Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entriegeln Einer Brennerstörung (Nicht Sx Und Sö-Bw) - Solvis Max Gas Bedienungsanleitung

Solarheizungs-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fehlerbehebung
6 Fehlerbehebung
6.1 Meldungen
Meldung
Bedeutung
„Brenner-
Der Wärmeerzeuger wurde über den Feue-
störung"*
rungsautomaten abgeschaltet.
Der Fühler „WW-Puffer-Temp. (S1)" oben am
„Übertemperatur
Speicher hat eine Temperatur von größer als
Speicher"
95 °C.
Solarkreis Funktionskontrolle: Bei laufender
Solarpumpe ist Kollektorfühler länger als 30
Min um 60 K wärmer als Speicherreferenz-
„Delta-T Solar"
fühler. D. h., der Solarkreis ist Defekt, weil
durch den Solarwärmetauscher kaum Wärme
abgenommen wird.
Die Maximaltemperaturen am Speicher oben
„Solarpuffer voll"
(Werkseinstellung 90 °C) oder unten (80 °C)
sind überschritten worden.
Der Druck im Solarkreis wird jeden Morgen
„Solar Druck"
um 5 Uhr überprüft.
6.2 Entriegeln einer Brennerstörung (nicht SX und SÖ-BW)
SÖ-NT: Entriegelung des Feuerungs-
automaten
52
Auswirkungen
Es wird die Meldung
und ein Signalton aus-
gegeben.
Solarpumpe u. Wärme-
erzeuger werden abge-
schaltet. Sie können
nicht mehr eingeschal-
tet werden.
Es wird die Meldung
und ein Signalton aus-
gegeben.
Solarpumpe wird ausge-
schaltet.
Wenn Psolar < 1 bar,
ertönt ein akustisches
Signal und die Solar-
pumpe wird blockiert.
* Wird bei bauseitigen Kesseln und bei
nicht angezeigt.
Bei einer Brennerstörung muss beim SolvisMax Öl-NT oder beim SolvisLino,
der Feuerungsautomat am Brenner zurückgesetzt werden, bevor die Meldung
entriegelt werden kann.
Beim SolvisMax Öl-NT nehmen Sie dazu bitte die Frontabdeckung des Spei-
chers ab und drücken den leuchtenden Knopf am Feuerungsautomaten, der
sich am Brenner befindet (Bild links).
Brennerstörungen an bauseitig vorhandenen Kesseln werden vom Regler nicht
erfasst. Im Bedarfsfall informieren Sie sich bitte in der Bedienungsanleitung
des betreffenden Gerätes.
Zurückstellen
SX und SÖ-BW: Entriegeln in
der Meldung
sonst: Zusätzlich am Feue-
rungsautomaten entriegeln.
Automatisch bei unterschrei-
ten des unteren Grenzwertes
von 87 °C.
Automatisch, wenn die Tem-
peraturdifferenz unter 60 K
fällt.
Automatisch bei unterschrei-
ten des unteren Grenzwertes
von 87 °C.
Nach Beseitigung der Ursa-
che, unter „Meldung-So-
lardruck", die Störung entrie-
geln (
Kap. „Meldungen",
S. 49).
SolvisMax Wärmepumpe
L 35 – Technische Änderungen vorbehalten 03.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis