wurde. Es ist möglich, eine vollständige Parametereinstel-
lung inklusive der Vergabe einer festen IP-Adresse vorzu-
nehmen. Alternativ ist auch die dynamische IP-Adressen-
zuteilung mit der Aktivierung der DHCP Funktion möglich.
Bitte kontaktieren Sie ggfs. Ihren IT Verantwortlichen, um
die korrekten Einstellungen vorzunehmen.
Wenn DHCP genutzt wird und das R&S®HMS keine IP Adresse
beziehen kann (z.B. wenn kein Ethernet Kabel eingesteckt ist
oder das Netzwerk kein DHCP unterstützt), dauert es bis zu drei
Minuten bis ein Time Out die Schnittstelle wieder zur Konfigura-
tion frei gibt.
Wenn das Gerät eine IP-Adresse hat, lässt es sich mit
einem Webbrowser unter dieser IP aufrufen, da die HO730
bzw. HO732 über einen integrierten Webserver verfügt.
Dazu wird die IP Adresse in der Adresszeile des Browsers
eingegeben (http//xxx.xxx.xxx.xx) und es erscheint ein
entsprechendes Fenster mit der Angabe des Gerätes mit
seinem Typ, der Seriennummer und den Schnittstellen mit
deren technischen Angaben und eingestellten Parametern.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur HO730
bzw. HO732.
Generell arbeitet die HO730 mit einer RAW-Socket Kommunika-
tion zur Steuerung des Geräts und Abfrage der Messwerte. Es
wird daher kein TMC-Protokoll oder ähnliches verwendet.
12.4 IEEE 488.2 / GPIB (Option HO740)
Die optionale Schnittstellenkarte HO740 verfügt eine
IEEE488.2 Schnittstelle. Die Einstellungen der notwendigen
Parameter erfolgt im Spektrumanalysator, nachdem IEEE 488
als Schnittstelle ausgewählt ausgewählt und die Softme-
nütaste PARAMETER gedrückt wurde. Weitere Informatio-
nen finden Sie im Handbuch zur HO740.
Fernsteuerung
13 Optionales
13 Optionales
HAMEG Zubehör
Zubehör
13.1 19'' Einbausatz 4HE HZ46
13 . 1 19'' Einbausatz 4HE HZ46
Zum Einsatz in Rack-Systeme bietet HAMEG einen Ein-
Zum Einsatz in Rack-Systeme bietet HAMEG einen Einbau-
bausatz für den ¸HMS-X an. Technische Details und
satz für die Spektrumanalysatoren an. Technische Details
Einbaubeschreibung finden Sie in dem Manual HZ46 auf
und Einbaubeschreibung finden Sie in dem Manual HZ46
http://www.hameg.com/downloads.
auf http://www.hameg.com/downloads.
13.2 Transporttasche HZ99
13 .2 Transporttasche HZ99
Die Transporttasche HZ99 dient dem Schutz Ihres
Die Transporttasche HZ99 dient dem Schutz Ihres Spek-
Spektrumanalysators.
trum-Analysators und ist ab Lager lieferbar.
Abb. 13.1: Transporttasche HZ99
Abb. 13.1: Transporttasche HZ99
13.3 VSWR-Messbrücke HZ547
13 .3 VSWR-Messbrücke HZ547
(nutzbar mit Option ¸HMS-TG bzw.
(nutzbar mit Option HMS-TG bzw . HV211)
¸HV211 Voucher)
Zur Bestimmung des Stehwellenverhältnisses (VSWR =
Voltage Standing Wave Ratio) und des Reflexionsfaktors
Abb. 13.2: VSWR-Messbrücke HZ547
Abb. 13.2: VSWR-Messbrücke HZ547
Zur Bestimmung des Stehwellenverhältnisses (VSWR =
(Reflection Coefficient) von Messobjekten mit einer Impe-
Voltage Standing Wave Ratio) und des Reflexionsfaktors
danz von 50 Ω kann die optional erhältliche HAMEG Mess-
(Reflection Coefficient) von Messobjekten mit einer Impe-
brücke HZ547 verwendet werden. Typische Messobjekte
danz von 50 Ω kann die optional erhältliche HAMEG Mess-
sind z.B. Dämpfungsglieder, Abschlusswiderstände, Fre-
brücke HZ547 verwendet werden. Typische Messobjekte
quenzweichen, Verstärker, Kabel oder Mischer. Der Mess-
sind z.B. Dämpfungsglieder, Abschlusswiderstände, Fre-
bereich ist von 100 kHz bis 3 GHz spezifiziert. Technische
quenzweichen, Verstärker, Kabel oder Mischer. Der Mess-
Daten und den Messaufbau finden Sie im Manual HZ547
bereich ist von 100 kHz bis 3 GHz spezifiziert. Technische
auf http://www.hameg.com.
Daten und den Messaufbau finden Sie im Manual HZ547
auf http://www.hameg.com.
13 .4 Nahfeldsondensatz HZ530/HZ540/HZ550
Die Sonden haben je nach Typ eine Bandbreite von
100 kHz bis 1 GHz bzw. !1 MHz bis 3 GHz. Sie sind in mo-
dernster Technologie aufgebaut, und GaAs-FET so-
36
Optionales HAMEG Zubehör
37
wie m
(MMIC
Empfi
Der A
Empfä
axial b
baute
den E
den e
ben (H
truma
Die sc
Schal
Der H
tiven
wicklu
boreb
Sonde
Hochi
Manu
down
13 .5
Abb. 13
Der Tr
gangs
fänge
dung
Manu
13.6
Der K
truma
nem 7
75-Ω-
gekop
kann
besitz
nische
www
Abb. 13