 Individuelle Amtsleitung 38 Individuelle Kurzwahlnummern 45 Ringruf 87 Individueller Berechtigungscode 51 Rückfrage 55 Installation 123 Rückruf 41 Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 137 Kopfhörerset 117 Option Unit 121 Wählen über eine Funktionstaste 46 Tastenfeld 116 Wählen während eines verbundenen Zusätzlicher Hörer 120 Gesprächs 60 Zusätzliche Rufnummer 94 Wahlwiederholung 40 Zusätzlicher Hörer 120 Wahlwiederholung der letzten externen Nummer 40 Dialog 4223 Professional/Dialog 4225 Vision...
  • Seite 138 Ericsson definiert die Zukunft der mobilen und auf Breitbandtechnologie basierenden Internet- kommunikation – dank seiner anhaltenden Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Telekommunikation. Mit innovativen Lösungen, die in über 140 Ländern vertrieben werden, unterstützt Ericsson Unternehmen weltweit beim Aufbau der leistungsstärksten Kommunikationssysteme.

Diese Anleitung auch für:

Dialog 4225 vision

Inhaltsverzeichnis