Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Nachlauf; Inertisierungsablauf; Spülablauf - Busch COBRA NC 0100 B Installation Und Betriebsanleitung

Ergänzung der installations- und betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COBRA NC 0100 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

l am saugseitigen Spülgasanschluss nicht explosives Gas zuführen
l Nicht explosives gas-Volumenstrom :
u NC 0100 B : ³ 25 Liter/ min
u NC 0200 B : ³ 40 Liter/ min
u NC 0300 B : ³ 75 Liter/ min
l während 200 Sekunden inertisieren, danach kann die Gaszufuhr
geschlossen werden und die Inertisierung ist beendet
Nach der Inertisierung kann die Pumpe gestartet werden. Die Auslass-
seitige Dichtung muss kontinuierlich mit einem Sperrgas, z.B. Luft oder
Stickstoff, beaufschlagt werden.
Beim Anschalten des Motors kann es kurzzeitig zu erhöhten Schwin-
gungen der Vakuumpumpe kommen. Daher braucht ein eventueller
Alarm des Schwingungsaufnehmers (SA+/ 0701) bis 10 Sekunden nach
dem Anschalten des Motors nicht berücksichtigt zu werden.
Zum Warmfahren der Pumpe kann auch noch weiterhin Spülgas zuge-
geben werden. Nach Erreichen der Betriebstemperatur kann das Saug-
ventil MV1 über ein Signal durch den Temperaturfühler TS+/ 0102
freigegeben und geöffnet werden. Da einige Saugventile stossartig
öffnen, ist es zulässig einen eventuellen Alarm des Schwingungsauf-
nehmers während des Öffnens nicht zu berücksichtigen.

Betrieb

Während des Betriebes läuft die Pumpe kontinuierlich durch. Es wird
keine weitere Schaltung aktiviert.
Der Kunde muss die Vakuumpumpe im Rahmen der Sicherheits-
vorschriften des Explosionsschutzes betreiben.

Nachlauf

Vor dem Ausschalten der Vakuumpumpe muss die Vakuumpumpe im
Inneren inertisiert werden, wenn nicht ausgeschlossen werden kann,
dass sich im Inneren ein explosionsfähiges Gemisch befindet. Zur Inerti-
sierung muss die Pumpe eine gewisse Zeit nachlaufen, in der mit Nicht
explosives Gas gespült wird.

Inertisierungsablauf

l Pumpe laufen lassen
l nach Ende des Prozesses den Pumpeneinlass (Saugventil MV1)
schliessen
Beschreibung
Seite/ Page/ Page 4
l am saugseitigen Spülgasanschluss Nicht explosives Gas zuführen
Spülgasanschluss
l Nicht explosives Gas-Volumenstrom :
l während mindestens 200 Sekunden inertisieren, danach kann die
l Pumpe abschalten, Ventile MV2, MV3, MV5, MV7 schliessen
Bei prozessbedingter Kondensatbildung in der Pumpe muss die Inerti-
sierungdauer auf mindestens 10 Minuten verlängert werden. Auf diese
Weise wird die Pumpe getrocknet.
Beim Abschalten des Motors kann es kurzzeitig zu erhöhten Schwin-
gungen der Vakuumpumpe kommen. Daher braucht ein eventueller
Alarm des Schwingungsaufnehmers (SA+/ 0701) nicht berücksichtigt
zu werden.
Die optionale Flüssigkeitspülung sollte je nach Spülmittel bei reduzierter
Drehzahl (10 Hz) und nach der Inertisierung erfolgen. Die Vakuum-
pumpe arbeitet mit innerer Kompression und kann deshalb nur eine
begrenzte Flüssigkeitsmenge fördern, die durch die Rohrleitung-
squerschnitte begrenzt wird.
Spülablauf
l Pumpe inertisieren
l Pumpe laufen lassen (max. 10 Hz)
l nach Ende des Prozesses den Pumpeneinlass (Saugventil MV1)
l am saugseitigen Spülflüssigkeitsanschluss Spülflüssikeit zuführen
l die Spüldauer und Spülmenge ist prozess- und erfahrungsabhängig
l nach dem Spülen MV4 schliessen
l Pumpe mittels Spülgas mindestens 10 Minuten trocknen, siehe
l Pumpe abschalten, alle Ventile schliessen
u NC 0100 B : ³ 25 Liter/ min
u NC 0200 B : ³ 40 Liter/ min
u NC 0300 B : ³ 75 Liter/ min
Gaszufuhr geschlossen werden und die Inertisierung ist beendet
schliessen
(MV4 öffnen)
Inertisierungsablauf
Spülgasanschluss
Spülflüssigkeitanschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cobra nc 0200 bCobra nc 0300 b

Inhaltsverzeichnis