Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vakuumpumpe; Einstellung Des Thermostatventils (Option) Des; Durchlaufkühlsystems Und Einhaltung Der Temperaturklassen - Busch COBRA NC 0100 B Installation Und Betriebsanleitung

Ergänzung der installations- und betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COBRA NC 0100 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

ACHTUNG
Angaben in diesem Kapitel ersetzen doppelte Angaben der Stan-
dard-Installations- und Betriebsanleitung !

Vakuumpumpe

Vor Inbetriebnahme muss die komplette Installations- und Betriebs-
anleitung COBRA NC 0100 ... 0300 B zur Kenntniss genommen werden.
Vor Inbetriebnahme muss unbedingt Getriebe- und Schmieröl eingefüllt
werden (siehe auch Betriebsanleitung der Pumpe).
Bei falscher Drehrichtung der Pumpe können an dieser ganz erhebliche
Schäden auftreten. Nur kurz Ein-Aus tippen, um die Drehrichtung zu
prüfen (Siehe "Elektroanschluss").
Bei Umgebungstemperaturen < 0 °C muss der Kühlkreislauf mit einer
frostsicheren Kühlflüssigkeit betrieben werden.
Nach der Inbetriebnahme muss die Vakuumpumpe täglich auf un-
gewöhnliche Geräuschentwicklung überprüft werden und ggf. sofort
abgeschaltet werden, siehe "Störung".
Einstellung des Thermostatventils
(Option) des Durchlaufkühlsystems und
Einhaltung der Temperaturklassen
Die Temperaturklasse der Vakuumpumpe wird unterschieden in einen in-
neren Bereich (inside(i)) und einen äusseren Bereich (outside(o)), siehe
Explosionsschutzkennzeichnung auf der Vakuumpumpe und in dieser Be-
triebsanleitung. Der innere Bereich ist mit dem Fördermedium in Kontakt
und der äussere Bereich mit der Atmosphäre der Umgebung. Bei identis-
chen Temperaturklassen für den inneren und äusseren Bereich, wird nur
eine Temperaturklasse angegeben, die für beide Bereiche gilt.
WARNUNG
Die Einhaltung der Temperaturklasse wird über die Temperaturfühler
TSA+/ 0102 und TSA+/ 0103 überwacht. Die Einstellwerte für die
Temperaturfühler sind in "COBRA ATEX Catalogue" festgelegt.
Die überwachten Temperaturen sind von mehreren Betriebswerten
abhängig. Um einen störungfreien Betrieb zu gewährleisten, muss insbe-
sondere die Einstellung des Thermostatventils (Option) bei der Inbetrieb-
nahme von BUSCH-Fachmonteuren vorgenommen werden.
Folgende Betriebswerte haben einen direkten Einfluss auf die überwach-
ten Temperaturen:
l Gaseintrittstemperatur (< 60 °C)
l Kühlmedium (Wasser, Wasser-Glykol-Gemische oder
Wärmeträgeröl)
l Differrenzdruck zwischen Kühlmediumeinlass und -auslass
l Kühlmediumtemperatur
l Druck auf Saug- und Druckseite
l Betriebsfrequenz
l Umgebungstemperatur
Folgende Tabellen zeigen die erforderliche Einstellung (Position) des
Thermostatventils bei unterschiedlichen Kühlmedien.
Thermostatventileinstellung der COBRA NC 0100 B
Betriebsfrequenz 50/ 60 Hz, T
Umgebung
Gaseintrittstemperatur < 60 °C Temperaturklasse (o)outside T4
Tempera-
Kühlmedium-
turklasse
Kühlmedium
temperatur
(i)inside
[°C]
T4
Wasser
< 30
-20 °C bis +40 °C,
Differenz-
Position
druck
Thermostat-
Kühlmedium
ventil
p
[bar]
Diff.
3 bis 6
0...4
Wasser-
T4
< 30
Glykol
Thermostatventileinstellung der COBRA NC 0200 B
Betriebsfrequenz 50/ 60 Hz, T
Umgebung
Gaseintrittstemperatur < 60 °C Temperaturklasse (i)inside T3
Tempera-
Kühlmedium-
turklasse
Kühlmedium
temperatur
(o)outside
[°C]
T3, T4
Wasser
< 40
Wasser-
T3, T4
< 30
Glykol
Thermostatventileinstellung der COBRA NC 0200 B
Betriebsfrequenz 50 Hz, T
-20 °C bis +40 °C, Gaseintrittstemperatur <
Umgebung
60 °C Temperaturklasse (i)inside T4
Tempera-
Kühlmedium-
turklasse
Kühlmedium
temperatur
(o)outside
[°C]
T4
Wasser
< 40
Wasser-
T4
< 30
Glykol
Thermostatventileinstellung der COBRA NC 0300 B
Betriebsfrequenz 50 Hz, T
-20 °C bis +40 °C, Gaseintrittstemperatur <
Umgebung
60 °C
Temperaturklasse
Kühlme-
i
o
dium
(inside)
(outside)
T4
T4
Wasser
Wasser-
T4
T4
Glykol
T3
T3
Wasser
Wasser-
T3
T3
Glykol
Wird ein Betriebswert nachträglich so geändert, dass mit einer Erhöhung
der Gastemperaturen zu rechnen ist, z.B. bei Erhöhung der Kühlmedium-
temperatur, muss die Einstellung des Thermostatventils überprüft wer-
den.
WARNUNG
Das Verstellen des Thermostatventils ist nur bei Nichtvorhandensein
explosionsfähiger Atmosphäre statthaft.
Nach dem Verstellen muss die Pumpe mindestens 30 Minuten ohne
explosionsfähige Atmosphäre im Inneren betrieben werden.
3 bis 6
0...4
-20 °C bis +40 °C,
Differenz-
Position
druck
Thermostat-
Kühlmedium
ventil
p
[bar]
Diff.
3 bis 6
0...4
3 bis 6
0...4
Differenz-
Position
druck
Thermostat-
Kühlmedium
ventil
p
[bar]
Diff.
3 bis 6
0...2
3 bis 6
0...2
Differenz-
Kühlme-
druck
Position
diumtem-
Kühlme-
Thermos-
peratur
dium p
tatventil
[°C]
Diff.
[bar]
< 30
3 bis 6
0...2
< 20
3 bis 6
0...1
< 30
3 bis 6
0...4
< 30
3 bis 6
0...4
Inbetriebnahme
Seite/ Page/ Page 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cobra nc 0200 bCobra nc 0300 b

Inhaltsverzeichnis