7 Inbetriebnahme
7.9
Bedienung über VNC
Minebea Intec
Damit ist sichergestellt, dass dem Gerät von einem Server eine gültige Adresse zugeteilt
werden kann, unter der das Gerät im Netzwerk zu inden ist, siehe auch Kapitel 7.15.6.
Hinweis:
Die letzten 3 Bytes der MAC-ID werden angezeigt. Ein Schild mit der kompletten MAC-ID
beindet sich außen am Gerät.
Ist das Gerät an ein IT-Netz (Betriebsnetz) mit DHCP-Server angeschlossen und wurde
unter
- [Network parameter] der Parameter "Use DHCP" aktiviert
(Fabrikeinstellung/Auslieferungszustand), sind keine weiteren Aktionen mehr
notwendig, sondern nur eine Wartezeit von 2...3 Minuten. Danach besteht automatisch
eine Netzverbindung (Gerät <-> Arbeitsstation/PC).
VNC (auf der mitgelieferten CD) steht für "virtual network computing" und ist ein
Programm zur Fernbedienung von Computern.
Es wird zwischen VNC-Server und VNC-Client (Viewer) unterschieden. Das
Serverprogramm ist Bestandteil der Gerätesoftware, das Clientprogramm (Viewer) muss
auf dem Notebook/PC, über den die Bedienung laufen soll, gestartet werden.
Hinweis:
Werden die Farben verfälscht dargestellt, muss im VNC-Viewer ein besseres Farbformat
ausgewählt werden.
Bei Bedienung direkt über VNC ist beim Start des Programms auf dem Notebook/PC die
IP-Adresse (um :1 erweitert) z.B. 172.24.20.233:1 einzugeben.
Hinweis:
Im Gerät kann der VNC-Zugrif auf bestimmte Notebooks/PCs im Netzwerk
eingeschränkt werden, siehe Kapitel 7.15.6.
Transmitter im Feldgehäuse PR 5230
DE-111