WASSER MIT SCHLINGPFLANZEN
Pflanzen blockieren die Wassereinlassöffnungen und kön-
nen eine Überhitzung des Außenborders verursachen.
Schlingpflanzen an der Schraube verursachen Vibrationen
und reduzieren die Geschwindigkeit.
Lassen Sie bei Betrieb in Wasser mit Schlingpflanzen den
Motor häufiger mit langsamen Drehzahlen und im RÜCK-
WÄRTSGANG laufen, um Pflanzen an der Schraube und
an den Wassereinlassöffnungen zu beseitigen. Prüfen Sie
von Zeit zu Zeit die Wasserpumpenanzeige.
Wenn der Betrieb im RÜCKWÄRTSGANG die Pflanzen
nicht beseitigt, STELLEN Sie den Motor AB. Entfernen Sie
Schlingpflanzen von der Schraube und den Wassereinlas-
söffnungen, bevor Sie den Motor bei höheren Drehzahlen
laufen lassen.
FLACHWASSER
Das Getriebeteil kann beschädigt werden, wenn es über
Grund schleift. Seien Sie beim Fahren in Flachwasser be-
sonders vorsichtig.
Auffahrschäden sind durch die Außenbordergewährlei-
stung NICHT abgedeckt.
ABSCHLEPPEN
Falls Sie von einem anderen Boot abgeschleppt werden
müssen:
• Schalten Sie den Motor auf NEUTRAL.
• Kippen Sie das Getriebeteil aus dem Wasser.
• Lassen Sie alle Personen in ein anderes Boot umstei-
gen.
• Halten Sie die Geschwindigkeit unterhalb der Gleitfahrt-
geschwindigkeit.
BETRIEB MIT ZWEI AUßENBORDERN
Stellen Sie sicher, dass bei schnelleren Fahrten im Rück-
wartsgang beide Außenborder laufen, auch wenn einer auf
NEUTRAL gestellt ist.
Wenn es erforderlich ist, mit einem Außenborder außer Be-
trieb zum Hafen zurückzukehren, kippen Sie den nicht be-
triebenen Außenborder weit genug nach oben, damit die
Schraube außerhalb des Wassers bleibt.
S
PEZIELLE
FROST
HINWEIS
Bei Betrieb unter 0°C muss Evinrude/
Johnson XD100 Öl verwendet werden.
Während des Einsatzes bei Frost muss das Getriebe im-
mer untergetaucht bleiben.
Wenn der Außenborder aus dem Wasser genommen wird,
muss er in senkrechter Position bleiben, bis das Kühlsy-
stem leer gelaufen ist. Lagern Sie den Außenborder in
senkrechter Position.
Wenn das Getriebe des Motors mit einem eingebauten Ta-
chometeraufnehmer ausgestattet ist, muss zur Vermei-
dung von Getriebeschäden das gesamte Wasser aus dem
Schlauch beseitigt werden. Siehe Abschnitt Lagerung auf
Seite 46.
HINWEIS
Verbleibendes Wasser in Getriebe,
Kühlsystem oder anderen Komponenten kann gefrie-
ren und schwere Motorschäden verursachen.
HÖHENLAGEN
Die EMM-Steuerung des Außenborders gleicht Änderun-
gen in der Höhenlage automatisch aus. Wenn das Boot je-
doch in Höhen über 900 m eingesetzt wird, wird es durch
die geringere Luftdichte zu einem geringen Leistungsver-
lust kommen.
Wenn die Drehzahl bei Vollgas unter den empfohlenen Be-
triebsbereich fällt, sollte vom Händler eine Schraube mit
geringerer Steigung ausgewählt werden.
Wenn auf Meeresniveau zurückgekehrt wird, sollte vom
Händler die Originalschraube angebracht und der Dreh-
zahlbetriebsbereich kontrolliert werden.
B
ETRIEBSBEDINGUNGEN
35