Inhaltszusammenfassung für Uponor Combi Port M-Pro
Seite 1
Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung CD0000259...
Seite 2
Einstellungen der Heizpumpe..........24 7.11 Zonenventil................26 7.12 Sicherheitstemperaturbegrenzer als Rohrclipfühler....26 7.13 Kaltwasserdrossel..............27 7.14 Hydraulischer Abgleich am Verteiler........27 7.15 Befüllen und Spülen.............. 27 7.16 Dichtheitsprüfung..............28 7.17 Abschluss der Installation und Übergabe......28 Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 3
Dokument schränken die gesetzlichen Rechte der Verbraucher Bei Fragen oder Unklarheiten besuchen Sie bitte die lokale nicht ein. Uponor Website oder sprechen Sie mit Ihrem Uponor Vertreter. „Uponor“ ist eine eingetragene Marke der Uponor Corporation. Uponor hat dieses Dokument ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.
Seite 4
Reinigungsmittel, Kontaktsprays oder Beton einschließlich Warnung! seiner Komponenten mit dem Edelstahlverteiler und den Verteilerkomponenten in Kontakt kommen. Das Uponor System wird mit 230 V AC, 50 Hz betrieben. • Für jede Installation wird eine Wasseranalyse empfohlen. Im Unterbrechen Sie in einem Notfall sofort die Falle von Gewährleistungsansprüchen ist dies zwingend...
Seite 5
Recycling bringen können. Gewerbliche Benutzer werden gebeten, sich mit ihren Lieferanten in Verbindung zu setzen und die Bedingungen ihres Verkaufsvertrags nachzulesen. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht mit anderen gewerblichen Abfällen. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 6
Einsatz in Mehrfamilienhäusern oder großen Einfamilienhäusern 3.1 Funktionsprinzip SD0000060 3.2 Funktionsbeschreibung In der Wohnungsstation Combi Port M-Pro wird das Wasser nur bei Heizung: Nach Einregulierung erfolgt in der Wohnungsstation der Bedarf im Durchflussprinzip über einen Hochleistungs- hydraulischer Abgleich sowie die Vorlauftemperaturregelung der Plattenwärmetauscher aus Edelstahl erwärmt.
Seite 7
Die folgenden Abbildungen zeigen beispielhafte Einstellungen der Wohnungsstationen. Einzelne Komponenten können gegebenenfalls unterschiedlich aussehen. Die Stationen Combi Port M-Pro können in zwei Gruppen unterteilt werden: Stationen für Heizkörperanschluss (RC) und für Fußbodenheizung (UFH). Combi Port M-Pro RC Combi Port M-Pro RC-TL CD0000224 Pos.
Seite 11
Anpassung der Heizkurve Uponor Base Flexiboard Uponor Smatrix Wave Pulse Uponor Smatrix Base PRO CD0000271 Uponor Smatrix ist ein voll ausgestattetes Sortiment an Komponenten für die Raumtemperaturregelung, wahlweise über CD0000270 Funk oder Kabel. Die einzigartige Auto-Balancing-Technologie macht Uponor Combi Port M-Pro...
Seite 12
Uponor Base Flexiboard ist eine 230–V-Steuerung, die eine individuelle Raumsteuerung für 6 oder 8 Räume ermöglicht. Es stehen auch 2 Varianten mit integrierter Pumpenlogik zur Verfügung. Dies schaltet die Umwälzpumpe bedarfsgerecht ein oder aus und ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb. 3.5 Ersatzteile Ersatzteile zu den Combi Port-Geräten finden Sie in der separaten...
