Verwenden des E-TEC-Außenborders
5) Drehen Sie den Zündschalter auf ON.
6) Ziehen Sie von einer sicheren Position im Boot fest an
der Notfallstartleine, um den Motor zu starten.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen in
Ihrer unmittelbaren Nähe befinden, wenn Sie an der
Startleine ziehen, vor allem hinter Ihnen.
Wiederholen Sie gegebenenfalls den Vorgang, bis der Mo-
tor startet.
7) Befestigen Sie die Schutzabdeckung des Schwungra-
des wieder, indem Sie die drei Befestigungslaschen er-
neut auf die Halterungen drücken.
1. Befestigungslaschen
GEFAHR
Das Berühren eines rotierenden Schwungrades
kann
schwere
Personenschäden
Seien Sie beim Befestigen der Schutzabdeckung
des Schwungrades auf den Befestigungslaschen
äußerst vorsichtig. Achten Sie darauf, dass Hände,
Haare und Kleidungsstücke nicht in direkten Kon-
takt mit rotierenden Teilen geraten.
Befestigen Sie die Sicherheitsleine des Notstoppschalters,
falls vorhanden, an einer sicheren Stelle Ihrer Kleidung.
Steuern Sie umgehend die nächste Anlegestelle zur War-
tung an.
24
FERNSTEUERUNG
Wenn Sie eine Nicht-Evinrude-Fernsteuerung wäh-
len, muss diese einen Leerlaufstartschutz aufwei-
sen. Dieses Merkmal kann Verletzungen infolge
einer unerwarteten Bewegung des Bootes beim
Motorstart vermeiden.
WICHTIG: Bei der Auswahl des Fernsteuerungssystems
für Ihr Boot sollten Sie sich für Evinrude-Komponenten ent-
scheiden. Evinrude-Steuerungen sorgen für die richtige
Kabelbetätigung an Ihrem Außenborder für Schaltung und
Gas und bieten außerdem Funktionen für Sicherheit und
Komfort wie:
• Leerlaufstartschutz
• Einsteckmöglichkeit für das Evinrude Modular Wiring
System (MWS)
Steuerung für seitliche Montage
1
5
1. Fahrhebel (Schaltung und Gas)
verursachen.
2. Trimm-/Kippschalter (falls vorhanden)
3. Leerlaufarretierung
4. Warmlaufhebel
5. Stellschraube für Fahrhebelreibung
6. Notstoppklemme und Leine
SICHERHEITSHINWEIS
3
1
2
4
6