Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarüberschuss-Funktion - Solvis Max Gas Bedienungsanleitung

Solarheizungs-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Vor der Inbetriebnahme
2.4 Solarüberschuss-Funktion
Funktionsbeschreibung
Fühlerpositionen am Beispiel des
SolvisMax
Voraussetzungen
Vor der Initialisierung
Nach der Initialisierung
Solarüberschuss
Aktivierungstemperatur
70°C
Heizkreispumpe 1
Aus
Heizkreispumpe 2
Aus
Heizkreispumpe 3
10
(nicht für SolvisMax Wärmepume)
Mit Hilfe der Solarüberschuss-Funktion kann (ab Softwareversion V121) im
Falle starker Sonneneinstrahlung überschüssige Wärme genutzt werden zur:
• Kellerraumtrocknung oder Badbeheizung
• Schwimmbad- oder Poolbeheizung
Im Bedienmodus Installateur kann für die Heizkreise die Aktivierungstempera-
tur (Werkseinstellung 70 °C) eingestellt werden. Die Freigabe der ausgewähl-
ten Heizkreise erfolgt, wenn am „Solarvorlauf"- (S5) und am „Heizungspuffer
oben"-Fühler (S4) die Aktivierungstemperatur überschritten wird.
Sinkt die Temperatur am „Heizungspuffer oben"-Fühler (S4) um 5 K unter die
eingestellte Aktivierungstemperatur (= 65 °C), wird die Solarüberschuss-Funk-
tion deaktiviert und die Heizkreise schalten in den Automatik-Betrieb. (Je nach
Anforderung bleiben sie eingeschaltet oder schalten ab).
Frostschutz:
Da sich diese Funktion auf mindestens einen Heizkreis stützt, wird auch hier
der entsprechende Ausgang aktiviert, wenn die relevanten Sensoren – z. B.
Außentemperatur (S10), Raum- oder Poolfühler (RF1-3) – bestimmte Grenz-
werte unterschreiten. Dies dient der Anlagensicherheit und soll Frostschäden
verhindern.
Wichtig für die korrekte Ausführung der Solarüberschuss-Funktion ist die ord-
nungsgemäße Einstellung nach
und ggf. Zirkulation", S. 21. Weiterhin müssen für die verschiedenen Anwen-
dungsfälle beachtet werden:
• Kellerraumtrocknung/Badbeheizung:
Der Heizkreis der mit der Überschuss-Funktion zu beheizenden Räume
muss ungemischt sein. Ein Raumsensor muss angeschlossen werden.
• Schwimmbad- oder Poolbeheizung:
Es muss ein ungemischter Heizkreis mit Radiator und Poolsensor bei der In-
itialisierung neu angelegt werden. Zusätzlich muss eine thermostatische
Temperatursicherung gegen Überhitzung der Kunststoff-Rohre des Schwimm-
bades eingebaut werden (
• Kellerraumtrocknung/Badbeheizung:
Montieren Sie den Raumsensor gemäß der
• Schwimmbad- oder Poolbeheizung:
Montieren Sie den Poolsensor gemäß der
Gehen Sie zum Menü „Solarüberschuss": „Installateur" > „Sonstiges" > „So-
larüberschuss" (
Den entsprechenden Heizkreis, für den die Überschussfunktion aktiviert wer-
den soll, auf „Ein" schalten.
Achten Sie darauf, dass die Anforderungstemperatur von Warmwasser
bzw. Heizkreisen nie über die eingestellte Aktivierungstemperatur stei-
gen kann. So vermeiden Sie ein ständiges Nachheizen durch die kon-
Aus
ventionelle Wärmequelle (z. B. Gas- oder Ölbrenner), wenn durch die
solare Einstrahlung kurzzeitig die Anforderungstemperatur erreicht wer-
den würde.
Kap. „Grundeinstellung Heizung, Wasser
Anlagenschemata L 38).
Kap. „Solarüberschuss", S. 46).
L 35 – Technische Änderungen vorbehalten 03.09
Montageanleitung L 80.
Montageanleitung L 80.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis