Inhaltszusammenfassung für N&W Global Vending Koro Espresso Cappuccino
Seite 1
INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG Koro Espresso Cappuccino Deutsch H4005 DE 00 1 01 - 2012 usgAbe...
Seite 3
Targhetta di identificazione Identification label Valbrembo, 01/01/2012 DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’ DECLARATION OF CONFORMITY DÉCLARATION DE CONFORMITÉ KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING Italiano Si dichiara che la macchina, descritta nella targhetta di identificazione, è Direttive europee Sostituita da conforme alle disposizioni legislative delle Direttive Europee elencate a lato e suc- European directives...
Konformitätserklärung für den gebrauch Das Gerät kann von Kindern oder körperlich, sensorisch oder geistig behinderten Personen verwendet werden, wenn sie durch für ihre Sicherheit verantwortliche Per- Die Konformitätserklärung in Bezug auf die gesetzlich sonen beaufsichtigt werden oder wenn sie speziell zur vorgesehenen europäischen Richtlinien und Normen Verwendung des Geräts geschult wurden.
Deutsch INHALTSVERZEICHNIS SEITE SEITE konformitätserklärung hinweise VORWORT PROGRAMMIERUNG erkennung des geräts und der tech eigenschAften EiNscHaltEN im fAlle eines defekts betriebsmodi trAnsport und lAgerung Aufstellen des geräts NormalbEtriEb benutzerschnittstelle tEcHNiscHE DatEN stromverbrAuch laDEmENü zubehör stAtistiken AUFFÜLLEN UND REINIGEN preise der produktwAhlen steuerung der restgeldrohre netzschAlter boilertemperAtur...
IM FALLE EINES DEFEKTS In den meisten Fällen sind eventuelle kleine technische Vorwort Schwierigkeiten durch einen kurzen Eingriff behebbar. Wir empfehlen daher, sich das vorliegende Handbuch Die zur Ausstattung gehörende technische Do- genau durchzulesen, bevor Sie sich mit dem Hersteller kumentation ist ergänzender Teil des Geräts und in Verbindung setzen.
TECHNISCHE DATEN AUFSTELLEN DES GERÄTS Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden. Es ist in trockenen Räumen mit Temperaturen von 2° bis 32°C bmEssuNgEN aufzustellen, in denen keine Wasserstrahlen für die Rei- Höhe nigung verwendet werden (z.B. Großküchen etc.). Damit das Gerät vorschriftsmäßig belüftet werden kann, Breite muss es 4 cm von der Wand entfernt aufgestellt werden.
aHluNgssystEm icHErHEitsvorricHtuNgEN Das Gerät kann mit den entsprechenden Kits Zahlungs- - Hauptschalter systeme mit dem Executive-, MDB- oder BDV-Protokoll - Türschalter montieren. Die Systeme müssen im entsprechenden seitlichen - Schalter obere Klappe Modul (optional) angebracht werden. - Präsenz Satzbehälter ErkaufsprEisE - Präsenz Tropfbehälter Für jede Wahl kann ein unterschiedlicher und program- - Boiler-Sicherheitsthermostat mit Handrückstellung...
Seite 11
ZUBEHÖR assuNgsvErmögEN DEr EHältEr Das Fassungsvermögen der Behälter wird in Gramm an- Zur Veränderung der Leistungen kann am Gerät eine gegeben und kann je nach spezifischem Produktgewicht große Anzahl von Zubehörteilen montiert werden: von den unten stehenden Angaben abweichen Die Montagebausätze werden mit Installations- und Überprüfungsanleitung geliefert;...
Kapitel 1 Auffüllen und Reinigen NETZSCHALTER auptscHaltEr An der Außenseite des Geräts befindet sich der Haupt- schalter, mit dem die Stromzufuhr zum Gerät ohne Öffnen der Tür unterbrochen werden kann. Das Klemmenbrett zur Aufnahme des Stromkabels, der Sicherungen und des Antistörfilters bleiben in jedem Fall unter Spannung.
STEUERUNG UND INFORMATIONEN ANWENDUNG VON GERÄTEN FÜR HEISSGETRÄNKE IN OFFENEN Das Gerät muss bei einer Raumtemperatur zwischen 2 BEHÄLTERN und 32 °C betrieben werden. Die Schilder mit dem Menü und den Anweisungen wer- (z.B. Plastikbecher, Keramiktassen, Kannen) den dem Gerät beigelegt und müssen bei der Installation Getränkespender für offene Behälter sind ausschließlich eingesetzt werden, wobei auf die Dosiertabelle Bezug für den Verkauf und Ausschank folgender Getränke zu...
FÜLLEN VON PRODUKTEN LÖSLICHE PRODUKTE Die obere Klappe des Geräts und den Deckel des Be- Vor dem Füllen muss sichergestellt werden, dass hälters für lösliche Produkte öffnen; das Produkt ohne zu die Produkte gemäß den Herstellerangaben für La- pressen in den Behälter geben, um Verklumpungen zu gerung, Temperatur und Haltbarkeitsdatum aufbe- vermeiden.
VERWENDUNG VON MILCH SATZBEHÄLTER REINIGEN Die Milch wird über den Ansaugschlauch aus dem exter- Die Kaffeesatzbehälter können auch bei geschlossener nen Behälter entnommen. Tür leicht entnommen werden (siehe Abb. 8), um schnell Um Probleme während der Entnahme zu vermeiden, geleert und gereinigt zu werden. sollte der Milchbehälter auf die gleiche Abstellfläche des Die Reinigung der Behälter sind bei geschlossener Tür Gerätes positioniert werden, damit der Ansaugschlauch...
DESINFIZIEREN VON MIXER UND Zur Reinigung der Mixer folgendermaßen vorgehen: SPEISEKREISLÄUFEN - die Öffnung der Produktzuführung nach oben drehen - den Befestigungsring des Wassertrichters gegen den Bei Installation und je nach Betriebsbedingungen und Uhrzeigersinn drehen und die Produkttrichter, die Wasserqualität bei Installation und mindestens einmal Produktfächer und die Wassertrichter entfernen (siehe wöchentlich den Mixer und die Getränkeleitungen gründ- Abb.
REINIGEN DER BRÜHEINHEIT rEiNigEN DEr milkErDüsE Die Milkerdüse besteht aus einzelnen Komponenten, die Nach jedem Füllen oder mindestens einmal wöchentlich leicht auseinander gebaut und gereinigt werden können. sollten die externen Teile der Kaffeeeinheit insbeson- Zur Reinigung folgendermaßen vorgehen: dere im Bereich des Kaffeetrichters mit einem Pinsel oder kleinem Staubsauger von eventuellen Pulverresten - die Milkerdüse aus der Düsenhalterung nehmen befreit werden.
BETRIEBSFUNKTIONEN AUSSERETRIEBSTELLUNG Einige vom Programmiermenü steuerbare Schritte Soll das Gerät aus beliebigen Gründen für einen über können direkt bei geschlossener Tür ausgeführt werden die Verfalldaten der Produkte liegenden Zeitraum ausge- nach Eingabe eines Passworts (Eingabe von 5 Tasten) schaltet werden, ist folgendes erforderlich: und nach Drücken der Taste 7 für mehr als zwei Sekun- - die Spülung des Milchaufschäumers durchführen den.
ür Kapitel 2 Durch Öffnen der Tür trennt ein Schalter die Stromver- Installation sorgung zum Gerät. Um das Gerät bei geöffneter Tür mit Strom zu versor- Die Installation und die darauf folgenden Wartungs- gen muss der entsprechende Schlüssel in die Öffnung arbeiten müssen bei unter Spannung stehendem gesteckt werden (siehe Abb.13).
WASSERANSCHLUSS STROMANSCHLUSS Das Gerät wird mit Trinkwasser versorgt, wobei auf die Das Gerät ist für eine Betriebsspannung von 230 V~ am Installationsort geltenden Bestimmungen zu achten vorgesehen und durch 15A-Sicherungen geschützt. ist. Für den Anschluss sicherstellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen, assErvErsorguNg DurcH EHältEr...
MONTAGE DES ZAHLUNGSSYSTEMS EINSETZEN DER SCHILDER Die Schilder mit dem Menü und den Anleitungen liegen Das Gerät wird ohne Zahlungssystem verkauft. Die dem Gerät bei und müssen bei der Installation dem Lay- Verantwortung für Personen- oder Sachschäden, out und der Sprache entsprechend eingesetzt werden die auf einer falschen Installation des Zahlungssys- (siehe Tabelle „Dosierungen Auswahl“).
ERSTE INBETRIEBNAHME FÜLLEN DES WASSERKREISLAUFS Bei der ersten Einschaltung erscheint ein Hinweis, den moDEllE mit bEHältEr Wasserkreislauf zu füllen (siehe folgendes Kapitel), nach Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Installationspro- Füllen des Wasserkreislaufs erscheint auf dem Display zedur manuell ausgeführt werden. der Hinweis: Im Technikermodus die Programmierung öffnen und die Sonderfunktion „manuelle Installation“...
INITIALISIERUNG ERSTE DESINFIZIERUNG DER MIXER UND LEBENSMITTELKREISLÄUFE Befindet sich das Display auf der Position „Initialisierung“ kann das Gerät initialisiert und auf die Standardwerte Bei der Installation des Geräts muss eine gründliche eingestellt werden. Desinfizierung der Mixer, der Getränkeleitungen, des Diese Funktion wird bei der ersten Inbetriebnahme und inneren Behälters und der Brüheinheit durchgeführt bei Fehlern der gespeicherten Daten oder Neuprogram- werden, um die Hygiene der ausgegebenen Produkte zu...
FUNKTION Durch den Wasserdruck lässt die Feder des Vorbrühzyk- lus (Abb. 18 Punkt 4) nach und der untere Kolben (Abbil- dung 18 Punkt 2) senkt sich um 4 mm, wodurch sich ein AUSGABEZYKLUS KAFFEE Wasserkissen bildet, das eine einheitliche Nutzung des Kaffeesatzes ermöglicht.
AUSGABEZYKLUS KOFFEINFREIER MILCH-AUSGABEZYKLUS KAFFEE Bei Anfrage von Getränken mit Milch wird das Dampf- Elektroventil geöffnet (EVVAP). Die Geräte (mit Trichter für koffeinfreien Kaffee) werden Der die Milker-Düse durchströmende Dampf bewirkt mit gesperrter Klappe für koffeinfreien Kaffee geliefert. einen „Saugeffekt“: die Milch wird angesaugt, erhitzt und Je nach Bedarf kann die Öffnung freigegeben werden, mit Luft vermischt.
VOLUMENEINSTELLUNG BRÜHKAMMER EINSTELLUNG DES MAHLGRADS Die Kaffeeeinheit kann mit Kaffeedosen von 5,5 bis 7,5 g Die Veränderung des Mahlgrads erfolgt gegebenenfalls betrieben werden, was durch Positionierung des oberen durch den Hebel der Mühle: Kolbens erfolgt. - für einen gröberen Mahlgrad gegen den Uhrzeigersinn Zur Änderung der Kolbenposition folgendermaßen drehen;...
EINSTELLUNG DER KAFFEEMENGE TARIERUNG MILCH An der Mühle befindet sich ein Sensor, der die Mühlen- osis rotation zählt. Hierdurch kann die Steuersoftware des Geräts die Die Milchdosis ist (nach Dauer) regulierbar und wird im Drehzahl und somit die Kaffeemenge für jede einzelne Menü...
Es erscheint der Hinweis: Hinweise zur Programmierung MILCHSPÜLUNG? Bestätigen? Die Steuerelektronik des Geräts ermöglicht die Nutzung Durch Drücken der Taste � wird der Durchgang bestä- von mehr oder weniger Funktionen. tigt, bzw. durch Drücken einer anderen Taste umgangen. In dem Geräteprogramm sind alle verfügbaren Funktio- Alle folgenden Schritte erfordern den manuellen Eingriff nen beschrieben, inklusive jene, die für die Konfigurati- des Bedieners und müssen durch Drücken der Taste...
NORMALBETRIEB Nach dem Startzyklus erscheint auf dem Display die aktuelle Softwareversion. Während des Normalbetriebs erscheint auf dem Display der Hinweis für den Anwender, das Getränk zu wählen. Koro ES Je nach Layout und Programmierung können die Tasten Rev. X.X verschiedene Funktionen besitzen. Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass für einige Sekunden die Zahl der ausgeführten Ausgaben ange- GETRÄNK WÄHLEN...
LADEMENÜ BENUTZERSCHNITTSTELLE Die Bedienung des Systems erfolgt durch folgende Durch einmaliges Drücken der innen angebrachten Pro- Komponenten: grammiertaste geht das Gerät in den Lademodus über. - LCD-Display mit 2 Zeilen à 16 Zeichen. Auf dem Display erscheint der erste Eintrag des Lade- menüs mit einer Zahlenreihe, die die aktuelle Menüebe- - externe Tastatur zur Direktwahl, die in den Modi „La- ne angibt.
öscHEN STATISTIKEN Die Statistiken der Einzelzähler können sowohl global Alle Daten über Verkauf und Gerätebetrieb werden von (alle Datentypen), als auch einzeln gelöscht werden für einem Gesamtzähler und einzeln zurücksetzbaren spe- Auswahl, Skonti, Fehler und Daten des Münzautomaten, zifischen Zählern erfasst. ohne die Gesamtdaten zu verlieren.
TECHNIKERMENÜ BOILERTEMPERATUR Es folgt eine Zusammenfassung der Hauptfunktionen Mit dieser Funktion kann die im Espressoboiler und im für den Gerätebetrieb, nach Anwendungslogik geordnet, Dampfboiler gemessene Temperatur in °C direkt abgele- was nicht unbedingt der Menüanzeige entspricht. sen werden Die Softwareversion kann durch entsprechende Syste- me (PC, Flash, UpKey etc.) aktualisiert werden.
Seite 33
brEak atEN Das Gerät wird gesperrt, wenn der Schwimmer nach Ein oder mehrere Bereiche des RAM-Speichers ent- 10 Wahleingaben keine Meldung für fehlendes Wasser halten korrupte Daten, die durch Defaultwerte korrigiert ausgibt wurden. Das Gerät ist weiter betriebsfähig, aber es sollte sobald olumENZäHlEr wie möglich initialisiert werden.
xEcutivE PROGRAMMIERUNG DER PARAMETER ür das Executive-System sind folgende Zahlungssyste- me vorgesehen: - Standard Mit dieser Funktionsgruppe können alle Parameter des Zahlungssystems und der Verkaufspreise verwaltet - Price Holding werden. - Coges - U-Key � TECH> TECH> SET PARAMETER CASH �...
llgEmEiNE uNktioNEN EistuNg DEr lEktrovENtilE Es ist möglich, die Leistung der einzelnen Elektroventile sofortigEr in ml/s einzustellen (der eingestellte Standardwert in Normalerweise wird der Betrag für eine Produktwahl ml/s ist in der Dosiertabelle aufgeführt), um die Berech- eingenommen, sobald das Gerät das Signal „Wahl nung der auszugebenden ml zu ermöglichen.
Seite 36
ErätEparamEtEr pülautomatik Es kann eine Uhrzeit eingestellt werden, zu der die Diese Funktionsgruppe kontrolliert alle Parameter des Mischer automatisch gespült und die vorhandenen Gerätebetriebs. Brüheinheiten gedreht werden. Die Einstellung auf 24.00 deaktiviert die Funktion (de- fault) � TECH> TECH> SET PARAMETER GERÄTEPARAMETER.
aHlZäHlEr isplay Diese Funktion erlaubt eine Sperrung des Geräts nach Diese Funktionsgruppe kontrolliert alle Parameter der einer programmierbaren Zahl an Kaffeausgaben und Displaydarstellung. einer programmierbaren Zahl an Ausgaben löslicher Produkte; alternativ kann das Gerät nach einer program- � TECH> TECH> mierbaren Zahl an Ausgaben gesperrt werden.
Seite 38
ErscHiEDENEs assWort astENspErrE Mit dieser Funktion wird das Passwort eingestellt, dass In diesem Menü sind einige der weniger oft verwendeten bei Normalbetrieb (Tür geschlossen) eingegeben wer- Funktionen der Geräteparameter enthalten. den muss, um die Tastatursperre zu de-/aktivieren. Bei gesperrter Tastatur erscheint auf dem Display „SER- �...
Seite 39
spEZifiscHE arstElluNg STATISTIKEN Durch Drücken der Bestätigungstaste � werden nach- Die Daten des Gerätebetriebs werden in allgemeinen einander folgende gespeicherte Daten angezeigt: Zählern gespeichert, sowie in spezifischen Zählern, 1 - Zähler der einzelnen Produktwahlen; die gelöscht werden können ohne die Gesamtdaten zu verlieren.
Seite 40
Audit BDV-Protokoll Audit MDB-Protokoll Die Daten des Münzautomaten sind tatsächliche Wert- - Aud. 1 Geld in Rohren angaben für: aktuell in den Restgeldrohren vorhandenes Geld - Aud. 1 Geld in Rohren - Aud. 2 Geld zu Rohren aktuell in den Restgeldrohren vorhandenes Geld an die Restgeldrohre geleitetes Geld - Aud.
tatistikEN DruckEN ElbsttEst Durch Anschluss eines seriellen Druckers RS-232 mit Diese Funktion erlaubt im halbautomatischen Modus Baudrate 9600, 8 Datenbit, keine Parität, 1 Stoppbit an einen Funktionstest der Hauptkomponenten des Geräts. der seriellen Schnittstelle auf der Türinnenseite können Durch Drücken der Taste � wird angezeigt, welche sämtliche in den Abschnitten „Anzeige allgemeine Sta- Komponente getestet wird;...
NitialisiEruNg up kEy Befindet sich das Display auf der Funktion „Initialisie- Etup rung“ kann das Gerät mit einem Reset auf alle Default- einstellungen initialisiert werden. > g Erät Diese Funktion wird bei Datenfehlern im Speicher oder Durch Bestätigen dieser Funktion nach Anschluss des einem Softwareaustausch verwendet.
WARTUNG DER BRÜHEINHEIT Kapitel 3 Alle 10.000 Ausgaben oder alle 6 Monate muss eine Wartung kleine Wartung der Brüheinheit durchgeführt werden. Hierzu muss die Einheit wie folgt ausgebaut werden: Der Zugriff für außerplanmäßige Wartung und/oder - den Messingring aufschrauben und den Teflonschlauch Reparatur erfolgt seitlich und von der Rückseite.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG usbau obErEr iltEr - Den elastischen Ring des oberen Filters aus dem Sitz In regelmäßigen Intervallen bzw. je nach Wasserqualität ziehen; und Nutzung des Geräts häufiger, muss der gesamte Lebensmittelkreislauf wie folgt gereinigt und entkeimt - den Kolben aus dem Querelement ziehen; werden.
Seite 45
Für die Reinigung der Mixer folgendermaßen vorgehen: rEiNigEN DEr milkErDüsE - die Öffnung der Produktzuführung nach oben drehen Die Milkerdüse besteht aus einzelnen Komponenten, die leicht auseinander gebaut und gereinigt werden können. - den Befestigungsring des Wassertrichters gegen den Zur Reinigung folgendermaßen vorgehen: Uhrzeigersinn drehen und die Produkttrichter, die Pro- - die Milkerdüse aus der Düsenhalterung nehmen duktfächer und die Wassertrichter entfernen...
FUNKTION DER SCHALTKARTEN REINIGUNG KONSOLE UND BEHÄLTER FÜR LÖSLICHE PRODUKTE Die Schaltkarten wurden für den Einsatz auf verschiede- nen Gerätemodellen entwickelt. - Die Behälter aus dem Gerät ausbauen; Bei Austausch oder zur Änderung der Geräteleistung - die Öffnungen der Produktausgabe ausbauen und muss die Kartenkonfiguration geprüft und die passende die Schneckenschrauben aus der Behälterrückseite Software geladen werden.
CPU-AKTUATORKARTE Diese Karte verarbeitet die von der Tasten-Schaltkarte und dem Zahlungssystem stammenden Informationen und verwaltet die Ausführung, die Eingangssignale und die Boiler-Schaltkarten. Die für den Kartenbetrieb erforderliche Spannung von 15 Vac stammt aus einem Transformator, der primär mit 125 mA T und sekundär mit 1,25 A T gesichert ist; die Span- nung wird direkt von der Karte gerichtet und stabilisiert.
TASTEN-SCHALTKARTE BOILER-SCHALTKARTE Die mit einem Kunststoffdeckel geschützte Tasten- Diese Karte steuert das Einschreiten des Heizwider- Schaltkarte befindet sich auf der Türinneseite und stands des Espressoboilers. steuert: Eine Karte steuert das Einschreiten des Heizwider- stands des Dampfboilers. - das alphanumerische Display, - die Wahltasten, - die Servicetasten Auf der Karte ist ein serieller Anschluss RS232 montiert,...
ERWEITERUNGSKARTE WECHSEL DER WAHLTASTEN ZAHLUNGSSYSTEME Das Gerät kann mit „Doppeltasten“ geliefert werden, um Layouts mit diesem Tastentyp entsprechen zu können. Diese Karte wird mit dem Montageset der Zahlungssys- Zum Austausch der Einzel- mit Doppeltasten folgender- teme, wie „Change Giver“ oder „Cashless“ geliefert. maßen vorgehen: Die wird über den entsprechenden Anschluss mit der CPU-Aktuatorkarte verbunden.
THERMOSICHERUNG DER BOILER Bei Einschreiten von eines oder mehrerer Thermos- taten muss die Fehlerursache erfasst und behoben werden. Die Thermostate müssen manuell über die an den Thermostaten angebrachte Taste zurückgesetzt werden. EsprEssoboilEr Der Espresso-Boiler ist mit einer Kontakt- Thermosicherung ausgestattet, die den Heizwiderstand des Boilers abschaltet, wenn die Sicherheitstemperatur (125°C) überschritten wird.
Seite 52
F230V Fa230V T15A IPV3 J12-1 J12-3 IPV1 Elav ESP1 PM EV1 EV2 N230V 5 4 8 62 71 90 0 2 90 F230V RL30/1E-2C/F 12Vdc J2-1 STRC 1200W M A X F230V N230V Cappuccinatore N230V This drawing contains confidential informa- is drawing contains confidential information and is tion and is the property of the holding the property of the...
STRC IPF2 IPV2 VENT 1580W L C D 6 3 0 1 7 8 9 7 6 2 7 0 5 4 1 8 7 9 IDEC 12Vdc FOR AUSTRALIA 230-240V 50Hz FOR BRASIL AND KOREA 220-230V 60Hz cinatore Korinto Korinto MODEL DEFINITION...
NAVIGATIONSMODUS NAVIGATIONSMODUS Scroll-Tasten UP und DOWN � � EtriEbsmoDi Mit den Scroll-Tasten UP und DOWN kann von einem Das Gerät kann in 3 verschiedenen Betriebsmodi arbei- Menüeintrag zum anderen der gleichen Ebene gewech- ten: selt und der Freigabestatus oder der Zahlenwert der Funktion verändert werden - Normalanwender;...
Seite 59
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Eigenschaften der hier beschriebenen Geräte ohne Voranzeige zu ändern und lehnt gleichzeitig jede Verantwortung für mögliche Unrichtigkeiten ab, die auf Druckfehler oder Abschreibfehler zurückzuführen sind. Alle Anweisungen, Zeichnungen, Tabellen und Informationen, die im allgemeinen im vorliegenden Band enthalten sind, müssen als vertraulich betrachtet werden und können weder teilweise noch vollständig reproduziert bzw.