Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucksensor; Extra Sensor Und Nh3-Alarm; Wasseralarme - Skov DOL 634 Handbuch

Klimacomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 634:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falsch platzierter Außen-
sensor
Fehler Feuchtigkeitssen-
sor
Fehler Feuchtesensor au-
ßen
Extra Sensoren
Fehler Bodenheizung
Temperatursensor

7.4.6 Drucksensor

Alarmeinstellungen | Klima | Drucksensor
Drucksensor

7.4.7 Extra Sensor und NH3-Alarm

Alarmeinstellungen | Klima | Sensorenalarm/ CO2-Alarm/NH3-Alarm
Extra Sensor
CO2-Alarm
NH3-Alarm

7.4.8 Wasseralarme

Diese Alarme können bei Beginn eines Mast-/Herdedurchgangs automatisch deaktiviert werden. Dazu wird ein
Mast/Herde Start Alarm ab Tag
mindestens 26 Stunden vergehen, bis der Stallcomputer den Alarm auslösen kann.
Um Fehlalarme zu vermeiden, können Sie angeben, wie viele Tage vergehen sollen, bis der Stallcomputer
einen Wasseralarm auslöst.
Alarmeinstellungen | Produktion | Wasseralarm
Min. und max. Wasseralarm
Handbuch
Der Alarm zeigt an, ob der Sensor einer Erwärmung durch die Sonne ausgesetzt
ist und deshalb eine falsche Außentemperatur anzeigt. Der Stallcomputer löst
einen Alarm aus, wenn die vom Computer gemessene Innentemperatur um den
laut Funktion eingestellten Wert geringer als die Außentemperatur ist (z. B. 5 °C).
Der Stallcomputer löst einen Alarm aus, wenn der Feuchtesensor abgeschaltet
wird oder die Luftfeuchtigkeit unter dem eingestellten Wert liegt.
Der Stallcomputer löst Alarm aus, wenn die Werte für die Sensoren die Einstellun-
gen über- oder unterschreiten.
Der Stallcomputer löst einen Alarm bei Kurzschluss oder Ausfall des Sensors aus.
Immer Normaler Alarm.
Mit der Funktion
Alarmverzögerung
mit der Alarm nicht bei kurzzeitigen Änderungen des Druckniveaus im Stall, z. B.
durch Öffnen einer Tür, ausgelöst wird.
Der Stallcomputer löst einen Alarm aus, wenn der Unterdruck im Stall die Einstel-
lungen
Unterdruck oberer Grenzwert
unterschreitet.
Der Stallcomputer löst Alarm aus, wenn die Werte für die Sensoren die Einstellun-
gen über- oder unterschreiten.
eingestellt. Bei größeren Veränderungen der Anzahl der Tiere im Stall sollten
Diese Alarme können bei Beginn eines Mastdurchgangs automatisch deakti-
viert werden. Dazu wird ein
Diese Alarme werden zur Überwachung des Trinkverhaltens der Tiere verwen-
det.
Die Alarmgrenzen für Maximum- und Minimum-Wasserverbrauch sind ein ein-
gestellter Prozentsatz des normalen Verbrauchs.
Der Computer berechnet diesen normalen Verbrauch durch einen Vergleich
zwischen dem aktuellen 24-h-Zeitraum und dem 24-h-Zeitraum, der 2 Stunden
davor lag. Um 13 Uhr prüft man beispielsweise den Zeitraum von 11 Uhr am
Vortag bis 11 am aktuellen Tag.
mit Wasserregelung
kann das Alarmsignal verzögert werden, da-
/
Unterdruck unterer Grenzwert
Start Alarm ab Tag
eingestellt.
DOL 634 • DOL 639 Basic
über- bzw.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dol 639 basicDol 634 lpvDol 639 lpv

Inhaltsverzeichnis