Seite 13
Vor dem Einsatz des Gerätes muss eine Wasseranalyse des Leitungswassers durchgeführt werden. Die Grenzwerte entnehmen Sie bitte unserer technischen Information. Die Heizwasserqualität muss der VDI 2035 entsprechen. Bei Gewährleistungsansprüchen ist der Bericht vorzulegen. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 14
Höhe × Tiefe) in mm 610 x 840 x 110 630 x (840 + 30 + f) x 115 750 x 1190 x 110 770 x (1190 + 30 + f) x 115 Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 15
CD0000242 Verbinden Sie alle Rohrleitungen an den Schraubverbindungen. Pos. Kurztext Wanddübel (4 Stück) Führen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Wanddübel in die gebohrten Löcher ein und positionieren Sie das Schrankgehäuse in der Wandaussparung. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 16
Schmales Blech = Putzträgerplatte für Trockenbau. Estrich-Prallblech CD0000246 Pos. Kurztext Flachdichtung Ziehen Sie die ¾"-Überwurfmuttern fest. CD0000283 Estrich-Prallblech: Das Estrich-Prallblech wird von vorne montiert. Es hat zwei Enden über dem Fertigboden und ist nach der Montage sichtbar. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 17
Die Maße entnehmen Sie bitte den Maßzeichnungen. Achten Sie auf die horizontale Ausrichtung. Montage der Wandverbindungsschiene SI0000278 Pos. Kurztext Wohnungsstation Verbindungsschiene Flachdichtung HINWEIS! Prüfen Sie die Flachdichtung(en) auf Schäden. SI0000276 Pos. Kurztext Wanddübel (6 Stück) Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 18
Befestigen Sie die Montageplatte auf den Bolzen. Rahmen Schrauben Sie die Muttern auf die Bolzen. Grundplatte Befestigen Sie die Uponor Base Flexiboard mit den Hängen Sie den Aufputzrahmen seitlich in die Grundplatte ein. mitgelieferten Schrauben an der Montageplatte. Uponor Smatrix...
Seite 19
Schiene. Montieren Sie die Montageplatte mit den Unterlegscheiben und den Bolzen. Weitere Informationen Befestigen Sie das Regelmodul Uponor Base Flexiboard mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an der Montageplatte. HINWEIS! Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration von Uponor Smatrix und Uponor Base Flexiboard finden Sie im Uponor Download Center.
Seite 20
Sollte bei der Sichtprüfung ein Installationsfehler festgestellt werden, ist der Betrieb vorübergehend zu unterbrechen und der Fehler zu beheben. Zum Abschluss der Installation führen Sie folgende Schritte aus: Prüfen Sie die gesamte Installation: Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 21
Optional: Prüfen Sie, dass alle elektrischen Anschlüsse korrekt ausgeführt sind. Das gilt auch für die Polarität des Netzanschlusses und dass die Erdung gewährleistet ist. Prüfen Sie, ob die Anlage gefüllt/gespült und entlüftet ist. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 22
Verwenden Sie zum Öffnen des Kaltwasser-/Primärsiebs ein Innensechskant (6 mm). Das Warmwasserzähler-Distanzstück soll durch einen Warmwasserzähler ersetzt werden, um den Wasserverbrauch aufzuzeichnen. CD0000295 Das Sieb sammelt Schmutz und der Filter kann zur Inspektion und Reinigung entfernt werden. CD0000344 Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 23
Schweißdrahtes, neben der Einstellzahl links und rechts Der Differenzdruckregler schützt andere Regelventile wie den in Richtung der Überwurfmutter heraus. Proportionalvolumenregler oder die Kühlerventile vor übermäßigem Differenzdruck und sorgt für den hydraulischen Ausgleich der Anlage. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 24
Zonenventil zur Begrenzung des Differenzdruckregler beträgt 2,5 bar. Heizungsdurchflusses in die Wohnung Kontaktsensor Beim Combi Port M-Pro UFH ist der Differenzdruckregler zur Einstellung des primären Heizkreislaufs im Gerätezufluss installiert. Sicherheitstemperaturbegrenzer Die Einstellung kann direkt am Regler geändert werden. Der Thermostatregelung Einstellbereich ist auf dem Handrad aufgedruckt.
Seite 25
Der variable Modus (Δp-v) befindet sich links von der Mittelstellung. • Konstanter Differenzdruck (Δp-c): Der konstante Modus (Δp-c) befindet sich rechts von der Mittelstellung. Konstante Geschwindigkeit I, II, III: Der konstante Geschwindigkeitsmodus befindet sich rechts von der Mittelstellung. Q/l/s Q/lgpm Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 26
CD0000268 Druckverlust Δp [mbar] Pos. Kurztext Druckverlust Δp [Pascal] Kontaktsensor / Thermostatregelung Massenstrom [kg/h] Sicherheitstemperaturbegrenzer als Rohrclipfühler • Ansprechtemperatur öffnen: 55 °C +/- 3 K • Rückschaltung schließen: 45 °C +/- 4 K Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 27
Orange Blau Uponor floor heating calculations Grün Uponor Fußbodenheizungsberechnung Uponor vloerverwarmingsberekening Braun Calculation du chauffage par le sol Uponor 1,5 L/min Calcolo riscaldamento a pannelli radianti Uponor Room heating circuit data Schwarz Raum-Heizkreis-Daten Ruimte- en verwarminggroepsgegevens Données des pièces - circuits de chauffage...
Seite 28
Eine unsachgemäße Ausführung der Installation kann zu Sachschäden führen. Führen Sie folgende Schritte aus und schließen Sie die Installation Überprüfen Sie die Einstellungen. Füllen Sie das Abnahme-/Inbetriebnahmeprotokoll aus. Übergeben Sie die Dokumentation und das Protokoll dem Wohnungsbesitzer. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 29
Methode zum Erhitzen von Wasser ist, sollten die Wasserleitungen immer gespült werden, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. Die Zapfdauer sollte dann ca. 1–2 Minuten betragen. Das Wasser muss mindestens alle 7 Tage 1–2 Minuten lang fließen. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 30
Max. Durchfluss l/min Tauscher GBS-240H-24 (CU) GBS-240H-40 (CU) GVH-228H-24 (VacInox) GVH-228H-40 (VacInox) Wärmezähler Wärmezählerleitung Qn 1,5 Installationslänge, 110 mm × ¾" Distanzstück Andere Komponenten/Geräte Komponente Kurztext Frei Fachhandwerker, Unterschrift: Fachhandwerker in Servicepartner: Großbuchstaben: Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 31
Unzureichender Heizvolumenstrom Überprüfen Sie den maximal vorliegenden Volumenstrom: durchströmt den Wärmetauscher Uponor Combi Port M-Pro – 24 etwa 500–600 l/h Uponor Combi Port M-Pro – 40 etwa 800–900 l/h Wärmezählertyp wird nicht Verwenden Sie den Wärmezählertyp mit Qn 1,5 Ultraschall unterstützt...
Seite 32
Überprüfen Sie, ob die Zentral-Heizungspumpe funktioniert und richtig nicht eingestellt ist Zentral-Schmutzfänger ist Reinigen Sie den Zentral-Schmutzfänger verschmutzt Heizungssystem funktioniert nicht Überprüfen Sie das Heizungssystem richtig Pufferspeicher ist nicht gefüllt Prüfen Sie den Füllstand des Pufferspeichers Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 33
Zonenventil zur Begrenzung des Warmwasserzähler Distanzstück Heizungsdurchflusses in die Wohnung Wärmezähler Tauchhülse Pumpe Kaltwasserzähler Distanzstück Rückschlagventil Zonenventil zur Begrenzung des Thermostatregelung Heizungsdurchflusses in die Wohnung Sicherheitstemperaturbegrenzer Uponor Base Flexiboard Sicherheitstemperaturbegrenzer Wärmezähler Distanzstück Thermostatisches Temperatur-Vorhaltemodul (BP) Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 34
Einbauschränke Pos. Kurztext Raumtemperaturregelung Zonenventil zur Begrenzung des Heizungsdurchflusses in die Wohnung 10.2 Maßzeichnungen Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Combi Port M-Pro RC ZD0000023 1240 1190 1189,5 22,85 555,5 82,75 Combi Port M-Pro UFH ZD0000025 555,5 82,75 1090 23,35...
