2 Einleitung
Diese Anleitung zeigt exemplarisch eine Combi Port PRO-
Anschlussvariante. Informationen zu anderen Varianten sowie
weitere technischen Daten sind der „Technischen Info Combi Port
PRO" zu entnehmen.
Diese Montage- und Bedienungsanleitung beschreibt die Montage
und Bedienung der Bestandteile des Systems.
2.1 Sicherheitsvorschriften
In dieser Anleitung verwendete Symbole
In der Uponor-Dokumentation werden folgende Symbole verwendet,
um auf besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Montage und Betrieb
von Uponor Produkten aufmerksam zu machen:
Warnung!
Verletzungsgefahr. Die Nichtbeachtung von Warnungen
kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Achtung!
Die Nichtbeachtung von Vorsichtsmaßnahmen kann zu
technischen Störungen führen.
HINWEIS!
Wichtige Informationen zum Abschnitt im Handbuch.
Stromversorgung
Warnung!
Stromschlaggefahr beim Berühren der Bauteile! Das
Gerät wird mit 230 V Wechselspannung betrieben.
Warnung!
Stromschlaggefahr! Elektroinstallationen und -
wartungsarbeiten hinter gesicherten 230-V-AC-
Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Warnung!
Das Uponor System wird mit 230 V AC 50 Hz gespeist.
Unterbrechen Sie in einem Notfall sofort die
Stromversorgung.
Warnung!
Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Steuerung oder
den daran angeschlossenen Komponenten die
Steuerung vorschriftsmäßig aus.
Technische Einschränkungen
Achtung!
Um Störungen zu vermeiden, dürfen die Installations-/
Datenkabel nicht in der Nähe von spannungsführenden
Kabeln > 50 V verlegt werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten ist Folgendes zu
beachten:
4
|
Combi Port PRO
|
Montage- und Bedienungsanleitung
•
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und
Bedienungsanleitung.
•
Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann in
Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften
durchgeführt werden.
•
In diesem Handbuch nicht beschriebene Umbauten oder
Veränderungen sind unzulässig.
•
Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter
Spannungsversorgung erfolgen.
•
Zur Reinigung von Uponor Komponenten darf kein Wasser
verwendet werden.
•
Die Uponor Komponenten dürfen keinen entzündlichen Dämpfen
oder Gasen ausgesetzt werden.
Uponor lehnt im Falle von auf die Nichtbeachtung dieser
Anweisungen zurückzuführenden Beschädigungen oder Störungen
jede Haftung ab.
2.2 Normen und Vorschriften
HINWEIS!
Die Installation muss in Übereinstimmung mit den
geltenden örtlichen Normen und Vorschriften
durchgeführt werden!
Planung und Auslegung der Heizungsanlage müssen in
Übereinstimmung mit geltenden globalen und länderspezifischen
Normen und Richtlinien durchgeführt werden
•
Stellen Sie sicher, dass keine aggressiven Substanzen wie
Säuren, Schmiermittel, Bleichmittel, Flussmittel, starke flüssige
Reinigungsmittel, Kontaktsprays oder Beton einschließlich
seiner Komponenten mit dem Edelstahlverteiler und den
Verteilerkomponenten in Kontakt kommen.
•
Für jede Installation wird eine Wasseranalyse empfohlen. Im
Falle von Gewährleistungsansprüchen ist dies zwingend
erforderlich. Die Heizkreise müssen unbedingt wasserseitig
geregelt werden, damit eine ausreichende hydraulische Funktion
der einzelnen Heizkreise oder der gesamten Fußbodenheizung
gewährleistet ist!
Für Combi Ports mit montiertem Wasserzähler müssen Planung und
Realisierung des Trinkwassersystems in Übereinstimmung mit der
Infektionsschutzverordnung erfolgen.
Einige hervorzuhebende Punkte:
•
Spülen und desinfizieren Sie das System, bevor Sie es in
Betrieb nehmen und an den Benutzer übergeben.
•
Versehen Sie die Brauchwarmwasserleitungen mit der
erforderlichen Wärmedämmung.
•
Dämmen Sie die Trinkwasserrohre, um sicherzustellen, dass
keine über die Anforderungen hinausgehende Erwärmung
stattfindet.
2.3 Vorschriftsmäßige Entsorgung
dieses Produkts (Elektro- und
Elektronik-Altgeräte)
HINWEIS!
Gültig für die Europäischen Union und andere
europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen.