W
ASSERKÜHLUNG
Je nach Ausstattung kann Ihr Gerät auch mit einer Wasserumlaufkühlung ausgerüstet sein, welche die Temperatur
des Brennerkopfes bei längeren Schweißarbeiten mit hohem Strom senkt. Es handelt sich um ein Kühlsystem mit
geschlossenem Kreislauf, so dass keine ständige Wasserzufuhr erforderlich ist.
Der blaue (Vorlauf) und rote (Rücklauf) Schlauch des Brennerpaketes werden mit den jeweiligen
Schnellanschlüssen an der Vorderseite der Maschine verbunden. Beachten Sie:
-
der Wasserbehälter muss stets ausreichend gefüllt sein (Pegelstand kann an Rückseite der Maschine
eingesehen werden)
-
verwenden nur geeignete Kühlflüssigkeit. Ohne entsprechenden Frostschutz kann das Kühlsystem Schaden
nehmen.
-
Wenn die Maschine zum Transport gelegt wird, muss das Kühlwasser zuvor abgelassen werden.
-
Das Kühlsystem nie ohne angeschlossenes Brennerpaket bzw. ohne Kühlflüssigkeit in Betrieb nehmen.
Wasserkühlung und Lüftung werden nur bei Bedarf aktiviert und schalten sich nach einiger Zeit automatisch
aus („Stand-by"). Sobald ein Schweißvorgang begonnen wird, schaltet sich die Wasserkühlung wieder zu. Soll
ohne Wasserkühlung gearbeitet werden, bitte im Expertenmenü den Wert „H2O" auf 0 setzen (gilt nur für die
jeweilige Draht/Materialkombination).
WICHTIG: Die Anlagen sind mit einem Wassermangelschalter ausgestattet. Bei zu wenig Durchfluss im System
blinken die Anzeigelampen am Bedienfeld. Nach kurzer Zeit wird die Anlage stillgelegt und es erfolgt die Anzeige
„H2O" im Display. In diesem Fall Ursache ausfindig machen: Wasserpegel prüfen, Anschlüsse prüfen.
E
V
XTERNER
ORSCHUBKOFFER
Je nach Ausstattung kann Ihr Gerät zur Vergrößerung des Aktionsradius mit einem externen Vorschubkoffer
ausgerüstet sein. In diesem Fall befindet sich die Vorschub- sowie die
Bedieneinheit im externen Koffer – die weitere Bedienung entspricht der
zuvor beschriebenen Anlage ohne Vorschubkoffer.
Vorschubkoffer und Stromquelle werden mit einem „Zwischenpaket"
verbunden, die Standardlänge beträgt 5m. Der Anschluss des Zwischenpaketes
erfolgt an der Rückseite der Stromquelle und and der Rückseite des
Vorschubkoffers. Beachten Sie, dass das Paket nur in eine Richtung
angeschlossen werden kann. Bitte alle Stecker vollständig anschließen.
Bauartbedingt sind Verwechslungen der Stecker nicht möglich. Die
Wasserschläuche
farbrichtig
Zwischenpakete zu kaskadieren. Eine Gesamtlänge von 15m sollte nicht
überschritten werden. Wird die Länge des Zwischenpaketes verändert, sollte
die passende Einstellung im Systemmenü geändert werden.
P
A
FLEGE DER
Legen Sie zur Pflege der Anlage besonderes Augenmerk auf:
Kontrollieren Sie das Schlauchpaket auf Schäden.
•
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Kabel.
•
Kontrollieren Sie Drahtseele, denn sie kann Anlass für schlechten Drahttransport sein
•
Achten Sie darauf, dass die Führungsöffnung der Stromdüse immer frei bleibt.
•
Reinigen Sie die Stromdüse und die Schutzschraube regelmäßig mit Spray ohne Silikon, um diese von
•
Schlacke und Schweißspritzern zu reinigen
Achten Sie darauf, dass die Gasdüsensockel nicht verstopft sind
•
Überprüfen Sie die Schlauchklemmen um Gasverlust zu vermeiden
•
Führen Sie alle regelmäßig eine generelle Reinigung durch
•
anschließen.
NLAGE
15
(
VK-A
NUR
Es
ist
möglich,
mehrere
)
NLAGE