Seite 1
Dialog 4223 Professional / Dialog 3213 BusinessPhone-Kommunikationssystem Bedienungsanleitung Cover Page Graphic Place the graphic directly on the page, do not care about putting it in the text flow. Select Graphics > Properties and make the following settings: • Width: 15,4 cm (Important!) •...
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung können Sie auch im Internet unter folgender Adresse herunterladen: http://www.ericsson.com/enterprise/ Hinweis: Das Dialog 4223 Professional / Dialog 3213 ist ein Systemtelefon und kann daher nur in Kombination mit einer Nebenstellenanlage von Ericsson verwendet werden, die diesen Telefontyp unterstützt.
übertragen werden, es sei denn es liegen die folgenden Bedingungen vor und werden eingehalten. Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson zur Verfügung gestellt wird, genehmigt Ericsson das Herunterladen und Ausdrucken des in dieser Datei enthaltenen Inhalts zur privaten Nutzung, nicht aber für den Weitervertrieb.
Beschreibung Beschreibung Dialog 4223 Professional BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 7
Speichern oder Wahlwiederholung einer externen Rufnummer. Siehe Abschnitt „Abgehende Gespräche“ auf Seite 22. Mikrofon-Stummschaltung Ein- bzw. Ausschalten des Mikrofons. Siehe Abschnitte „Während telefonieren“ auf Seite 36 und „Stiller Ruf“ auf Seite 21. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 8
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 419 01. Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Unter Umständen kann der Hörer kleine magnetische Metallobjekte anziehen, die sich in der Hörmuschel verfangen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 9
Beschreibung Dialog 3213 Executive BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 10
Einrichten einer Telefonkonferenz. Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf Seite 36. Leitung 2 / & a. Leitungstaste 2 für ankommende und abgehende Gespräche. b. Lesen von Informationen. Siehe Abschnitt „Abwesenheitsinformationen“ auf Seite 59. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 11
Tastenmodulen erforderlich, dürfen ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 409 02 installiert werden. Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Unter Umständen kann der Hörer kleine magnetische Metallobjekte anziehen, die sich in der Hörmuschel verfangen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 12
Design, das die Tasten des Dialog 4223 Professional und des Dialog 3213 Executive aufweisen. In dieser Bedienungsanleitung sind ausschließlich die Tasten des Dialog 4223 abgebildet. Wenn Sie mit dem Dialog 3213 Executive arbeiten, entnehmen Sie die für Sie geltenden Tastenkombinationen bitte der nachstehenden Tabelle. Taste...
Seite 13
Die Funktion ist aktiv. Ö Ô Langsam blinkende Die Leitung (oder Funktion) ist auf Lampe Halten geschaltet. Ö Ô Schnell blinkende Ankommendes Gespräch/ Lampe Nachricht wartet. Õ Ô Licht mit kurzen Laufendes Gespräch. Unterbrechungen BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 14
Bei einem ankommenden Externgespräch zeigt die mittlere Zeile die Rufnummer des anderen Teilnehmers und den Gesprächsstatus an (falls Ihre Nebenstelle über einen ISDN- Anschluss verfügt). 12 Mai 10:35 +15° 431811005446 GESPRÄCH merker BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Textinformationen bei der angerufenen Nebenstelle vorhanden. & Sprachinformationen bei der angerufenen Nebenstelle vorhanden. Zeigt die Außentemperatur und die weitere Tendenz (steigend oder +15°^ fallend) an, falls Ihr Apparat mit einem Thermometer ausgerüstet ist. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 16
System überlastet oder die gewünschte Nebenstelle gesperrt ist.) Quittierungston (Bestätigt die aufgerufene Funktion.) Aufschalteton (Für alle Beteiligten während des Aufschaltens hörbar) Konferenzton - alle 15 Sekunden wiederholt (Für alle Teilnehmer der Konferenz hörbar.) BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Signal bei automatischem Rückruf Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die hier aufgeführten Töne und Rufsignale auf die Standardeinstellungen des BusinessPhone- Kommunikationssystems beziehen, jedoch von Land zu Land unterschiedlich programmiert sein können. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Anruf, der Sie über die Rufumleitung im öffentlichen Telefonnetz erreicht, erscheinen im Display sowohl die umgeleitete Rufnummer als auch die Rufnummer des Anrufers (siehe auch Abschnitt „ISDN“ auf Seite 90). Eine Amtsleitung ist dasselbe wie eine externe Leitung. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Rufen Sie die Nebenstelle an, bei der das Telefon klingelt. Sie hören das Besetztzeichen. 12 Mai 10:35 +15° KAISER ANDREA BESETZT anklopfen rückruf übernahme aufsch. übernahme Betätigen Sie die Menü-Taste „übernahme“ (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Leitung 1 Betätigen Sie die Leitungstaste für Leitung 1. Das zweite Gespräch wird gehalten. Sie sind nun mit dem ersten Anrufer verbunden. í Betätigen Sie die C-Taste, um das laufende Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Läuten des Telefons gestört werden möchten. Durch diese Funktion werden ankommende Gespräche nur auf dem Display bzw. durch die blinkende Leitungstaste angezeigt. Hinweis: Bei den Telefonen der Serie Dialog 3213 wird diese Funktion erst ab Version R9B unterstützt (die Version steht auf der Unterseite Ihres Telefons).
