Hinweis: Wenn DTCs gelöscht wurden, werden Freeze-Daten je nach
Fahrzeugmöglicherweise nicht im Fahrzeugspeicher gespeichert.
6.
O2 Sensortest
Die Ergebnisse des O2 Sensortests sind keine Live-Werte, sondern stattdessen
die Werte der beiden letzten O2 Sensortests des ECUs. Für Live O2 Sensorable-
sungen, beziehen Sie sich auf irgendeinen der Live-Sensor-Bildschirme, wie dem
Grafiken-Bildschirm.
Nicht alle Testwerte sind an allen Fahrzeugen anwendbar. Daher variiert die Liste
je nach Fahrzeug. Zusätzlich, unterstützen nicht alle Fahrzeuge den Sauerstoff-
sensor-Bildschirm.
7.
Onboard-Monitortest
Mit dieser Funktion können die Ergebnisse der On-Board-Diagnoseüberwachung
für bestimmte Komponenten/Systeme ausgelesen werden.
8. EVAP Systemtest (=Kraftstoffdampfrückhaltesystem-Test)
Die EVAP-Testfunktion erlaubt Ihnen, eine Dichtheitsprüfung für das EVAP-Sys
tem des Fahrzeuges zu initialisieren. Das Werkzeug führt keine
Dichtheitsprüfung durch, sondern signalisiert dem Bordcomputer des Fahrzeugs,
den Test zu starten. Vor der Verwendung der Systemtestfunktion, beziehen Sie
sich auf das Fahrzeugservice-Handbuch, um die notwendigen Vorgänge, um den
Test anzuhalten, zu bestimmen.
9.
Fahrzeug Info
Diese Option zeigt die Fahrzeuginformationen an, z. B. VIN (Fahrzeugidentifika
tionsnummer), CID (Kalibrierungs-ID) und CVN (Kalibrierungsprüfnummer).
5.4 Verlauf (History)
Im Allgemeinen zeichnet das Tool nach Durchführung einer Fahrzeugdiagnose alle
Details der Diagnosesitzung auf. Diese Funktion bietet einen schnellen Zugriff auf die
getesteten Fahrzeuge und der Benutzer kann den letzten Arbeitsvorgang fortsetzen,
ohne dass dieser von vorne neu gestartet werden muss.
Tippen Sie im Hauptmenü der manuellen Diagnose (Manual Diagnosis) auf „Verlauf"
(History). Alle Diagnosedatensätze werden auf dem Bildschirm nach Datum sortiert
aufgelistet.
■ Tippen Sie auf das entsprechende Fahrzeugmodel, um die Details des aktuellen
Diagnoseberichts anzuzeigen.
Creader Professional 123 / 129 EVO
29