WASSERANSCHLUSS
Das Gerät wird mit Trinkwasser versorgt, wobei auf die
am Installationsort geltenden Bestimmungen zu achten
ist.
W
assErvErsorguNg DurcH
Den Behälter desinfizieren und anschließend mit Trink-
wasser füllen.
W
assErvErsorguNg DurcH Das
Der Leitungsdruck muss zwischen 0.05 und 0.85 MPa
(0,5-8,5 bar) liegen.
Das Wasser aus der Leitung fließen lassen, bis es klar
und sauber ist.
Die Wasserleitung mit einem für den Leitungsdruck und
für Lebensmittel geeigneten Schlauch (Innendurchmes-
ser min. 6 mm - auch als Kit erhältlich) an das Elektro-
ventil der Wasserzufuhr schließen (Anschluss 3/4" Gas)
(siehe Abb. 14).
Es wird empfohlen, netzseitig vor dem Gerät an
einem zugänglichen Ort ein Sperrventil zu installie-
ren.
Für den Geräteanschluss an das Leitungsnetz neue
Dichtungen und Schläuche verwenden.
Kein vorhandenes Material wiederverwenden.
ü
bErscHWEmmuNgsscHutZ
Das Elektroventil der Wasserzufuhr ist mit einem Über-
schwemmungsschutz ausgestattet, der mechanisch die
Wasserzufuhr sperrt, wenn ein Fehler im Elektroventil
oder dem Kontrollmechanismus des Wasserstands im
Boiler vorliegt.
Um in den Normalbetrieb zurückzukehren, folgenderma-
ßen vorgehen:
- Das Wasser im Überlaufschlauch ablassen;
- das vor dem Gerät befindliche Sperrventil schließen;
- den Anschluss zwischen Wassernetz und Elektroventil
lösen, um den Druck abzulassen, und erneut fest-
schrauben;
- das Ventil öffnen und das Gerät unter Spannung
setzen.
Abb. 14
1- Anschluss Eingang 3/4"
2- Zuleitung
3- Überlauf
© by N&W GLOBAL VENDING S.p.A.
b
(
)
EHältEr
optioNal
l
EituNgsNEtZ
STROMANSCHLUSS
Das Gerät ist für eine Betriebsspannung von 230 V~
vorgesehen und durch 15A-Sicherungen geschützt.
Für den Anschluss sicherstellen, dass die Daten auf
dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen,
vor allem:
- der Wert der Versorgungsspannung muss zwischen
den für die Anschlusspunkte empfohlenen Bereich
liegen;
- der Hauptschalter muss für die erforderliche Höchstlast
angemessen sein und eine allpolige Trennung vom
Netz mit einem Abstand der Kontakte in geöffneter
Stellung von min. 3 mm besitzen.
Der Schalter, die Steckdose und der Stecker müs-
sen an einem zugänglichen Bereich angebracht
sein, um das Kabel bei Eingriffen ausstecken zu
können.
Das Stromkabel muss einen fest angeschlossenen Ste-
cker besitzen. Ein eventueller Austausch des Kabels darf
nur durch Fachpersonal erfolgen. Es dürfen nur Kabel
vom TypH05VV-F 3x1-1,5 mm2, H05RN-F 3x1-1,5 mm2,
H07RN-F 3x1-1,5 mm2 verwendet werden.
Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann ge-
währleistet, wenn es eine fachgerecht den gesetzlichen
Bestimmungen entsprechend ausgeführte Anlage mit
Erdung angeschlossen ist.
Diese grundsätzlichen Sicherheitsanforderungen
müssen eingehalten werden und bei Zweifel eine
gründliche Kontrolle durch einen qualifizierten
Fachmann erfolgen.
Es dürfen keine Adapter, Mehrfachstecker und/oder
Verlängerungskabel verwendet werden.
Bevor das Gerät unter Spannung gesetzt wird muss
sichergestellt werden, dass es korrekt an die Wasserzu-
fuhr angeschlossen und das Sperrventil geöffnet wurde.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE VERANT-
WORTUNG FÜR SCHÄDEN, DIE AUF EINE NICHT-
BEACHTUNG DER OBEN AUFGEFÜHRTEN PUNKTE
ZURÜCKZUFÜHREN IST.
Abb. 15
1- Anschlussklemme
2- Kabelklemme
3- Netzkabel
14
01 2012 4005 00