6
Einfache und bequeme Herstellung der Fernkommunikation zwischen dem Programm
GX Soft und dem Modul dank dem SATEL Verbindungs-Setup-Service.
Möglichkeit die Einstellungen des Moduls per SMS-Nachricht zu konfigurieren.
Aktualisierung der Firmware
Lokale Aktualisierung der Firmware über einen an die RS-232-Schnittstelle (TTL)
angeschlossenen Computer.
Fernaktualisierung der Firmware des Moduls mithilfe des Servers „UpServ" über zellulares
Netzwerk.
LED-Dioden
LED-Dioden, die den Zustand des Moduls signalisieren.
Stromversorgung
Spannungsversorgung mit 12 V (±15%).
Buchse zum Anschluss des dedizierten Netzgerätes der Firma SATEL.
3. Beispiel der Anwendung des Moduls
Erweiterte Funktionalität des GPRS-A ermöglicht seine vielfältige Anwendung. In diesem
Kapitel wurden beispielsweise Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Einige von den
Anwendungen können miteinander verbunden werden.
Kontrolle / Steuerung der Geräte
3.1
Abb. 1. Modul zur Betriebskontrolle der an die Eingänge angeschlossenen Geräte und zur
Steuerung der an die Ausgänge angeschlossenen Geräte.
Die Zustandsänderung der Eingänge / Überschreitung eines bestimmten Grenzwertes,
kann Folgendes verursachen:
Senden des Ereigniscodes an die Leitstelle (GPRS-/ SMS-Übertragung);
Benachrichtigung über das Ereignis mithilfe einer SMS, Push-Nachricht oder CLIP.
Die Eingänge können auf verschiedene Art und Weise gesperrt werden: lokal (über einen der
Eingänge des Moduls oder das Programm GX Soft) oder per Fernzugriff (mithilfe einer
SMS-Nachricht, des Programms GX Soft oder der GX Control App).
GPRS-A
SATEL