Betätigen Sie die C-Taste, um das Gespräch zu beenden. Hinweis: Noch schneller und einfacher können Sie telefonieren, wenn Sie die allgemeinen Kurzwahlnummern benutzen. Darüber hinaus können Sie auch Ihre eigenen Kurzwahlnummern programmieren. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Bevor Sie den Anruf beenden: merker Betätigen Sie die Menü-Taste „merker“ (siehe Display). Rufnummer erneut wählen (Wahlwiederholung) merker Betätigen Sie die Menü-Taste „merker“, um die gespeicherte Nummer erneut zu wählen (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Rückruf-Einstellung gelöscht wird. Nehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab. (Sie können stattdessen auch die Leitungs- oder die Lautsprecher- Taste betätigen, um den Anruf über die Freisprecheinrichtung anzunehmen.) BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
AUTOMATISCHE WAHL KAISER ANDREA telbuch merker progmodus Nehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab. (Sie können stattdessen auch die Leitungs- oder die Lautsprecher- Taste betätigen, um den Anruf über die Freisprecheinrichtung anzunehmen.) BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 26
Seite 110. Betätigen Sie die Taste „Auto. Wahl Pause“ Auto. Wahl Pause (vorprogrammiert), um alle automatischen Wahlwiederholungen zu unterbrechen. Damit werden sämtliche laufenden Wahlwiederholungen unterbrochen. Die jeweiligen Tastenlampen blinken jetzt langsam. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Ihr Hörer „abgenommen“ ist, wird die Nebenstelle automatisch wieder angerufen. Hinweis: Wenn Sie erneut das Besetztzeichen empfangen, ist Ihre Nebenstelle nicht zum Aufschalten berechtigt oder die gewünschte Nebenstelle gegen Aufschalten geschützt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Kurzwahlnummer oder einer Funktion: Option 1 - auf einer programmierbaren Funktionstaste Individuelle Kurzwahlnummern können auf den Funktionstasten und auf den optionalen Tastenmodulen programmiert werden. Siehe Abschnitt „Individuelle Kurzwahlnummern auf programmierbaren Funktionstasten speichern“ auf Seite 30. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 29
Allgemeine Kurzwahlnummern Externe Rufnummern können im zentralen Kurzwahlspeicher des BusinessPhone-Kommunikationssystems abgespeichert werden. Die allgemeinen Kurzwahlnummern können von jeder berechtigten Nebenstelle gewählt werden. Wählen Sie die allgemeine Kurzwahlnummer. Rufen Sie hierzu das Telefonbuch auf. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Programmierung der Anlage ab. Die Rufnummer darf bis zu 24 Ziffern umfassen. Hinweis: Wenn das öffentliche Telefonnetz das Warten auf einen zweiten Wählton erfordert, betätigen Sie die Shift- Taste und anschließend die Taste 2. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
So belegen Sie eine Taste von 0 bis 9 mit einer externen *51* Rufnummer: Rufen Sie den Programmiermodus auf. Wählen Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 0 und 9, und betätigen Sie die Stern-Taste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Ô oder allgemeinen Kurzwahlnummern belegt werden. Betätigen Sie die Namenstaste (vorprogrammiert), um einen Kaiser Anruf einzuleiten. Namenstaste programmieren So programmieren Sie interne Rufnummern auf den programmierbaren Funktionstasten des Telefons und des Tastenmoduls. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 33
Eine Namenstaste kann mit einer beliebigen Nummer aus dem Telefonbuch, wie z.B. einer allgemeinen Kurzwahlnummer oder der Nummer eines Kollegen, belegt werden. speichern Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“ (siehe Display). í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Teilnehmer zu suchen, können Sie auch den Anfangsbuchstaben oder die ersten Buchstaben des Nachnamens mit der Tastatur eingeben. 12 Mai 10:35 +15° suchen ende Hinweis: Zur Eingabe von Text lesen Sie bitte den Abschnitt „Texteingabe“ auf Seite 107. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 35
Betätigen Sie die Menü-Taste „suchen“ (siehe Display). Wird der gewünschte Eintrag angezeigt, nehmen Sie den Anruf vor (siehe Display). Falls die gewünschte Nummer nicht erscheint, können Sie mit den Menü-Tasten oder rückwärts vorwärts Telefonbuch Eintrag für Eintrag durchgehen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Sie telefonieren wie gewohnt mit dem Hörer. Betätigen Sie die Lautsprecher-Taste, um den Lautsprecher ein- oder auszuschalten. Leuchtet die Lampe, ist der Lautsprecher eingeschaltet. Hinweis: Wie Sie die Lautstärke regeln, wird im Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 109 beschrieben. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Während eines laufenden Gesprächs: Betätigen Sie die Mikrofontaste, um das Mikrofon ein- bzw. auszuschalten. Die Lampe leuchtet bei ausgeschaltetem Mikrofon. Das bedeutet, dass Sie der Anrufer nicht hören kann, während Sie mit Ihrem Kollegen sprechen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Betätigen Sie die C-Taste, um das Rückfragegespräch zu beenden. Ö Ô Die zweite Verbindung wird damit getrennt. Leitung 1 Betätigen Sie die Taste, um das erste Gespräch wieder aufzunehmen. Sie sind jetzt wieder mit dem ursprünglichen Teilnehmer verbunden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 39
Betätigen Sie die Menü-Taste „übergabe“ (siehe Display). Oder: Legen Sie den Hörer auf. Der Anruf wird damit übergeben. Externgespräche können nur mit der Menü-Taste „übergabe“ übergeben werden, wenn die Programmierung des Systems diese Verbindungsart zulässt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Der wartende Anruf wird jetzt auf Ihrem Apparat signalisiert. Nehmen Sie den Hörer ab, um den neuen Anruf anzunehmen. Â d Oder: Betätigen Sie die Lautsprecher-Taste, und legen Sie den Hörer auf, um den Anruf über die Freisprecheinrichtung anzunehmen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 41
Das laufende Gespräch soll kurzfristig gehalten Õ Ô werden. Leitung 1 Betätigen Sie die Leitungstaste. Ö Ô Die Lampe blinkt jetzt langsam. Leitung 1 Betätigen Sie die Taste erneut, um das gehaltene Gespräch wiederaufzunehmen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 42
Betätigen Sie die blinkende Leitungstaste, um das Gespräch auf der eigenen Nebenstelle anzunehmen. Oder: Wählen Sie eine andere Nebenstelle aus: Rufen Sie die Nebenstelle an, die das Gespräch „gehalten“ hat. übernahme Betätigen Sie die Menü-Taste „übernahme“ (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Sie hören den Quittierungston, der Ihnen anzeigt, dass die í Gebührenanzeige deaktiviert ist. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Gebührenanzeige für alle zukünftigen Telefonate wieder zu aktivieren. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Im Display wird die Summe der Gebühren seit dem letzten Zurücksetzen (Löschen) des Gebührenzählers angezeigt. 12 Mai 10:35 +15° GEBÜHRENSTAND: fremde check return fremde Betätigen Sie die Menü-Taste „fremde“ (siehe Display). Sie müssen jetzt ein Passwort eingeben. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 45
Geben Sie die Rufnummer der gewünschten Nebenstelle oder Amtsleitung ein. (Wenn Sie keine bestimmte Nummer eingegeben haben, erscheinen hier die Kosten aller ans System angeschlossenen Nebenstellen und Amtsleitungen.) BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 46
Drucker angeschlossen sein muss. Wenn Sie keine bestimmte Nummer eingegeben haben, erscheinen hier die Kosten aller ans System angeschlossenen Nebenstellen. 12 Mai 10:35 +15° 200-280: EUR detail return BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 47
GEBÜHRENSTAND 200: EUR weitere drucken lÖschen return weitere Betätigen Sie die Menü-Taste „weitere“, um von einem Zähler zum anderen zu gelangen (siehe Display). í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Summe der Gebühren für die jeweilige Nebenstelle / Amtsleitung seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers. Preis/Puls: Aktueller Gebührensatz pro Impuls. TOTAL: Summe der Impulse (Einheiten) und Gebühren aller für den Ausdruck ausgewählten Nebenstellen / Amtsleitungen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 50
Nummer der Nebenstelle, deren Zählerstand während der System-Neueinstellung gelöscht wurde, sowie der letzte Stand der gesamten Gebühren für diese Nebenstelle. 12 Mai 10:35 +15° 50.00 GEBÜHREN weitere geb./ein. lÖschen return BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 51
Betätigen Sie die Menü-Taste „löschen“, um die Fehlermeldung zu löschen (siehe Display). In diesem Fall können die Informationen nicht mehr ausgedruckt werden. return Betätigen Sie die Menü-Taste „return“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
15 Sekunden.) Rufumleitung bei besetzt Der Systemadministrator kann Ihre Nebenstelle so programmieren, dass alle ankommenden Anrufe zu einer zuvor definierten Nebenstelle umgeleitet werden, wenn Sie Intern- oder Externgespräche erhalten, während Sie telefonieren. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
12 Mai 10:35 +15° RUFUMLEITUNG 4736->5450 telbuch merker progmodus Ô Rufumleitung deaktivieren Õ Ô Betätigen Sie die Shift-Taste. Shift Betätigen Sie die erleuchtete Taste für die Rufumleitung, Rufumleitung um die Funktion zu deaktivieren. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Falls Sie sich vertippt haben, können Sie die zuletzt eingegebene Ziffer mit der Taste für „Leiser“ löschen. Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“ (siehe Display). speichern í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Rufumleitung aktiviert haben. Ô Interne Rufumleitung beenden Õ Ô Betätigen Sie die Shift-Taste. Shift Betätigen Sie die Taste für die Rufumleitung. Rufumleitung Die individuelle Rufumleitung wurde damit beendet. Die Tastenlampe schaltet sich aus. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Funktionen“ auf Seite 97. #22# Externe Rufumleitung beenden Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. í Betätigen Sie die C-Taste. Hinweis: Das programmierte Umleiteziel wird hiermit nicht aus dem Speicher gelöscht, sondern lediglich außer Kraft gesetzt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Abgehende Gespräche können Sie wie gewohnt vornehmen. Ein Sonderwählton erinnert Sie daran, dass die Anrufweiterschaltung aktiviert ist. Außerdem können Sie im Display sehen, dass Sie die í externe Rufumleitung aktiviert haben. Betätigen Sie die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
#21* Umleiteziel) beenden. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Wählen Sie Ihre Rufnummer. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). í Sie hören den Wählton. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Hier geben Sie den Grund für Ihre Abwesenheit und die Rückkehrzeit bzw. das Rückkehrdatum ein. 2. Sprachinformationen Nehmen Sie eine Sprachnachricht für Ihre Anrufer auf. 3. Eingabe von beliebigem Text Aktivieren Sie einen persönlichen Text. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Stunde Minute Urlaub zurück am, Monat Tag ì Krank zurück am, Monat Tag Falls Sie sich vertippt haben, können Sie die zuletzt eingegebene Ziffer mit der Taste für „Leiser“ löschen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Externe Anrufer werden an die Vermittlung umgeleitet, die Zugriff auf Ihre Abwesenheitsinformationen hat. Hinweis: Um die gesprochene Information zu überprüfen, í rufen Sie einfach Ihre eigene Nebenstelle an. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 62
Betätigen Sie diese Menü-Taste, um die Information zu aktivieren/deaktivieren (siehe Display). Abwesenheitsinformation für eine andere Nebenstelle eingeben neue Nr. Betätigen Sie diese Menü-Taste (siehe Display). Die Funktion muss vom Systemadministrator freigegeben werden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
„uml.-info“ und halten sie gedrückt (siehe Display). Sprachinformation programmiert KAISER ANDREA 200% BURNER BERND 201 GESPRÄCH uml.-info uml.-info Betätigen Sie die Menü-Taste „uml.-info“, halten Sie sie gedrückt, und befolgen Sie die Anweisungen zum Abhören von Sprachinformationen (siehe Display). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geben Sie Ihr neues Passwort ein, und betätigen Sie die Raute-Taste. Wenn Sie das Standard-Passwort eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu wiederholen. Geben Sie Ihr Passwort erneut ein, und betätigen Sie die Raute-Taste. Das neue Passwort wurde gespeichert. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Betätigen Sie die Taste für die Rufumleitung. Rufumleitung í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Wurde die Rufumleitung zu Ihrer Mailbox eingeschaltet, leuchtet die Lampe neben der Taste für die Rufumleitung dauerhaft. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Anrufer abgespielt. Hinweis: Wenn Sie die Rufumleitung mit persönlicher Begrüßung aktiviert haben, hören Ihre Anrufer diese Begrüßung auch dann, wenn Sie eine Abwesenheitsinformation aktiviert haben (siehe Abschnitt „Abwesenheitsinformationen“ auf Seite 59). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Sie zuerst Ihr Passwort ändern. Lesen Sie hierzu bitte „Passwort ändern“ auf Seite 81. Folgende Mailbox-Funktionen können Sie auch von einem externen Anschluss aus nutzen: • Passwort ändern • Nachrichten abfragen und speichern • Sprachnachrichten weiterleiten BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Zeit, wird die Verbindung getrennt. Sie werden dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut angerufen. Wenn Sie wissen möchten, wie viele Benachrichtigungsanrufe erfolgen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 69
Geben Sie die Benachrichtungszeit ein. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format eingegeben, z.B. 2030 für 20 Uhr 30. Die eingegebene Uhrzeit wird automatisch auf Abstände von 15 Minuten gerundet (z.B. 2015 statt 2013). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten abfragen und speichern. Die empfangenen Nachrichten werden in die folgenden drei Kategorien unterteilt: • Neue Nachrichten (nicht abgehört bzw. noch nicht gelesen) • Abgehörte/Gelesene Nachrichten • Gespeicherte Nachrichten BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 71
Benutzen Sie die Menü-Tasten, um die Nachricht abzufragen (siehe Display). Sprachnachrichten hören Sie über den Lautsprecher oder mit dem Hörer ab. Bei Rückrufnachrichten wird der Absender automatisch angerufen. Textnachrichten erscheinen im Display. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Wählen Sie die Nachrichtenkategorie aus (siehe Display). Sie können hier zwischen neuen, bereits abgehörten bzw. gelesenen oder gespeicherten Nachrichten wählen. sprache Betätigen Sie die Menü-Taste „sprache“ (siehe Display). 12 Mai 10:35 +15° KARL SCHMIDT play weitere lÖschen >>> BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 73
Kopie handelt, kann diese ohne weiteres gelöscht werden. Die Originalnachricht bleibt weiterhin erhalten. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie die Nachricht noch í an eine andere Mailbox weiterleiten möchten. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 74
Rufumleitung Ô Nachrichten in der Firma abfragen Betätigen Sie die Taste für die Sammel-Mailbox Sammel-Mailbox (vorprogrammiert). Sie werden hierbei nach Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem Passwort gefragt. Siehe Abschnitt „Sicherheit“ auf Seite 81. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Betätigen Sie die Nachrichten-Taste. senden Betätigen Sie die Menü-Taste „senden“ (siehe Display), und geben Sie dann die Rufnummer der Nebenstelle ein. 12 Mai 10:35 +15° VON NUMMER: AN NUMMER: senden neue Nr. neue Nr. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 76
+15° VON NUMMER: AN NUMMER: rufmich sprache text Wählen Sie den Nachrichtentyp aus (siehe Display). Hinweis: Nachdem Sie eine Nachricht versendet haben, können Sie dieselbe Nachricht auch noch an andere Nebenstellen schicken. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Nachricht Betätigen Sie die Nachrichten-Taste. verwalten Betätigen Sie die Menü-Taste „verwalten“ (siehe Display). Betätigen Sie die Menü-Taste „check“ (siehe Display). check 12 Mai 10:35 +15° NACHRICHTEN PRÜFEN: – EIGENE/FREMDE return eigene fremde BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Betätigen Sie die Menü-Taste „zurück“ (siehe Display). Mit den Menü-Tasten überprüfen Sie, ob Nachrichten zurückgekommen sind (siehe Display). Sie können dann die zurückgekommene Nachricht löschen oder í nochmals versenden. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
(siehe Display). record Betätigen Sie diese Menü-Taste, um die Information neu aufzusprechen (siehe Display) speichern Betätigen Sie diese Menü-Taste, um die Aufnahme zu beenden und die Nachricht zu speichern (siehe Display) BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Rechtsvorschriften liegt im alleinigen Verantwortungsbereich des Benutzers, Verstöße können strafrechtlich verfolgt werden. Weder der Hersteller noch der Vertreiber dieses Produktes haften für den Missbrauch dieser Gerätefunktion durch den Benutzer bzw. für etwaige dadurch verursachte Folgeschäden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geben Sie Ihr altes Passwort ein. Bei Auslieferung lautet das Passwort „0000“. Betätigen Sie die Stern-Taste (*). Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Quittierungston. 12 Mai 10:35 +15° #*72*----*4321# BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geben Sie Ihr Passwort ein. Betätigen Sie die Stern-Taste (*). Wählen Sie Ihre Rufnummer. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Wählton. Sie können jetzt von dem gesperrten Apparat aus einmal telefonieren. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geben Sie Ihr Passwort ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#), um die Sperrung aufzuheben. Sie hören den Quittierungston. Ihr Apparat kann jetzt wie gewohnt í benutzt werden. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Leitungstaste. (Je nach Programmierung des Systems werden ankommende Externgespräche auch mit einer blinkenden Ö Ô Leitungstaste und einem Rufsignal gemeldet.) Betätigen Sie diese Taste (vorprogrammiert). Amtsleitung Sie können jetzt mit dem Anrufer sprechen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Der Kollege, dessen Nebenstelle auf Ihrem Telefon durch eine Ö Ô vorprogrammierte Taste angezeigt wird, erhält einen Anruf. Betätigen Sie diese Taste, um die Gespräche direkt Michael anzunehmen (vorprogrammiert). Bei einem ankommenden Anruf blinkt die Tastenlampe. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Sprechen Sie Ihre Mitteilung, und lassen Sie anschließend die Taste los. Sie können jetzt auf sofortige Rückmeldungen warten oder die Durchsage beenden. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Antwort erhalten, wird die Durchsage automatisch beendet. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Anrufsignalisierung geschieht auch, wenn Sie die Übernahmekennziffer wählen, obwohl keine Anrufe an der Nebenstelle für die allgemeine Anrufsignalisierung warten. Hinweis: Sie können auch eine Funktionstaste mit der Übernahmekennziffer belegen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 88
So melden Sie sich bei einer Sammelrufgruppe an: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Geben Sie den Code für die Sammelrufgruppe ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der entsprechenden Nummer. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
