Tipps zum Energiesparen
Stellen Sie immer Ihren aktuellen Strompreis ein.
Messen Sie den Stromverbrauch des Gerätes eine Woche lang und multiplizieren Sie die Kosten mit 52, um die vor-
aussichtlichen Kosten für ein Jahr zu berechnen.
Finden Sie Stromfresser in Ihrem Haushalt! Überprüfen Sie den Stromverbrauch Ihrer Endgeräte. Fernseher und an-
dere elektronische Unterhaltungsgeräte haben oft einen so genannten Stand-By-Betrieb. Schalten Sie diese Geräte
immer komplett ab. Auch wenn die Waschmaschine nicht mehr spült, verbrauchen trotzdem die eingeschalteten
Sensoren für Wasserwiderstand, Schlauchsicherheit, Temperatur u.s.w. unnötig Strom. Ein einfaches Mittel gegen
nimmersatte Netzteile sind Steckdosen mit Schalter.
Reset
Service | Importeur
Ein Reset setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Dabei werden alle gespeicherten Daten in dem Gerät
Service
lived non food GmbH
gelöscht. Ein Reset ist notwendig, wenn:
Adresse
TOR 8 – 9
Donaustraße 20
› Sie alle gespeicherten Daten auf Null zurücksetzen möchten.
D-38120 Braunschweig
› Das Gerät keine Reaktion mehr zeigt.
Telefon
+49 (0) 531/224356-82
Drücken Sie dazu vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand die „RESET"-Taste hinunter. Das Display wird bis zu
E-Mail
service@x4-life.de
einer Minute angezeigt und wechselt dann zu Funktion 1.
Internet
www.x4-life.de
Entsorgung
Importeur
lived non food GmbH
Adresse
Donaustraße 20
Verpackungen sind im Interesse des Umweltschutzes den jeweiligen Entsorgungssystemen, wie z. B. dem dualen
D-38120 Braunschweig
System Deutschland, zuzuführen.
E-Mail
info@lived-non-food.de
Das Gerät enthält 3,6 V Akkus (NiMH), um den Speicher zu betreiben.
Internet
www.lived-non-food.de
Entsorgung
Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden!
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Elektro- und Elektronikgeräte am Ende Ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten
öffentlichen Sammelstellen zurückzugeben, um
die Altgeräte der Verwertung zuzuführen.
Der Fach handel stellt diese Sammelstellen für
Batterien bereit. Die Sammelstelle für Elektronik-
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Service.
geräte gibt Ihr örtliches Abfallentsorgungsunter-
Hotline:
nehmen bekannt.
(0 53 02) 8 06-450
Service Adresse:
First Flash GmbH • Lived – X4-LIFE • Donaustr. 20 • D-38120 Braunschweig
Addresse:
x-services.eu GmbH · Serviceabteilung X4-LIFE · Brackestr. 3 · 38159 Vechelde/Germany
Informationen & Updates:
www.x4-life.de
Informationen & Updates: www.x4-life.de
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
E-Mail:
service@x4-life.de
E-Mail:
info@x4-life.de
werden!
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündigung geändert werden. Alle genannten
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle
Marken sind Eigentum von X4-LIFE oder der jeweiligen Rechtsinhaber. X4-LIFE übernimmt keine Gewähr für die
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe*
Richtigkeit der Inhalte dieser Bedienungsanleitung.
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle der
Hersteller: x-peer.de · GmbHBrackestraße 3 · D-38159 VecheldeInternet: www.x-peer.de · E-Mail: info@x-peer.de
Importeur: lived non food GmbH • Theodor-Heuss-Straße 3 • D-38122 Braunschweig
Stadt oder des Handels abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können.
* Kennzeichnung Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei
lived non food GmbH,
alle Rechte vorbehalten.
Es wird keinerlei Haftung für Änderungen oder Irrtümer
zu den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
technischen Daten oder Produkteigenschaften über-
nommen.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfäl tigung,
Übertragung, Abschrift oder Speicherung dieser Anlei-
tung oder Teilen davon, sowie dessen Übersetzung in
eine Fremdsprache oder eine Computersprache sind
ohne die ausdrückliche Genehmigung des Herstellers
nicht gestattet. Aufgrund der schnellen Weiterentwick-
lung der Produkte kann keine Garantie auf Vollständig-
keit übernommen werden. Änderungen an Technik und
Ausstattung sind jederzeit vorbehalten.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung in digitaler Form
benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Service:
E-Mail: service@lived-non-food.de
Telefon: +49 531 224356-82
© 2010 X4-LIFE Alle Rechte vorbehalten.
Inspector II
Inspector II
Energiekosten-Messgerät
Energiekosten-Messgerät
Energiekosten-Messgerät
Energiekosten-Messgerät
Energiekosten-Messgerät
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des X4-LIFE Inspector III. Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, das Ihnen
hilft bares Geld zu sparen.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des X4-LIFE lnspector II. Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, das Ihnen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des X4-LIFE lnspector II. Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, das Ihnen
hilft bares Geld zu sparen.
hilft bares Geld zu sparen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Inspector III eignet sich perfekt zur eff ektiven Messung Ihres Stromverbrauchs. Obwohl er sehr genau misst, ist
Bestimmungsgemäße Verwendung
er nicht als Messgerät für die offi zielle Abrechnung der Stromkosten zwischen Energieverbraucher und Energiean-
Bestimmungsgemäße Verwendung
bieter zugelassen. Nicht nur der aktuelle Stromverbrauch kann mit dem Gerät angezeigt werden, auch nützliche
Der lnspector II eignet sich perfekt zur effektiven Messung Ihres Stromverbrauchs. Obwohl er sehr genau misst, ist er
Zusatzfunktionen wie die Gesamtdauer des Betriebs, Stromleistung, Spannung, Stromstärke, Frequenz, sowie maxi-
Der lnspector II eignet sich perfekt zur effektiven Messung Ihres Stromverbrauchs. Obwohl er sehr genau misst, ist er
nicht für die offizielle Abrechnung von Stromkosten zwischen Energieverbraucher und Verbraucher zugelassen. Nicht
maler und minimaler Verbrauch lassen sich anzeigen. Außerdem lässt sich der aktuelle Strompreis einstellen und so
nicht für die offizielle Abrechnung von Stromkosten zwischen Energieverbraucher und Verbraucher zugelassen. Nicht
nur der aktuelle Stromverbrauch wird am Gerät angezeigt, sondern auch nützliche Funktionen wie Gesamtdauer des
die Kosten für den Betrieb eines bestimmten Gerätes ermitteln.
Betriebes, Stromleistung, Spannung, Stromstärke, Frequenz, maximaler und minimaler Stromverbrauch. Außerdem
nur der aktuelle Stromverbrauch wird am Gerät angezeigt, sondern auch nützliche Funktionen wie Gesamtdauer des
lässt sich der aktuelle Strompreis einstellen und so die Kosten für den Betrieb eines bestimmten Gerätes ermitteln.
Der Betrieb des Inspector III ist nur in geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung erlaubt. Er ist nicht
Betriebes, Stromleistung, Spannung, Stromstärke, Frequenz, maximaler und minimaler Stromverbrauch. Außerdem
für die Verwendung im Freien entwickelt worden.
lässt sich der aktuelle Strompreis einstellen und so die Kosten für den Betrieb eines bestimmten Gerätes ermitteln.
Der Betrieb des lnspector II ist nur in geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung erlaubt. Er ist nicht für
Eine andere Anwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes und kann zu Problemen, wie
die Verwendung im Freien entwickelt worden.
Der Betrieb des lnspector II ist nur in geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung erlaubt. Er ist nicht für
z.B. Kurzschluss, Brand oder elektrischem Schlag führen.
die Verwendung im Freien entwickelt worden.
Eine andere Anwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Produktes und kann zu Problemen, wie
Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Auf alle Sicherheitshinweise ist strengstens zu achten.
z. B. Kurzschluss, Brand oder elektrischem Schlag führen.
Eine andere Anwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Produktes und kann zu Problemen, wie
Sicherheitshinweise
z. B. Kurzschluss, Brand oder elektrischem Schlag führen.
Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Auf alle Sicherheitshinweise ist strengstens zu
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich und heben Sie diese für die spätere Referenz auf.
achten!
Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Auf alle Sicherheitshinweise ist strengstens zu
Geben Sie diese bei Weitergabe des Produktes mit.
achten!
A) Sollte es zu Schäden kommen, die durch falsche Handhabung des Gerätes hervorgerufen werden, übernimmt
Sicherheitshinweise
der Hersteller keine Haftung. In solchen Fällen erlischt der Garantieanspruch.
Sicherheitshinweise
B) Dieses Produkt ist kein Kinderspielzeug. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich und heben Sie diese für die spätere Referenz auf.
bestehen, nicht einschätzen. Halten Sie Verpackungsmaterialien und Schutzfolien von Kindern fern. Außerdem
enthält das Produkt verschluckbare Kleinteile. Es besteht Erstickungsgefahr.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich und heben Sie diese für die spätere Referenz auf.
A.
Sollte es zu Schäden kommen, die durch falsche Handhabung des Gerätes hervorgerufen werden, übernimmt der
Hersteller keine Haftung. ln solchen Fällen erlischt auch der Garantieanspruch.
C) Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Um die Ausbreitung eines Feuers oder elektrische Schocks zu
A.
Sollte es zu Schäden kommen, die durch falsche Handhabung des Gerätes hervorgerufen werden, übernimmt der
vermeiden, darf dass Gerät nicht mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Vermeiden Sie Flüssig-
B.
Das Gerät ist nicht für Kinderhände bestimmt. Sollte es im Kinderzimmer betrieben werden, ist darauf zu achten,
Hersteller keine Haftung. ln solchen Fällen erlischt auch der Garantieanspruch.
keiten, Tropfwasser, Spritzwasser, Regen, Kondensation, Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeit in jeglicher Form.
dass Kinder sich dem Gerät nicht nähern.
Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb geschlossener, trockener Räume.
B.
Das Gerät ist nicht für Kinderhände bestimmt. Sollte es im Kinderzimmer betrieben werden, ist darauf zu achten,
D) Im Gerät befi nden sich keine, von dem Benutzer zu wartenden Teile. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft
C.
Vermeiden Sie, das Gerät in feuchten Räumen (Bad, Küche und Keller) zu benutzen. Sollten Sie dennoch zum
dass Kinder sich dem Gerät nicht nähern.
erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren beziehungsweise einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Beispiel Messungen an Ihrer Waschmaschine oder am Kühlschrank durchführen, achten Sie darauf, dass ein Kon-
takt mit Wasser ausgeschlossen ist!
C.
Vermeiden Sie, das Gerät in feuchten Räumen (Bad, Küche und Keller) zu benutzen. Sollten Sie dennoch zum
E) Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch. Sollte das Gerät stärker verschmutzt sein, verwenden Sie ein
Beispiel Messungen an Ihrer Waschmaschine oder am Kühlschrank durchführen, achten Sie darauf, dass ein Kon-
leicht angefeuchtetes Tuch. Achten Sie dabei darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
D.
Bei einer Reinigung ist das Gerät stets vom Netz zu trennen. Die Reinigung darf nur mit trockenem oder maximal
takt mit Wasser ausgeschlossen ist!
F) Wenn Sie Zweifel an der Arbeitsweise, der Sicherheit oder dem korrekten Anschluss des Gerätes haben, oder
nebel feuchtem Tuch durchgeführt werden. Niemals Reinigungsmittel verwenden.
sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wenden Sie sich
D.
Bei einer Reinigung ist das Gerät stets vom Netz zu trennen. Die Reinigung darf nur mit trockenem oder maximal
E
an eine Fachkraft oder setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunft in Verbindung.
Das Gerät ist wartungsfrei. Reparaturen dürfen ausschließlich von Fachwerkstätten durchgeführt werden.
nebel feuchtem Tuch durchgeführt werden. Niemals Reinigungsmittel verwenden.
E
Das Gerät ist wartungsfrei. Reparaturen dürfen ausschließlich von Fachwerkstätten durchgeführt werden.