Für Reparaturen sind ausschließ-
lich Original-Ersatzteile zu verwen-
den.
6
Fernübertragung von
Meldungen
Das Gerät bietet folgende Möglichkeiten:
Weiterleitung von Status- oder Störmel-
•
dungen über den potenzialfreien Aus-
gang, z. B. Verbindung mit Gebäude-
leitsystemen (siehe Kapitel 6.1 und 6.2)
6.1
Status- und Störmeldungen
potenzialfrei weiterleiten
Das Gerät darf ausschließlich von
ELECTRO_NO_HEADER
Fachhandwerkern installiert wer-
den.
Zur Durchführung der elektrischen
Installation muss das Netzgerät
ausgesteckt sein.
Für die Fernübertragung der Sta-
tus- oder Störmeldung über den
potenzialfreien Ausgang aus-
schließlich Kleinspannung ver-
wenden.
In folgenden Fällen zeigt ein verbunde-
nes Endgerät eine Meldung an:
wenn der Minerallösungsbehälter leer
•
ist
bei einer Störung des Geräts.
•
In Kapitel 9.3 werden die Kontakte
INFO_NO_HEADER
des potenzialfreien Relais im strom-
losen Zustand (geöffnet) dargestellt.
Das Störmeldekabel ist als Zubehör
erhältlich und nicht im Lieferumfang
enthalten (siehe Kapitel 9.4).
22
Fernübertragung von Meldungen
6.2
Das Gerät lässt sich über das potenzialfreie
Melderelais in ein Gebäudeleitsystem (z. B.
EIB / KNX, LCN oder LON) integrieren.
Dazu wird das potenzialfreie Melderelais
beispielsweise an einen binären Busan-
koppler angeschlossen. Auf diese Weise
können Stör- oder Statusmeldungen an das
Gebäudeleitsystem weitergeleitet werden.
7
7.1
7.2
Um den Verfahrenserfolg möglichst lan-
ge zu erhalten, ist eine regelmäßige Inspek-
tion und routinemäßige Wartung des Geräts
unerlässlich. Im Haustechnikbereich ist dies
durch die DIN EN 806-5 geregelt.
Wir empfehlen den Abschluss eines War-
tungsvertrags, der am besten eine gute
Betriebsfunktion, auch über die Gewährleis-
tungszeit hinaus, sichert. Das Fachhand-
werk oder der Werkskundendienst sind
geeignete Partner für regelmäßige War-
tungsarbeiten und die Versorgung mit Ver-
brauchs- und Verschleißmaterial sowie für
eventuelle Reparaturen.
JUDO JULIA
Integration in Gebäudeleitsys-
teme
Instandhaltung
Reinigung
VORSICHT
Zur äußerlichen Reinigung des
Geräts keine haushaltsüblichen
Reinigungsmittel, sondern nur kla-
res Wasser verwenden, um Ver-
sprödungen des Kunststoffs zu
vermeiden.
Wartung
1701326 • 2021/07