12 Mai 10:35 +15° ABGEMELDET VON EINEM SAMMELANSCHLUSS telbuch merker progmodus #28* So melden Sie sich von allen Sammelrufgruppen ab: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Betätigen Sie die Stern-Taste und dann die Raute-Taste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Rufumleitung), erscheint diese Nummer automatisch im Display. Wenn Sie dagegen ein ankommendes Externgespräch entgegennehmen (an Ihrem eigenen oder einem anderen Apparat), erscheint die Nummer des Anrufers im Display. Der Anrufer wiederum sieht Ihre Nummer. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Beispiel 4: Der Anruf wurde bereits im öffentlichen Netz umgeleitet. Im Display erscheint sowohl die umgeleitete Rufnummer als auch die Rufnummer des Anrufers. 43181188 431811004736 ANRUF telbuch merker progmodus BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Nebenstelle 5446 angenommen. 12 Mai 10:35 +15° 00431811005446 GESPRÄCH merker geb.-ein Wenn der Teilnehmer die Rufnummernunterdrückung aktiviert hat, erscheinen in Ihrem Display folgende Informationen: 12 Mai 10:35 +15° ANONYMER RUF GESPRÄCH merker geb.-ein BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Konnte der Teilnehmer nicht identifiziert werden, erscheint folgende Meldung. 12 Mai 10:35 +15° MCID ABGEWIESEN ANONYMER RUF GESPRÄCH merker geb.-aus Nach 3 Sekunden kehrt das Display wieder in den vorherigen Zustand zurück. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 94
Hinweis: Wenn Sie nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Taste betätigen, wechselt das Display wieder in den Ruhezustand zurück. Wenn Sie die Liste vorher verlassen möchten, betätigen Sie die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Anrufe in der Anruferliste befinden. Hinweis: Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Sekunden eine Taste betätigen, wechselt das Display wieder in den Ruhezustand zurück. Wenn Sie die Liste vorher verlassen möchten, betätigen Sie die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Ô Betätigen Sie diese Taste (vorprogrammiert), um die Anonym Rufnummernübermittlung zu unterdrücken. Die Lampe neben der Taste leuchtet nun durchgehend. Diese Einstellung bleibt so lange aktiv, bis Sie die Taste erneut betätigen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Betätigen Sie die Taste zum Ein- und Ausschalten der Tandem ein/aus Tandemfunktion (vorprogrammiert). *28# Oder: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um sich beim Zweitapparat anzumelden. 12 Mai 10:35 +15° TANDEM AKTIV telbuch merker progmodus BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Beide Apparate können wie 2 einzelne Nebenstellen genutzt werden. Gesprächsübergabe zwischen den beiden Telefonen Ô z einer Tandemkonfiguration Rückfrage Betätigen Sie die Rückfrage-Taste, und wählen Sie Ihre Ô eigene Rufnummer. Übergabe Betätigen Sie diese Taste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Wenn die programmierte Uhrzeit erreicht ist, läutet Ihr Telefon mit dem gleichen Signal, das für Rückrufe ertönt. #32# Terminruf löschen Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um alle Einstellungen zu beenden. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geben Sie die Rufnummer des Türöffners ein. Die entsprechende Nummer erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator. Hinweis: Sie können auch eine Funktionstaste mit der Rufnummer des Türöffners belegen oder die Rufnummer als allgemeine Kurzwahlnummer speichern. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geschäftszeiten genutzt. Betätigen Sie diese Taste, um die Nachtschaltung zu Nachtschaltung aktivieren bzw. zu deaktivieren (vorprogrammiert). Wenn die Lampe leuchtet, ist die Nachtschaltung aktiviert. Ist die Lampe aus, ist die Nachtschaltung nicht eingeschaltet. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf Seite 52. Hinweis: Wenn Sie ein neues Ziel für die Rufumleitung programmieren, vergessen Sie nicht das Umleiteziel aufzuheben, sobald Sie wieder im Büro sind. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Dieser Code kann nicht während eines Gesprächs eingegeben werden. Ô Oder: Betätigen Sie die Taste für den Projektcode Projektcode (vorprogrammiert). Geben Sie den Projektcode ein, und betätigen Sie die Raute- Taste. Ein Projektcode darf nur aus Zahlen (0-9) bestehen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Hinweis: Um ein übergebenes Externgespräch anzunehmen, müssen Sie zuerst die Taste für die Übergabe betätigen. Õ Ô Automatische Abfrage beenden Betätigen Sie die Taste für die automatische Abfrage Automatische Abfrage (vorprogrammiert). Die Tastenlampe schaltet sich aus. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 105
+15° NEUER KANAL WIRD AUFGEBAUT, BITTE WARTEN Hinweis: Sie können nur dann zu einem normalen Anruf („Nicht-IP“-Anruf) wechseln, wenn Sie ursprünglich einen IP-Anruf geführt haben. Ansonsten hören Sie den Ton für „Gesperrt“. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Geben Sie den LCR-Code ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dem LCR-Code. Wählen Sie die Ziffer(n) für Externgespräche und dann die externe Rufnummer. Hinweis: Der LCR-Code kann auch auf einer Funktionstaste programmiert werden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Mit der „+“-Taste geben Sie auch Leerzeichen ein. Verwenden Sie die Taste für „Leiser“ als Rücktaste, um falsche Eingaben zu löschen. 444 ì Beispiel: Geben Sie den ersten Zeichencode ein, und betätigen Sie anschließend die Taste für „Lauter“. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 108
Diese Tastenfolge - nach der Eingabe der Zahlen wird die Taste für „Lauter“ gedrückt - ergibt das Wort IN_ . Hinweis: Es können auch folgende Satzzeichen verwendet werden: ? -., !: /# * Betätigen Sie diese Taste mehrmals hintereinander. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Meldung im Display, sobald Sie mit der Programmierung beginnen. Die Anleitung zur Programmierung von Namenstasten und individuellen Kurzwahlnummern finden Sie im Abschnitt zu den Kurzwahlnummern. Die Anleitung zur Programmierung eines neuen Umleiteziels finden Sie im Abschnitt zur Anrufweiterschaltung. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“ (siehe Display). Fahren Sie mit dem Abschnitt „Rufsignal wählen“ fort. í Oder: Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Es dauert ca. zehn Sekunden, bis die Funktionstaste aktiviert ist. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 111
Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“ (siehe Display). Betätigen Sie die Taste „1“, um das Rufsignal auszuwählen. eingabe Betätigen Sie die Menü-Taste „eingabe“ (siehe Display). í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Lautstärken eingestellt werden. Stellen Sie die Lautstärke für den Hörer ein, während Sie telefonieren. Die Lautsprecher-Lautstärke wird während des Freisprechens ì eingestellt oder wenn Sie die Hintergrundmusik hören. Betätigen Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu ändern. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 114
Sie so die gewünschte Lautstärke ein (siehe Display). í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Hinweis: Wenn Sie als Rufsignal Typ 2 gewählt haben, kann die Lautstärke nicht geändert werden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Hinweis: Diese Funktion wird erst ab einer bestimmten Version des Telefons unterstützt (beim Modell Dialog 4223 Professional/Dialog 3213 ab Version R9B; die Version steht auf der Unterseite Ihres Telefons). Wenn Sie den Melodie- Modus aufrufen können, unterstützt Ihr Telefon diese Funktion.
Großbuchstaben z.B. D). Tonart ändern: Betätigen Sie diese Taste, um die bestehende Einstellung zu ändern. Für einen höheren Ton einmal drücken, zweimal für einen tieferen Ton und dreimal für die normale Tonart. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 117
Melodie gelöscht. Ö Ô Melodie speichern: Leitung oder Betätigen Sie die blinkende Leitungstaste. Rückfrage Ô Betätigen Sie die Shift-Taste, um den Programmiermodus Shift zu verlassen. Sie befinden sich nun im Melodie-Modus. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 118
Melodie zu aktivieren / deaktivieren. Ô Oder: Rückfrage Betätigen Sie diese Taste, um die für Rückrufe programmierte Melodie zu aktivieren / deaktivieren. Betätigen Sie die Raute-Taste, um den Melodie-Modus zu verlassen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Hinweis: Wenn Sie lediglich ein bis zwei Tastenmodule anschließen möchten, können Sie das Tastenmodul DBY 409 01 benutzen. Ist jedoch die Verwendung von drei oder vier Tastenmodulen erforderlich, dürfen ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 409 02 installiert werden. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Zubehör Alarmmelder Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 3213 zur Verfügung. Dieses Steckmodul wird auf der Unterseite des Telefons angebracht. Hiermit können Alarmmeldungen, die von verschiedenen Geräten erzeugt werden, über das Telefon an die Telefonanlage oder eine zuvor definierte Nebenstelle weitergeleitet werden.
„Installation“ auf Seite 127 beschrieben. Die folgenden Funktionen stehen für die Hörsprechgarnitur zur Verfügung: Í Hörsprechgarnitur aktivieren/deaktivieren Betätigen Sie die Kopfhörertaste, um die Hörsprechgarnitur zu aktivieren/deaktivieren. Siehe Abschnitt „Beschreibung“ auf Seite 6. Alle Gespräche werden über die Hörsprechgarnitur geführt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Nehmen Sie den Hörer ab. Í Vom Hörer zur Hörsprechgarnitur wechseln Betätigen Sie die Kopfhörertaste. Â Hörsprechgarnitur mit Lauthören Betätigen Sie diese Taste, um zwischen der Hörsprechgarnitur mit oder ohne Lauthören zu wechseln. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 123
Zubehör  Von der Hörsprechgarnitur zum Freisprechen wechseln Betätigen Sie diese Taste. Í Betätigen Sie die Kopfhörertaste. Í Vom Freisprechen zur Hörsprechgarnitur wechseln Betätigen Sie die Kopfhörertaste. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 124
Betätigen Sie die C-Taste, um ein über die Hörsprechgarnitur geführtes Gespräch zu beenden. Anrufe vornehmen Geben Sie die Rufnummer ein. Betätigen Sie die C-Taste, um das Gespräch zu beenden. Von der Hörsprechgarnitur zum Hörer wechseln Nehmen Sie den Hörer ab. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 125
Hörsprechgarnitur mit oder ohne Lauthören zu wechseln. Von der Hörsprechgarnitur zum Freisprechen wechseln Betätigen Sie diese Taste. Betätigen Sie die Kopfhörertaste (optional). Kopfhörertaste Vom Freisprechen zur Hörsprechgarnitur wechseln Betätigen Sie die Kopfhörertaste (optional). Kopfhörertaste BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Darüber hinaus sind zwei Ihrer Amtsleitungen blockiert. Verbindungen zwischen Amtsleitungen lassen sich per Programmierung beschränken. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an unser Service Center. Dort gibt man Ihnen gerne Auskunft. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Das Hörerkabel wird in der Rille auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE beschriftete Buchse und das Hörerkabel in die mit HANDSET beschriftete Buchse gesteckt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Installation Kabeltausch Um das Kabel abzunehmen, muss die Entriegelung am Stecker betätigt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Hohe Neigung Geringe Neigung BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 129
Installation Drücken, um den Standfuß Lösen, um den Standfuß zu befestigen abzunehmen Hochklappbares Display Einstellbarer Neigungswinkel BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Standfüße an. Hinweis: Bei allen Tastenmodulen muss es sich um Module des Typs DBY 419 01 handeln (die Möglichkeit, drei oder vier Tastenmodule anzuschließen, besteht nur bei neueren Versionen der Nebenstellenanlage). BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Beschriftungskarten für das Tastenmodul zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon- Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Anbringen des Auszugs Entfernen Sie die Schutzfolie von den Führungsschienen. Bringen Sie die Führungsschienen auf der Unterseite des Telefons an; beachten Sie dabei die „abgeschnittene“ Ecke der Öffnungen. Setzen Sie den Auszug ein. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Drehen Sie die Gabel auf den Kopf und setzen Sie sie ein. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckungen mithilfe eines Schraubenziehers. Bringen Sie an der gewünschten Stelle der Wand entsprechend den Abmessungen die Bohrlöcher für die Montage an. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Verwenden Sie den Designation Card Manager, um Ihre eigenen Beschriftungskarten zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon-Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. Platzierung des Telefons •...
Platz für persönliches Telefonbuch (optional) Löcher für Wandmontage Das Hörerkabel wird in einer der zwei Rillen auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE gekennzeichnete Buchse gesteckt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 136
Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Gabelstellung bei Wandmontage Bei Wandmontage: Gabel herausziehen und umdrehen. Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Drücken für geringeren Ziehen für höheren Neigungswinkel Neigungswinkel BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 137
Wenn Sie lediglich ein bis zwei Tastenmodule an Ihr Systemtelefon anschließen möchten, können Sie Tastenmodule des Typs DBY 409 01 benutzen. Diese Tastenmodule benötigen keine externen Netzkabel, da die Stromversorgung über das Telefon erfolgt. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 138
Vermeiden Sie dabei die Verwendung von rauen Tüchern sowie die Benutzung von Lösungs- und Scheuermitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln. Für Schäden oder Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden, kann der Hersteller verständlicherweise keine Haftung übernehmen. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Dient dazu, ein Gespräch zu halten. Siehe Externgespräche (Ferngespräche) über das Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf Firmennetz führen. Sie zahlen dann lediglich für Seite 36. den Anruf zu Ihrer Firma. Siehe Abschnitt „Weitere nützliche Funktionen“ auf Seite 97. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 140
Mit einem einzigen Tastendruck können Sie ein Siehe Abschnitt „Kurzwahlnummern“ auf Gespräch aufbauen. Die Tasten können mit Seite 28. internen Nummern (oder allgemeinen Kurzwahlnummern) bei jeder Nebenstelle gesondert belegt werden. Siehe Abschnitt „Kurzwahlnummern“ auf Seite 28. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Seite 141
Tipps“ auf Seite 126. Rufnummer Nummern mit 1-8 Ziffern, die einer Nebenstelle Vorgegebene Menütexte oder einer Amtsleitung zugeordnet sind. Auch Vorprogrammierte Abwesenheitsinformationen. Zahlenkombination für allgemeine Siehe Abschnitt „Abwesenheitsinformationen“ Kurzwahlnummern. auf Seite 59. BusinessPhone – Dialog 4223 Professional / Dialog 3213...
Kurzanleitung Anrufe annehmen Übergabe Ô Anrufe anderer Rufnummer der Nebenstelle Anruf übergeben: Rückfrage oder Ô Nebenstellen Leitung 2 übernahme annehmen: 2. Teilnehmer anrufen oder Auflegen Übergabe Externe Rufnummer speichern (Vor/nach Annahme) speichern: (Bevor Sie auflegen) Konferenz Anrufe tätigen Ô Laufendes Gespräch: Rückfrage oder Ô...
Seite 148
Ericsson definiert die Zukunft der mobilen und auf Breitbandtechnologie basierenden Internetkommunikation - dank seiner anhaltenden Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Telekommunikation. Als Anbieter innovativer Lösungen in mehr als 140 Ländern ist Ericsson aktiv am Aufbau weltweit führender Kommunikationsunternehmen beteiligt. Alle Rechte vorbehalten.