Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpe Läuft Nicht - tecalor TTF 05 E Bedienung Und Installation

Sole/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.1.1 Wärmepumpenspezifische Fehler oder
Hardwarefehler
Alle Fehler werden im display angezeigt.
Beispiel: Hochdruckfehler
1
1
Fehlermeldung (blinkend)
Bei allen auftretenden Störungen schaltet die Wärmepumpe
aus die Stillstandszeit wird gesetzt und bis auf HEiSSGAS
MAX werden alle Fehler in die Fehlerliste geschrieben.
14.1.2 Fühlerbruch = Fühlerfehler
1
1
Fehlermeldung (blinkend)
Hinweis:
!
der Fehlercode bezieht sich auf Temperatur-
fühler, die unter dem Anlagenmenüpunkt „info
Temperaturen" abgerufen werden können. Bei
einer Störung werden die Fehler nicht in die
Fehlerliste eingetragen. die Anlage wird nicht ab-
geschaltet. nach der Fehlerbehebung erlischt die
Anzeige im display sofort.
Die Auflistung unter dem Anlagenparameter Info Temperaturen
beachten.
Fühler
Außentemperatur
Fernbedienung
Warmwasser-isttemperatur
WP-Rücklauf-isttemperatur (H1)
Mischervorlauf-isttemperatur (H2)
WP-Vorlauf-isttemperatur
Quellenvorlauf-isttemperatur
Hd-Sensor
nd-Sensor
42 | TTF E | TTF E cool
14.1.3 Fehlermeldung mit DCo aktiv
in Verbindung mit dem dFÜ-Controller DCo aktiv werden bei
den obigen Fühlerfehlern die Errorcodes (E75 bis E130) per
SMS an einen autorisierten Empfänger gesendet.
Zusätzlich werden noch folgende Errorcodes per SMS ge-
sendet:
Schütz klebt
Keine Leistung
niederdruck
Hochdruck
Hd-Sensor max
14.1.4 Wärmepumpe läuft nicht
Wärmepumpe ist in Bereitschaftsbetrieb [ ]
Abhilfe: Ändern in Automatikbetrieb
Sperrzeit liegt an; Bereitschaftssymbol blinkt [ ]
Abhilfe: Abwarten, nach Ende der Sperrzeit läuft die Wärme-
pumpe automatisch wieder an.
Es liegt keine Wärmeanforderung vor
Abhilfe: Anlagenparameter info Temp. Temperaturenkontrolle,
Soll- und istwertevergleich
Eventuelle falsche Absicherung
Abhilfe: Siehe „Technische daten / Technische daten"
!
Weitere Parameter, die zur Anlagenanalyse zur Verfügung
stehen:
SoFoRTSTART
Check des Wärmepumpen-Verdichters durch Sofortstart.
RELAiSTEST
Relaistest aller Relais im Wärmepumpenmanager.
ANALYSE
Fehlercode
Anlagenanalyse zur Überprüfung aller vorhandenen BuS-Teil-
E 75
nehmer.
E 80
RESET-WP
E 76
Reset der Wärmepumpe, um damit die gespeicherten Fehler
wieder zu löschen.
E 73
E 70
E 72
Resetmöglichkeiten Wärmepumpenmanager
E 71
Reset durch drehen des drehschalters Auto auf Reset und
wieder zurück. Die anlagenspezifische Programmierung bleibt
E 130
erhalten. die Fehlerliste wird nicht gelöscht.
E128
Reset durch drehen des drehschalters Auto auf Reset und
wieder zurück bei gleichzeitigem drücken der PRg-Taste. im
display muss EEPR erscheinen. (Hardwarereset des EEPRoM).
der Wärmepumpenmanager wird in seinen werkseitigen Liefer-
zustand zurückgesetzt. die Fehlerliste wird gelöscht.
StörungSbeSeitigung
Hinweis:
die Wärmepumpe kann erst dann wieder gestartet
werden, wenn der Fehler behoben und die Wärme-
pumpe zurückgesetzt wurde (Parameter RESET-
WP).
InstallatIon
E 20
E 21
E 22
E 23
E 24
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttf 07 eTtf 10 eTtf 13 eTtf 16 eTtf 05 e coolTtf 07 e cool ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis