Kraftstoffanlage
Typische Kraftstoffanlagen mit Vergaser und zugehörigen
Komponenten bestehen aus:
● Kraftstofftank
● Kraftstoffl eitungen
● Kraftstofftankfi lter (Austrittsanschluss).
● Vergaser
Der Kraftstofftankanschluss ist über dem Vergaserzulauf
angeordnet, so dass der Kraftstoff mittels Schwerkraft durch
den Leitungsfi lter und die Kraftstoffl eitung in den Vergaser
fl ießen kann.
Der Kraftstoff strömt danach in das Schwimmergehäuse
des Vergasers ein. Der Kraftstoff wird in das
Vergasergehäuse eingesaugt und dort mit Luft vermischt.
Dieses Kraftstoff-Luft-Gemisch wird anschließend im
Brennraum des Motors verbrannt.
HINWEISE ZUM KRAFTSTOFF
Siehe die Wartungshinweise.
KRAFTSTOFFLEITUNG
Auf Kohler-Motoren mit Vergaser muss zur Einhaltung
der EPA- und CARB-Emissionsvorschriften eine
Kraftstoffl eitung mit geringer Permeation installiert sein.
ÜBERPRÜFUNG DER KRAFTSTOFFANLAGE
Wenn der Motor nicht anspringt oder nach dem Anspringen wieder ausgeht, kann die Kraftstoffanlage die Problemursache
sein. Überprüfen Sie die Kraftstoffanlage mit folgenden Tests.
1.
Kontrolle auf Kraftstoff im Brennraum
a. Das Zündkabel abklemmen und an Masse legen.
b. Den Choke an den Vergaser schließen.
c. Den Motor mehrmals durchdrehen.
d. Die Zündkerze ausbauen und prüfen, ob die
Isolatorspitze mit Kraftstoff benetzt ist.
Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze.
Kein Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze.
Kraftstoff fl ießt aus der Kraftstoffl eitung.
Es fl ießt kein Kraftstoff aus der Kraftstoffl eitung.
Zustand der Kraftstoffl eitung.
20
Problem
KohlerEngines.com
KRAFTSTOFFFILTER
Kraftstofftankfi lter
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und
schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe.
Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften
Behältern in einem gut belüfteten, unbewohnten
Gebäude und achten Sie auf einen ausreichenden
Abstand zu Funkenfl ug und offenem Licht. Verschütteter
Kraftstoff kann sich entzünden, wenn er mit heißen
Motorkomponenten oder Funken der Zündanlage in
Berührung kommt. Verwenden Sie grundsätzlich kein
Benzin als Reinigungsmittel.
Der Filter sitzt im Kraftstofftankanschluss. Nehmen
Sie den Kraftstofftank vom Motor ab. Entfernen Sie
den Austrittsanschluss vom Kraftstofftank. Stellen Sie
den Zustand des Teils fest und ersetzen Sie es, falls
erforderlich. Ziehen Sie die Anschlussverschraubung mit
2,0 Nm (17.7 in. lb.) fest. Bringen Sie den Kraftstofftank
wieder an und schließen Sie alle Kraftstoffl eitungen daran
an. Ziehen Sie die Schrauben mit 4,5 Nm (40 in. lb.) fest.
2.
Überprüfen des Kraftstoffzulaufs vom Tank zum
Vergaser
a. Die Kraftstoffl eitung vom Zulaufanschluss des
Vergasers abziehen.
b. Stellen Sie einen typgeprüften Auffangbehälter für
Kraftstoff unter und halten Sie die Tankleitung
hinein, um festzustellen, ob der Kraftstoff fl ießt.
Kraftstoff im Brennraum.
Auf Kraftstoffzulauf aus dem Kraftstofftank prüfen (Schritt 2).
Prüfen, ob der Vergaser defekt ist. Siehe hierzu den
Abschnitt „Vergaser".
Kraftstofftankentlüftung, in den Tank eingeschraubten
Leitungsfi lter und Kraftstoffl eitung prüfen. Alle festgestellten
Störungen beheben und die Leitung wieder anschließen.
Kraftstoffl eitung auf Verstopfung prüfen.
WARNUNG
Abhilfe
18 690 09 Rev. A