Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Eines Ocpp-Backends - ABL Wallbox eMH3 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wallbox eMH3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
| Konfiguration der Wallbox eMH3 – Einrichtung eines OCPP-Backends

Einrichtung eines OCPP-Backends

Der Backend-Betreiber stellt alle notwendigen Informationen zur Anmeldung Ihres Controller-Extender-Systems zur
Verfügung, die Sie dann über die Anwendung Administration der Ladestation eintragen müssen.
HINWEIS
Unterstützte Netzwerkprotokolle
Die Kommunikation zwischen dem Controller-Extender-System und dem Backend kann über die folgenden Netz-
werkprotokolle erfolgen:
ƒ http:// (SOAP)
Sofern die Kommunikation über SOAP eingerichtet wird, muss der lokale Port und Pfad für den Endpunkt (die
Controller-Ladestation) angegeben werden.
ƒ ws:// (WebSocket) / wss:// (WebSocketSecure)
Sofern die Kommunikation über WSS eingerichtet wird, müssen Sie die TLS-Zertifikate auf Richtigkeit über-
prüfen und ggf. das Server-Zertifikat hochladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Kommunikation mit dem Backend einzurichten:
Klicken Sie auf den Reiter Konnektivität > OCPP.
1
y Wählen Sie im Auswahlfeld OCPP-Version die
vom Backend unterstützte OCPP-Version aus.
y Geben Sie unter Adresse (URL) des
Backends die Internet-Adresse Ihres Backend-
Anbieters ein.
y Geben Sie unter ChargeBox-ID für die Sta-
tion: den OCPP-Namen der Controller-Extender-
Gruppe ein.
y Nur bei SOAP:
» Lokaler Port: Geben Sie eine Port-Adresse
zwischen 1000 und 10000 ein oder ver-
wenden Sie die Vorgabe (7890).
» Lokaler Pfad: Geben Sie hier den Pfad des
lokalen Endpunkts ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf die
2
Schaltfläche speichern klicken.
Nur bei WSS: Klicken Sie auf den Reiter Kon-
3
nektivität > TLS und überprüfen Sie die hier dar-
gestellten TLS-Versionen und Zertifikate.
y Wenden Sie sich ggf. an Ihren
Netzwerk-Administrator.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis