Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Fristen; Funktionskontrolle Cpap - Weinmann CPAP 20 Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Funktionskontrolle

6.1 Fristen

Führen Sie sowohl bei CPAP 20 als auch bei CLICK 2 mindestens alle 6 Monate
eine Funktionskontrolle durch.
Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler feststellen, dürfen Sie die Geräte nicht
wieder einsetzen, bevor die Fehler beseitigt sind.

6.2 Funktionskontrolle CPAP 20

1. Montieren Sie CPAP 20 funktionsbereit mit Atemschlauch, Ausatemsystem, Atem-
maske und Netzanschlussleitung.
2. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, um das Gerät einzuschalten. Falls der
Softstart eingeschaltet ist, schalten Sie ihn mit der Softstart-Taste aus. Das Geblä-
se fördert Luft durch den Atemschlauch zur Atemmaske. Im Display wird der
momentane Druck in hPa angezeigt.
3. Verschließen Sie die Öffnung der Atemmaske, z.B. mit dem Daumen oder der
Hand.
Vergleichen Sie den auf dem Display angegebenen Druck mit dem verordneten
CPAP-Druck. Die Abweichung darf maximal ±1,0 hPa betragen.
4. Drücken Sie anschließend die Softstart-Taste, um den Softstart einzuschalten. Die
Softstart-Anzeige erscheint und das Display zeigt die Softstartzeit an.
Der Druck steigt in dieser Zeit langsam an und erreicht nach Ablauf der einge-
stellten Zeit den CPAP-Druck. Der CPAP-Druck wird dann auf dem Display ange-
zeigt.
5. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Ausschalttaste aus.
Werden die hier angegebenen Werte bzw. Funktionen nicht erfüllt, schicken Sie das
Gerät zur Instandsetzung an den Fachhändler oder den Hersteller.
Funktionskontrolle
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Click 2Wm 27300Wm 27330

Inhaltsverzeichnis