Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Gerätes; Aufstellung; Elektrischer Anschluss; Anschluss Schlauchpaket, Gas Und Massekabel - WT -PULS 351 SL Betriebsanleitung

Puls-mig/mag-schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
I
G
NBETRIEBNAHME DES
ERÄTES

Aufstellung

Wählen Sie einen trockenen Standort mit guter Belüftung. Sorgen Sie dafür, daß weder der Luftstrom vom Gerät
weg noch zum Gerät hin behindert wird. Die Anlage ist so aufzustellen, daß kein Schneid-, Schleif- oder anderer
Staub in das Gerät eindringen kann.

Elektrischer Anschluss

Das Schutzgasschweißgerät WT-PULS 351 SL wird mit 4-adriger Netzzuleitung mit angeschlossenem Stecker
ausgeliefert. Absicherung des Netzanschlusses:
WT PULS 351 SL
mindestens 25A (träge)
Stecker CEE32A
Beim Änderung am Kraftstecker (nur von ausgebildeten Fachkräften auszuführen!) werden drei
Phasen L1/L2/L3, nicht aber der Nulleiter (Mittelpunkt Mp bzw. N) angeschlossen. Der gelb/grüne
Schutzleiter (Schutzerde) muss an den mit Erdungszeichen gekennzeichneten Kontakt angeschlossen
werden.

Anschluss Schlauchpaket, Gas und Massekabel

Das Schlauchpaket wird in den Zentralanschluss gesteckt und durch Anschrauben der Überwurfmutter gesichert.
Befestigen Sie den Gasschlauch am Ausgang des Druckreglers mittels Schlauchklemmen. Danach schließen Sie
den Druckregler an der Gasflasche an. Der Stecker der Werkstückzuleitung wird in die untere Buchse der
Vorderwand des Gerätes eingesteckt und durch eine Rechtsdrehung gesichert. Werkstückzuleitung am Werkstück
anschließen. Achten Sie dabei auf guten elektrischen Kontakt der Masseklemme mit dem Werkstück, eventuell
Kontaktstelle säubern.

Einlegen der Drahtspule

Öffnen Sie die beiden Verschlüsse an der Seite des Gerätes und klappen Sie die linke Seitenverkleidung nach
oben. Abdeckkappe des Spulendorns herausschrauben und die Drahtspule so aufschieben, dass der Drahtablauf
von unten erfolgt. Achten Sie darauf, dass der kleine Bolzen in eine passende Öffnung der Spule eingeführt wird.
Dies ist Voraussetzung für ein ordnungsgemäßes funktionieren der Spulenbremse. Anschließend die Abdeckkappe
wieder aufschrauben.
Prüfen Sie die Funktion der Spulenbremse, indem Sie die Spule mit der Hand drehen. Bei richtiger Einstellung
(Schraube an der Vorderseite des Dorns) sollte die Spule nur wenig nachlaufen; es sollte jedoch keine zu hohe
Kraft zum Drehen der Spule notwendig sein. Achten Sie außerdem noch darauf, dass das Drahtende oben liegt und
die Drähte nicht überkreuzt sind. Schneiden Sie nun das gebogene Ende des Drahtes ab und runden Sie die Spitze
mit einer Feile ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis