Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Sicherheitshinweise Zur Reinigung; Vor Jeder Reinigung; Reinigungsintervalle - Spartherm Passo Serie Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Reinigung

6.1

Sicherheitshinweise zur Reinigung

D ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäße
Reinigung!
Fehler bei der Reinigung können das Gerät beschädigen
(z. B. Ober flächen- und Lackschäden, Glasbruch). Dieses
Kapitel enthält wichtige Informationen für die Reinigung des
Geräts.
A Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch.
A Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
A Führen Sie die Reinigung wie beschrieben durch.
Reinigung nur durch eingewiesene Benutzer.
D „1.2.4 Benutzer" (Seite 5).
• Schmutz ist immer vollständig zu entfernen. Schmutzreste
können einbrennen und sind dann nicht mehr entfernbar.
• Reinigungsmittel darf nicht auf Dichtungen oder lackierte
Flächen gelangen (z. B. durch Besprühen). Die Dichtungen
können verhärten, was zu Glasbruch führen kann.
• Gegenstände, die das Gerät zerkratzen können (z. B.
Fingerringe), sind vom Gerät fernzuhalten.
• Für die Reinigung des Feuerraums dürfen keine
kratzenden Gegenstände verwendet werden.
• Es dürfen nur geeignete Reinigungsmittel verwendet
werden. Scharfe, ätzende oder scheuernde Reinigungs-
mittel sind ungeeignet.
 Hinweise und Angaben auf den verwendeten Reinigungs-
mitteln sind zu beachten.
Das Absaugen der Feinablagerungen im Feuerraum ist mit
einem geeigneten Aschesauger (Industriebedarf/Fachhandel)
zulässig.

Vor jeder Reinigung:

A Stellen Sie sicher, dass das Gerät und andere berührbare
Teile abgekühlt sind.
A Beachten Sie, dass sich Glut in den Brennstoffresten bis
zu 24 Stunden und länger halten kann.
A Schützen Sie das Umfeld der Ofenanlage, z. B. durch
Abdeckungen für Fußboden und Möbel.
A Tragen Sie Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe.
A Stellen Sie sicher, dass die geöffnete Feuerraumtür mit
Hilfe der Türarretierung gegen Zufallen gesichert ist.
¨ Abbildung 5.2.1 / 2 (Seite 32).
Montage- und Gebrauchsanleitung Passo · 02.2021
6.2

Reinigungsintervalle

Die Reinigungsintervalle sind abhängig von:
• Nutzungsintensität.
• Heizgewohnheiten.
• Qualität des Brennstoffs.
Um eine gute Verbrennung zu gewährleisten, sind der
Aschekasten und das Ascherost regelmäßig zu entleeren –
möglichst nach jedem Heiz vorgang.
Eine einfache Reinigung kann je nach Bedarf und
Verschmutzungs grad durchgeführt werden.
¨ „6.3 Einfache Reinigung" (Seite 38).
Die jährlich Reinigung, zu der auch Aus- und Einbau von
Geräteteilen gehört, muss einmal pro Jahr durchgeführt
werden.
Wenn erforderlich (z. B. nach einer Schornsteinreinigung oder
bei intensivem Gebrauch), ist dieser Reinigungsprozess auch
zusätzlich durchzuführen.
¨ „6.4 Jährliche Reinigung" (Seite 39).
DE 37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis