Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fax Empfangen; Hinweise Zu Empfangsarten - Samsung Office Master SF-530 Serie Bedienungsanleitung

Laserfaxgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fax empfangen

Hinweise zu Empfangsarten

Ihr Faxgerät unterstützt vier Empfangsarten:
• Im FAX-Modus beantwortet das Gerät einen eingehenden Anruf und
aktiviert sofort den Faxempfang.
• Im AUTO-Modus nimmt das Faxgerät eingehende Anrufe entgegen und
wartet auf einen Faxton. Wenn das Gerät keinen Faxton empfängt, ist
weiterhin das Rufzeichen zu hören, das auf einen Telefonanruf hinweist.
Wenn Sie den Hörer des Telefons nicht innerhalb einer bestimmten Zeit
abheben, wechselt das Gerät automatisch in den Faxempfangsmodus.
• Im ANR/FAX-MODUS nimmt ein zusätzlich angeschlossener
Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, und der Anrufer kann
eine Nachricht hinterlassen. Sollte das Gerät auf der Leitung einen Faxton
erkennen, wird der Anruf automatisch auf das Faxgerät geschaltet.
Hinweis: Verwenden Sie die Empfangsart ANR/FAX, wenn Sie einen
Anrufbeantworter an dieselbe Leitung wie das Faxgerät
angeschlossen haben (siehe Seite 1.15).
• Im TEL-MODUS ist der automatische Faxempfang ausgeschaltet. Sie
können ein Fax empfangen, indem Sie den Hörer aufnehmen oder auf
das Mith./Bed. drücken und anschließend die Taste Start/Eingabe
auf der Vorderseite lhres Geräts der Serie SF-530 drücken.
• Der DRPD-MODUS (Distinctive Ring Pattern Detection - Ruftonerkennung)
ist in deutschen Netzen nicht verfügbar. In anderen Netzen kann mit Hilfe
dieser Funktion eine einzelne Telefonleitung zur Beantwortung von Anrufen
an verschiedene Rufnummern verwendet werden. Mit der Rufton-
Erkennung kann das Faxgerät die Rufzeichenfolge "lernen", die Sie zur
Beantwortung durch das Faxgerät zuweisen. Diese Rufzeichenfolge wird als
Fax erkannt und beantwortet, während alle anderen Rufzeichenfolgen als
Telefonanrufe interpretiert und behandelt werden.
Faxgerät verwenden
3.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Office master sf-531p

Inhaltsverzeichnis