Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LAUNCH
X431 Elite
Diagnosegerät
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LAUNCH Creader X431 Elite

  • Seite 1 LAUNCH X431 Elite Diagnosegerät Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Urheberrechtsinformation Copyright © 2021 von LAUNCH TECH CO., LTD. (auch kurz LAUNCH genannt). Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren und Aufzeichnen oder auf andere Weise, übertragen werden.
  • Seite 3 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung WARNUNG Studieren, verstehen und befolgen Sie alle mit diesem Produkt gelieferten Anweisungen. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Werkzeug installieren, bedienen, warten oder reparieren. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf. Achtung: Um Verletzungen vorzubeugen, •...
  • Seite 4 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung FCC-ERKLÄRUNG Alle Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 5 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung....................1 2. Allgemeine Informationen ..................3 2.1 On-Board-Diagnose (OBD) II ..............3 2.2 Diagnose-Fehlercodes (DTCs)..............3 2.3 Position des Data Link Connectors (DLC)............4 2.4 OBD-II-Bereitschaftsmonitore..................5 2.5 Bereitschaftsstatus der OBD-II-Überwachung............6 2.6 OBD II-Definitionen..........
  • Seite 6 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 7. Einkaufszentrum........................31 8. Einstellungen ......................32 8.1 Maßeinheiten ...................32 8.2 Automatische Erkennung bei Verbindung...............32 8.3 Helligkeit....................32 8.4 Ton ......................32 8.5 Netzwerk .......................32 8.6 Zeitzone......................32 8.7 Sprache..........
  • Seite 7 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 1. Einleitung Der spezielle Autoscanner Creader Elite ist ein evolutionärer intelligenter Codeleser für professionelle Techniker oder Heimwerker. Dies gilt nur für Personenkraftwagen mit 12-V-Batteriespannung. Es hat folgende Funktionen und Vorteile: • Intelligente Diagnose (automatische Erkennung): Sobald das Werkzeug und das Fahrzeug ordnungsgemäß funktionieren angeschlossen ist, startet das System den automatischen Erkennungsprozess.
  • Seite 8 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Auf dem Etikett steht „OBD II Certified“. 2. Staatliche Vorschriften schreiben vor, dass alle Fahrzeuge, die mit OBD II kompatibel sind, dies tun müssen verfügen über einen „gemeinsamen“ 16-poligen Data Link Connector (DLC). Hinweis: Einige Fahrzeuge aus den Jahren 1994 und 1995 verfügen über 16-polige Anschlüsse, sind jedoch nicht OBD II-kompatibel.
  • Seite 9 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 2. Allgemeine Informationen 2.1 On-Board-Diagnose (OBD) II Die erste Generation der On-Board-Diagnose (OBD I) wurde vom California Air Resources Board (ARB) entwickelt und 1988 zur Überwachung einiger Emissionskontrollkomponenten in Fahrzeugen eingeführt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem zunehmenden Wunsch, das On-Board-Diagnosesystem zu verbessern, wurde eine neue Generation von On- Board-Diagnosesystemen entwickelt.
  • Seite 10 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abbildung 2-1 (P0201 – Fehlfunktion im Einspritzkreis, Zylinder 1) 2.3 Lage des Data Link Connectors (DLC) Der DLC (Data Link Connector oder Diagnostic Link Connector) ist typischerweise ein 16-poliger Stecker. Pin-Anschluss, über den Diagnosecode-Lesegeräte mit dem Bordcomputer des Fahrzeugs verbunden sind.
  • Seite 11 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abbildung 2-2 Ein Opel, Volkswagen, Audi Honda Volkswagen Opel, Volkswagen, Citroen Changan Hyundai, Daewoo, Kia, Honda, Toyota, Nissan, Mitsubishi, Renault, Opel, BMW, Mercedes-Benz, Mazda, Volkswagen, Audi, GM, Chrysler, Peugeot, Regal, Beijing Jeep, Citroen und andere beliebte Modelle Wenn der DLC nicht gefunden werden kann, sehen Sie im Servicehandbuch des Fahrzeugs nach, wo er sich befindet.
  • Seite 12 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Die unten aufgeführten Komponenten sind immer bereit: 1. Fehlzündung 2. Kraftstoffsystem 3. Umfassende Komponenten (CCM) Sobald das Fahrzeug fährt, überprüft das OBD II-System kontinuierlich die oben genannten Komponenten, überwacht wichtige Motorsensoren, sucht nach Motoraussetzern und überwacht den Kraftstoffbedarf.
  • Seite 13 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung unter verschiedenen normalen Betriebsbedingungen gefahren werden. Diese Betriebsbedingungen können eine Mischung aus Autobahnfahrten und Stop-and-go-Fahrten, Stadtfahrten und mindestens einer Ruhepause über Nacht umfassen. Spezifische Informationen zur Vorbereitung des OBD- Überwachungssystems Ihres Fahrzeugs finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs. 2.6 OBD II-Definitionen Powertrain Control Module (PCM) –...
  • Seite 14 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit, Luftstrom, Motorlast, Kraftstoffdruck, Kraftstoff-Trimmwert, Motorkühlmitteltemperatur, Zündzeitpunktverstellung oder Status des geschlossenen Regelkreises. Kraftstoffanpassung (FT) – Feedback-Anpassungen des Basis-Kraftstoffplans. Kurzfristige Kraftstoffanpassung bezieht sich auf dynamische oder sofortige Anpassungen. Bei der langfristigen Kraftstoffanpassung handelt es sich um weitaus schrittweisere Anpassungen des Kraftstoffkalibrierungsplans als bei kurzfristigen Trimmanpassungen.
  • Seite 15 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 3. Produktbeschreibungen 3.1 Komponenten und Bedienelemente Abbildung 3-1 Name NEIN. Beschreibungen Touch-Screen Zeigt die Testergebnisse an. Verbindet es über das Datenkabel mit dem PC, um es mit Strom zu 2 Ladeanschluss versorgen. Verbindet es mit dem DLC-Anschluss des Fahrzeugs, um das Werkzeug Diagnosekabel einzuschalten.
  • Seite 16 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Schaltfläche „Einstellungen“ Schnellwahl zum Modul „Einstellungen“. HOME-Taste Navigieren Sie zum Startbildschirm (Auftragsmenü). Beenden Sie das aktuelle Programm oder kehren Sie zum vorherigen zurück Zurück-Button Bildschirm. Derzeit deaktiviert und nur für die Zukunft reserviert 7 Speicherkartensteckplatz verwenden. 3.2 Technische Spezifikationen •...
  • Seite 17 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 4. Erstmaliger Gebrauch 4.1 Einschalten des Werkzeugs Zum Einschalten des Werkzeugs stehen zwei Methoden zur Verfügung: Per Datenkabel: Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten Datenkabels in den Ladeanschluss des Werkzeugs und das andere Ende in den PC. Über Diagnosekabel: Stecken Sie das Diagnosekabel in den DLC-Anschluss des Fahrzeugs.
  • Seite 18 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Schlüssel (Netzwerkpasswort). Hinweis: Wenn Sie im WLAN-Setup „Ignorieren“ wählen, gelangen Sie zur Seite mit den Datumseinstellungen. Wenn das Werkzeug ordnungsgemäß mit dem Internet verbunden ist, ermittelt das System automatisch das korrekte Netzwerkdatum und die korrekte Netzwerkuhrzeit und navigiert zu Schritt 5. 5.
  • Seite 19 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 5. Diagnostizieren 5.1 Verbindung 1. Schalten Sie die Zündung aus. Abbildung 5-1 2. Suchen Sie den DLC-Anschluss des Fahrzeugs. Eine mögliche DLC-Position finden Sie in Abbildung 2-2. 3. Stecken Sie das Diagnosekabel in den DLC-Anschluss des Fahrzeugs. Abbildung 5-2 Anmerkungen: •...
  • Seite 20 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 5.2 Systemdiagnose Diese Funktion ist speziell für die Diagnose elektronischer Steuersysteme einzelner Fahrzeugmodelle konzipiert. Anmerkungen: 1. Die Diagnosesoftware des Fahrzeugs umfasst alle Arten von Reset-Software. Der Benutzer kann diese direkt in diesem Modul ausführen (Auswahl einer Sonderfunktion aus der Diagnosefunktionsliste). 2.
  • Seite 21 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abb. 5-3 Geben Sie die Fahrgestellnummer ein und tippen Sie auf „OK“. Das System erkennt automatisch das Fahrzeugmodell. Wenn die Fahrzeug-FIN erfolgreich dekodiert wurde, wird eine automatische Diagnose durchgeführt, bis automatisch ein Diagnosebericht ausgegeben wird. Andernfalls gelangt es in den manuellen Diagnosemodus.
  • Seite 22 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Beziehen Sie sich auf das unten dargestellte Flussdiagramm, um ein Fahrzeug manuell zu diagnostizieren: Wählen Sie „Diagnose“ Version lesen Information Fehlercode lesen Wählen Sie Fahrzeug Testfunktion auswählen Hersteller Fehlercode löschen Datenstrom lesen Wählen Sie Fahrzeugmodell (Hinweis: Bei verschiedenen Fahrzeugen kann die Auswahl der Testsystem auswählen Fahrzeugmarke unterschiedlich sein.
  • Seite 23 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abb. 5-4 4). Fahrzeuginformationen lesen: Überprüfen Sie nach dem Lesen der Fahrzeuginformationen noch einmal, ob die Fahrzeuginformationen korrekt sind oder nicht. Wenn ja, tippen Sie auf „Ja“, um fortzufahren. Abb. 5-5 5). Testelement auswählen: Wählen Sie das gewünschte Testelement aus, um fortzufahren. Abb.
  • Seite 24 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Tippen Sie in Abb. 5-6 auf „Health Report“, das System beginnt mit dem Scannen der Steuergeräte. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, erscheint der folgende Bildschirm: Abb. 5-7 In der Abbildung oben ist das getestete System mit Fehlercode mit einem roten Kreuz gekennzeichnet und das System mit OK wird mit einem grünen Häkchen angezeigt.
  • Seite 25 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abb. 5-8 Hinweis: Verschiedene Fahrzeuge verfügen über unterschiedliche Diagnosemenüs. A. Fehlercode lesen Diese Funktion zeigt detaillierte Informationen zu DTC-Datensätzen an, die vom Steuerungssystem des Fahrzeugs abgerufen wurden. Tippen Sie in Abb. 5-8 auf „Fehlercode lesen“, auf dem Bildschirm wird das Diagnoseergebnis angezeigt. Hinweis: Das Abrufen und Verwenden von DTCs zur Fehlerbehebung beim Fahrzeugbetrieb ist nur ein Teil einer Gesamtdiagnosestrategie.
  • Seite 26 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Anmerkungen: 1. Wenn Sie planen, das Fahrzeug zur Reparatur zu einem Servicecenter zu bringen, löschen Sie NICHT die Codes vom Computer des Fahrzeugs. Wenn Daten gelöscht werden, werden auch wertvolle Informationen gelöscht, die dem Techniker bei der Behebung des Problems helfen könnten. 2.
  • Seite 27 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abb. 5-10 Anmerkungen: 1. Wenn der Wert des Datenstromelements außerhalb des Bereichs des Standardwerts (Referenzwerts) liegt, wird die gesamte Zeile rot angezeigt. Wenn der Referenzwert eingehalten wird, wird er blau angezeigt (Normalmodus). 2. Der am unteren Bildschirmrand angezeigte Indikator 1/X steht für die aktuelle Seite/Gesamtseitenzahl. Wischen Sie von rechts/links über den Bildschirm, um zur nächsten/vorherigen Seite zu wechseln/zurückzukehren.
  • Seite 28 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abb. 5-11 Kombinieren: Tippen Sie darauf. Eine Pulldown-Liste der Datenstromelemente wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie die erforderlichen Elemente aus (max. 4 Elemente können gleichzeitig ausgewählt werden) und auf dem Bildschirm werden sofort die diesen Elementen entsprechenden Wellenformen angezeigt. Abb.
  • Seite 29 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 5.3 OBD II-Diagnose Diese Option bietet eine schnelle Möglichkeit, nach Fehlercodes zu suchen, die Ursache für das Aufleuchten der Störungsanzeigelampe (MIL) zu isolieren, den Monitorstatus vor der Prüfung der Emissionszertifizierung zu überprüfen, Reparaturen zu überprüfen und eine Reihe anderer emissionsbezogener Dienste durchzuführen.
  • Seite 30 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Die unten aufgeführten Komponenten sind immer bereit: 1. Fehlzündung 2. Kraftstoffsystem 3. Umfassende Komponenten (CCM) Sobald das Fahrzeug fährt, überprüft das OBD II-System kontinuierlich die oben genannten Komponenten, Überwachung wichtiger Motorsensoren, Überwachung auf Motoraussetzer, und Überwachung des Kraftstoffbedarfs. Nichtkontinuierliche Monitore –...
  • Seite 31 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung durch den Bordcomputer. Diese Informationen werden als Standbilddaten bezeichnet. Freeze Data ist eine Momentaufnahme der Betriebsbedingungen zum Zeitpunkt eines emissionsbedingten Fehlers. Hinweis: Wenn Fehlercodes gelöscht wurden, werden die eingefrorenen Daten je nach Fahrzeug möglicherweise nicht im Fahrzeugspeicher gespeichert. 6.
  • Seite 32 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Um alle historischen Aufzeichnungen anzuzeigen, tippen Sie auf „Alle auswählen“ und dann auf „Löschen“. • Tippen Sie auf „Schnellzugriff“, um direkt zur letzten Funktionsauswahlseite zu navigieren Diagnosevorgang. Wählen Sie die gewünschte Option, um fortzufahren. 5.5 Reset (Sonderfunktionen) 5.5.1 Reset-Software abonnieren Standardmäßig ist in diesem Tool keine Reset-Software enthalten.
