15 Wetterfrosch-Funktion
21 - Zündstörung Stückholz-Automatik
Die automatische Zündung mittels Zündgebläse war
nicht erfolgreich. (Das Zündgebläse befindet sich auf
der Außenseite der linken oder rechten Kes-
selverkleidung.Die heiße Zündluft wird durch ein Zün-
drohr auf den Brennstoff übertragen. Das Zündrohr
mündet knapp oberhalb des Brennrostes in den Füll-
raum.)
Mangelhafte Brennstoff-Befüllung
► siehe Beschreibung der Betriebsart
art: Stückholz-Automatik > 23
Füllraum- oder Brennraumtür nicht korrekt ver-
schlossen.
► Kontrolle.
Ablagerungen in der Zündrohr-Mündung (im Füll-
raum)
► Sichtkontrolle, Reinigen.
Mangelhafte Kesselreinigung
► siehe Kapitel
Wartung> 40
Der Brennstoff entspricht nicht den Vorgaben
► siehe Kapitel Brennstoff
Zündgebläse defekt
► Hörkontrolle ob Gebläse startet; Fachpersonal
kontaktieren.
Abgastemperaturfühler ist nicht in korrekter
Position(z.B. durch Reinigung)
► Sichtkontrolle (der Fühler ist im Abgasrohr posi-
tioniert, zwischen Kessel und Kamin.
29 - Warnung - Blockade Wärmetauscher
Am Motor der Wärmetauscher-Reinigung wurde
erhöhte Stromaufnahme gemessen, d.h. eine vor-
übergehende Schwergängigkeit der Wärmetauscher-
Reinigung ist aufgetreten.
Mangelhafte Kesselreinigung
z.B. Asche-Anlagerung unterhalb der Wär-
metauscher-Reibahlen.
► Asche bis ganz zur Rückseite aus dem Brenn-
raum entfernen.
Der Brennstoff entspricht nicht den Vorgaben
z.B. Ablagerungen an den Wärmetauschern möglich.
► siehe Kapitel Brennstoff
Kessel arbeitet oft im Teillastbetrieb, der Sicher-
heitstemperaturbegrenzer (STB) löst häufig aus
Ein Indiz für dieses Problem ist auch, wenn Meldung
Nr.18 (Verbrennung gestoppt) häufig auftritt.
► Kontrolle der Pufferspeichertemperatur vor dem
Nachlegen; nur soviel Brennstoff zuführen wie
benötigt.
46
> 7 Betriebs-
> 6
> 6
51 - Tür offen
Die Verkleidungstür ist offen, bei Zeitüberschreitung
(Restzeit wird am Display angezeigt) stoppt der Bren-
ner den Abbrand-Prozess.
52 - Tür offen
Eine Heizanforderung liegt vor, der Brenner darf
wegen geöffneter Verkleidungstür nicht starten.
66 - Begrenzungsthermostat ist offen
Das Heizkreis-Begrenzungsthermostat ist geöffnet.
Heizwasser mit zu hoher Temperatur wurde in den
Heizkreis abgeleitet. Das Thermostat spricht an und
stoppt die Heizkreispumpe, Schäden am Heizkreis
werden vermieden.
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit einem Heiz-
kreis-Erweiterungsmodul möglich (siehe Anleitung
DR-0012).
Störung/Defekt an einer der Komponenten
► Heizkreispumpe, Heizkreismischer und Heiz-
kreis-Vorlauffühler auf Funktion prüfen.
67 - Raumluftklappe öffnet nicht
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit dem optio-
nalen Zubehör Raumluftmodul für Raumluftklappe
möglich, siehe dazu auch separate Anleitung DR-
0071.
Der Schieber der Raumluftklappe öffnet nicht.
Folge: Der Brenner ist nicht mehr betriebsbereit.
Mechanisches Problem möglich
► Prüfen auf Behinderung des Schiebers (z.B.
Schnee/Vereisung, Verschmutzung).
68 - Raumluftklappe schließt nicht
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit dem optio-
nalen Zubehör Raumluftmodul für Raumluftklappe
möglich, siehe dazu auch separate Anleitung DR-
0071.
Der Schieber der Raumluftklappe schließt nicht.Der
Brenner bleibt betriebsbereit.
Fehler in der Verkabelung, Kabelbruch
► Kabelverbindung prüfen
Betriebsanleitung therminator II touch