Seite 35
10.3 Hydraulikschemata Combi Port M-Pro RC ZD0000026 1240 1190 1189,5 22,35 Aufputzschrank Pos. Kurztext Proportionalmengenregler (PM) Kaltwasserdrossel Sieb Plattenwärmetauscher Warmwasserzähler Distanzstück Wärmezähler Tauchhülse Kaltwasserzähler Distanzstück Zonenventil zur Begrenzung des Heizungsdurchflusses in die Wohnung Differenzdruckregler Wärmezähler Distanzstück Thermostatisches Temperatur-Vorhaltemodul (BP) Sieb Füll-/Spülventil...
Seite 37
Combi Port M-Pro RC TL-RL Combi Port M-Pro UFH Pos. Kurztext Pos. Kurztext Proportionalmengenregler (PM) Proportionalmengenregler (PM) Kaltwasserdrossel Kaltwasserdrossel Sieb Sieb Plattenwärmetauscher Plattenwärmetauscher Warmwasserzähler Distanzstück Warmwasserzähler Distanzstück Wärmezähler Tauchhülse Wärmezähler Tauchhülse Kaltwasserzähler Distanzstück Kaltwasserzähler Distanzstück Differenzdruckregler Zonenventil zur Begrenzung des Wärmezähler Distanzstück...
Seite 38
Combi Port M-Pro UFH-TL Combi Port M-Pro UFH – Zusatzheizung Pos. Kurztext Proportionalmengenregler (PM) Pos. Kurztext Kaltwasserdrossel Proportionalmengenregler (PM) Sieb Kaltwasserdrossel Plattenwärmetauscher Sieb Warmwasserzähler Distanzstück Plattenwärmetauscher Wärmezähler Tauchhülse Warmwasserzähler Distanzstück Kaltwasserzähler Distanzstück Wärmezähler Tauchhülse Zonenventil zur Begrenzung des Heizungsdurchflusses in die Wohnung Kaltwasserzähler Distanzstück...
Seite 39
Combi Port M-Pro UFH-TL – 10.4 Leistungskurven Zusatzheizung Druckverlust bei 24 Platten (15 l/min) Heizungsseite (primär) 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 1000 DI0000080 Pos. Kurztext Druckverlust in bar Primärer Heizwasserbedarf in Liter/Stunde (l/h), max. Pos. Kurztext...
Seite 40
Zapfleistung 35 K (10–45 °C) Pos. Kurztext Rücklauftemperatur °C 50 °C Zapfleistung in Liter/Minute (l/min) 55 °C 60 °C 65 °C 70 °C 75 °C 80 °C 85 °C Pos. Kurztext Rücklauftemperatur °C Zapfleistung in Liter/Minute (l/min) Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 41
Druckverlust in bar Zapfleistung in Liter/Minute (l/min) Pos. Kurztext Maximum Rücklauftemperatur °C dP-Station ohne Drosselscheibe einschließlich TL Zapfleistung in Liter/Minute (l/min) dP-Station ohne Drosselscheibe Druckabfall an der Drosselscheibe ist in die Berechnung einzubeziehen. Uponor Combi Port M-Pro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 42
Pos. Kurztext Zapfleistung in Liter/Minute (l/min) Rücklauftemperatur °C Zapfleistung in Liter/Minute (l/min) 10.5 Regler-Durchflusseinstellungen Combi Port M-Pro RC 1200 1100 1000 ....Δp...
Seite 44
Uponor GmbH Industriestraße 56 D-97437 Hassfurt Uponor behält sich das Recht vor, das Produktportfolio und die dazugehörige Dokumentation im Rahmen seiner Politik der 1143303 v2_03-2024_DE kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung ohne vorherige www.uponor.com/de-de Production: Uponor/DCO Ankündigung zu ändern.