Hinweise
Dieses Dokument richtet sich an technisches Personal
und ist in elektronischer Form beim Hersteller erhältlich
(reservierter Bereich der Website).
für die installation
Die Installation und die folgenden Wartungen müs-
sen entsprechend den geltenden Vorschriften von
Fachleuten und für den Gebrauch dieses Geräts
ausgebildetem Personal ausgeführt werden.
Das Gerät wird ohne Zahlungssystem verkauft; daher
haftet ausschließlich derjenige, der dasselbe installiert
hat, für Geräte-, Personen- oder Sachschäden.
Das Gerät muss mindestens einmal jährlich von
spezialisiertem Personal auf seine Unversehrtheit,
sowie auf die Übereinstimmung mit den entspre-
chenden Normen überprüft werden.
Die Verpackungsmaterialien müssen umweltfreundlich
entsorgt werden.
Nur für Heißgetränkeautomaten
Das Gerät ist mit einem automatischen Spülsystem
der Mixer und zugehörigem Wasserkreislauf sowie der
Brüheinheit ausgestattet.
Falls das Gerät Betriebsunterbrechungen unterliegt
(Wochenenden etc.), auch länger als zwei Tage, sollten
die automatischen Spülfunktionen aktiviert werden (bei-
spielsweise vor der Nutzung des Automaten).
für den gebrauch
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie kör-
perlich, sensorisch oder geistig behinderten Personen
verwendet werden, wenn sie durch für ihre Sicherheit
verantwortliche Personen beaufsichtigt werden oder
wenn sie speziell zur Verwendung des Geräts geschult
wurden. Das Spielen mit dem Gerät durch Kinder muss
seitens der Aufsichtsperson unterbunden werden.
Kinder dürfen die Reinigung oder Wartung des Geräts
nicht durchführen.
für die umwelt
Es sollten folgende Umweltschutzhinweise beachtet
werden:
- zur Reinigung des Geräts ausschließlich biologisch
abbaubare Reinigungsmittel verwenden;
- alle zum Auffüllen und zur Reinigung des Geräts ver-
wendeten Produktpackungen vorschriftsmäßig entsor-
gen;
- durch Ausschalten des Geräts während seiner Nicht-
benutzung kann Energie eingespart werden.
für die zerlegung und verschrottung
Bei der Zerlegung des Geräts wird empfohlen, das Ty-
penschild mit den Geräteeigenschaften zu vernichten.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das
Gerät nicht als Hausmüll, sondern gemäß der
EU-Richtlinie 2012/19/CE (Waste Electrical
and Electronic Equipment - WEEE) und der
entsprechenden nationalen Gesetzgebung
entsorgt werden muss, um mögliche negative Folgen für
Umwelt und Gesundheit zu verhindern.
Die getrennte Entsorgung des Geräts nach Außerbe-
triebnahme wird durch den Hersteller organisiert und
verwaltet. Setzen Sie sich für die korrekte Entsorgung
des Geräts mit dem Händler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben, oder mit unserem Kundendienst in Ver-
bindung.
Die widerrechtliche Entsorgung des Geräts durch den
Besitzer hat gemäß der geltenden Gesetzgebung admi-
nistrative Sanktionen zur Folge.
Achtung!
Wenn das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet ist,
enthält die Kühleinheit vom Kyoto-Protokoll geregeltes
fluorhaltiges Gas vom Typ HFC-R134a mit Treibhausef-
fekt mit einem globalen Erwärmungspotential von 1300.