6 Steuerungsmodul mzr-S05 E / mzr-S05 EN
6.2
Betriebsarten des Steuerungsmoduls
Das Steuerungsmodul lässt sich wahlweise über das eingebaute Potentiometer,
eine externe Analogspannung 0 – 10 V, eine externes Normsignal 4 – 20 mA
oder über serielle Schnittstelle von einem PC aus ansteuern.
kontinuierliche Dosierung über Potentiometer
In dieser Betriebsart wird die Drehzahl der Mikrozahnringpumpe über das
frontseitige Potentiometer »speed« eingestellt. In der Stellung »0« des
Potentiometers steht die Mikrozahnringpumpe still. Die Stellung »10« des
Potentiometers entspricht einer Drehzahl knapp unterhalb der Maximaldrehzahl
von 6000 U/min. Die sich ergebenden Förderströme können grob der Tabelle 9
entnommen werden. Tabelle 14 zeigt die Schalterstellungen für diese
Betriebsart.
Schalter
»Analog«
»Display«
Tabelle 14
Schalterstellungen bei Ansteuerung über das frontseitige Potentiometer
kontinuierliche Dosierung über externe Analogspannung
In dieser Betriebsart wird die Drehzahl der Mikrozahnringpumpe über eine
extern angeschlossene Analogspannung eingestellt. Die Analogspannung
zwischen 0 – 10 V wird über die 5-polige Buchse »Analog IN« auf der
Gehäuserückseite zugeführt. Die Steckerbelegung ist im Kapitel 6.3
beschrieben. Eine Steuerspannung von 0 V entspricht dem Stillstand der
Mikrozahnringpumpe. Eine Steuerspannung von 10 V entspricht einer Drehzahl
knapp unterhalb der Maximaldrehzahl von 6000 U/min. Die sich ergebenden
Förderströme können grob der entnommen werden. Tabelle 15 zeigt die
Schalterstellungen für diese Betriebsart.
Schalter
»Analog«
»Anzeige«
Tabelle 15
Schalterstellungen bei der Ansteuerung über externe Analogspannung
24
Stellung
»Poti«
»Standard«
Stellung
»Extern«
»Standard«
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-S05E mit mzr-6355, mzr-7255
Ausgabe: Dezember 2014