Betriebsanleitung Motor
Ó bêë~íòíÉáäÉ=ãΩëëÉå=ÇÉå=îçã=
eÉêëíÉääÉê=ÑÉëíÖÉäÉÖíÉå=
^åÑçêÇÉêìåÖÉå=ÉåíëéêÉÅÜÉåK
Ó sÉêïÉåÇÉå=páÉ=Ç~ÜÉê=åìê=
lêáÖáå~äÉêë~íòíÉáäÉ=çÇÉê=ÇáÉ=îçã=
eÉêëíÉääÉê=òìÖÉä~ëëÉåÉå=bêë~íòJ
íÉáäÉK=oÉé~ê~íìêÉå=~ìëëÅÜäáÉ≈äáÅÜ=
îçå=ÉáåÉê=c~ÅÜïÉêâëí~íí=
~ìëÑΩÜêÉå=ä~ëëÉåK
Wartungsplan
Wartungsarbeit
Motorabdeckung reinigen
Motoröl kontrollieren
Motoröl wechseln
Luftfilter kontrollieren
Luftfilter warten
Zündkerzen kontrollieren
Zündkerzen warten
Benzinfilter wechseln
Aktivkohlefilter reinigen/
wechseln
Auspuffbereich reinigen
)
Bei schwerer Belastung oder unter hohen Umgebungstemperaturen.
1
)
Bei Betrieb in staubiger Umgebung häufiger reinigen.
2
Ölkontrolle
Vor jedem Motorstart den Ölstand
kontrollieren.
Darauf achten, dass immer der
korrekte Ölstand eingehalten wird.
Siehe „Ölstand kontrollieren".
Ölwechsel
!
dÉÑ~Üê>
^äíÉë=jçíçê∏ä=â~åå=òì=e~ìíâêÉÄë=
ÑΩÜêÉåI=ïÉåå=Éë=Ü®ìÑáÖÉê=ìåÇ=
ä®åÖÉêÉ=wÉáí=ãáí=ÇÉê=e~ìí=áå=
hçåí~âí âçããíK=
lÄïçÜä=ÇáÉë=ìåï~ÜêëÅÜÉáåäáÅÜ=áëíI=
ëçä~åÖÉ=ã~å=åáÅÜí=í®ÖäáÅÜ=ãáí=^äí∏ä=
ìãÖÉÜíI=áëí=Éë=ÇçÅÜ=ê~íë~ãI=ëáÅÜ=
å~ÅÜ=ÇÉê=^êÄÉáí=ãáí=^äí∏ä=ëç=Ä~äÇ=
ïáÉ ã∏ÖäáÅÜ=ÖêΩåÇäáÅÜ=ÇáÉ=e®åÇÉ=
ãáí pÉáÑÉ=ìåÇ=t~ëëÉê=òì=ï~ëÅÜÉåK
Um eine gleichbleibend hohe
Leistung aufrecht zu erhalten,
sind regelmäßige Inspektionen
und Nachstellungen des Motors
unerlässlich. Eine regelmäßige
Wartung gewährleistet eine lange
Betriebsdauer.
Die erforderlichen Wartungsintervalle
und die Art der durchzuführenden
Wartungsarbeiten sind in der
folgenden Tabelle angegeben.
nach den
vor jeder
ersten
Benutzung
5 Betriebs-
oder alle
stunden
5 Stunden
^ÅÜíìåÖ>
a~ë=£ä=~Ää~ëëÉåI=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉê=
jçíçê=åçÅÜ=ï~êãI=~ÄÉê=åáÅÜí=ãÉÜê=
ÜÉá≈=áëí=EÜáÉêÄÉá=ÑäáÉ≈í=Ç~ë=£ä=ëÅÜåÉää=
ìåÇ=îçääëí®åÇáÖ=~ÄFK
Bild 4
Den Öleinfülldeckel (1) abnehmen.
Das Öl in einen geeigneten
Behälter ablaufen lassen durch:
– Öffnen der Ölablassschraube (2)
bzw. (3) – je nach Ausführung
oder
– Kippen des Gerätes auf die
Seite (Luftfilterseite nach oben).
!
dÉÑ~Üê>
sçê=ÇÉã=háééÉå=ÇÉë=dÉê®íë=òìã=
^Ää~ëëÉå=ÇÉë=£äë=ÇÉå=jçíçê=ä~ìÑÉå=
ä~ëëÉåI=Äáë=ÇÉê=_Éåòáåí~åâ=äÉÉê=áëíK
Die Intervalle nach Betriebsstunden
bzw. sonstigen Zeitangaben sollten,
je nachdem, welcher Zeitpunkt früher
eintritt, eingehalten werden.
Beim Betrieb unter erschwerten
Bedingungen sind häufigere
Wartungen erforderlich.
Lassen Sie am Ende der Saison
das Gerät von einer Fachwerkstatt
überprüfen und warten.
einmal pro
einmal pro
Saison
Saison
oder alle
oder alle
25 Stunden
50 Stunden
1
)
Die Ölablassschraube (falls
entfernt) wieder einschrauben
und fest anziehen.
Öltank mit dem empfohlenen
Öl befüllen und den Ölstand
kontrollieren.
Den Öleinfülldeckel wieder
befestigen.
Hinweis
Altöl immer nach den geltenden
Umweltschutzbestimmungen
entsorgen. Empfohlen wird, das
Altöl in einem dichten Behälter zu
einer Altölsammelstelle zu bringen.
Nicht im Restmüll entsorgen oder
auf dem Boden ausgießen und
versickern lassen.
Deutsch
einmal pro
Saison
oder alle
100 Stunden
2
)
2
)
23