  • Seite 33 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Wählen Sie „Zurücksetzen“ Wählen Sie die gewünschte Servicefunktion Wählen Sie die gewünschte Automarke aus Wählen Sie den Reset-Modus (Der verfügbare Modus variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren...
  • Seite 34 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 6. Upgrade Mit dieser Funktion können Sie die Diagnose-App und -Software aktualisieren. 1). Die Nutzung der auf dem Gerät vorinstallierten Diagnosesoftware ist kostenlos für immer, aber der kostenlose Updatezeitraum beträgt nur das erste Jahr. Einzelheiten zur Aktualisierung finden Sie in Kapitel 6.1.
  • Seite 35 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 6.2 Abonnement verlängern Nach Ablauf des kostenlosen Update-Zeitraums kann die Diagnosesoftware der aktuellen Version kostenlos genutzt werden. Um die neueste Diagnosesoftware zu erhalten, muss der Benutzer das Abonnement erneuern. Tippen Sie im Job-Menü auf „Upgrade“, um das Update-Center aufzurufen. Abb.
  • Seite 36 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Abb. 6-3 Tippen Sie auf „Erneuern“, um den folgenden Bildschirm aufzurufen. Abb. 6-4 Geben Sie den 24-stelligen PIN-Code der Abonnementverlängerungskarte ein (*diese muss bei dem örtlichen Händler gekauft werden, bei dem Sie das Werkzeug gekauft haben) und tippen Sie dann auf „Senden“, um die Verlängerung abzuschließen.
  • Seite 37 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 7. Einkaufszentrum Mit dieser Funktion können Sie andere Fahrzeugdiagnosesoftware und Reset-Software abonnieren, die nicht auf dem Tool vorinstalliert sind. Die gesamte Diagnosesoftware im Einkaufszentrum deckt vollständige Systeme und Funktionen ab (ausgenommen Online-Programmierung und -Codierung usw.). Unterschiedliche Fahrzeugsoftware ist mit unterschiedlichen Preisen gekennzeichnet.
  • Seite 38 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 8. Einstellungen 8.1 Maßeinheiten Es dient zum Einstellen der Maßeinheit. Es stehen das metrische System und das englische System zur Verfügung. 8.2 Automatische Erkennung beim Verbinden Mit dieser Option können Sie festlegen, ob eine automatische VIN-Erkennung gestartet werden soll, sobald das Werkzeug ordnungsgemäß...
  • Seite 39 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 8.8 Werkstattinformationen Mit dieser Option können Sie den Diagnoseberichten ein personalisiertes Tag hinzufügen. Hinweis: Nachdem Sie es konfiguriert haben, hängt das System es jedes Mal an den Bericht an, wenn a Der Bericht wurde erfolgreich erstellt. 8.9 Wiederherstellung Mit diesem Element können Sie dieses Tool auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 40 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung Wert – Dies ist der Standardmodus, der die Parameter in Texten und im Listenformat anzeigt. Frame-Wiedergabe – spielt die aufgezeichneten Datenstromelemente Frame für Frame ab. Sobald es sich im Einzelbildwiedergabemodus befindet, ändert sich diese Schaltfläche in „Automatische Wiedergabe“. 8.13.2 Diagnosebericht Dieses Modul speichert alle Diagnoseberichte, die im Rahmen der Fahrzeugdiagnose erstellt werden.
  • Seite 41 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 8.13.4 DLC-Standort (Data Link Connector). Mit dieser Option können Sie den Standort des DLC des Fahrzeugs ermitteln. 8.13.5 Bild Mit dieser Option können Sie alle Screenshots anzeigen und verwalten. 8.13.6 Feedback Mit diesem Element können Sie uns Ihre Diagnoseprobleme zur Analyse und Fehlerbehebung mitteilen. Tippen Sie auf „Feedback“.
  • Seite 42 START Spezielle Auto-Bedienungsanleitung 9. FAQ Hier listen wir einige häufig gestellte Fragen und Antworten zu diesem Tool auf. System stoppt beim Lesen des Datenstroms. Was ist der Grund? Die Ursache kann ein lockerer Stecker sein. Bitte schalten Sie dieses Werkzeug aus, schließen Sie den Stecker fest an und schalten Sie es wieder ein.
  • Seite 43 Diese Garantie ist ausdrücklich auf Personen beschränkt, die LAUNCH®- Produkte zum Zwecke des Weiterverkaufs oder der Verwendung im normalen Geschäftsverlauf des Käufers erwerben . Für elektronische Produkte von LAUNCH® gilt eine Garantie von einem Jahr (12 Monaten) ab dem Datum der Lieferung an den Benutzer auf Material- und Verarbeitungsfehler.