Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurven; Bildschirmfotos; Abb. 7.4: Import / Export Menü Für Geräteeinstellungen; Abb. 7.5: Menü Zum Abspeichern Von Kurven - Rohde & Schwarz HMS-X Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ein Dateimanager geöffnet, in dem der Speicherort festge-
legt wird. Durch Druck auf die Taste IMPORT/EXPORT wird
gemäß der Voreinstellung die gewählte Einstellungsdatei
kopiert. Bei zwei angeschlossenen USB-Sticks (vorne und
hinten) funktioniert dies auch zwischen diesen beiden.
Abb. 7.4: Import / Export Menü für Geräteeinstellungen
7.2

Kurven

Kurven können nur auf einem extern angeschlossenen
USB-Stick (nicht intern) in den folgenden Formaten abge-
speichert werden.
❙ CSV (Comma Separated Values):
In CSV Dateien werden die Kurvendaten in Tabellenform
abgespeichert. Die unterschiedlichen Tabellenzeilen sind
durch ein Komma voneinander getrennt.
Beispiel für eine CSV-Datei:
[Hz],Trace1[dBm]
9.253540000E+08,-1.00890E+02
9.253540000E+08,-7.39215E+01
9.253560000E+08,-1.05031E+02
9.253560000E+08,-7.21179E+01
9.253580000E+08,-9.49329E+01
9.253580000E+08,-7.41840E+01
9.253600000E+08,-8.93787E+01
9.253600000E+08,-7.76752E+01
❙ TXT:
In TXT Dateien werden die Pegel der aktuellen
Messkurve, jeweils mit Komma voneinander getrennt, auf-
gelistet. Die Datei enthält, anders als eine CSV Datei,
keine Zeilenumbrüche oder Tabstops.
Beispiel für eine TXT-Datei:
-1.07915E+02,-7.80322E+01,-1.05590E+02,-7.59998E+01,-
9.59735E+01,-7.28748E+01,-1.04189E+02,-7.37231E+01
Mit der Softmenütaste SPEICHERORT kann der USB-An-
schluss an der Front- oder an der Rückseite des Gerätes
als Speicherort genutzt werden. Die Auswahl des jewei-
ligen Speicherortes ist möglich, wenn ein USB-Stick er-
kannt wurde. Bei einem angeschlossen USB Stick können
zusätzlich Verzeichnisse gewechselt, erstellt oder gelöscht
werden. Die Wahl des Zielverzeichnisses wird mit VERZ.
ANNEHMEN bestätigt und kehrt automatisch wieder in
das Kurven-Hauptmenü zurück.
Abb. 7.5: Menü zum Abspeichern von Kurven
Die Softmenütaste DATEINAME öffnet das Nameneinga-
bemenü, in dem mit dem Drehgeber ein Name eingege-
ben und mit ANNEHMEN bestätigt werden kann (TRC ist
die Standardbezeichnung). Automatisch erscheint wieder
das Kurven-Hauptmenü. Über die Softmenütaste KOM-
MENTAR kann ein Kommentar eingegeben werden, der in
der Fußzeile des Dateimanagers erscheint, wenn eine Da-
tei ausgewählt wurde. Mit SPEICHERN werden die Einstel-
lungen gespeichert.
7.3

Bildschirmfotos

Die wichtigste Form des Abspeicherns im Sinne der Do-
kumentation ist das Bildschirmfoto. Ein Bildschirmfoto
ist eine Bilddatei, in der die, zum Zeitpunkt des Abspei-
cherns, aktuellen Bildschirminhalte zu sehen sind. Einstel-
lungen zu Speicherort und Format sind nur möglich, wenn
ein USB-Stick angeschlossen ist. Bei einem angeschlossen
USB-Stick können zusätzlich Verzeichnisse gewechselt, er-
stellt oder gelöscht werden. Die Wahl des Zielverzeichnis-
ses wird mit Annehmen bestätigt und kehrt automatisch
wieder in das Bildschirmfoto-Hauptmenü zurück. Die Soft-
menütaste Dateiname öffnet das Nameneingabemenü, in
dem mittels Drehgeber ein Name eingegeben und mit An-
nehmen bestätigt werden kann (SCR ist die Standardbe-
zeichnung). Automatisch erscheint wieder das Bildschirm-
foto-Hauptmenü. Das Dateiformat einer Grafikdatei be-
stimmt die Farbtiefe und die Art der Komprimierung. Die
Qualität der Formate unterscheidet sich bei den Grafiken
des Spektrumanalysators nicht. Folgende Dateiformate
stehen unter dem Softmenü FORMAT zur Auswahl:
❙ BMP = Windows Bitmap Format
❙ GIF
= Graphics Interchange Format
❙ PNG = Portable Network Graphic
Mittels Softmenütaste FARBMODUS kann mit dem Dreh-
geber Graustufen, Farbe oder Invertiert gewählt werden.
Einstellungen Speichern/Laden
27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis